• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 oder Nikon D5100

Schulterdisplay ist das kleine Display, welches bei manchen Kamerabodies oben (rechts) "auf der Schulter" des Gehäuses angebracht ist und Aufnahmeparamter wie z.B ISO, Weißabgleich, Belichtungszeit, Anzahl noch verfügbarer Aufnahmen etc. anzeigt.
 
Das Display neben dem Spiegelkasten.

Damals kommend von der D50 mit ähnlichen Features wie die D70 war vor allem der Sucher der D200 eine Offenbarung.
Eventuell bist Du die Blitzsteuerung der D70, die Abblendtaste der D70 und das 2. Einstellrad der D70 gewohnt.

Das alles bietet die D5100/D5000 nicht.

Genau deshalb benutze ich die D5000 meiner Frau nicht so gerne.

Ich würde also die D7000 bevorzugen.
Auch weil die D7000 mittlerweile die D300 in vielen vielen Punkten beerbt hat und bespielsweise über eine AF Korrektur verfügt oder auch einen virtuellen Horizont besitzt. :top:

Auch ist der Body in etwa so groß wie der der D70.

Sollte meine D300 irgendwann mal Probleme machen heißt meine nächste Kamera sicher D7000.
 
Ich denke, dass das Klappdisplay wesentlich wichtiger ist als das Schulterdisplay, auf das sehr wenige überhaupt hinsehen. Diese Einstellungen sind alle im Sucher eingeblendet und werden von 90% der Fotografen von hier aus gesteuert und verändert.
Mein Bruder hat die D5100 und ich muss sagen, dass das Klappdisplay eine wunderbare Ergänzung darstellt.
Warum es die D7000 nicht hat, wird mir immer ein Rätsel bleiben?
Canon scheint da fixer zu sein, indem sie die neue 60D, die mit der D7000 vergleichbar ist, mit einem Klappdisplay ausgestattet haben.
Ich halte das Schulterdisplay für sehr empfehlenswert und würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Warum die D90 sowie die D7000 und alle anderen größeren Nikon kein Klappdisplay haben ist doch klar, richtige (Spiegelreflex-)Fotografen wollen durch einen Sucher schauen, sonst könnte man sich ja auch eine Kompaktkamera kaufen. :top::D
 
Auch weil die D7000 mittlerweile die D300 in vielen vielen Punkten beerbt hat und bespielsweise über eine AF Korrektur verfügt oder auch einen virtuellen Horizont besitzt. :top:

Ein Feature für Makrofotografen wird bei der D7000 gerne vergessen. Im Live View Mode, gerne auch mit Gitternetz im Nahbereich, gibt es kein rauf- und runterklappen des Spiegels mehr wie bei älteren Modellen, da es dabei um absolute Präzision und die volle Nutzung des 16 MP Sensors geht. Es wird einfach ausgelöst, wenn der Focus stimmt. Mit Stativ eine tolle Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
RonnSommer schrieb:
... Warum die D90 sowie die D7000 und alle anderen größeren Nikon kein Klappdisplay haben ist doch klar, richtige (Spiegelreflex-)Fotografen wollen durch einen Sucher schauen, sonst könnte man sich ja auch eine Kompaktkamera kaufen. :top::D

Warten wir mal die 'D8000' ab - könnte auch sein, daß es das Schwenk- und Klappdisplay bei der D300 / D90 / D7000 einfach noch nicht gab... Bei Scharnier unten, Scharnier links in der 5000er Familie (und den jeweiligen Nachteilen) erkennt man, daß Nikon diesbezüglich noch nicht die optimale Lösung gefunden hat.
 
Canon scheint da fixer zu sein, indem sie die neue 60D, die mit der D7000 vergleichbar ist, mit einem Klappdisplay ausgestattet haben.

Durch das Klappdisplay-Scharnier entfallen die Direktzugriffstasten auf der linken Seite.

Das ist ein riesen Rückschritt,
da kann man gleich die D5100 kaufen!

Direktzugriffstasten links benutze ich bei fast jedem Fotos, das Klappdisplay braucht man vielleicht alle 50 Fotos einmal, wenn es vorhanden ist.

Also für mich Klappdisplay nur, wenn die Tasten daurch nicht wegfallen, zb durch breiteren Body. Tastenmehrfachbelegung ist kein Ersatz dafür!
 
Anna Lyse schrieb:
Durch das Klappdisplay-Scharnier entfallen die Direktzugriffstasten auf der linken Seite.

Das ist ein riesen Rückschritt,
da kann man gleich die D5100 kaufen!

Dem stimme ich voll zu. Bin 5 Direktzugriffstasten von der Fujifilm HS10 gewohnt und vermisse sie bei der Nikon D5100. Scharnier unten - trotz Stativproblemen - halte ich für die bessere Lösung.
 
Hi,

nach dem Du auf Partys, Konzerten, Theater Fotos machen willst würde ich die D 7000 nehmen. Das Schulterdisplay und die Direktzugriffstasten machen ein schnelles reagieren auf unterschiedliche Lichtverhältnise erst möglich. Das Klapp´er´display habe ich noch nie vermist. Hätte die D 7000 ein Klappdisplay, dafür keine Direktzugriffstasten wäre jetzt eine D300s meine eigen. Solltest du jedoch nur das Automatikprogamm bzw. Motivprogramme verwenden kannst Du die D 5100 oder gleich die D 3100 kaufen. Ich mach meine Fotos hauptsächlich mit manuellen Einstellungen oder der Blenden- u. Zeitautomatik. Da ist es erste Sahne, die Blende, Belichtungszeit, Iso-Werte einfach und schnell mit den Direktzugriffstasten zu verändern. Ich will nicht erst im Menü rumkramen um eine einfache Einstellung zu verändern.
 
Sorry das ich mich jetzt so lange nicht gemeldet habe, es war viel zu tun auf der Arbeit.
Allerdings hat sich Heute was ergeben da ich am Freitag ein Bandshooting hatte und danach die Cam am liebsten gegen die Wand geschmissen weil einfach JEDES Bild unscharf war. Alle Arbeit für den A***h
Also Heute stocksauer in den Fotoladen gestiefelt wo ich 2007 die D70 mit 5 Jahren Garantie gekauft habe.
Problem geschildert, das übliche "kann garnicht sein" abgewimmelt (sogar Tablet mitgenommen und die Mitarbeiter Testfotos machen lassen) und gefragt was man machen könnte. natürlich hieß es einschicken (da dachte ich echt ich geh an die Decke) und danach wollte man, obwohl ich mein Equip erwähnt habe, mir eine D40 als Tausch andrehen...
Nach langem hin und her habe ich es aber geschafft (im Tausch gegen die alte Kamera) für 150€ eine (originalverpackte) D200 zu erstehen.

Daher hat sich das Thema (vorerst) für mich erledigt, trotzdem danke an alle die gholfen haben eine Entscheidung zu treffen
 
Schöne Kamera, viel Spaß damit und gute Fotos :)
Für den Aufpreis hätt ich auch nicht Nein gesagt:top:
 
Hi,

Ich denke, dass das Klappdisplay wesentlich wichtiger ist als das Schulterdisplay, auf das sehr wenige überhaupt hinsehen. Diese Einstellungen sind alle im Sucher eingeblendet und werden von 90% der Fotografen von hier aus gesteuert und verändert.

Wie so oft - Geschmacksache. Ich möchte es nicht mehr vermissen, mit einem kurzen Blick auf das Display vor dem Blick durch den Sucher zu sehen, auf was meine Kamera eingestellt ist (ISO, AF usw.) - und das auch stromsparend als quasi "always on".

Mein Bruder hat die D5100 und ich muss sagen, dass das Klappdisplay eine wunderbare Ergänzung darstellt.

Als ich noch meine D3000 hatte, habe ich zugegeben schon oft neidisch auf die D5000 eines Kollegen geschielt. Der konnte einfach Bilder machen, wozu ich mich verrenken oder auf den Boden legen hätte müssen. Allerdings hat er dabei das Display garnicht ausgeklappt, sondern einfach nur schräg auf den Live-View geschaut. Der AF arbeitet gut genug und auch beim schrägen draufschauen sieht man bis zu einem gewissen Winkel auch recht gut, was man gerade vor der Linse hat. So mache ich das bei meiner D7000 auch und ein Klappdisplay hat mir bisher noch nie gefehlt.


Warum es die D7000 nicht hat, wird mir immer ein Rätsel bleiben?
Canon scheint da fixer zu sein, indem sie die neue 60D, die mit der D7000 vergleichbar ist, mit einem Klappdisplay ausgestattet haben.

Dafür fehlen bei der 60D die Knöpfe auf der llinken Seite und es muss mehr über das Menue/Drehrad erreicht werden. Wäre jetzt nicht so mein Ding, da ich gerne schnell(!) einen Zugriff auf irgendwelche Funktionen habe. Und das ist auch ein Punkt, bei dem sich die Geister scheiden - und auch abhängig davon ist, was man fotografieren will. Bodennahe Makroaufnahmen, Architekturfotos etc. haben i.d.R. "Zeit", man kann dazu locker ins Menue gehen um eine Einstellung zu verändern. Bei Sport, Tiere etc. muss es oft schnell gehen - bis man durchs Menue tappst, ist das Motiv oft schon weg....
 
Hier gab es irgend wo im Forum Klappdisplay für D7000 Konstruktion: Eigenbau mit Kosmetikspiegel :D
Mich nerven die Menus auch so sehr, das ich U1/U2 von D7000 nicht vermissen wollte, obwohl diese Kamera laut Rumors Auslaufmodel ist.

Aber im ernst, jeder hat seine Präferenzen und es gibt weder perfekter Objektiv noch perfekte Kamera.
 
Es funktioniert ganz gut mit einem Displayspiegel für ca 20 Euro vom Fluss. Hab ich an der D3200 probiert.
Aber viel besser ist natürlich das Display der D5100. Zum Filmen eigentlich unverzichtbar. Das ist für mich wichtiger als alle sonstigen Vorteile der D7000.
 
Recht hat Du. Und für mich wahr an D7000 U1/U2, Wetterabdichtung und Batterygriff sehr wichtig :) Fürs Filmen brauche ich sowieso Lupe zum fokussieren - da bringt mir schwenkbare Bildschirm wenig.
 
Was bringt U1 und U2 eigentlich wirklich-seien wir mal ehrlich-jede Aufnahme situation ist doch anders-man muss also eh immer etwas verändern:confused:

Also ich bin tendenziell schneller beli-zeit und blende schnell per hand einzustellen.
 
Was bringt U1 und U2 eigentlich wirklich-seien wir mal ehrlich-jede Aufnahme situation ist doch anders-man muss also eh immer etwas verändern:confused:

Also ich bin tendenziell schneller beli-zeit und blende schnell per hand einzustellen.

U1 und U2 kann man noch mehr als nur Bel.zeit/Blende speichern, je länger du am Kamera arbeitet, wirst du dann merken, diese Einstellug benutze ich oft bei Landschaft, die andere oft bei Portraitaufnahmen, so kann man je einen Speicherplatz anlegen, dann brauchst du nur U1 bzw. U2 stellen satt viele Konfigurationen einstellen z.B. für Portrait -> A-Modus, Picture-Control "Portrait", ISO 100, AF-S, Punktmessung und und und....

...dann sag mir gleich, was ist dir lieber: nur einen Dreh auf U1 oder 6 (z.b.) Konfigurationen einzeln einstellen? Darum ist diese Sache nützlich!
 
welche Einstellungen lassen sich denn ale bei U1 und U2 speichern?


Kann ich die Einstellungen dann trotzdem noch manuell beeinflussen oder passen sie sich dann gegenseitig an (z.b. Belichtung bei A) ?
 
D7000 Handbuch Seite 75:
1) P S A M
2) Blitzbelichtungskorrektur
3) Belichtungskorrektur
4) Blitzmodus
5) Fokusmessfeld
6) Belichtungsmessung
7) AF-Modus
8) AF-Messfeldsteuerung
9) Belichtungsreihe (Braketing)
10) komplette Möglichkeiten im Aufnahme-Menü (siehe Seite 202)
11) Individualfunktionen (ausser Mehrfachbelichtung und Intervallaufnahmen, siehe Seite 206)

Man sieht ja, das ist schon eine ganze Menge Möglichkeiten.....für mich ist das eine schöne Sache, nicht jedesmal soviele Konfigurationen neu einstellen müssen, wenn ich die Situation und ein anderes Ort befindet zum fotografieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten