• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 Automatik + Blende 2.8

Funktioniert den das Sigma unter optimalen Bedingungen richtig bei 17mm? Meines hatte einen starken Backfocus! (Nein, ich will nicht wieder eine BF-Diskussion starten) Schau mal welche Abbildungsleistung das Objektiv unter guten Bedingungen bringt. Der P-Modus wäre auch noch eine Option für schnelle Aufnahmen...

Gruß, Tom
 
Eigentlich ziemlich klar, die Automatik wählt einen Mix aus noch akzeptabler Verschlusszeit und ISO und macht halt die Blende ganz auf. Sollte bei 17mm eine unproblematische Kombination sein. Fehlerquellen gibt es viele:
- verwackelt und/oder
- das Objektiv ist einfach schlecht ganz offen und/oder
- das Objektiv ist einfach schlecht am kurzen Ende und/oder
- Schärfentiefe reicht nicht aus und/oder
- fehlfokussiert ....
 
Ich würde dir auch dringend einfach Übung raten! Ohne Beispielbild ist es natürlich schwierig zu beurteilen, aber ich denke in dem Fall hast du dich noch nicht ausreichend an deine D7000 gewöhnt und das Bild evtl wegen weichem Auslöser o.ä. einfach verwackelt?! 1/60 sollte im Normalfall reichen und ich habe mit meiner schon längere Verschlusszeiten locker hingekriegt, aber man muss schon etwas "konzentrierter" fotografieren (so ist mein persönlicher Eindruck)!

Daher folgende Tipps:
1. ganz bewusst auf ein ruhiges Händchen bei langen Verschlusszeiten achten und feinfühlig mit dem Auslöser umgehen, evtl an der Haltung feilen..

2. wenn das Licht knapp ist einfach mit den ISO-Werten noch höher gehen! Auch über 800 kannst du mit der D7000 noch richtig gute Bilder machen, v.a. wenn es sich "nur" um Schnappschüsse handelt...

und ganz ehrlich, Automatiken sind wirklich ganz gut, aber wie schon von anderen gesagt haben, v.a. bei schwierigen Lichtverhältnissen oft nicht DIE Lösung. Im A-Modus mit ISO-Automatik musst du nur eine kleine Fingerbewegung machen, um dich auf veränderte Lichtverhätnisse einzustellen... ;)
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn in Foto-Wettbewerben nach vielen D90 Bildern etc., mal eins von einer D7000 erscheint, ist es meist qualitativ schlecht und am PC überarbeitet, sodass es nur noch breiig wirkt.
[...]
Wechsel irgendwann schlauer.
Naja... bevor man das ausführlich kommentiert, sollte man es ignorieren. Sorry.

...und sollte davon auch nur partiell etwas zutreffen, hat's in diesem Thread nix zu suchen - sondern ist ein Fall "so genannte" Experten. ;)


@Rowid:

Beschäftige Dich noch etwas ausführlicher mit Grundlagen und mit den Möglichkeiten Kamera - und in ein paar Wochen wirst Du viel Spaß damit haben! :top:
Es dauert immer, sich einzuarbeiten.
Und es dauert auch, zu verstehen, was bei f2.8 in Innenräumen passieren kann... und weshalb die Kamera sie trotzdem wählt...
 
Immer dem Nutzer (Anfängern) die Schuld an schlechten Bilder zu geben ist zu 80% wohl richtig. Die Tatsache aber das viele Objektive an anderen Kameras bessere Bilder erzeugen als an der D7000, spricht dafür das die D7000 auch ein Teil daran mitträgt. Wenn in Foto-Wettbewerben nach vielen D90 Bildern etc., mal eins von einer D7000 erscheint, ist es meist qualitativ schlecht und am PC überarbeitet, sodass es nur noch breiig wirkt.

Der Objektiv-Kauf für D7000 Besitzer ist auch nicht leicht, was an anderen Kameras perfekt erscheint ist an einer D7000 oft nicht ausreichend.

Wechsel irgendwann schlauer.

H.Ritterfeld

Interessante Verallgemeinerung. Ich habe sicherlich keine Top Ausrüstung was die Objektive angeht. Kann mich dennoch nicht erinnern bei dem Wechsel auf die D7000 schlechtere Bildqualität zu haben oder mehr Bearbeitung zu machen.

Keine Ahnung woran das wohl liegen mag?

Gruß
 
Immer dem Nutzer (Anfängern) die Schuld an schlechten Bilder zu geben ist zu 80% wohl richtig. Die Tatsache aber das viele Objektive an anderen Kameras bessere Bilder erzeugen als an der D7000, spricht dafür das die D7000 auch ein Teil daran mitträgt. Wenn in Foto-Wettbewerben nach vielen D90 Bildern etc., mal eins von einer D7000 erscheint, ist es meist qualitativ schlecht und am PC überarbeitet, sodass es nur noch breiig wirkt.

Der Objektiv-Kauf für D7000 Besitzer ist auch nicht leicht, was an anderen Kameras perfekt erscheint ist an einer D7000 oft nicht ausreichend.

Wechsel irgendwann schlauer.

H.Ritterfeld

Sorry, aber das wirkt für mich ganz stark nach einem ehemaligen D7000, der es nicht hinbekommen hat mit der Kamera umzugehen. Ich will Dich damit nicht persönlich angreifen, aber Deine Aussagen kann man so nicht verallgemeinern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten