• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D700 oder D3s?

Warum soll ich antworten, wenn hier manche Leute es nicht gelernt haben sachlich zu diskutieren?

Ich wünsche einen wunderschönen Nachmittag und verabschiedene mich in den Urlaub!
 
Wenn Du ihn nicht benutzen willst, empfehle ich Gaffa-Tape oder Uhu. :p


Gruß, Matthias

hihi, ja, das ist mir schon durch den kopf gegangen. wie gesagt, ich hab eine heißkleberpistole für solche zwecke. aber bin mir nicht sicher ob der gebrauchtkäufer das auch so witzig findet wenn ich sie irgendwann mal hergebe, :D
 
Warum soll ich antworten, wenn hier manche Leute es nicht gelernt haben sachlich zu diskutieren?

Nachdem mein Post der letzte an dich gerichtete war muss ich annehmen, dass du damit (auch) mich meinst ... In meiner Frage nach einer Erläuterung konnte ich jedoch keine Unsachlichkeit entdecken.

Ich wünsche einen wunderschönen Nachmittag und verabschiedene mich in den Urlaub!

Dann mal nen schönen Urlaub!
 
das ding ist wackelig, flimmsig, poppt in der kameratsche ungefragt auf. an einer fisherpricekamera kein problem, an der d700 einfach nur lächerlich. sollte es nen nachfolger geben hoff ich ganz stark die nehmen sich an canon ein beispiel. das hat auch nix mit "image" zu tun, es nervt mich einfach wenn ich vom hersteller für dumm verkauft werde. nikon verkauft ein geländetaugliches highend-fahrrad mit stützrädern. ::]

Womit wir dann bei der "profi-like" Thematik wären, die ich weiter vorne angesprochen habe. :D

btw: Du wirst vom Hersteller für dumm verkauft, weil die in eine Kamera einen Blitz einbauen? :confused:
 
nah, nicht so ernst nehmen. es stimmt zwar, ich mag ihn nicht und wünschte der würd verschwinden - aber ganz so arg ists nicht, mach doch nur jux. :)

das mit dem dumm verkaufen, ja, ein bisschen schon. das ist eine profi kamera, darum muss man kein wesen machen. aber es geht nicht um ein image sondern um praktibilität für die ich viel geld ausgegeben habe. von den 150 euro die die jetzt extra kostet nur wegen diesem lächerlichen kinderspielzeug hätt ich gern meine freundin zum essen eingeladen. mich störts, ich will meine kamera auch mal aus den händen fallen lassen ohne dass was zu bruch geht oder in den rucksack schmeissen. es ist zig mal passiert dass ich den rucksack öffne und dieser fisherprice blitz glotzt mir entgegen. und dann nochmal die frage, was soll das, wofür. canon machts auch nicht - und das nicht ohne grund. d3 hat auch keinen, das nicht ohne grund. die denken sich normalerweise etwas dabei. hier wird die marktetingabteilung dazwischen geprescht sein, die interssiert halt der absatz, und ein pupsiger mickeymausflash da oben drauf bringt vielleicht mehr ein, wer weiss. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem dumm verkaufen, ja, ein bisschen schon. das ist eine profi kamera, darüber muss man kein wesen machen. aber es geht nicht um ein image sondern um praktibilität für die ich viel geld ausgegeben habe. von den 150 euro die die jetzt extra kostet nur wegen diesem lächerlichen kinderspielzeug hätt ich gern meine freundin zum essen eingeladen. mich störts, ich will meine kamera auch mal aus den händen fallen lassen ohne dass was zu bruch geht oder in den rucksack schmeissen. es ist zig mal passiert dass ich den rucksack öffne und dieser fisherprice blitz glotzt mir entgegen. und dann nochmal die frage, was soll das, wofür. canon machts auch nicht - und das nicht ohne grund. d3 hat auch keinen, das nicht ohne grund. die denken sich normalerweise etwas dabei. hier wird marktetingabteilung wieder dazwischen geprescht sein, die interssiert nur absatz, und ein pupsiger mickeymausflash bringt vielleicht mehr ein, wer weiss. :)

Naja das sehe ich anders.

Erstens glaube ich nicht, dass der interne Blitz nun die Kamera 150€ teurer macht. Das sind in der Produktion vielleicht 10€. :)

Zweitens steht doch nirgendwo geschrieben, dass eine "Profi-Kamera" keinen integrierten Blitz haben darf. Dass 1D und D3 keinen haben, liegt eher daran, dass diese Kameras für Berufsfotografen gedacht sind, die a) in der Regel wissen, was sie erwartet und welches Equipment sie dafür brauchen und b) sowieso in der Regel mit einem ganzen Koffer voller Equipment anrücken und daher der Aufsteckblitz (wenn sie ihn denn brauchen) nicht mehr wirklich ins Gewicht fällt bzw. sowieso dabei ist.

Die D700 ist aber weniger eine Profi-Kamera für spezielle Einsatzzwecke wie 1D oder D3, sondern eher eine flexible Allround-Kamera, die man z.B. auch privat mal zu Freunden mit nimmt oder mit der man durch eine fremde Stadt geht. Und da möchte man in der Regel nicht soviel tragen, nicht immer die große Fotoausrüstung dabei haben und man weiß auch nicht so genau, was einen erwartet und ob man einen Blitz braucht. Da finde ich den integrierten Blitz schon ganz praktisch, auch wenn er im Vergleich zum Aufsteckblitz natürlich Nachteile hat und ein Kompromiss ist.

Und der integrierte Blitz stört doch nicht, oder? Bei mir poppt er nie ungewollt auf und wenn es doch passiert, dann macht man halt nen Streifen Klebeband drüber und das "Problem" ist gelöst. (Das erinnert mich gerade an einen genialen alten Thread hier: "Darf ich auf meine D3 einen Klebestreifen kleben oder greift der Kleber möglicherweise das Material an?" :rolleyes:)

Die Diskussion um den internen Blitz (oder auch um den 100% Sucher) scheint mir immer etwas in diese Richtung zu gehen, dass die Leute Angst haben, dass ihre D700 nicht profimässig genug ist, weil sie Merkmale von den "Amateur-Kameras" aufweist. Ich war früher bei Canon und ich kann mich noch an die hitzigen Diskussionen beim Erscheinen der 5D erinnern, ob das nun eine "Profi-Kamera" sei, weil der integrierte Blitz ja fehlt und die Nummer einstellig ist, aber andererseits der mitgelieferte Kameragurt nicht dem Standard der 1D-Kameragurte entsprach...:D

Dabei ist es doch letztendlich völlig wurscht, zu welcher Klasse eine Kamera nun gehört. Wichtig ist, was hinten rauskommt und ob ein schönes Bild mit einer D3, einer D40 oder dem Handy gemacht wurde, interessiert am Ende eh niemanden mehr.
 
dieser ganze profi nicht profi schmarn ist mir völlig gleich. ich habe nie einen gedanken drüber verschwendet und werde es nie tun. image und marke ebenso. das ist ein arbeitsgerät, mehr nicht. fürs normale shooten ist der mickeymausflash absoluter quatsch, du willst mir jetzt nicht im ernst erzählen du hast den jemals gebraucht und anders (zb. via highiso) wärs nicht gegangen. komm schon! dann müssen wir echt auf zwei verschiedenen planeten leben. :D das argument mastersteuerung könnt ich schon eher in erwägung ziehen. klingt zumindest ein wenig plausibler. find einfach canon hat in der hinsicht konsequenter gedacht, mag meine nikon aber trotzdem sehr - auch mit fischerprice blitz. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion um den internen Blitz (oder auch um den 100% Sucher) scheint mir immer etwas in diese Richtung zu gehen, dass die Leute Angst haben, dass ihre D700 nicht profimässig genug ist, weil sie Merkmale von den "Amateur-Kameras" aufweist.

Ich wäre da vorsichtig, das so einfach in die Profi(l)-Neurose-Ecke zu packen; ich nutze den internen Blitz praktisch nie, ärgere mich aber schon nicht selten, dass er automatisch aufgeht, wenn ich die Kamera aus der Tasche packe. Was dem einen der Speicherkartendeckel ist halt bei mir der Blitz ;). Ich habe wenig Lust, deswegen irgendetwas an dem Gehäuse kaputt zu machen. Ach so, einen BG habe ich auch, nicht wg. des Profilooks (wäre eher ein Argument ihn häufiger abzuschrauben) sondern wg. der besseren Handhabung mit schwerem Objektiv und den Hochformat-Tasten.

M-A
 
Ein paar Grundüberlegungen:

1. Die D3s ist auf die doppelte Auslösungszahl ausgelegt (300.000 statt 150.000).
Das dürfte für Dich in Anbetracht des Tachos der D200 genauso ein Argument sein wie aufgrund der Vita der D200 die stabilere Ausführung der D3s gegenüber der D700.
Stimmt diese Nikonaussage kostet jedes Bild genauso viel und die Qualitätsfrage geht ohnehin unbestritten an die D3s.

2. Bestimmt das schwächste Glied die Stärke der Kette - nicht das Stärkste.
Das 18-200 fand ich schon an der D200 schlimm (unten Verzeichnungen, obenherum Vignetierungen) und habe mir dafür die Troika 14-24, 24-70 und 70-200 angelacht. Preislich Faktor 8 oder so, war es aber qualitativ absolut wert.
Die D3s würde ich mir daher zusammen mit dem 24-70 kaufen, das 18-200 verkaufen.

3. 1 Blende = ISO-Verdopplung.
Eine Festbrennweite mit Offenblende 1.4 hat den Faktor 4 gegenüber Offenblende 2.8 der TOP-Zooms.
Wenn es eng wird und Nachtbilder mit Bewegung anstehen kommt bei mir immer eine FB mit Offenblende 1.4 drauf.
Die zwei Blenden sind mehr als der ISO-Unterschied zwischen D700 und D3s.

4. Das RAW -Format ist gerade bei den Verhältnissen qualitativ deutlich im Vorteil.
Braucht aber Speicherplatz, d.h. entsprechend große Karten, bzw. Laptop mit großer Festplatte.

5. Akkus sind kälteempfindlich, an der Stelle würde ich nie sparen.

6. Wenn Dir möglich, kaufe die D3s nebst einer 1.4er Festbrennweite, die 50er ist ja recht preisgünstig.
Und ein 24-70 ist auch eine richtig feine Sache. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
fürs normale shooten ist der mickeymausflash absoluter quatsch, du willst mir jetzt nicht im ernst erzählen du hast den jemals gebraucht und anders (zb. via highiso) wärs nicht gegangen. komm schon! dann müssen wir echt auf zwei verschiedenen planeten leben. :D

Doch ich habe ihn schon benutzt, z.B. um ein Spitzlicht in die Augen von Personen zu bekommen, um in der Stadt mal eine dunkle Hausecke/Durchgang etwas aufzuhellen oder einfach nur so, weil ohne Blitz und nur mit High-ISO kein Bild mehr möglich gewesen wäre. Und als Masterblitz habe ich ihn auch schon verwendet.

Ich wäre da vorsichtig, das so einfach in die Profi(l)-Neurose-Ecke zu packen; ich nutze den internen Blitz praktisch nie, ärgere mich aber schon nicht selten, dass er automatisch aufgeht, wenn ich die Kamera aus der Tasche packe. Was dem einen der Speicherkartendeckel ist halt bei mir der Blitz ;). Ich habe wenig Lust, deswegen irgendetwas an dem Gehäuse kaputt zu machen. Ach so, einen BG habe ich auch, nicht wg. des Profilooks (wäre eher ein Argument ihn häufiger abzuschrauben) sondern wg. der besseren Handhabung mit schwerem Objektiv und den Hochformat-Tasten.

M-A

Hm wie liegt denn die D700 bei dir in der Tasche? Drückt da irgendwas auf den Blitz oder den Entriegelungsknopf? Also mir ist das noch nie passiert, dass der Blitz unbeabsichtigt aufging.

Gegen einen Batteriegriff ist ja auch nichts einzuwenden, ich habe auch einen. Allerdings ist meiner Meinung nach gerade im Fotobereich so ein bisschen der Trend da, dass viele der Meinung sind, dass das Beste für das eigene fotografische Schaffen gerade gut genug ist oder darauf hoffen, dass die beste verfügbare Ausrüstung automatisch bessere Bilder macht und dem ist ja nun bekanntlich nicht zwangsläufig so.

Ich habe das bei Fotoworkshops auch schon erlebt, dass dort Leute dabei waren, die also die tollste Ausrüstung im Wert von zehntausenden Euro dabei hatten (1Ds, 85/1.2 usw.) und dann zum Teil ihre Kamera nicht mal bedienen konnten oder einfache fotografische Zusammenhänge ihnen völlog neu waren. Da fragt man sich dann schon, ob die Ausrüstung zum Fotografieren gekauft wurde oder eher wegen der Freude an der Technik, zum Angeben oder was auch immer...:D

Nochmal was zum Thema:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=659299

Wenn man sich die Bilder und vor allem die EXIFs dazu ansieht, dann habe ich doch meine Zweifel, ob das überhaupt funktioniert, von einem fahrenden Schiff aus Nordlichter und Landschaften bei Nacht zu fotografieren. Denn meines Erachtens sind für scharfe Bilder dann schon Zeiten von 1/60s, 1/30s das Maximum und da könnte es selbst mit D3s bei HighISO und f=1.4 eng werden.
 
Die Diskussion um den internen Blitz (oder auch um den 100% Sucher) scheint mir immer etwas in diese Richtung zu gehen, dass die Leute Angst haben, dass ihre D700 nicht profimässig genug ist,.....

Blitz ist mir egal, den brauch ich zwar nicht an der D700, aber ich kann mich an kein Bild erinnern, wo mich der interne Blitz behindert hat.
Aussehen ist mir auch egal, da wo ich fotografiere bzw. zu den Zeiten wo ich fotografiere, sind andere Menschen ohnehin selten zu sehen.

Der nicht vorhanden 100% Sucher stört mich allerdings doch mehr als ich es damals bei der Anschaffung dachte. Meine nächste FX wird sicherlich einen 100% Sucher bekommen und wenn ich dafür zu einer Einstelligen greifen muss.
 
Doch ich habe ihn schon benutzt, z.B. um ein Spitzlicht in die Augen von Personen zu bekommen, um in der Stadt mal eine dunkle Hausecke/Durchgang etwas aufzuhellen oder einfach nur so, weil ohne Blitz und nur mit High-ISO kein Bild mehr möglich gewesen wäre. Und als Masterblitz habe ich ihn auch schon verwendet.

nen weissen punkt *genau* in der iris? jau, ich glaub wir leben in der tat auf zwei verschiedenen planeten. auf meinem wars auch bisher nich so dunkel, dass ich mit highiso und offenblende nicht mehr ausgekommen bin, auch mitten in der nacht nicht. :D aber wie gesagt, ich reiß ihn dir ja nicht ab, was ich sicher mühelos hinbekommen würde so wackelig sitzt der in der fassung, aber keine sorge, freut mich ja eher zu hören, dass wenigstens einer spaß mit seinem minifrontalflash hat. wäre aber konsequenter die kamera dann etwas anders zu designen, wie wärs hiermit zb. so könnte man die kamera noch besser von dem "profi-modell d3" abgrenzen, weil irgendwie scheints ja schon verwechslungen zu geben, ich bin dann anscheinend auch drauf reingefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der nicht vorhanden 100% Sucher stört mich allerdings doch mehr als ich es damals bei der Anschaffung dachte. ...

Das ist komischerweise der einzige Grund, für den ich kein Geld ausgeben würde.
Wenn zuviel drauf ist, schneidet man eben kurz was weg. Besser als wenn später ein mm fehlt.
 
nen weissen punkt *genau* in der iris? jau, ich glaub wir leben in der tat auf zwei verschiedenen planeten. auf meinem wars auch bisher nich so dunkel, dass ich mit highiso und offenblende nicht mehr ausgekommen bin, auch mitten in der nacht nicht. :D

Ja eine Reflexion vom Blitz im Auge. Kann manchmal ganz lebendig aussehen. Oder auch wenn man etwas im Gegenlicht fotografiert, kann der kleine Blitz zum Aufhellen ganz nützlich sein. Da hilft nämlich kein HighIso und auch keine Offenblende. ;)

aber wie gesagt, ich reiß ihn dir ja nicht ab, was ich sicher mühelos hinbekommen würde so wackelig sitzt der in der fassung, aber keine sorge, freut mich ja eher zu hören, dass wenigstens einer spaß mit seinem minifrontalflash hat. wäre aber konsequenter die kamera dann etwas anders zu designen, wie wärs hiermit zb. so könnte man die kamera noch besser von dem "profi-modell d3" abgrenzen, weil irgendwie scheints ja schon verwechslungen zu geben, ich bin dann anscheinend auch drauf reingefallen.

Siehst du, genau das meine ich. Du assoziierst das ständig mit Spielzeug, Micky Maus, eben nicht "profi like". Wenn dich der Blitz so stört, dann brich ihn doch raus und du hast das "Problem" nicht mehr. Sollte ja kein Problem sein, da es ja nur "Fisherprice" ist. :p

Das ist komischerweise der einzige Grund, für den ich kein Geld ausgeben würde.
Wenn zuviel drauf ist, schneidet man eben kurz was weg. Besser als wenn später ein mm fehlt.

Sehe ich auch so.
 
Die ganze Seite ist bis dato o.T. im Sinne der Fragestellung.
Wer bitte möchte bei der Anforderung "Polarlicht" und "Landschaftsfoto" ernsthaft einen Blitz (egal ob intern mit Leitzahl 17 oder extern mit Leitzahl 48) einsetzen ? :rolleyes:

Auch ist das bischen Bewegung des Schiffes im Vergleich zu den Nordlichtern und deren Entfernung und Geschwindigkeit (durchschnittlichen ca. 500 bis 833 km/s; bis zu 3.000.000 km/h) vollkommen irrelevant. :cool:

Landschaftsaufnahmen vom Schiff sind da eher sensibel. ;)

Das Nachtaufnahmen ("Polarnacht") meist Langzeitbelichtungen (Stativ) sind, dürfte auch bekannt sein.

Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn ihr Euch schon in die Haaare bekommt, dann wenigstens zum Thema und bitte nicht o.T.
 
Das ist komischerweise der einzige Grund, für den ich kein Geld ausgeben würde.
Wenn zuviel drauf ist, schneidet man eben kurz was weg. Besser als wenn später ein mm fehlt.

Da bin ich wohl zu sehr Perfektionist. Insbesondere bei Landschafts und Makrofotografie möchte ich nichts verschenken und habe auch einfach keine Lust die Bilder nachträglich zu beschneiden :)

Wenn man Bilder bei sehr hohen ISO-Werten macht, so ist die D3s schon ein deutliches Stück besser. Als die D3s herauskam und ich sie mit der D3 verglichen habe, war ich jedenfalls schon ein wenig beeindruckt.
 
Da bin ich wohl zu sehr Perfektionist. Insbesondere bei Landschafts und Makrofotografie möchte ich nichts verschenken und habe auch einfach keine Lust die Bilder nachträglich zu beschneiden :)
Ich bin auch aber nur sehr manchmal solch ein Perfektionist. Dann hab ich mein Stativ und viel Zeit dabei und benutze Liveview und den AF für Perfektionisten.

Den internen Blitz nutze ich selten aber gerne als Master für die Familienbilder im Hause.

Gruß, Wolfgang
 
Im Februar 2012 werde ich nach Norwegen reisen, um die Winterlandschaft und vielleicht/hoffentlich das Nordlicht vor die Linse zu bekommen (die Sonnenaktivität soll ja die nächste 18 Monate dafür ausgezeichnet sein). Da die D200 ja nicht mehr die neueste ist und selbst mit dem 70-200 nicht die gewünschte Fotoqualität abliefert (z.B. bei möglichst kurzer Belichtung), überlege ich mir schon eine ganze Weile entweder die D700 mit Handgriff oder die D3s zu kaufen.

Nimm die D700. Ich bin sicher, dass die Leistung der Kamera reicht für dein Vorhaben vollkommen aus. Den gesparten Mehrpreis zur D3s kannst du in eine weitere Reise nach Norwegen investieren, nur für den Fall dass die Bilder beim ersten mal nichts werden.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten