• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 Trageriemen

Ich habe schon mal überlegt meinen Riemen mit Clips (wie bei Schlüsselbändern) zu modifizieren, damit man diesen bei Nichtgebrauch einfach abnehmen kann.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Ja, gibt bestimmt Kratzer im Gehäuse.

Der Gurt der D300 ist doch gut, jedenfalls hab ich damit keinen Stress, Kollege von mir hatte es satt mit dem dünnen Gurt an seiner F50, also hat er den von der D70 dran.

Meinetwegen könnte der auch breiter sein.

Der Gurt der D2x dürfte der gleiche sein.
 
Ich schwöre auf den Lowepro Speedster, habe ich an beiden Kameras:

http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=105501&xtrack=idealo

Rutschfest, preiswert und flexibel in der Tasche (Neoprengurte sind mir persönlich zu groß).

Grüße, Uwe
 
tamrac n-45
schnellverschlüsse (gehen nicht von allein auf!) und ein gepolstertes nackenteil aus wildleder, da drückt auch auf dem blanken hals nichts. :top:
gibts mit schwarzem und braunen nackenteil.

gruss andreas
 
http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=105501&xtrack=idealo

Rutschfest, preiswert und flexibel in der Tasche (Neoprengurte sind mir persönlich zu groß).
Wie stabil sind denn die Verschlüsse bei dem Gurt? Kann man dort gefahrlos auch mal (kurzfristig) 4-5kg dran hängen ohne dass die auf gehen? Mit dem Originalgurt würde ich auch recht bedenkenlos die D700+200/2 VR über die Schulter hängen und kurze Strecken transpostieren (auch, wenn das so nicht gedacht ist).

Gruss Bernhard
 
Ich hatte auch ein wenig Bedenken wegen der Schnellverschlüsse. Darum habe ich einen kleinen Kabelbinder genommen, der nun das Öffnen des Verschlusses unmöglich macht! :top:

(Das Foto ist übrigens von einer Sony Kompaktknipse ;) Dafür aber auch als Crop :evil: !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stabil sind denn die Verschlüsse bei dem Gurt? Kann man dort gefahrlos auch mal (kurzfristig) 4-5kg dran hängen ohne dass die auf gehen? Mit dem Originalgurt würde ich auch recht bedenkenlos die D700+200/2 VR über die Schulter hängen und kurze Strecken transpostieren (auch, wenn das so nicht gedacht ist).

Gruss Bernhard

Hallo Bernhard,

du kannst gefahrlos 5 kg dranhängen. Ich habe eben mal mit der Kraft gezogen, die nach einem Arbeitstag noch übrig ist: Da bewegt sich nix. Schon mein erster größerer Bergrucksack war vor über 20 Jahren ein Lowe und seitdem sind mehrere dazu gekommen; mir ist noch nie eine Schnalle zerbrochen.

Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

Danke für die Antwort.

mir ist noch nie eine Schnalle zerbrochen.
An ein Zerbrechen hatte ich garrnicht gedacht, sondern eher daran, daß sich der Verschluss von selber öffnet. Beim Rucksack (jedenfalls bei meinem Fotorucksack) wäre das ja nicht so tragisch wie bei einem Kameragurt. Wenn die Kamera mitsamt Objektiv einen guten Meter auf den Boden fällt, ist das mit Sicherheit nicht gerade gesund.

Da mich der Gurt beim Fotografieren aber immer wieder stört finde ich die Lösung, ihn schnell und unkompliziert abmachen zu können, recht interessant.

Gruss Bernhard
 
An ein Zerbrechen hatte ich garrnicht gedacht, sondern eher daran, daß sich der Verschluss von selber öffnet.
Da mich der Gurt beim Fotografieren aber immer wieder stört finde ich die Lösung, ihn schnell und unkompliziert abmachen zu können, recht interessant.

Gruss Bernhard

Um den Verschluss zu öffnen, muß man an beiden Seiten gleichzeitig drücken. Es ist sehr unwahrscheinlich, daß das aus Versehen passiert. Für meine Begriffe ist das fast unmöglich.
Ich nutze die Möglichkeit, den Gurt abzumachen recht oft und hatte bisher keine Probleme.

Gruß Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten