• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D7000 oder doch was anderes?

Nö, ihr scheint nicht zu verstehen. Ich mein doch nicht die Vergrößerung, sondern dass was man real in Wirklichkeit sieht.
 
An roxio & Mark Striper - Lest euch nochmal den Textteil des Eingangsposts durch, dann versteht ihr hoffentlich worum es mir geht bzw. womit ich Schwierigkeiten habe. Ich gebe zu ich habe mich hier
Danke für eure Anregungen.

Die D90 habe ich nur kurz ausprobiert, hatte aber nicht so viel im Blick wie bei der 60D, aber immerhin mehr als die D7000.
etwas Missverständlich ausgedrückt, aber aus dem Kontext heraus hätte man durchaus erkennen müssen worum es geht. ;)

Wie gesagt wird es die 60D werden. Einfach weil ich den Sucher vollständiger sehe, da hilft mir der schönere Body der K-5 auch nichts. Zumal die 60D genauso gut in der Hand liegt, sich nur eben nicht so wertig anfühlt.

Also nochmals die Frage an alle fleißigen Helfer:

60D im 18-55 IS Kit oder lieber Body und ein anderes Objektiv für den Anfang?
 
60D im 18-55 IS Kit oder lieber Body und ein anderes Objektiv für den Anfang?

Das ist auch eine Geschmacksfrage. Ebenso wie mit dem Gehäuse, welches sich nicht für jeden gleich gut anfühlt.
Auf jeden Fall kann man schon mal sagen, dass das 18-55 IS kein Fehlkauf ist. Es hat eine für ein Kit-Objektiv überragende Abbildungsleistung (überragend vielleicht falscher Ausdruck, weil mittlerweile auch andere Hersteller gleichgezogen sind) und für den Preis ist es eine Empfehlung (www.photozone.de).
Andererseits könntest du zur besseren Freistellung mehr Lichtstärke gut gebrauchen, also wäre z.B. das Tamron 17-50 f2,8 VC auch eine Überlegung, aber halt auch teurer.
Noch besser wäre das Canon EF-S 17-55 f2,8 IS USM, aber nochmals deutlich teurer.
Auch Festbrennweiten wären eine Möglichkeit, ist halt nicht so flexibel wie ein Zoom bei Streetfotografie. Da wären z.B. das 28 f1,8, das 35 f2, das 50 f1,4 (f1,8) oder das 85 f1,8 eine gute Wahl.

Gruß
Peter
 
Hi,
jetzt bin ich bestimmt nicht der Profi aber ich kann Dir das Tamron
SP 17-50 F/2,8 Di II empfehlen.
Habe es selber an der EOS 60D.
Aus meiner Sicht ein sehr gutes Objektiv Preis/Leistung,
gut es gibt bestimmt bessere aber auch für deutlich mehr Euronen.

Gruß DerSchwabe
 
Hi,

ich würde es vorerst einmal beim 18-55 IS belassen. Eigentlich sind derzeit alle aktuellen Kit-Zooms von allen Herstellern durch die Bank sehr brauchbar, gelegentlich mit Einschränkungen "kurzen" und am "langen" Ende. So um die 28 bis 30 mm haben sie zumeist eine maximale Blendenöffnung von 4.0 und sind auch relativ verzeichnungsfrei und bereits "offen" einsetzbar. Wie schon geschrieben, mit den Kitobjektiven merkt man recht bald, wo man "ansteht". Sei es beim Brennweitenbereich oder sei es bei der Lichtstärke oder bei Themen wie Verzeichung, Gegenlichtverhalten und "Bokeh" (Anmutung der Bildteile außerhalb der Schärfeebene).

Für "Street" wäre vielleicht noch ein Objektiv von etwa 20 bis etwa 28 mm mit Entfernungsskala und "unendlich" Markierung überlegenswert, weil du damit bei einigermaßen brauchbarem Licht auch ganz ohne Fokussieren fotografieren kannst (Edit: mit Übung und ein bisschen Wissen um mythische Themen wie "Hyperfocaldistanz ;)). Mein Favorit im EOS-System wäre da das Canon EF 28mm 1:1,8 USM . Kostet nicht die Welt, ist nebenher auch noch lichtstark und hat - finde ich - eine recht hübsche "Bokehanmutung"

Das schon genannte Tamron 17-50 scheint auch so ziemlich an allen Systemen eine für den Preis sehr gute Leistung zu bringen. Aber da können dir die Canon-Spezialisten sicher noch konkreter weiterhelfen!

Viel Spaß mit der 60D!

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank für die vielen hilfreichen Tipps!

Mit den "mythischen Themen" werd ich mich auch noch genauer befassen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten