Gast_58112
Guest
Ich hätte da eine Idee.
Vielleicht bin ich ja ein komischer Kauz, oder einfach nur dumm, aber nach all den Threads in denen die D7000 seit ihrem Erscheinen vor wenigen Wochen, teils vielleicht sogar zurecht verrissen wurde und noch immer wird, bin ich der Meinung, dass dieser Kamera unrecht getan wird.
Ich fotografiere nun schon seit über 20 Jahren, verkaufe meine Bilder international und gebe zu seit vielen Jahren von Nikon gesponsert zu werden, doch empfinde ich trotz aller Bugs der D7000 dieses Gehäuse als eine der größten Weiterentwicklungen der letzten Jahre. Wenn ich zum Beispiel zurück denke an meine geliebte Nikon D2Xs, mit der ich 8 Wochen lang in Afrika für verschiedene Hotels (Sabi Sabi, Mala Mala) Aufträge abgewickelt habe und sehe ich mir heute die verrauschten Ergebnisse an, frage ich mich, ob nicht so mancher hier einfach mal seine Kamera nehmen und versuchen sollte fotografieren zu lernen, anstatt nur über weiße Pixel zu philosophieren.
Für ein wirklich herausragendes Bild ist es nämlich völlig irrelevant ob es 2 oder 200 weiße Pixel enthält, denn wenn einem so ein Jahrhundertfoto gelingen sollte, ist der Aufwand es ein wenig zu bearbeiten um es perfekt in Szene zu setzen vergleichsweise unerheblich. Sollte das Foto aber verrauscht sein, wie eben geschildert bei meinen Afrikafotos, ja dann ist es tatsächlich für alle Zeit unbrauchbar! Eine Tapete bei 8 Sekunden und ausgeschalteten Entrauschungslogarithmen zu fotografieren hingegen bringt niemandem etwas, ganz im Gegenteil steigert es nur die persönliche Unzufriedenheit und gibt einem das Gefühl betrogen worden zu sein.
Manch einer fragt sich nun, wurde ich betrogen?
Ich denke nein. Nikon hat einfach verabsäumt die Kamera erst dann auf den Markt zu bringen nachdem alle Kinderkrankheiten beseitigt wurden. Ist dies neu? Nein, das machen alle so. Was wundert und also daran? Alle wollen billigst im Internet ein Produkt erwerben, Nikon steht im harten Wettbewerb mit Canon und anderen Firmen und wir fordern ein Qualitätsmanagement das es auch bei der Konkurrenz schon seit langem nicht mehr gibt.
Die Frage die sich nun stellt ist, schaden die paar weißen Pixel dem Tante Emma Durchschnittsfotos des Otto-Normalverbrauchers tatsächlich? Oder ist es nicht viel eher so, dass ohne die Globalisierung und der unzähligen Diskussionen einzelner, weltweit erst solche Probleme thematisiert und hoch gepuscht werden? Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier nichts verharmlosen oder herunterspielen. Wenn meine Kamera 200 weiße Pixel bei Nachtaufnahmen zeigen würde, wäre ich gelinde gesagt auch verärgert und würde reklamieren, keine Frage. Nur sollte man wie ich finde die Kirche im Dorf lassen und Nikon die Chance geben nachzubessern.
Was ich mit diesem Thread zeigen möchte ist, dass für Fotografen solche Testparameter, wie sie hier und in anderen Boards zu hauf gefordert und ausprobiert wurden in der Praxis völlig unerheblich sind. Tatsächlich fotografiert praktisch niemand mit 8 Sekunden Landschaften in der Nacht.
Meine Bitte deshalb an alle hier im Forum.
Jeder der eine Nikon D7000 besitzt soll ein einziges "gutes" Realfoto (also keine sinnlosen Testfotos mit angesetztem Deckel oder von der Tapete im Wohnzimmer) zur Verfügung stellen und uploaden.
Was verspreche ich mir davon?
Ich bin der Meinung, dass alle "nur" Leser, oder die Kaufinteressenten hier ein wesentlich klareres und nicht ganz so verzerrtes Bild bekommen würden, wenn sie erst sehen wie viele, oder besser gesagt wie wenige der Fotografen die so oft erwähnten 8 Sekunden an ihrer D7000 auch tatsächlich in der Praxis nutzen. Persönlich kenne ich keinen, denn Stative sind selbst bei Fotografen Mangelware geworden und egal wo ich mein großes Gitzo aufbaue ernte ich sonderbare Blicke.
Also liebe Kollegen..... zeigt BITTE wo ihr die 8 Sekunden (können auch 2 sec oder 30 sec sein) mit eurer Nikon D7000 wirklich sinnvoll zum Einsatz gebracht habt und teilt eure Erfahrungen mit anderen. Natürlich mache ich den Anfang.
Der Nil bei Nacht (Kairo - Ägypten) 3. Jänner 2011
8 sec mit ISO 100 bei Blende f/5.6 vom Stativ mit Selbstauslöser und SPVA.
Völlig unbearbeitet und verkleinert auf 1000 Pixel lange Seite.
Hier gibts das Original NEF zum download für Euch:
http://hotfile.com/dl/95345293/d0f1b4c/_CAI4333.NEF.html
Danke für Eure Unterstützung und die Fotos!
LG
Wolfgang
PS.: Für alle die meine Intention für diesen Thread nicht verstehen.
Ich fotografiere sicher nicht schlecht, aber wenn ich mir die Möglichkeiten meiner D7000 ansehe, so übersteigen sie doch bei weitem meine Fähigkeiten und der limitierende Faktor bei meinen Bildern sind nie weiße oder bunte Pixel, sondern immer nur mein Unvermögen!
Vielleicht bin ich ja ein komischer Kauz, oder einfach nur dumm, aber nach all den Threads in denen die D7000 seit ihrem Erscheinen vor wenigen Wochen, teils vielleicht sogar zurecht verrissen wurde und noch immer wird, bin ich der Meinung, dass dieser Kamera unrecht getan wird.
Ich fotografiere nun schon seit über 20 Jahren, verkaufe meine Bilder international und gebe zu seit vielen Jahren von Nikon gesponsert zu werden, doch empfinde ich trotz aller Bugs der D7000 dieses Gehäuse als eine der größten Weiterentwicklungen der letzten Jahre. Wenn ich zum Beispiel zurück denke an meine geliebte Nikon D2Xs, mit der ich 8 Wochen lang in Afrika für verschiedene Hotels (Sabi Sabi, Mala Mala) Aufträge abgewickelt habe und sehe ich mir heute die verrauschten Ergebnisse an, frage ich mich, ob nicht so mancher hier einfach mal seine Kamera nehmen und versuchen sollte fotografieren zu lernen, anstatt nur über weiße Pixel zu philosophieren.
Für ein wirklich herausragendes Bild ist es nämlich völlig irrelevant ob es 2 oder 200 weiße Pixel enthält, denn wenn einem so ein Jahrhundertfoto gelingen sollte, ist der Aufwand es ein wenig zu bearbeiten um es perfekt in Szene zu setzen vergleichsweise unerheblich. Sollte das Foto aber verrauscht sein, wie eben geschildert bei meinen Afrikafotos, ja dann ist es tatsächlich für alle Zeit unbrauchbar! Eine Tapete bei 8 Sekunden und ausgeschalteten Entrauschungslogarithmen zu fotografieren hingegen bringt niemandem etwas, ganz im Gegenteil steigert es nur die persönliche Unzufriedenheit und gibt einem das Gefühl betrogen worden zu sein.
Manch einer fragt sich nun, wurde ich betrogen?
Ich denke nein. Nikon hat einfach verabsäumt die Kamera erst dann auf den Markt zu bringen nachdem alle Kinderkrankheiten beseitigt wurden. Ist dies neu? Nein, das machen alle so. Was wundert und also daran? Alle wollen billigst im Internet ein Produkt erwerben, Nikon steht im harten Wettbewerb mit Canon und anderen Firmen und wir fordern ein Qualitätsmanagement das es auch bei der Konkurrenz schon seit langem nicht mehr gibt.
Die Frage die sich nun stellt ist, schaden die paar weißen Pixel dem Tante Emma Durchschnittsfotos des Otto-Normalverbrauchers tatsächlich? Oder ist es nicht viel eher so, dass ohne die Globalisierung und der unzähligen Diskussionen einzelner, weltweit erst solche Probleme thematisiert und hoch gepuscht werden? Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier nichts verharmlosen oder herunterspielen. Wenn meine Kamera 200 weiße Pixel bei Nachtaufnahmen zeigen würde, wäre ich gelinde gesagt auch verärgert und würde reklamieren, keine Frage. Nur sollte man wie ich finde die Kirche im Dorf lassen und Nikon die Chance geben nachzubessern.
Was ich mit diesem Thread zeigen möchte ist, dass für Fotografen solche Testparameter, wie sie hier und in anderen Boards zu hauf gefordert und ausprobiert wurden in der Praxis völlig unerheblich sind. Tatsächlich fotografiert praktisch niemand mit 8 Sekunden Landschaften in der Nacht.
Meine Bitte deshalb an alle hier im Forum.
Jeder der eine Nikon D7000 besitzt soll ein einziges "gutes" Realfoto (also keine sinnlosen Testfotos mit angesetztem Deckel oder von der Tapete im Wohnzimmer) zur Verfügung stellen und uploaden.
Was verspreche ich mir davon?
Ich bin der Meinung, dass alle "nur" Leser, oder die Kaufinteressenten hier ein wesentlich klareres und nicht ganz so verzerrtes Bild bekommen würden, wenn sie erst sehen wie viele, oder besser gesagt wie wenige der Fotografen die so oft erwähnten 8 Sekunden an ihrer D7000 auch tatsächlich in der Praxis nutzen. Persönlich kenne ich keinen, denn Stative sind selbst bei Fotografen Mangelware geworden und egal wo ich mein großes Gitzo aufbaue ernte ich sonderbare Blicke.
Also liebe Kollegen..... zeigt BITTE wo ihr die 8 Sekunden (können auch 2 sec oder 30 sec sein) mit eurer Nikon D7000 wirklich sinnvoll zum Einsatz gebracht habt und teilt eure Erfahrungen mit anderen. Natürlich mache ich den Anfang.
Der Nil bei Nacht (Kairo - Ägypten) 3. Jänner 2011

8 sec mit ISO 100 bei Blende f/5.6 vom Stativ mit Selbstauslöser und SPVA.
Völlig unbearbeitet und verkleinert auf 1000 Pixel lange Seite.
Hier gibts das Original NEF zum download für Euch:
http://hotfile.com/dl/95345293/d0f1b4c/_CAI4333.NEF.html
Danke für Eure Unterstützung und die Fotos!
LG
Wolfgang
PS.: Für alle die meine Intention für diesen Thread nicht verstehen.
Ich fotografiere sicher nicht schlecht, aber wenn ich mir die Möglichkeiten meiner D7000 ansehe, so übersteigen sie doch bei weitem meine Fähigkeiten und der limitierende Faktor bei meinen Bildern sind nie weiße oder bunte Pixel, sondern immer nur mein Unvermögen!