• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700, Objektivberatung

Supervisor

Themenersteller
Hallo liebe Nikon-Freunde
Ich habe mit nach langem Ueberlegen endlich dazu entschlossen meiner Canoneuphorie den Ruecken zu kehren und von 5D Mark II auf D700 zu wechseln.
Jetzt habe ich von Nikon mal ueberhaupt keine Ahnung, ausser was die Kameragehaeuse anbelangen. Im Gebiet der Optiken bin ich also im Moment noch sehr ratlos, was das Auswahlverfahren anbelangt.

Was ich benoetige:
Ich hatte bei der 5D M2 eigentlich immer das 17-40 4/L, 24-105 4/L und das 100-300 /4 von Sigma als Zoomlinsen.
Das 100-300 wird einfach durch ein Nikon-B. ersetzt, das ist natuerlich klar. Aber wie steht es um die anderen zwei Varianten?
Ist das 24-120 von Nikon dem 24-105 von Canon ebenbuertig?
Welches UWW Objektiv?

Als Portraitlinsen nutzte ich bei Canon:
50mm 1.4
85mm 1.8
ueberwiegend. Was auch meine Standartfestbrennweiten sind.

Fuer mich ist es wichtig den 16 - 100 Zoombereich weitesgehend GUT auszustatten.
Lichtstaerke brauche ich dafuer nicht so viel. 4 tut es ohne Probleme und ich hatte auch nie Bedarf an mehr - dafuer hatte ich dann meine Festbrennweiten.
Diese Zoomlinsen sind auch nur mehr oder weniger dafuer gedacht Urlaubsfotografien oder Landschaftsfotografien durchzufuehren, ohne 10 verschiedene Objektive mitzufuehren.
Dass ich natuerlich in diesen Bereichen auch Qualitaet moechte steht ausser Frage.
Das 28-70 habe ich mir angesehen, sagt mir aber nicht zu. Das 24-70 von Canon war fuer mich auch immer Tabu, da es mir einfach nichts bringt.

Kann mir jemand Ratschlaege zu den 4 Objektiven geben die ich benoetige?

Gruss
Michael aka Supervisor
 
Hallo liebe Nikon-Freunde
Ich habe mit nach langem Ueberlegen endlich dazu entschlossen meiner Canoneuphorie den Ruecken zu kehren und von 5D Mark II auf D700 zu wechseln.
Jetzt habe ich von Nikon mal ueberhaupt keine Ahnung, ausser was die Kameragehaeuse anbelangen. Im Gebiet der Optiken bin ich also im Moment noch sehr ratlos, was das Auswahlverfahren anbelangt.

Was ich benoetige:
Ich hatte bei der 5D M2 eigentlich immer das 17-40 4/L, 24-105 4/L und das 100-300 /4 von Sigma als Zoomlinsen.
Das 100-300 wird einfach durch ein Nikon-B. ersetzt, das ist natuerlich klar. Aber wie steht es um die anderen zwei Varianten?
Ist das 24-120 von Nikon dem 24-105 von Canon ebenbuertig?
Welches UWW Objektiv?

Als Portraitlinsen nutzte ich bei Canon:
50mm 1.4
85mm 1.8
ueberwiegend. Was auch meine Standartfestbrennweiten sind.

Fuer mich ist es wichtig den 16 - 100 Zoombereich weitesgehend GUT auszustatten.
Lichtstaerke brauche ich dafuer nicht so viel. 4 tut es ohne Probleme und ich hatte auch nie Bedarf an mehr - dafuer hatte ich dann meine Festbrennweiten.
Diese Zoomlinsen sind auch nur mehr oder weniger dafuer gedacht Urlaubsfotografien oder Landschaftsfotografien durchzufuehren, ohne 10 verschiedene Objektive mitzufuehren.
Dass ich natuerlich in diesen Bereichen auch Qualitaet moechte steht ausser Frage.
Das 28-70 habe ich mir angesehen, sagt mir aber nicht zu. Das 24-70 von Canon war fuer mich auch immer Tabu, da es mir einfach nichts bringt.

Kann mir jemand Ratschlaege zu den 4 Objektiven geben die ich benoetige?

Gruss
Michael aka Supervisor

Na, das scheint ja recht einfach zu sein ;-)

17-40 -> 16-35: Beide wohl nicht perfekt, aber vergleichbar
24-105 -> 24-120 F4.0: Letzteres ist noch neu, daher gibt es noch keine Erfahrungswerte. Das alte 24-120 VR ist wohl schlechter als das Canon
50 1.4 -> 50 1.4: nimmt sich wohl nix
85 1.8 -> 85 1.8: nimmt sich wohl nix

Selber habe ich von Nikon allerdings nur die beiden letztgenannten.

Gruß Volker
 
D700 ist mit dem 24-70 eine (teuere) Traumkobination.

Abzurunden mit 14-24 und 70-200.

Mit diesen drei Objektiven sind nur Freaks von Festbrennweiten nicht zufrieden,
 
Also eigentlich sollte gerade das AF-S 24-70 2,8 der Grund sein zu Nikon zu wechseln, und für den Weitwinkelfreak das 14-24 2,8

Das Af-S 50 1,4 sehe ich nach einem Test einer Fotozeitschrift seehr deutlich vor dem canon 50 1,4.

Wie das Nikkor 24-120 f4 wird ???, also Ich brauch´s Nicht !! @Gymfan

Sonst kann ich da nich weiterhelfen

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 16-35 verzeichnet bei 16 mm relativ stark tonnnenförmig, was aber z.B. mit PTLens leicht korrigierbar ist. Das Objektiv ist sehr scharf. Der VR (Bildstabilisierung) ist manchmal ganz praktisch, z.B. in Innenräumen, wenn man kein Stativ verwenden kann oder darf.
 
Ob der Wechstel zu Nikon so sinnvoll war musst Du natürlich selber wissen. Welche Optiken es bei Nikon gibt und dass dazu derzeit (also auch lieferbar) keine /4 Linsen oberhalb vom UWW-Zoom gehören lässt sich ja einfach herausfinden.

Das Sigma 100-300/4 überhaupt (noch?) aufzutreiben scheint schon zum Glücksspiel zu werden. Bei Geizhals gibt es keinen Händler, der sofort liefern kann und hier im Forum gibt es spätestens seit der Photokina Gerüchte, dass es ohne aktuellen Nachfolger eingestellt werden soll/könnte.

Eine Standardlinse mit /4 gibt es schlicht bei Nikon noch nicht. Was das angekündigte 24-120/4 VR leisten wird muss sich zeigen. Ebenso, wann man es endlich kaufen kann. Darauf warten schon recht viele (auch Besitzer eines 24-70/2.8), da das alte 24-120 VR weder von der Lichtstärke noch von der Abbildungsleistung her mit dem Canon 24-105/4 IS vergleichbar war.

was aber z.B. mit PTLens leicht korrigierbar ist. Das Objektiv ist sehr scharf.
Was nützt mir ein scharfes Objektiv, wenn ich die Schärfe dann bei vielen Bildern durch die Nachbearbeitung am PC opfern muss? Ob es einen stört kann man ja z.B. auf Photozone.de schön mit dem 14-24/2.8 vergleichen.
 
deinen threads entnehme ich: vor einem jahr bist du von der 400D auf die 7D umgestiegen, dann kam die 1D, mittlerweile hast du die 5d. jetzt willst du auf D700 umsteigen.

daher empfehle ich bei der objektivwahl das gleiche vorgehen wie bei den bodys: kaufen und selbst testen, da dir dieses verfahren offenbar besser liegt.
 
ich hab auch eine d700 und hab mir erstma das 85/1.8 geholt. ist schon super das ding.
wüsste nun aber auch nicht was ich weiterhin nehmen soll.
das superscharfe 60mm macro oder das 50/1.8 (1.4 nicht weil zu teuer) :)
ist das 60er besser als das 50er oder ist das unsinn weil das 85mm so nach am 60mm ist??

und was dann weiter? 35mm oder 28mm oder 24mm oder 20mm?? bin ja kein weitwinkelfan und weiss nicht inwiefern das 24mm besser abzeichnet als das 20mm :(
bräuchte auch mal hilfe

lg
 
ich hab auch eine d700 und hab mir erstma das 85/1.8 geholt. ist schon super das ding.
wüsste nun aber auch nicht was ich weiterhin nehmen soll.
das superscharfe 60mm macro oder das 50/1.8 (1.4 nicht weil zu teuer) :)
ist das 60er besser als das 50er oder ist das unsinn weil das 85mm so nach am 60mm ist??

und was dann weiter? 35mm oder 28mm oder 24mm oder 20mm?? bin ja kein weitwinkelfan und weiss nicht inwiefern das 24mm besser abzeichnet als das 20mm :(
bräuchte auch mal hilfe

lg

Sinnvoll wäre erstmal zum 85er das 35/2 zu kaufen.
Das ist an der D700 gut und hat einen moderaten Weitwinkel.

Später, wenns denn sein muß würde ich das 24er nehmen, wenn sich eine günstige Gelegenheit bietet.
 
recht hast du. hab aber nun die möglichkeit gehabt ein 50mm 1.4D günstig zu bekommen. das nächste wird das 35er oder was mit mehr weitwinkel sein.

könnte man auch auf das 50mm und 85mm verzichten und direkt das 60mm nehmen und dafür noch was bei 105mm für portrait in betracht ziehen?
 
Die Lichtstärke der 50er und 85er kann kein 60er ersetzen. Höchstens das 58er Voigtländer und das hat keinen AF.

Würde ich also nicht für sinnvoll halten.
 
Hi Michael,

wenn Du Wert auf Qualität legst, dann kann ich Dir das 24-70/2,8 empfehlen. Alles andere wird nur ein Kompromiss auf Zeit sein.
Ich kenne die Canon-Preise nicht und kann daher nicht einschätzen, wieviel Budget Du einplanst. Wenn Du noch UWW wünschst, ist das 14-24 sicher ein Kandidat, ist aber auch sehr teuer. Evtl. ist da das neue Tokina 16-28 eine Alternative. Soll auch sehr gut sein - laut Fotomagazin 10/2010 dem 14-24 ebenbürtig. Ist aber nur Hörensagen. Ich selber habe beide noch nicht getestet.
Für Portrait ist das 85/1,8 eine gute Wahl mit einem spitzen Preis/Listungsverhältnis. Ein 50er würde ich da an FX nicht wirklich in Betracht ziehen. Eher das 60er Macro. Oder das 105er Macro.
Im Telebereich empfiehlt sich das 70-200 VR (oder die neuere Version VR II; je nach Budget) als sehr flexible und leistungsfähige Abrundung. Damit bist Du erst mal ausgestattet. Den Rest solltest Du dann nach und nach schauen, wo Du evtl. noch Ergänzung brauchst.

Viel Spaß dabei!
 
Hi,

alles Andere als die 2,8er 14-24; 24-70 und 70-200 an der D700 steht nach kurzer Zeit wieder auf dem Prüfstand. Diese Kombi kostet Geld, einmal getätigt sollte man sich dann aber wirklich aufs fotografieren konzentrieren können und man hat Ruhe.

Ich hatte auch die Kombi 7D/5DM2 und jetzt das Genannte, bin erstmalig selig.

Schöne Grüße
20fingers
 
Hi Michael,

Wenn Du noch UWW wünschst, ist das 14-24 sicher ein Kandidat, ist aber auch sehr teuer. Evtl. ist da das neue Tokina 16-28 eine Alternative.

Viel Spaß dabei!

Vor diesem Problem stand ich bislang auch, noch ein UWW für meine FX Kameras zu finden. Das Problem mit diesen spezifischen Linsen, meistens braucht man sie eigentlich nur für spezielle Aufgaben, deshalb eher seltener und hier ist mir dann das sicherlich überragende 14-24 schlicht und ergreifend zu teuer. Jedoch es gibt halt nicht all zu viele Alternativen aber neben dem 16-35VR von Nikon bin ich bei meiner Suche nun mittlerweile ebenfalls auf das Tokina ATX 16-28 gestossen und nach einigen Überlegungen hab ich mir dieses nun mal (vor-)bestellt. Ausschlaggebend waren die guten Beurteilungen und die vergleichbar hohe Lichtstärke, einige Aufnahmen mit der Optik die man mittlerweile findet und vor allem aber der deutlich niedriger Preis der fast schon um die Hälfte günstiger ist als jener des Nikon 14-24 ausfällt.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 24-70 2.8 und die D700 wär meine Traumkombi, allerdings ziemlich teuer, wobei mir nur die D700 fehlt. Das 85mm 1.8 ist als Portraitlinse bestens zu empfehlen benutze es selbst, allerdings an DX.
Also Linsen die zu empfehlen sind.

24-70 2.8 gebraucht um die 1200€, neu ca.1500€
85 1.8 gebraucht ca.300-350€
70-200 2.8 gebraucht umd die 1300€, neu VRII ca 1800-2000€
das wären meine Linsen für die D700 und ich wüßte nicht was man daran auszusetzten haben sollte.
 
Hab nun zu dem 85/1.8 noch das 50/1.4 von nikon. macht super bilder!

Die Kombo mit 24-70 2.8 und 70-200 ist ja kein geheimnis. Ich denke das es wohl, da vertraue ich mal einfach auf alle die das haben und die existierenden Aufnahmen, qualitativ das beste ist. Jedoch auch mit das teuerste.

ich such zum beispiel für meine d700 nen WW. Hab mir da die zwei tokina bisher mal ausgeguckt. das 19-35 /3.5-4.5 und das 20-35 /3.5-4.5

Hab dazu mal nen anderen Thread aufgemacht weil ich das noch nirgendwo gefunden habe. Vielleicht äußern sich da paar Besitzer zu die eines der objektive haben. Hab sonst im netz schon gute referenzen gefunden.


lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten