Supervisor
Themenersteller
Hallo liebe Nikon-Freunde
Ich habe mit nach langem Ueberlegen endlich dazu entschlossen meiner Canoneuphorie den Ruecken zu kehren und von 5D Mark II auf D700 zu wechseln.
Jetzt habe ich von Nikon mal ueberhaupt keine Ahnung, ausser was die Kameragehaeuse anbelangen. Im Gebiet der Optiken bin ich also im Moment noch sehr ratlos, was das Auswahlverfahren anbelangt.
Was ich benoetige:
Ich hatte bei der 5D M2 eigentlich immer das 17-40 4/L, 24-105 4/L und das 100-300 /4 von Sigma als Zoomlinsen.
Das 100-300 wird einfach durch ein Nikon-B. ersetzt, das ist natuerlich klar. Aber wie steht es um die anderen zwei Varianten?
Ist das 24-120 von Nikon dem 24-105 von Canon ebenbuertig?
Welches UWW Objektiv?
Als Portraitlinsen nutzte ich bei Canon:
50mm 1.4
85mm 1.8
ueberwiegend. Was auch meine Standartfestbrennweiten sind.
Fuer mich ist es wichtig den 16 - 100 Zoombereich weitesgehend GUT auszustatten.
Lichtstaerke brauche ich dafuer nicht so viel. 4 tut es ohne Probleme und ich hatte auch nie Bedarf an mehr - dafuer hatte ich dann meine Festbrennweiten.
Diese Zoomlinsen sind auch nur mehr oder weniger dafuer gedacht Urlaubsfotografien oder Landschaftsfotografien durchzufuehren, ohne 10 verschiedene Objektive mitzufuehren.
Dass ich natuerlich in diesen Bereichen auch Qualitaet moechte steht ausser Frage.
Das 28-70 habe ich mir angesehen, sagt mir aber nicht zu. Das 24-70 von Canon war fuer mich auch immer Tabu, da es mir einfach nichts bringt.
Kann mir jemand Ratschlaege zu den 4 Objektiven geben die ich benoetige?
Gruss
Michael aka Supervisor
Ich habe mit nach langem Ueberlegen endlich dazu entschlossen meiner Canoneuphorie den Ruecken zu kehren und von 5D Mark II auf D700 zu wechseln.
Jetzt habe ich von Nikon mal ueberhaupt keine Ahnung, ausser was die Kameragehaeuse anbelangen. Im Gebiet der Optiken bin ich also im Moment noch sehr ratlos, was das Auswahlverfahren anbelangt.
Was ich benoetige:
Ich hatte bei der 5D M2 eigentlich immer das 17-40 4/L, 24-105 4/L und das 100-300 /4 von Sigma als Zoomlinsen.
Das 100-300 wird einfach durch ein Nikon-B. ersetzt, das ist natuerlich klar. Aber wie steht es um die anderen zwei Varianten?
Ist das 24-120 von Nikon dem 24-105 von Canon ebenbuertig?
Welches UWW Objektiv?
Als Portraitlinsen nutzte ich bei Canon:
50mm 1.4
85mm 1.8
ueberwiegend. Was auch meine Standartfestbrennweiten sind.
Fuer mich ist es wichtig den 16 - 100 Zoombereich weitesgehend GUT auszustatten.
Lichtstaerke brauche ich dafuer nicht so viel. 4 tut es ohne Probleme und ich hatte auch nie Bedarf an mehr - dafuer hatte ich dann meine Festbrennweiten.
Diese Zoomlinsen sind auch nur mehr oder weniger dafuer gedacht Urlaubsfotografien oder Landschaftsfotografien durchzufuehren, ohne 10 verschiedene Objektive mitzufuehren.
Dass ich natuerlich in diesen Bereichen auch Qualitaet moechte steht ausser Frage.
Das 28-70 habe ich mir angesehen, sagt mir aber nicht zu. Das 24-70 von Canon war fuer mich auch immer Tabu, da es mir einfach nichts bringt.
Kann mir jemand Ratschlaege zu den 4 Objektiven geben die ich benoetige?
Gruss
Michael aka Supervisor