• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 - der Versuch eines positiven Threads

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58112

Guest
Ich hätte da eine Idee.

Vielleicht bin ich ja ein komischer Kauz, oder einfach nur dumm, aber nach all den Threads in denen die D7000 seit ihrem Erscheinen vor wenigen Wochen, teils vielleicht sogar zurecht verrissen wurde und noch immer wird, bin ich der Meinung, dass dieser Kamera unrecht getan wird.

Ich fotografiere nun schon seit über 20 Jahren, verkaufe meine Bilder international und gebe zu seit vielen Jahren von Nikon gesponsert zu werden, doch empfinde ich trotz aller Bugs der D7000 dieses Gehäuse als eine der größten Weiterentwicklungen der letzten Jahre. Wenn ich zum Beispiel zurück denke an meine geliebte Nikon D2Xs, mit der ich 8 Wochen lang in Afrika für verschiedene Hotels (Sabi Sabi, Mala Mala) Aufträge abgewickelt habe und sehe ich mir heute die verrauschten Ergebnisse an, frage ich mich, ob nicht so mancher hier einfach mal seine Kamera nehmen und versuchen sollte fotografieren zu lernen, anstatt nur über weiße Pixel zu philosophieren.

Für ein wirklich herausragendes Bild ist es nämlich völlig irrelevant ob es 2 oder 200 weiße Pixel enthält, denn wenn einem so ein Jahrhundertfoto gelingen sollte, ist der Aufwand es ein wenig zu bearbeiten um es perfekt in Szene zu setzen vergleichsweise unerheblich. Sollte das Foto aber verrauscht sein, wie eben geschildert bei meinen Afrikafotos, ja dann ist es tatsächlich für alle Zeit unbrauchbar! Eine Tapete bei 8 Sekunden und ausgeschalteten Entrauschungslogarithmen zu fotografieren hingegen bringt niemandem etwas, ganz im Gegenteil steigert es nur die persönliche Unzufriedenheit und gibt einem das Gefühl betrogen worden zu sein.

Manch einer fragt sich nun, wurde ich betrogen?

Ich denke nein. Nikon hat einfach verabsäumt die Kamera erst dann auf den Markt zu bringen nachdem alle Kinderkrankheiten beseitigt wurden. Ist dies neu? Nein, das machen alle so. Was wundert und also daran? Alle wollen billigst im Internet ein Produkt erwerben, Nikon steht im harten Wettbewerb mit Canon und anderen Firmen und wir fordern ein Qualitätsmanagement das es auch bei der Konkurrenz schon seit langem nicht mehr gibt.

Die Frage die sich nun stellt ist, schaden die paar weißen Pixel dem Tante Emma Durchschnittsfotos des Otto-Normalverbrauchers tatsächlich? Oder ist es nicht viel eher so, dass ohne die Globalisierung und der unzähligen Diskussionen einzelner, weltweit erst solche Probleme thematisiert und hoch gepuscht werden? Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier nichts verharmlosen oder herunterspielen. Wenn meine Kamera 200 weiße Pixel bei Nachtaufnahmen zeigen würde, wäre ich gelinde gesagt auch verärgert und würde reklamieren, keine Frage. Nur sollte man wie ich finde die Kirche im Dorf lassen und Nikon die Chance geben nachzubessern.

Was ich mit diesem Thread zeigen möchte ist, dass für Fotografen solche Testparameter, wie sie hier und in anderen Boards zu hauf gefordert und ausprobiert wurden in der Praxis völlig unerheblich sind. Tatsächlich fotografiert praktisch niemand mit 8 Sekunden Landschaften in der Nacht.

Meine Bitte deshalb an alle hier im Forum.

Jeder der eine Nikon D7000 besitzt soll ein einziges "gutes" Realfoto (also keine sinnlosen Testfotos mit angesetztem Deckel oder von der Tapete im Wohnzimmer) zur Verfügung stellen und uploaden.

Was verspreche ich mir davon?

Ich bin der Meinung, dass alle "nur" Leser, oder die Kaufinteressenten hier ein wesentlich klareres und nicht ganz so verzerrtes Bild bekommen würden, wenn sie erst sehen wie viele, oder besser gesagt wie wenige der Fotografen die so oft erwähnten 8 Sekunden an ihrer D7000 auch tatsächlich in der Praxis nutzen. Persönlich kenne ich keinen, denn Stative sind selbst bei Fotografen Mangelware geworden und egal wo ich mein großes Gitzo aufbaue ernte ich sonderbare Blicke.

Also liebe Kollegen..... zeigt BITTE wo ihr die 8 Sekunden (können auch 2 sec oder 30 sec sein) mit eurer Nikon D7000 wirklich sinnvoll zum Einsatz gebracht habt und teilt eure Erfahrungen mit anderen. Natürlich mache ich den Anfang.

Der Nil bei Nacht (Kairo - Ägypten) 3. Jänner 2011

12228891-lg.jpg


8 sec mit ISO 100 bei Blende f/5.6 vom Stativ mit Selbstauslöser und SPVA.
Völlig unbearbeitet und verkleinert auf 1000 Pixel lange Seite.

Hier gibts das Original NEF zum download für Euch:
http://hotfile.com/dl/95345293/d0f1b4c/_CAI4333.NEF.html

Danke für Eure Unterstützung und die Fotos!

LG
Wolfgang


PS.: Für alle die meine Intention für diesen Thread nicht verstehen.

Ich fotografiere sicher nicht schlecht, aber wenn ich mir die Möglichkeiten meiner D7000 ansehe, so übersteigen sie doch bei weitem meine Fähigkeiten und der limitierende Faktor bei meinen Bildern sind nie weiße oder bunte Pixel, sondern immer nur mein Unvermögen!
 
Dank Dir Norbert.

Bitte aber umbedingt auch die Original NEF Datei uploaden und ebenfalls zur Verfügung stellen! Nur so kann sich jeder ein Bild machen wie störend allenfalls vorhandene weiße Pixel sich auf das Foto auswirken, danke!

LG
Wolfgang
 
Mir gefällt Dein Thema. Viel auf einmal, aber so ist sie eben ;)
 
Vielleicht bin ich ja ein komischer Kauz, oder einfach nur dumm, aber nach all den Threads in denen die D7000 seit ihrem Erscheinen vor wenigen Wochen, teils vielleicht sogar zurecht verrissen wurde und noch immer wird, bin ich der Meinung, dass dieser Kamera unrecht getan wird.

sehe ich genau so, die d7000 oder d7k, wie sie liebevoll genannt wird, ist einer der herausragendsten neuerscheinungen, die nikon die letzen jahre hervorgebracht hat. sie ist wahrscheinlich falsch positioniert, denn ich kann mir diesen unsinn auch nicht anders erklären, den mann über sie lesen muss. nikon läutet eine leue ära an :D
 
Vorweg: Die D7000 ist eine sehr schöne Kamera und kein Vergleich zu der alten D70, die ich vorher benutzt habe.

Und in Realaufnahmen, auch Langzeit, hatte ich bis jetzt nur 2 Bilder mit einigen wenigen von den weißen Pocken. Wenn ich jedoch die Vorgaben aus den anderen Threads benutzte um die Pocken zu provozieren, dann habe ich einige hundert von denen. Mich würde es auch nicht weiter stören, zur Not vermeidet mann halt die betroffenen Belichtungseinstellungen, doch ich habe Sorge, dass sich das Problem über die Jahre verschlimmer und ich in 2 oder 3 Jahren nichts vernünftiges mehr aus der Kamera kriege. Da such ich doch lieber jetzt, kurz nach dem Kauf, nach einer ohne die Probleme. Dann hab nachher keinen Stress, dass Nikon oder der Händler sagt ich hätte die Kamera falsch behandelt und müsse den Austausch des Sensors selber bezahlen.

Also meine Meinung: Eine sehr gute Kamera mit einigen Problemen, die mich jetzt nicht wirklich stören, mir aber Sorgen für die Zukunft machen.
 
Das mache ich doch gerne..... besonders im Bezug auf die Kombination D7k und Tamron 60mm f2... da es die für mich "geilste" Kombination ist...
Denn viele Probleme die ich hatte lagen an den Nikkoren... (35mm und 50mm sowie das unsägliche KIT) Seitdem ich die alle verkauft habe... bin ich schwer begeistert! Keine Fokusprobleme und Unschärfen, wo sie nicht hingehören WOW!
Habe mich bemüht verschiedene "Situationen" herauszusuchen! (Kritik / Fragen einfach posten)

Folgende Objektive kamen bei den Bildern zum Einsatz (alle ohne Fokuskorrektur)

Bild 1) Tamron 60mm
Bild 2) Tamron 60mm
Bild 3) Tamron 17-50mm 2,8
Bild 4) Tamron 60mm 2,0
Bild 5) Tamron 17-50mm 2,8


Lg

PS: Wer meint das es eine Fotomontage ist, oder irgendwie "nachbehandelt"... der kann gerne die originalen OCC JPG`s haben :-)

Alles original aus der Cam... RAW entwickelt mit Aperture... nicht nachgeschärft oder sonstiges... Leider beim verkleinern etwas an Schärfe verloren
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der Weißabgleich ist super... ein Beispiel für Auto2.. Objektive wieder Tamron...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich prognostziere einem solchen Beispielbilderthread hier kein langes Leben, der nächste Mod wird ihn zu Recht schließen.

Nach all den Threads in denen unzählige "Hotpixel"-Beispielbilder hier gepostet wurden sollte es schon erlaubt sein, mal etwas positives in die selbe Richtung zu posten, finde ich jedenfalls.

LG
Wolfgang
 
Leider habe ich keine zeigbaren Bilder bei Iso 100 und 8 Sekunden, aber meine Cam hat auch keine Hotpix....

Nicht leider, .. Gott sei Dank!

Meine Prophezeiung lautet:
Am Ende der Woche wird sich daran auch nichts geändert haben. Denn niemand braucht 8 Sekunden Belichtungszeit in der Praxis, wenn er nicht so einen Klopfer hat wie ich und des Nächtens am Nil steht und hunderte Fotos für ein animated .gif macht.

Und spätestens dann kann endlich wieder Ruhe rund um die Hot- oder Whitepixelfehler Verehrer einkehren.

LG
Wolfgang
 
Nach all den Threads in denen unzählige "Hotpixel"-Beispielbilder hier gepostet wurden sollte es schon erlaubt sein, mal etwas positives in die selbe Richtung zu posten, finde ich jedenfalls.

LG
Wolfgang

Absolut und da ist man auch nicht böse drum. Du hast auch absolut Recht, das der Ottonormalverbraucher wahrscheinlich kaum in die Verlegenheit kommt >1s bei ISO100 zu nutzen.

Ich werf mal vorsichtig den Begriff ND Filter in die Runde und seine Verwendung zur Erzeugung von verschiedenen Effekten. Da kann es relativ schnell auch zu Überlappungen mit dem bemängelten Bereich kommen - auch bei realen Aufahmen. Die Sinnhaftigkeit des Bereiches würde ich demnach nicht in Frage stellen. Wie jemand schon geschrieben hat, und die Bedenken teile ich zu 100 %, ist die Wahrscheinlichkeit der Verschlimmbesserung einer betroffenen Kamera im Laufe der Jahre jedoch gegeben und nur durch Kommunikation lassen sich bestehende Probleme in der Regel lösen.

Das die D7k in der Lage ist Szenen toll einzufangen und auch genügend Entwicklungspotential für den ambitionierten Fotografen bietet, wird keineswegs in Frage gestellt.
 
Darüber gab es vor drei Jahren eine lange Diskussion, als zig Threads dieser Art geschlossen wurden
Da werden sich dann die Moderatoren drum kümmern, zumindest braucht hier niemand eine Zurechtweisung von dir. Falls dieser Thread hier nicht gerne gesehen wird, dann können die Fotos ja immer noch hier im Bilderthread der D7000 abgespeichert werden und dann von hier ein Link dahin gesetzt werden. Den Thread zu schließen würde ich allerdings als ungerechtfertigt empfinden.
 
Genaugenommen ist es hier ja auch kein allgemeiner Bilderthread der D7000, sondern es wurde ja um Bilder mit einer ganz bestimmten Einstellung gebeten. Mich stört der Thread hier nicht.

Alternativ könnte man im Bilderthread ja neben dem "D7000 allgemein" noch den "D7000 - ISO100 - 8sec"-Thread aufmachen.

Fänd ich aber auch irgendwie doof...:ugly:

Also, ich find, es passt hier schon....:top:
 
Ich fotografiere nun schon seit über 20 Jahren, verkaufe meine Bilder international und gebe zu seit vielen Jahren von Nikon gesponsert zu werden, doch empfinde ich trotz aller Bugs der D7000 dieses Gehäuse als eine der größten Weiterentwicklungen der letzten Jahre. Wenn ich zum Beispiel zurück denke an meine geliebte Nikon D2Xs, mit der ich 8 Wochen lang in Afrika für verschiedene Hotels (Sabi Sabi, Mala Mala) Aufträge abgewickelt habe und sehe ich mir heute die verrauschten Ergebnisse an, frage ich mich, ob nicht so mancher hier einfach mal seine Kamera nehmen und versuchen sollte fotografieren zu lernen, anstatt nur über weiße Pixel zu philosophieren.

Für ein wirklich herausragendes Bild ist es nämlich völlig irrelevant ob es 2 oder 200 weiße Pixel enthält, denn wenn einem so ein Jahrhundertfoto gelingen sollte, ist der Aufwand es ein wenig zu bearbeiten um es perfekt in Szene zu setzen vergleichsweise unerheblich. Sollte das Foto aber verrauscht sein, wie eben geschildert bei meinen Afrikafotos, ja dann ist es tatsächlich für alle Zeit unbrauchbar!

Ja, meine D2x rauscht auch etwas, auch bei ISO 100. Sie reicht aber für 60x90 Drucke, an die man mit der Nase ran geht. Das Rauschen ist ein bisschen wie Film Korn im Scan, stört überhaupt nicht.
Die D7k bietet halt glattgebügelte Bilder. Will meine eine vernünftige Auflösung (für die erwähnten 60x90 Drucke), muss man Nikon Capture verwenden und RAW, denn nur in dieser Kombination kann man sämtliche Rauschunterdrückung komplett abwürgen. Dann stimmt die Auflösung - aber sie rauscht auch etwas - was wie gesagt gar nicht stört.
In den Standard Einstellungen ist das Bild der D7k tatsächlich extrem rauschfrei und das nicht nur bei tiefen ISO. Aber es gehen eben auch feine Details mit niedrigem Kontrast verloren, z.B. Zeichnung im Gras. Sah man auch sehr schön an den Testbildern, die in der Colorfoto abgedruckt wurden (ich rede von Bildern, nicht von irgendwelcher fantasievollen Schreiberei).

Denke, wenn man nur bis A3 druckt, dann ist das alles kein Unterschied bei der Auflösung und das rauschfreie Bilds ist dementsprechend sogar einfacher druckbar, ohen dass man vorher noch entrauschen muss. Und man hat die schöne Dynamik bei der D7k, die hat die D2x nicht! Das Problem: Um 30x45 in optimaler Bildqualität zu drucken braucht nur 1800 Linien Auflösung auf die Bildhöhe. Da Pixelreihen nicht gleich echte Auflösung sind, ist das dann eine Kamera mit 2000 bis 2200 Pixel Bildhöhe, wenn sie gute Detailzeichnung in der 100% Ansicht hat - d.h. 6 bis 8 MP richtig scharf wären schon genug!

Bezüglich der weissen Pixel bin ich im übrigen der gleichen Meinung wie du, da wird was hochgebauscht, was nicht extrem schlimm ist, solange bei normalen Einstellungen nicht gleich hunderte davon auftreten. Und bei den wirklich schlimmen Fällen hat der Nikon Service ja bisher deutliche Verbesserungen hingebracht!

Mein Fazir zur D7k: Eine wirklich gute Kamera, mit vielen Vorteilen ind er Bidlqualität. Aber einer Schwäche in der Bildqualität, wenn man sie wegen der hohen Auflösung kaufen möchte. Zumal sie noch sensibler als z.B. die D2x auf nicht ganz perfekte Linsen reagiert.
Ich werde mit deshalb keine D7k holen. Auch die Pentax K-5, mit dem gleichen Sensor, werde ich wohl nicht kaufen (die ist zwar was besser da zurückhaltender beim Entrauschen, dafür ist die Lage bei den Linsen schwieriger: Die wirklich hochwertigen Zooms, das FA* 28-70/2.8 und FA* 80-200/2.8, sind nur noch gebraucht in Japan und Hong Kong gut erhältlich, alle neuen Zooms taugen wieder nicht zum Ausnützen der Auflösung). Dagegen lässt mir die 645D mit ihren 40 MP immer noch keine Ruhe, auch wenn sie hier in EUropa ziemlich hoch angesetzt ist preislich.
 
Sehr schön beschrieben hat das Phänomen des D7000 Bashing auch Thom Hogan unter der Überschrift:

"Time heals all internet complaints!"
kurze Zitate aus dem sehr viel längeren Artikel:
"...According to my latest weekly statistics, the D7000 now overexposes 78% less than it did two months ago, back focuses 70% less, and hot pixels are down an amazing 85%...." und
"...Everyone rushes out and does random tests without first fully understanding the product, and they post "my D7000 overexposes" or "I see hot pixels" when they encounter something they don't understand or didn't expect....."

Sicher gibt es bei einem Massenprodukt auch echte Ausreißer, um die sich der Nikon Service kümmern wird.

Bernhard
 
Mein Fazir zur D7k: Eine wirklich gute Kamera, mit vielen Vorteilen ind er Bidlqualität. Aber einer Schwäche in der Bildqualität, wenn man sie wegen der hohen Auflösung kaufen möchte. Zumal sie noch sensibler als z.B. die D2x auf nicht ganz perfekte Linsen reagiert.
Ich werde mit deshalb keine D7k holen. Auch die Pentax K-5, mit dem gleichen Sensor, werde ich wohl nicht kaufen (die ist zwar was besser da zurückhaltender beim Entrauschen, dafür ist die Lage bei den Linsen schwieriger: Die wirklich hochwertigen Zooms, das FA* 28-70/2.8 und FA* 80-200/2.8, sind nur noch gebraucht in Japan und Hong Kong gut erhältlich, alle neuen Zooms taugen wieder nicht zum Ausnützen der Auflösung). Dagegen lässt mir die 645D mit ihren 40 MP immer noch keine Ruhe, auch wenn sie hier in EUropa ziemlich hoch angesetzt ist preislich.

Da hast du "Wahr" gesprochen! Zu dem gleichen Fazit bin ich vor einigen Tagen gekommen.. nur leider ist der Post in den Fototalk verschoben worden. Nach 15 Jahren Fotografie und einigen DSLR und Bridge-Kameras muss ich sagen, dass die D7k eine Kamera istm mit viel Luft und Potential nach oben, aber auf einem schmalen Grat, zwischen Gut und echt mies...
Sie gehört zu den sicherlich polarisierenden Kameras, da sie kaum eine "lala-Zone" hat.
Sie stellt hohe Ansprüche an Hobby-Fotografen und die Optiken. Wer etwas anders sagt, fotografiert entweder schon lange und ihm ist Vieles in Fleisch und Blut übergegangen... oder ist mit Bildern auf dem Niveau einer älteren DSLR völlig zufrieden.

Ich persönlich hätte niemals gedacht, dass Optiken einen so großen Unterschied machen und bin mittlerweile nicht mehr sicher ob ich nicht lieber auf die Nikkore geschimpft hätte als auf die D7k.

Kurz und gut.. wer sich eine D7k kauft und mit dem KIT tolle Bilder, die dem Anspruch eins "gewissen etwas" erwartet... der wird enttäuscht sein und sollte lieber zur D90 greifen. Wer jedoch ernsthaftes Interesse an digitaler Fotografie hat, Grundsätze kennt und das nötige Kleingeld hat, der kauft sich den Body und packt noch einige Euro`s oben drauf für passende Objektive.

So kommt eine "günstige" Ausrüstung mit der man anspruchsvolle Porträts und tolle Landschaftsaufnahmen machen kann und auch sonst gut gerüstet ist schnell auf 2.500.- Im Profibereich ist man auch schnell bei weit über 3500.-
Das sollte sich jeder der die D7k in die engere Wahl zieht nicht aus dem Auge verlieren.

Die "billigen" 50er 1.8 und 35er 1.8 aus dem Hause Nikon sind aus meiner Erfahrung nicht zielführend.
Wer wunder erwartet, der geht lieber in die Kirche und investiert sein Geld in Bibel und Gesangbuch.

In diesem Sinne allen einen tollen Sonntag
 
... verwunderlich, wie viele D7000 im Moment im Biete-Bereich angeboten werden. Aber man muß mit dem Teil erstmal umzugehen wissen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten