• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 Pixelfehler/Hotpixel?

MistaNice

Themenersteller
Hallo Nikonfreunde

Ich habe mir erst vor kurzem eine Nikon D700 zugelegt. In letzer Zeit war ich öfters Nachts unterwegs, um Langzeitbelichtungen zu machen. Zuhause in Lightroom fiel mir auf, das meine D700 schätzungsweise 20-40 farbige Pixelfehler pro Bild produziert. Diese sind immer an der gleichen Stelle.

Das Beispielbild ist ein ca. 400% Crop. Das Bild wurde mit Iso 200 und 64 sekunden, f16 belichtet. Ist das Normal? Was meint ihr? Danke schon im voraus für euere Hilfe.

Viele Grüße
 
Sind die Pixel wirklich immer an genau der selben Stelle? Dann wären es Deadpixel und müssten ausgemappt werden, sind es aber echt Hotpixel, dann liegt das einfach an der Technik und ist soweit normal. Die Suche nach Hot-, Dead, Stuck-pixeln und "Pixelfehler" liefert hier aber eigentlich jegliche Antwort und ich denke mal auch zu jedem Kameramodell das es gibt; außer die analogen :evil:
 
Bei solch langen Belichtungszeiten erscheint mir dies normal.
Abhilfe, - zum einen die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung in der Kamera aktivieren wenn in JPEG fotografiert werden soll und zum anderen wenn möglich im RAW Modus abspeichern. Camera RAW z.b. in Photoshop rechnen die Hotpixel dann in der Regel bereits beim öffnen des Bildes automatisch raus.
Und "Ausmappen" würde ich erst kurz vor Ablauf der Garantiezeit machen lassen da im laufe der Zeit noch der eine oder andere Hopixel hinzu kommen kann.

Grüsse Heinz
 
Des scheint ganz normal zu sein, bei meiner D700 habe ichs noch nicht gemacht.
Aber damals bei meiner Canon EOS 5D2 habe cih den gleichen test gemacht und es sah wüst aus.
siehst du die pixel im 100% modus!? oder bei normaler ansicht?!
nutzt du jpeg?!

lg fo
 
Danke für eure Antworten. :top: Ein roter pixelfehler ist auch in der verkleinerten Ansicht zu sehen. Die paar pixel, die man in der 100%-Ansicht ganz deutlich sieht, sind immer an der gleichen Stelle. Ich arbeite zu 99% mit Raw. Somit bringt mir die Rauschunterdrückung nichts. Aber bei den paar Langzeitbelichtungen, die ich mache, stört mich die Stempelarbeit nicht wirklich. Ich hatte nur Bedenken, das mit meiner Kamera etwas nicht stimmt. Nun bin ich ja beruhigt :)
 
Hallo Nikonfreunde

Ich habe mir erst vor kurzem eine Nikon D700 zugelegt. In letzer Zeit war ich öfters Nachts unterwegs, um Langzeitbelichtungen zu machen. Zuhause in Lightroom fiel mir auf, das meine D700 schätzungsweise 20-40 farbige Pixelfehler pro Bild produziert. Diese sind immer an der gleichen Stelle.

Das Beispielbild ist ein ca. 400% Crop. Das Bild wurde mit Iso 200 und 64 sekunden, f16 belichtet. Ist das Normal? Was meint ihr? Danke schon im voraus für euere Hilfe.

Viele Grüße

http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel

Chris
 
Eben, frei nach dem Motto: "It's not a bug, it's a feature" :lol:

Servus
Bernhard

Ein Bug wäre es in meinen Augen wenn diese bei normalen handtauglichen Belichtungszeiten und niedrigen ISO Werten bereits sichtbar wären. Bei Langzeitbelichtungen wie im vorligenden Fall ist mir bislang aber noch keine einzige Kamera egal welche Preisklasse und Marke untergekommen die hier absolut sauber gewesen wäre. Ich denke die wird es auch nicht geben ;)

Grüsse Heinz
 
Habe selbst eine D700 und heuer nach 1,5 Jahren nach Anraten die Funktion
"Rauschred. bei Langzeitbel." genutzt. Wenn die Funktion zur Verwendung kommt, sichtbar an der Anzeige "job nr" unmittelbar nach der Aufnahme, habe ich 20 fehlerhafte Pixel im Bild. Immer die gleichen und immer an der selben Stelle. Ohne Rauschreduzierung sind keine fehlerhaften Pixel augenscheinlich erkennbar. Die Anzeige "job nr" kommt üblicherweise ab einer Belichtungsdauer von ca. 1 Sekunde und der Job dauert genauso lange wie diese.

Nikon meinte, es dürften sich um "Hotpixel" handeln, ab ISO 400 garantiert Nikon nicht mehr und meint dann könnten diese durchaus auftreten. Ich habe das Problem allerdings auch bei ISO 100 u. 200 schon. Der Techniker meinte auf meine Frage warum dieses Problem nur bei AKTIVIERTER Rauschreduzierung auftrete: "möglicherweise seien diese Pixelfehler bereits latent vorhanden und es werden ausgerechnet defekte Pixel beim Rechnen verwendet und das Problem dadurch verstärkt".

Derzeit ist die Kamera in Wien beim Nikon Professional Service-Partner. Ich bin zwar nicht NPS-Mitglied, habe allerdings damals eine Garantieverlängerung gekauft und laut meinem Händler wird mir das Ganze nichts kosten. Bin gespannt, mehr weiß ich allerdings erst in ein paar Wochen... *sniefichwilldasdingwieder*

PS: ich kann die Funktion "Rauschred. bei Langzeitbel." bei langen Belichtungszeiten tatsächlich nur empfehlen. War eigentlich ein guter Tipp. Das Ergebnis ist schöner als bei nachträglicher Rauschreduzierung per Software, allerdings ist der Unterschied vor allem erst bei direktem Vergleich auf dem Bildschirm in 100%-Ansicht tatsächlich erkennbar.
 
Hallo Nikonfreunde

Ich habe mir erst vor kurzem eine Nikon D700 zugelegt. In letzer Zeit war ich öfters Nachts unterwegs, um Langzeitbelichtungen zu machen. Zuhause in Lightroom fiel mir auf, das meine D700 schätzungsweise 20-40 farbige Pixelfehler pro Bild produziert. Diese sind immer an der gleichen Stelle.

Das Beispielbild ist ein ca. 400% Crop. Das Bild wurde mit Iso 200 und 64 sekunden, f16 belichtet. Ist das Normal? Was meint ihr? Danke schon im voraus für euere Hilfe.

Viele Grüße

Habe gerade eine Odysee mit meiner D700 hinter mir (2 Mal eingeschickt - keine Änderung - Kamera insgesamt 2 Monate in Österreich und Deutschland unterwegs - ist leider etwas schiefgelaufen). Diese machte bei AKTIVIERTER Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung 20-25 Pixelfehler immer an den gleichen Stellen. Ohne Rauschred. bei Langzeitbel. waren keine Pixelfehler vorhanden. Nikon meinte, sie garantieren ab ISO 400 nicht mehr gegen Hotpixel (ich fotografierte allerdings mit ISO 200 + 100). Nun habe ich die Firmware von 1.00 auf 1.02 upgedated und die Pixelfehler bei aktivierter Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung sind weg. Kontrollieren Sie mal die Version der Firmware, vielleicht löst das auch Ihr Problem! Haben Sie bei Ihren Nachtaufnahmen die Rauschred. bei Langzeitbelichtung aktiviert oder nicht?
 
Hallo Bergverführer

Danke für den Tipp.
Die Rauschunterdrückung war in meinem Fall ausgeschaltet, da ich sowieso nur Raw fotografiere. Ich habe bereits die Firmwareversion 1.02.
 
Habe letzte Woche ne nagelneue D700 in den Fingern gehabt. Dort habe testweise mit meiner CF-Karte fotografiert.
Zu Hause auf dem PC ist mir dann aufgefallen das sich fast in der Mitte des Bildes ein rosa farbenes Kreuz befindet, diese ist am besten bei extremer vergrößerung zu sehen.<- trifft zu bei JPG´s
Wenn ich mir jedoch die Bilder im NEF Format anschaue keine Spur davon.
Sind das etwa die besagten Hotpixel oder was ist das ??
So wie im Anhang sieht das dann aus...
Gruß Lothar

Weiß keiner was das ist ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das etwa die besagten Hotpixel oder was ist das ??
So wie im Anhang sieht das dann aus...
Gruß Lothar

Weiß keiner was das ist ??

So ähnlich sahen meine Pixelfehler auch aus. Bei mir waren es Kreuze in Pixelgröpße, etwa so:
+ (3-5 Pixel in Länge und Höhe)

Allerdings waren sie sowohl im NEF- als auch im JPG-Format zu sehen. Die Aufnahme sieht mir nach hoher ISO-Einstellung aus. Bei mir waren es 20-25 Pixelfehler die nach einem Firmware-Update auf 1.02 weg waren und zwar restlos. Nikon hat mir geschrieben, dass ab ISO 400 keine Garantie mehr gegen fehlerhafte Pixel besteht. Da es bei Ihnen nur ein Pixel ist, könnte es sich vielleicht um dieses Problem handeln. Dazu kann ich nur sagen, dass bei meiner D700 bisher kein einziges dieser Hotpixel bei hoher ISO zu sehen ist. Aber wie gesagt, Nikon gibt dafür keine Garantien ab!
lg
Stefan
 
Zu Hause auf dem PC ist mir dann aufgefallen das sich fast in der Mitte des Bildes ein rosa farbenes Kreuz befindet, diese ist am besten bei extremer vergrößerung zu sehen.<- trifft zu bei JPG´s
Die Pixel haben für mich dieselbe Charakteristik wie bei der D7000 die weltberühmten Pocken. :eek:
 
Habe selbst eine D700 und heuer nach 1,5 Jahren nach Anraten die Funktion
"Rauschred. bei Langzeitbel." genutzt. Wenn die Funktion zur Verwendung kommt, sichtbar an der Anzeige "job nr" unmittelbar nach der Aufnahme, habe ich 20 fehlerhafte Pixel im Bild. Immer die gleichen und immer an der selben Stelle. Ohne Rauschreduzierung sind keine fehlerhaften Pixel augenscheinlich erkennbar. Die Anzeige "job nr" kommt üblicherweise ab einer Belichtungsdauer von ca. 1 Sekunde und der Job dauert genauso lange wie diese.

Als ich meine Nikon D700 neu hatte (vor gut 2 Jahren), hatte ich die von Dir beschriebenen Probleme mit Hotelpixel und aktivierter Funktion "Rauschred. bei Langzeitbelichtung auch", ohne Rauschreduzierung nicht. Damals hatte Nikon mir keine zufrieden stellende Antwort geben können, vor gut 2 Jahren kam dann aber ein Firmware Update, mit dem bei meiner Kamera das Problem behoben wurde (wurde in der Anleitung zum Update auch als mögliches Problem dokumentiert).

Daher würde ich zumindest bei älteren D700 mal schauen, welche Firmware aktuell auf der Kamera ist und mich gegebenenfalls mal über ein Firmware Update informieren.
 
So ähnlich sahen meine Pixelfehler auch aus. Bei mir waren es Kreuze in Pixelgröpße, etwa so:
+ (3-5 Pixel in Länge und Höhe)

Allerdings waren sie sowohl im NEF- als auch im JPG-Format zu sehen. Die Aufnahme sieht mir nach hoher ISO-Einstellung aus. Bei mir waren es 20-25 Pixelfehler die nach einem Firmware-Update auf 1.02 weg waren und zwar restlos. Nikon hat mir geschrieben, dass ab ISO 400 keine Garantie mehr gegen fehlerhafte Pixel besteht. Da es bei Ihnen nur ein Pixel ist, könnte es sich vielleicht um dieses Problem handeln. Dazu kann ich nur sagen, dass bei meiner D700 bisher kein einziges dieser Hotpixel bei hoher ISO zu sehen ist. Aber wie gesagt, Nikon gibt dafür keine Garantien ab!
lg
Stefan
Also diese Firmware1.02 ist auch auf der D700 drauf . Das Bild im Anhang ist ein ISO3200 Bild ....

LG Lothar
 
Als ich meine Nikon D700 neu hatte (vor gut 2 Jahren), hatte ich die von Dir beschriebenen Probleme mit Hotelpixel und aktivierter Funktion "Rauschred. bei Langzeitbelichtung auch", ohne Rauschreduzierung nicht. Damals hatte Nikon mir keine zufrieden stellende Antwort geben können, vor gut 2 Jahren kam dann aber ein Firmware Update, mit dem bei meiner Kamera das Problem behoben wurde (wurde in der Anleitung zum Update auch als mögliches Problem dokumentiert).

Daher würde ich zumindest bei älteren D700 mal schauen, welche Firmware aktuell auf der Kamera ist und mich gegebenenfalls mal über ein Firmware Update informieren.

Bei mir hat das Firmware-Update auf 1.02 auch dieselben Probleme beseitigt. Allerdings ging meine Kamera 2mal nach Wien und einmal nach Düsseldorf, ohne das ein Update gemacht wurde und ich bekam die Kamera nach insgesamt 7 Wochen mit denselben Pixelfehlern retour. Dann habe ich das Update selbst gemacht (zuvor traute ich mich nicht, wegen der Warnhinweise) und weg war das Problem. Nikon hat sich entschuldigt, aber ärgerlich war's schon. Habe die Hinweise auf dieses Problem (Pixelfehler bei aktivierter Rauschred. bei Langzeitbelichtung bei Belichtungszeiten über 1 s) im Netz leider erst im Jänner 2011 gefunden.
lg
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten