• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d7000 Datum/Uhrzeit von erste Bild

anasv

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir ein neue Nikon d7000 gegönnt. Endlich! :) Aber die Freude waren nicht lang.
In exif-Datei habe ich gemerkt das die Kamera schon fast 1500 Auslösungen hat und die Zeiteinstellungen war auch schon eingestellt (merkwürdig oder?)

Der Händler meinte das diese Auslösungen kommt von der Werktest. Nikon sagt mehr als 500 Auslösungen dürfen die nicht als neu verkaufen.

Nun meine Frage- kann man durch Programme oder so herausfindenden wann wurde das erste Bild mit der Kamera gemacht (Datum/Uhrzeit)???

Vielen Dank.
 
1.500 Auslösungen als Werkstest? Der hat wohl 'ne Meise! Mehr als < 20 Auslösungen kann ich mir als Test nicht vorstellen.

Nun meine Frage- kann man durch Programme oder so herausfindenden wann wurde das erste Bild mit der Kamera gemacht (Datum/Uhrzeit)???
Kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, du kommst an die Fotos ;) Allenfalls lässt sich anhand der Seriennummer das Herstellungsdatum ermitteln. Was aber auch nicht wirklich hilft.

Selbst wenn du die ERSTE Auslösung ermitteln könntest: Das ist mit Sicherheit eine Testauslösung.


Ist das ein Händler, der ähnlich wie Online-Händler Rücknahme anbieten? Dann hast du deine Antwort.
 
Was spricht dagegen die Kamera zurück zu geben?

MMn. handelt es sich hier offensichtlich um eine Retourware.
 
Was spricht dagegen die Kamera zurück zu geben?

Oder 'nen Nachlass, ich denke 50-70 Euro sollten da doch drin sein.
 
Was spricht dagegen die Kamera zurück zu geben?

Die können mir unterstellen das ich so viel Auslösungen gemacht habe und mir nur ein teil des Geldes zurücküberweisen mit dem Grund, dass die Kamera Gebrauch ist.

Des wegen wollte wissen ob man nachweisen kann das Datum von erste Anwendung der Kamera.
 
Moin,

du hast ein mangelhaftes Produkt erhalten. Die Beweislast liegt in den ersten 6 Monaten beim Händler. Sonst könnten Händler aus sowas ein Geschäftsmodell machen.

Außerdem sind 1000 Auslösungen an 1,2 Tagen schon seeehr sportlich.

Gruß
Rainer
 
Moin,

du hast ein mangelhaftes Produkt erhalten. Die Beweislast liegt in den ersten 6 Monaten beim Händler.

Weist die Kamera denn sonst irgendwelche Mängel auf? Falls nein, könntest Du ja auch versuchen, noch ein paar Euro von Deinem Händler zurück zu bekommen und die Kamera behalten. Du hast ja immerhin die volle Gewährleistung/Garantie, also was soll passieren?
Wenn das für Dich nicht in Frage kommt: Umtauschen!


EDIT: Sehe gerade, dass Erdenbürger das im Grunde auch schon geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die können mir unterstellen das ich so viel Auslösungen gemacht habe und mir nur ein teil des Geldes zurücküberweisen
Soviel zum Thema "Wir kaufen unsere Kamera im Fachhandel" (oder wie man den Vorort-Händler auch immer nennen mag). Ich habe bisher keine Situation erlebt, die es notwendig gemacht hätte zu einem Händler zu fahren um mich beraten zu lassen. Es gibt genügend seriöse Online-Händler, sogar Betreiber von Fachgeschäften, die beim Onlinekauf der 14-tägigen Rücknahmepflicht unterliegen und wenn etwas nicht stimmt (so wie dir) dann geht das Ding ungefragt und wenn es sein muss auch kommentarlos zurück.
Für technische Reklamationen stehen dann ja bei Nikon die NSPs zur Verfügung. Aber wenn die Kamera als NEU verkauft wird und 1500 Auslösungen aufweist, dann finde ich das ziemlich dreist und kann deine Sorge verstehen, dass der Händler versucht dich über den Tisch zu ziehen.

Und auf deine Frage zurück zu kommen: Mir ist keine Methode bekannt, mit der die Exifs das Datum der ersten (paar) Auslösungen ausspucken. Wenn du im Laden kurz nach dem Kauf keine verifizierbare Aufnahme gemacht hast und die noch besitzt, dann sehe ich wenig Chance für dich einen Beweis erbringen zu können.
 
slidexxl:
anasv hat auch gleich geschrieben, dass die Kamera über 1500 Auflösungen hat und so was ist nicht mehr normal. Ich hatte einmal gebrauchte Kamera mit 220 Auflösungen gekauft. Und in deinem Thema hast du die Information erst am ende gebracht. Ich würde sagen, wenn die Kamera keine Zeitzone Zeit Einstellung verlangt, ist aber noch bei 20-50 Auflösungen, dann hat die Jemand bereits getestet, aber bei 1000-1500 ist die bereits richtig gebraucht. Ich würde probieren die zurück zu geben.
 
Hallo an alle und vielen Dank für die Unterstütztung. Was meint ihr, mit ein Nachlass von 75€, soll ich die Kamera behalten oder zurück geben? Apropo, der Händler hat zugegeben dass die Kamera ein Ausstellungsstück war. :(
 
Hallo an alle und vielen Dank für die Unterstütztung. Was meint ihr, mit ein Nachlass von 75€, soll ich die Kamera behalten oder zurück geben? Apropo, der Händler hat zugegeben dass die Kamera ein Ausstellungsstück war. :(

75 Euro ist fair. Das Gebahren des Händler vorher war eine Frechheit. Musst du für dich entscheiden.
 
Schau dir den Sensor einmal genau an!
Es bringt dir nichts, wenn du die zurückerstatteten Euros in eine Sensorreinigung investieren musst.
 
Danke für den Tipp, soll ich am besten nach der Anleitung von der Kamera vorgehen oder gibt es ein andere Tipps?

Bei 1500 Auslösungen und (vermutlich) ohne Objektivwechsel ist die Verschmutzungsgefahr eher gering.

Sensordreck fesstellen:
- Blende maximal schließen
- Gegen helle Fläche fotografieren (z. B. Himmel)
- Bild angucken


Gruß
Rainer
 
Nimm die 75€ und behalt die Kamera.

Warum sollte denn jetzt bei einem Ausstellungsstück der Sensor besonders verschmutzt sein? Da werden ja jetzt nicht ständig die Objektive gewechselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten