• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 --- Kaufentscheidungshilfe & Vergleiche zu anderen Nikon-Modellen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn das AF System der D7k der D90 wesentlich näher steht als jenem der D300s, dann klingt der Tipp mit der Sport/Tieraction plausibel, oder?
 
Wenn das AF System der D7k der D90 wesentlich näher steht als jenem der D300s, dann klingt der Tipp mit der Sport/Tieraction plausibel, oder?

Ne da hast du was falsch verstanden. Bisher deuten die meisten Aussagen darauf hin das das AF-Modul der D7k mit dem der D300 gleichzieht Gegenüber dem der D90 ist es auf jeden Fall ein massiver Fortschritt.
 
Hinzugefügt:
- Link zu den Erfahrungen von AndyE (Danke AndyE)

Gerne.

Ich würde den Erklärungsversuch mittels Pixeldichte rausnehmen:
1) Er Anlass für Diskussionen ist/wird, die den Thread unnötig belasten werden.
2) Die Darstellung des Zusammenwirkens der einzelnen Stufen und die sich daraus ergebenden Kausalzusammenhänge falsch sind
3) Das Bild mit den 3 Lochmaskentypen nichts mit der D7000 zu tun haben

LG,
Andy
 
Lieber Andreas
Bisher halten sich alle an die Massgabe und nutzen diesen Thread ohne persönliche Angriffe / Emotionen um ihre Erfahrungen zur D7000 kundzutun.
Dafür bin ich Denjenigen auch sehr dankbar.
Es ist keines Wegs so, dass ich beharrlich behaupte, dass ich (meine Erfahrungen) die Referenz darstellen. Zum Beispiel habe ich den sehr ausführlichen Test von AndyE gern mit verlinkt.

Es ist schon verwunderlich, dass du nun wieder anfängst mit deinem Sarkasmus. Du solltest dir als Moderator eigentlich deiner Verantwortung gewiss sein. Ich betrachte deine Aussage im Bezug auf "Aufgeschnappten und Frei ausgedacht als persönlichen Angriff. Ich bitte dich das zukünftig zu unterlassen, denn ist weder etwas frei ausgedacht noch "aufgeschnappt". Du beginnst schon wieder mich als Lügner (frei ausgedacht) hinzustellen und das werde ich nicht tolerieren. Wähle deine Wort mit mehr bedacht und alles ist gut! Sonst provozierst du hier nur wieder Grabenkämpfe, Yoda`s und meine Mühe war umsonst. Das ist weder fair noch gerecht.
BTW: Nur wenn deine Erfahrungen sich nicht mit meinen decken, bedeutet das nicht das deine der Weisheit letzter Schluss sind oder Allgemeingültig! Genauso wenig beanspruche ich es für mich.
In diesem Sinne, Andreas hoffe ich das damit das Thema nun endlich erledigt ist! Ich werde in diesem Post nicht weiter auf diene Anfeindungen eingehen. Wenn du ein Problem hast, dann schick mir eine PN oder bespreche dich mit deinen Kollegen. Nur wahre den Respekt, den alle hier im Forum registrierten Personen verdienen!

In diesem Sinne..



Es macht diesen Thread einfach etwas schwierig, dass auch im zweiten Anlauf zwischen selbst beobachtetem, ernsthaft nachgeprüftem, irgendwo aufgeschnapptem und frei ausgedachtem überhaupt nicht differenziert wird. Einwände werden in keiner Weise zur Kenntnis genommen, das mutet schon etwas seltsam an.

Vielleicht wird das ja im Thread 3.0 besser.
 
Ne da hast du was falsch verstanden. Bisher deuten die meisten Aussagen darauf hin das das AF-Modul der D7k mit dem der D300 gleichzieht Gegenüber dem der D90 ist es auf jeden Fall ein massiver Fortschritt.
Das ist auch mein Kenntnisstand. Die D90 sehe ich da ganz deutlich hinten an.
Ich würde den Erklärungsversuch mittels Pixeldichte rausnehmen:
1) Er Anlass für Diskussionen ist/wird, die den Thread unnötig belasten werden.
2) Die Darstellung des Zusammenwirkens der einzelnen Stufen und die sich daraus ergebenden Kausalzusammenhänge falsch sind
3) Das Bild mit den 3 Lochmaskentypen nichts mit der D7000 zu tun haben
Schließe mich dieser Empfehlung an.
Wenn du ein solches Thema in deiner Übersicht aufnimmst, musst du auch damit rechenen das darüber diskutiert wird. Wenn jeder sich an die Grundlage einer sachlichen Diskussion hält, kann da auch nichts OT werden.
Das sehe ich grundsätzlich auch so.
Da dieses Teilthema ja aber vielleicht nun auch entfernt wird, muss es ggf. nicht eine weitere ausgebreitete Diskussion hier im Thread geben.
Wenn doch, so hoffe ich, dass die dann ebenso wie nun einiges anderes hier sachlich abläuft.

An dieser Stelle auch einen Dank an all diejenigen, die sich dementsprechend in diesen Thread einbringen und ihn und die anvisierte Zusammenfassung voranbringen.
 
Gerne.

Ich würde den Erklärungsversuch mittels Pixeldichte rausnehmen:
1) Er Anlass für Diskussionen ist/wird, die den Thread unnötig belasten werden.
2) Die Darstellung des Zusammenwirkens der einzelnen Stufen und die sich daraus ergebenden Kausalzusammenhänge falsch sind
3) Das Bild mit den 3 Lochmaskentypen nichts mit der D7000 zu tun haben

LG,
Andy

Hallo Andy
Du hast Recht, es geht
a) zu Tief
b) verwirrt es vermutlich den Einen oder Anderen
c) ist es eigentlich ein anderer Kampfplatz

... hab es rausgenommen :-) Bis auf das Zitat, so kann derjenige den es interessiert es sch selber heraussuchen.
 
Anregung von AndyE, Yoda und Manni umgesetzt und den "Erklärungsversuch" geändert
( So kann sich jeder selbst informieren und nachlesen und es nimmt hoffentlich die Schärfe aus diesem Thread)

Allen noch einen schönen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy
Du hast Recht, es geht
a) zu Tief
b) verwirrt es vermutlich den Einen oder Anderen
c) ist es eigentlich ein anderer Kampfplatz

... hab es rausgenommen :-) Bis auf das Zitat, so kann derjenige den es interessiert es sch selber heraussuchen.

Denke, es war die richtige Entscheidung für deinen Thread hier.

Da das Thema Objektivqualität und D7000 dich scheinbar sehr beschäftigt, kannst Du dir ja überlegen ein Extraspielfeld dafür aufzumachen.

LG,
Andy
 
Zur Frage, ob die D7000 ein "Bananenprodukt" ist:

"Nein, das ist sie aus meiner Sicht nicht, nur ist sie sicher kein Consumerprodukt, wie es die Marketingausrichtung von Nikon vorsieht. Vor dem Erscheinen der D7ooo wurde hier im Forum häufig gesagt, dass der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera. Im Fall der D7000 ist es noch wichtiger sich diesen Grundsatz vor Augen zu führen"

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ständig versucht der TO die technischen Eigenschaften mit den fotografischen Leistungen zu verbinden.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Es gibt auch keinen Grund, dass die D7000 höhere Anforderungen an Objektive o.ä. hat, als die D90, denn beide sind Nikon DSLR im DX Format.

Man muss da nicht übertheoretisieren. Ein neues Modell sollte immer mindestens so gut sein, wie sein Vorgänger bzw. kleinere Modelle.

Auch wenn 3 mal so oft gesagt wird, dass "man" gut fotografieren können sollte, wenn man eine D7000 besitzt, so finde ich es dennoch unlogisch, hier höhere Maßstäbe anzulegen, als an eine D90, nur weil die ein oder andere Funktion noch etwas besser ist.

Die Frage sollte daher eher lauten: gibt es noch ein bananigeres Produkt, als die D7000 aus dem Hause Nikon?

Mir ist keins bekannt.
 
Ich betrachte deine Aussage im Bezug auf "Aufgeschnappten und Frei ausgedacht als persönlichen Angriff. Ich bitte dich das zukünftig zu unterlassen, denn ist weder etwas frei ausgedacht noch "aufgeschnappt". Du beginnst schon wieder mich als Lügner (frei ausgedacht) hinzustellen und das werde ich nicht tolerieren.
Bleib doch einfach auf der Sacheben, du wirst hier unnötigerweise persönlich. Geh doch mal auf die vielen weiter vorn geäußerten Einwände ein.

Hallo Andy
Du hast Recht, es geht
a) zu Tief
b) verwirrt es vermutlich den Einen oder Anderen
c) ist es eigentlich ein anderer Kampfplatz
Es ist ganz schlicht falsch, und das haben dir in diesem Thread und im Thread davor nun einige Leute erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... hab es rausgenommen :-) Bis auf das Zitat, so kann derjenige den es interessiert es sch selber heraussuchen.

Hab ich gemacht, den Artikel finde ich einfach nur wissenschaftlich schlecht. Gerade am Ende wenn's interessant wird fehlen wieder Infos. Warum der MTF der Kamera geringer werden soll wenn sie höher auflöst wird dort überhaupt nicht dargestellt sondern einfach mal so behauptet.

Desweiteren geht es im Artikel um optimierte Systeme, also wenn Linse und Kamera füreinander gebaut sind und man dann auf einmal eine Komponente austauscht. Dies ist imho bei den Nikon DSLRs sowieso nicht gegeben.

Und jetzt hast du deinen Teil mit einem (unvollständigen) Zitat des Artikels ersetzt. Wo macht das die Sache jetzt besser?
 
Hab ich gemacht, den Artikel finde ich einfach nur wissenschaftlich schlecht. Wo macht das die Sache jetzt besser?

Das sehe ich auch so.
Das ganze Getippe ist über wie ein Kropf. Immer wieder wird versucht etwas als bewiesen darzustellen, was einfach nicht so ist. Ich empfinde es so und lese es auch so, dass es hier einen User gibt, der sich als Herr der D7k versucht.
Warum, hat sich mir noch nicht erklärt. Wahrscheinlich aber, weil die angeblich allgemein schlechte Kamera nicht das leistet, was sich dieser User wünscht. Oder ist er selbst der begrenzende Faktor? Wer weiß, viele Beispielbilder sind jedenfalls nicht zu sehen und das lässt einige Rückschlüsse zu.
Nun wird nach Gründen geforscht und es werden wieder Hypothesen aufgestellt, mit ominösen Grafiken gespielt, um was zu erreichen?
Das fehlt mir bisher, denn eine Kaufentscheidungshilfe ist dieser Thread, wie in der Überschrift behauptet, sicher nicht.

Dafür gibt es übrigens die DSLR Kaufbeartung!

Ich wiederhole mich ungern, aber bereits im November habe ich beschrieben, dass für mich die D7000 die zur Zeit beste DX Kamera von Nikon ist. Sie ist auch nicht meine erste und einzige Cam. Neben ihr nutze und nutzte ich bereits D1/H, D2/Hs, D50, 80, 90, 300.
Sie ist weder schwieriger zu bedienen, noch braucht sie besondere Objektive oder spezielle Pflegemittel.
Sie macht alles, was sie soll. Nämlich wunderbare Bildergebnisse liefern.
Und sie hat einen überragenden WA, das sollte mal erwähnt werden.
Die Einstellmöglichkeiten die sie spendiert bekommen hat, sind sehr sehr umfangreich und kann jemanden, der "Neu" in der DSLR Fotografie ist, schon mal überfordern. Es ist aber alles eine Einstellungssache (so oder so).

Da dies ja ein Kaufentscheidungshilfe- Thread sein soll, ist das mein Beitrag dazu.
 
Ich habe den Artikel "Pixel Pitch versus Lenses: The Effect of Modulation Transfer Function (MTF)" jetzt auch gelesen. IMHO ist der schon OK. Seine Aussage ist aber relativ banal: ein kleinerer Sensor braucht eine schärfere Linse wenn die gleiche Auflösung erzielt werden soll wie bei einem größeren Sensor. Angewandt auf die Fotopraxis: ein Objektiv, das an einer FX-Kamera eine gute BQ liefert, macht u.U. weniger scharfe Fotos, wenn es auf eine DX-Kamera geschraubt wird. Ich denke, das ist auch so weit unstrittig.

In dem Beitrag von crumbler wird aber die These aufgestellt, daß die D7000 generell bessere Optiken benötige als eine andere DX Kamera mit geringerer Sensorauflösung wie etwa die D90 oder D300. Das kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen und das wird auch durch den Artikel nicht belegt.

Grüße
D80Fan
 
Da nun immer wieder nach der Belegbarkeit meiner Aussage " die D7ooo braucht bessere Optiken als ihre Vorgängerinnen" gefragt wurde... eine kurze Anmerkung:

Ich habe eine Vielzahl von Objektiven ausprobiert und unter Studiobedingungen getestet. Die Ergebnisse lassen für mich keinen Zweifel zu. Inwieweit das aber übertragbar ist auf ALLE D7ooo vermag ich nicht zu beurteilen.
Spielt aber auch überhaupt keine Rolle, denn wenn schon 3(!!) getestete D7ooo diese Auffälligkeit zeigen, kann man nicht die Aussage treffen, dass sie mit allen Objektiven tadellose BQ liefert. Ebenfalls war ein deutlicher Unterschied zur D90 und D300s mit bloßem Auge sichtbar.
Auf Grundlage dieser Erfahrungen sortierte ich meine Objektive aus und habe seit dem keine Probleme mehr mit Unschärfe, Farbsäumen, etc... Das ist für mich das was zählt!
Theorie und Praxis sind eben zwei paar Schuh! Aus genau dem Grund werde ich mich zu der Problematik nicht weiter äußern und meine Kernaussage sicherlich nicht revidieren!
Wer andere Erfahrungen gemacht hat... so what? Habe ich damit unrecht? NEIN, denn wenn "seine" D7000 keine Probleme mit dem KIT hat oder anderer von mir persönlich aussortieren Optiken, dann wird sie "vermutlich" auch keine mit besseren Optiken haben.
 
Ich habe eine Vielzahl von Objektiven ausprobiert und unter Studiobedingungen getestet. Die Ergebnisse lassen für mich keinen Zweifel zu. Inwieweit das aber übertragbar ist auf ALLE D7ooo vermag ich nicht zu beurteilen.

Verstehe, dann will ich deine Meinung mal nicht länger mit Fakten in Frage stellen... Hätte mich auch gewundert, wenn sich hier was ändert

BTW: Pics or it didn't happen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund war heute mit seiner D7000 da und wir haben mal versucht einen Vergleich zwischen D7000 und D300s durchzuführen. Zwar kein Studio oder wissenschaftlicher Vergleich, aber trotzdem :)

D300s NEF-Datei: http://www.fileuploadx.de/815025
D7000 NEF-Datei: http://www.fileuploadx.de/141927

Da hier irgendwo die Frage nach den Interpolationsverfahren kam hab ich die mal in PS durchgespielt - soll jeder selber interpretieren - was ich natürlich nicht ausschließen kann ist, dass der Fokus an beiden Kameras Micrometer genau gleich gesessen hat. Ich habe aber mit beiden mehrmals anfokussiert.

RAW->Rauschunterdrückungen alle aus->Bildstil neutral->Schärfe 0->PS........

1. D7000 Übersicht (Fokusbereich markiert), auf maximale Forumsgröße verkleinert
2. D300s Übersicht (Fokusbereich markiert), Größe in Relation zur D7000 gesetzt

--------------------------------------------------------------------------

3. D7000 100% Ansicht
4. D300s 100% Ansicht
 
..............

1. D7000 auf D300s Größe - bikubisch
2. D7000 auf D300s Größe - bikubisch schärfer
3. D7000 auf D300s Größe - bikubisch glatter
4. D7000 auf D300s Größe - bilinear
5. D7000 auf D300s Größe - Pixelwiederholung
 
..............

1. D300s auf D7000 Größe - bikubisch
2. D300s auf D7000 Größe - bikubisch schärfer
3. D300s auf D7000 Größe - bikubisch glatter
4. D300s auf D7000 Größe - bilinear
5. D300s auf D7000 Größe - Pixelwiederholung
 
Dein Vergleich in allen Ehren, aber welchen Sinn macht es, die beiden Kameras bei ISO1600 zu vergleichen, wenn es um die erzielbare Schärfe geht (und nicht um einen ISO1600-Vergleich)? Ich gehe mal davon aus, daß das Tamron 70-300 schon bei Offenblende, 300mm in der Bildmitte seine optimale Schärfe erreicht.

Ich finde jedenfalls den D7000-Crop schon ziemlich unscharf (auch das NEF). Da habe ich selbst bei ISO1600 (wo nicht nur die D7000 schon spürbar an Detailschärfe verliert) mit der D7000 schon schärfere 100%-Crops gesehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten