Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Springblende bei Nikon kann nur in die voreingestellte Stellung springen und wieder zurück. So kann ich z.B. auch bei gedrückter Abblendtaste die Blende nicht verändern. Bei Canon geht es bei allen Modellen. Scheint man bei elektrische Übertragung wohl einfacher bauen zu können, als bei der mechanischen Blendenübertragung einer Nikon. Gerade auch beim Zoomobjektiven mit lichtschwachem Teleende müsste die Blende beim Zoomen ganz geöffnet werden, um z.B. eine eingestellte Blende 5,6 am langen Ende zu haben. Wenn man im Weitwinkelbereich (z.B.Offenblende 3.5) auf 5.6 stellt und ans Teleende des Objektives zoomt, bleiben die Blendenlamellen wo sie sind. Erst durch beenden des Lifeview und wieder zurück wird bei Tele wirklich 5.6 eingestellt, also die Lamellen bleiben offen.
Hab kürzlich an einer D800 herumgespielt und da fiel mir auf, dass es die erste mir bekannte Nikon ist, wo die Blende bei gedrückter Abblendtaste verändert werden kann. Ich schlussfolgere einfach mal, ohne es zu wissen, dass man da die Blende auch im Lifeview ändern kann. Vielleicht hat dieses unnütze Detailwissen jemanden interessiert