• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D7000, Nikon D90 oder Canon 60D

die Canon ist der Nikon d90 in Punkto Bildqualität etwas voraus, subjektiv betrachtet wirst du allerdings kaum Unterschiede feststellen. Die Canon spiel ihre stärken vor allem im Videomodus gegenüber de D90 aus.
 
Wenn dir Videos nicht wichtig sind und ein fixes Display eher unwichtig bzw. unerwünscht ist würde ich zur D90 greifen!

Vielleicht sogar gucken, ob du da eine "junge" gebrauchte kriegst! Die Kameras sind nämlich schon auf einem sehr guten Niveau und wenn du das gesparte Geld in Glas stecken kannst wirst du viel mehr Freude haben.... ;)

Aber wenn dir die 60D so fantastisch in der Hand liegt, dass du denkst "das ist MEIN Werkzeug", dann kauf dir die!

Im Endeffekt wird eh der Bauch gehörig mitreden! :D

die Canon ist der Nikon d90 in Punkto Bildqualität etwas voraus, subjektiv betrachtet wirst du allerdings kaum Unterschiede feststellen. Die Canon spiel ihre stärken vor allem im Videomodus gegenüber de D90 aus.

Ich glaube sowohl subjektiv als auch objektiv wirst du keine Unterschiede in der Bildquali finden! Dafür liegen die einfach zu nah beieinander.. (ausser bei Videos)
 
Zuletzt bearbeitet:
sind denn die 17mm am canon crop nicht gleich 17mm am nikon crop:eek::confused: mit crop objektiven, nicht ff.
 
im Prinzip sind 17mm 17mm.. ob an Canon, Nikon, meiner Lochkamera oder VF! :D
Nur hat man beim Crop-faktor von 1.5 im Vergleich zu 1.6 einen größeren Bildausschnitt. Daher wären die 17mm mit 1.5 tatsächlich vom Bildausschnitt vergleichbar mit 25.5mm und bei 1.6 mit 27.2mm im Vollformat. Ob das für jemanden wichtig ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen! btw. 16mm vom Nikkor wären dann vom Bildausschnitt vergleichbar mit 24mm... ;)

Ob da jetzt ein "Crop"-Objektiv davorhängt oder nicht, ist wurscht! Schließlich wird ja durch den Sensor und nicht durch das Objektiv gecroppt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte aber immer, das waere schon so justiert, dass die bildwirkung bereits 17mm haben wuerde, egal ob canon kamera oder nikon. also dass 17mm auch 17mm sind, mit beiden kameras gleiche bildwirkung also.
ich versteh nix mehr....:(
TO: ich wuerde an deiner stelle die canon 60d kaufen. sie ist ne top kamera!
 
Nein,nein und nochmals nein. Die Brennweite ist eine feste physikalische Größe, die sich nicht danach richtet, welche Kamera hinten dran setckt oder welchen Bildkreis das Bild ausleuchtet.

Um verschiedene Objektive an verschiedenen Kameras hinsichtlich des Blickwinkels vergleicehn zu können braucht man eine Referenz, diese Referenz ist das Kleinbildformat. Um andere Kameras mit dem Kleinbild zu vergleichen gibt es den Crop-Faktor, der ist das Verhältnis der Sensordiagonalen.

Nikon, Sony und Pentax haben bei ihren APS-C Sensoren einen Crop-Faktor von 1,5, ein 17-55mm Objektiv entspricht also einem 25,5-72.5mm Objektiv am Kleinbild.

Canon hat den Crop-Faktor 1,6, das 17-55mm enstspricht also einem 27,2-88mm Objektiv.

Während man den Unterschied im Telebereich kaum bemerkt ist er im Weitwinkel doch deutlich zu spüren. Das ist auch der Grund, warum Canons Standardzoom auf 15mm runtergeht (das 15-85mm) und Nikons nur auf 16 (16-85mm). Beide zeigen am unteren Ende den Blickwinkel eines 24mm Objektivs am Kleinbild
 
Maximus

ok. ich dachte immer, der unterschied bleibt nicht konstant und ist im ww so minimal, dass man das gar nicht erst erwähnen soll.
danke für die info. man lernt wohl nie aus:rolleyes:
 
Ich denke ich habe mich nun definitiv für den 60D Body entschieden.

Jedoch bin ich nun unsicher, welches Objektiv es weden wird....

- Canon 17-55/2.8
- Sigma 17-50/2.8
- Tamron 17-50/2.8 (ohne VC)

Das sind dann wohl die üblichen Verdächtigen ;-) Bin ich richtig informiert, dass das Canon optisch das Beste ist? Neben dem doch etwas heftigen Preis finde ich es relativ lang und es sieht etwas angestaubt aus. Die anderen gefallen mir daher etwas besser da kompakter. Wie sind denn Sigma und Tamron im Vergleich bei der Abbildungsleistung? Würdet ihr auf alle Fälle dem Canon den Vorzug geben? Vielen Dank!

EDIT: Wo positioniert sich denn das bereits vorgeschlagene Tokina 16-50/2.8 zwischen den anderen Kandidaten? Irgendwie findet man kaum brauchbare Infos dazu.....
 
morgen. gute wahl, du wirst es nicht bereuen.
also das canon ist schon ein altes eisen, und optisch den beiden etwas unterlegen, also beide fremdhersteller sind in der abbildungsleistung etwas besser.
du musst jetzt entscheiden, was dir wichtiger ist: original Canon oder Fremdhersteller.
ich glaube mit keinem der drei wirst du was falsch machen.
evtl. noch gebraucht kaufen? sigma und tamron verlieren meistens deutlich mehr und schneller im preis als original canon linsen.
 
Optisch liegen alle 3 auf nahezu gleichem Level (photozone, mit 50D getestet). Das Sigma erreicht bei f/4 eine etwas höhere Auflösung in der Bildmitte, das Canon schon bei Offenblende eine höhere an den Bildrändern.

Das Canon bietet halt zusätzlich noch den deutlich schnelleren u. treffsicheren AF (Ring-USM), im Gegensatz zu Tamron.
Das Sigma hat zwar HSM, der aber nicht ganz mit dem Ring-USM des Canon mithalten kann (was aber im WW-Bereich meistens vernachlässigbar ist, da hier der AF nicht allzu sehr gefordert ist).
Dafür liegt es auch preislich fast auf Niveau des Canon.

Ich würde wohl aus Gründen der Kompatibilität das Canon vorziehen, oder alternativ das deutlich günstigere Tamron, wobei hier aber unter Umständen ein mehrmaliges Umtauschen angesagt sein kann, bis man ein Exemplar erwischt hat, das dem Canon in der Abbildungsleistung das Wasser reichen kann.

Gruß
Peter
 
ich dachte aber immer, das waere schon so justiert, dass die bildwirkung bereits 17mm haben wuerde, egal ob canon kamera oder nikon. also dass 17mm auch 17mm sind, mit beiden kameras gleiche bildwirkung also.
ich versteh nix mehr....:(
TO: ich wuerde an deiner stelle die canon 60d kaufen. sie ist ne top kamera!

Leider ist dem nicht so, da die Canon Sensoren kleiner als die der Nikons sind:
Canon = APS-C (22.3 x 14.9 mm) = Crop-Faktor 1,6
Nikon = APS-C (23.6 x 15.8 mm) = Crop-Faktor 1,5

17 mm an Canon entsprechen 27,2 mm im VF
17 mm an Nikon entsprechen 25,5 mm im VF

Gruß

Andreas
 
Wobei Crop 1,5 oder 1,6, wie auch die 1,7mm Differenz zwischen 25,5 u. 27,2mm in der Praxis vernachlässigbar sind.

Gruß
Peter
 
Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen.

Ich denke, ich habe mich nun entschieden:

Canon 60D + Sigma 17-50/2.8

Ich habe in der Vergangenheit mit Sigma immer nur gute Erfahrungen gemacht und werde das Risiko auch jetzt wieder eingehen ;-) Das Sigma ist günstiger + passt mir auch besser weils etwas kürzer ist als das Canon. Und ich weiss nicht wie's Euch geht, aber Tamron-Objektive find ich überhaupt nicht toll zum anfassen....:evil:

Vielen Dank nochmals, werde dann unter den Beispielbildern meine ersten Resultate posten :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten