@GymfanDE: Dann gilt es aber auch, jedes neue Modell für mindestens 6 Monate zu meiden. Erst danach ist es bei den ersten Kunden gereift und die Kinderkrankheiten meist weg.
Ausserdem stellt sich die Frage wie gewichtig der Ausfall der Kamera für's Hobby ist. Klar, wenn man einen Auftrag als Nebenjob angenommen hat, dann ist das was anderes. Im reinen Hobby Bereich trifft einen der Ausfall aber vorallem dann, wenn man extra eine Fotoreise gebucht hat und nicht da fotografiert wo man aus anderen Gründen eh ist. Stellt sich auch mit einer neuen Kamera, die Frage, ob man das dann ganz ohne Backup machen will, und wenn es eine DX Kamera zusätzlich ist um Kosten zu sparen. Denn auch eine neue Kamera kann am ersten Tag der teuren Reise in die Antarktis abliegen, und da gibt es keinen Service! Eigentlich kann man sogar sagen. Wer spezielle Fotoreisen macht und sich nur einen einzigen FX Body leisten kann, der hat mit FX auf's falsche Pferd gesetzt (in der Form von Risiko, dass er die Reise zahlt, ohne fotograiferen zu können). In dem Fall wören zwei DX Geräte wohl das bessere für's Budget.
Ausserdem stellt sich die Frage wie gewichtig der Ausfall der Kamera für's Hobby ist. Klar, wenn man einen Auftrag als Nebenjob angenommen hat, dann ist das was anderes. Im reinen Hobby Bereich trifft einen der Ausfall aber vorallem dann, wenn man extra eine Fotoreise gebucht hat und nicht da fotografiert wo man aus anderen Gründen eh ist. Stellt sich auch mit einer neuen Kamera, die Frage, ob man das dann ganz ohne Backup machen will, und wenn es eine DX Kamera zusätzlich ist um Kosten zu sparen. Denn auch eine neue Kamera kann am ersten Tag der teuren Reise in die Antarktis abliegen, und da gibt es keinen Service! Eigentlich kann man sogar sagen. Wer spezielle Fotoreisen macht und sich nur einen einzigen FX Body leisten kann, der hat mit FX auf's falsche Pferd gesetzt (in der Form von Risiko, dass er die Reise zahlt, ohne fotograiferen zu können). In dem Fall wören zwei DX Geräte wohl das bessere für's Budget.