• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 Pixelfehler. Linie 1 pixel stark

AntiSKill

Themenersteller
Hallo,

hab folgendes Problem:

bei EINIGEN Bildern tritt ~ 100px von oben, eine Linie auf -manchmal schwarz, manchmal "negativ"(?). Genau einen Pixel dick.

Bei ca jedem ~30sten Bild passiert das.

In Lightroom und auch in NX View.

Speicherkartenfehler schließe ich aus, da immer an gleicher Stelle. Wird trotzdem grad geprüft.

Kein Zusammenhang von Einstellungen zu erkennen. Immer ISO 200 (bei den meisten anderen jedoch auch) immer f2,8.
RR immer aus.

Hat jemand ne Ahnung woran das liegt? (Kommt mir bitte nich mit Sensor defekt :x )
Vllt jemand schonmal ähnliche Erfahrung gemacht?

Bilder kommen, fals erwünscht, in einer Stunde.

Danke im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D700 vertikaler Pixelfehler

Ein Defekt des Kartenleseres wäre auch möglich, sofern du einen zum übertragen der Bilder nutzt. Ist mir auch schon einmal passiert...
 
AW: Nikon D700 vertikaler Pixelfehler

Ein Defekt des Kartenleseres wäre auch möglich, sofern du einen zum übertragen der Bilder nutzt. Ist mir auch schon einmal passiert...


Ow, Catfan, auch bei CB, oder?

Nee, liegt nich am Kartenleser.
Wurde einmal auf Laptop (mini usb) übertragen und einmal auf PC (Cardreader). Kein Unterschied.



Fotografiere in RAW, auch -logischerweise- nach jpeg export Bildfehler enthalten.

http://s1.directupload.net/file/d/3385/5es8kaf6_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3385/3axqiizp_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3385/a936iatf_jpg.htm

erstes und zweites Quer-
drittes Hochformat

Karte Fehlerfrei:mad:

Hat jemand ne Ahnung wieviel der wechsel des Sensors kostet? (bestimmt mit Mainboard?) 500?

Oder könnten die das ausmappen?

Könnte grad echt kotzen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der fehler schon von anfang an gewesen? oder plötzlich aufgetreten? wenn ja, nach welcher aktion? langzeitbelichtung?

tritt er in allen modi's auf? also P/A/S/M? auch bei verschiedenen werten für die belichtungsdauer?
 
Ich fotografiere immer in A, trat zufällig auf, hab die kamera erst seit letzter Woche Dienstag. Ist nicht reproduzierbar.

Kann ja morgen mal M/P/S testen...

Ich fotografiere morgen noch n bisschen mit dem 50 1.8 auf nem Geburtstag, melde mich dann Sonntag nochmal.

Hab ein Bild gefunden bei welchem ein ähnlicher Fehler mitten durchs bild geht:mad:

http://s7.directupload.net/file/d/3385/agnwlck8_jpg.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich vermute mal stark, der Verkäufer wußte von dem Problem und hat sie deshalb veräußert..."

Vielleicht solltest Du mal nicht so pauschal von Deinem Verhalten auf andere schließen ... :grumble:
 
Sieht nach einem Sensorfehler aus, hab sowas schon nach Langzeitbelichtungen und Lasereinstrahlung gesehen (zB bei einem Shooting einer Lasershow in einem Nachtclub).
 
Vorallem helfen Unterstellungen keinem weiter, Nikon vermutet Fehler in der Signal Verarbeitung. Kann aber nichts zum Preis sagen ohne die Kamera in Händen zu halten.
 
Der Kostenvoranschlag bei Nikon kostet 25, nicht 50 Euro. Wenn der Sensor wirklich defekt sein sollte, dann ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Prüfe die SD-Karte zur Sicherheit mal mit dem Programm H2testw auf mögliche Fehler und verwende eine Zeit lang eine andere sowie ein anderes USB-Kabel. Tritt der Fehler dann immer noch auf, liegt es tatsächlich an der Kamera.
 
Die D700 hat einen Demomodus, ja. Es wird aber schwer, so ein Bild zu erwischen, das einen Fehler hat, sofern es tatsächlich am Sensor liegt. Der Fehler tritt ja nicht immer, sondern nur manchmal und unregelmäßig auf. Daher ist es sinnvoll, alle Fehlerquellen systematisch auszuschließen. Die SD-Karte mit dem oben genannten Programm testen, ggf. auswechseln, anderes USB-Kabel und ein paar Tage lang Aufnahmen machen. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, lag es an der SD-Karte oder am USB-Kabel.
 
CF karte ist fehlerfrei (h2testw).

Verkäufer nimmt die Kamera+BG (ohne Objektiv).

hypothetisches Gedankenspiel:

Wenn "nur" das Mainboard defekt wäre, würde das doch bestimmt 300€ kosten?
Wenn ich das für 300 wechseln lassen würde, müssten sie ja die Kamera ehh öffnen, dann könnten sie doch gleich den Verschluss mit wechseln, oder?
Da die Arbeitszeit ja meist das teure ist, könnten die mir ja beide Sachen theoretisch für ~500€ tauschen?

~> hätte ne Kamera mit einer großen Fehlerquelle weniger (verschluss) und einer kleinen (hypothetischer Mainboard defekt).

Wenn ich die Kamera zurückgebe muss ich mir ja ne neue für ~800€ suchen (das kann dauern...) und wüsste nachher trotzdem nich ob irgentwas kaputt geht und vorallem ob ich einen Verkäufer finde der mir die Kamera zurücknimmt fals was kaputt gehen würde.

Wenn ich diese Kamera (~175000 auslösungen) "instandsetzen" lasse, hätte ich ja was "besseres" als wenn ich für 1300€ ne gebrauchte mit 10 000 Auslösungen kaufe, oder? (vorrausgesetz meine Preise stimmen einigermaßen)

Alternative wären D800 (nur 5.4FPS/sek FX) und D3 (meist schon ne Menge Auslösungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick die D700 ein und lasse sie auf einen Sensorfehler untersuchen (25 Euro). Die Wartezeit beträgt erfahrungsgemäß ein bis zwei Wochen. Wenn der Sensor defekt ist, kannst du dir weiter Gedanken machen, vielleicht findet sich ja auch eine Einigung mit dem Verkäufer, indem er beispielsweise mögliche Reperaturkosten übernimmt.

Der nächst höhere Schritt wäre eine D600 oder D800. Eine D3 ist ein feines Gerät, bringt dir aber verglichen zur D700 hautsächlich Vorteile in der Serienbildgeschwindigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten