• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 - Maximale Druckgröße ?

Ist Alu-Dibond nicht einfach eine Veredelung, sprich ein Rahmen ? Oder pusht das nun i-was am Bild ?

@schnuggi:

Du würdest es dir auch größer zutrauen. Ok, heißt jetzt was ? Dass es bei deinen 99dpi und der Größe super aussieht, bei einem gewissen Betrachtungsabstand?
Mein Workflow ist eh ungefähr so, CaptureNX2, 16 bit TIFF und dann in PS.. aber ein 16 Bit TIFF mit ~70mb drucken lassen, wo geht das?

@Werner:

ok danke ;) !



Wo lasst ihr eigentlich eure Werke ausbelichten ? Kennt ihr welche die TIFF's nehmen?


LG
Dennis
 
[...] Bei regulären Betrachtungsabständen, die in Abhängigkeit vom jeweiligen Format individuell sehr unterschiedlich gewählt werden, kann die Grenze bei größeren Formaten liegen. [...]

Mit obiger Aussage wollte ich zum Ausdruck bringen, dass jeder Betrachter eines Bildes seine ganz eigene Vorstellung zum Thema Betrachtungsabstand hat, was oftmals schon ziemlich heftig diskutiert wurde. Bei zunehmendem Betrachtungsabstand wächst gleichzeitig auch das Bildformat, das in Bezug auf die Auflösung als akzeptabel angesehen wird.

Eine Bilddatei, deren Druck/Ausbelichtung auf Alu-Dibond kaschiert und anschließend von einer Acrylglasplatte überdeckt wird (einfach mal nach Alu-Dibond hinter Acryl googlen), ist in der Tat nichts anderes als eine spezielle Präsentationsform. Von Rahmen kann keine Rede sein, denn diese Werke haben einfach keinen Rahmen. Sie zeichnen sich durch eine äußerst hohe Detailtreue bei gleichzeitig sehr dynamischer Farbwiedergabe aus, was der Grund dafür ist, dass Betrachter gerne näher herantreten und genauer hinschauen. Und ja, es gibt Spiegelungen...

Das Thema mit den DPI ist relativ einfach. Ein Bild mit einer horizontalen Auflösung von z. B. 3000 Pixeln wird bei 300 DPI eine Breite von 10 Inch = 25,4 cm aufweisen. Wenn ich dieses Bild auf 100 cm Breite drucken möchte, muss ich das Bild entsprechend skalieren. Dabei wird die Pixelanzahl knapp vervierfacht, egal ob durch eigene Skalierung oder durch die RIP-Software. Da wo ursprünglich ein (1) Pixel war, sind nach der Skalierung 4 mehr oder weniger gleiche Pixel. In Bezug auf "mehr oder weniger" kommt es nun auf die Art der Interpolation an.
 
Wenn die Bilddatei in voller Größe zur Verfügung steht, lassen sich aus den Files der D700 auch Bilder in 180x120cm ausbelichten, ohne dass es grenzwertig wäre.
Die optimale Vorbereitung der zu druckenden Datei vorausgesetzt.
 
Und was wäre dann die optimale Vorbereitung?
Mir steht Photoshop CS4 zur Verfügung. Was soll ich dann praktisch dort machen, um das Beste rauszuholen? Einfach "perfekt" skalieren?
 
Skalieren wuerde ich grundsaetzlich immer den Ausbelichter machen lassen.
 
Nehmen wir jetzt mal als meinen Ausbelichter fc-prints. Also wähle ich jetzt meinetwegen das Format 60x40cm bei denen aus und lade das Bild dann bei 254ppi und 4256x2832 Pixel hoch. Und die skalieren mir das dann ?


LG
Dennis
 
Nehmen wir jetzt mal als meinen Ausbelichter fc-prints. Also wähle ich jetzt meinetwegen das Format 60x40cm bei denen aus und lade das Bild dann bei 254ppi und 4256x2832 Pixel hoch. Und die skalieren mir das dann ?

Du laedst die Bilder in 4256x2832 Pixel hoch. Was in der Datei fuer eine ppi-Angabe steht, duerfte dem Belichter herzlich egal sein. Da kannst Du reinschreiben, was Du willst. Ob 10 ppi oder 12384 ppi, vollkommen egal.
 
Ist Alu-Dibond nicht einfach eine Veredelung, sprich ein Rahmen ? Oder pusht das nun i-was am Bild ?
Alu Dibond ist ein Druckmedium - zwei Tafeln dünnes Aluminium, dazwischen Kunststoffschaum. Das ist formstabil und leicht und billig(er - als eine 3mm Alutafel)

Mein Workflow ist eh ungefähr so, CaptureNX2, 16 bit TIFF und dann in PS.. aber ein 16 Bit TIFF mit ~70mb drucken lassen, wo geht das?
Wo liegt der Sinn von TIFF in unseren Tagen? Besser, du schreibst ein 100% JPEG in RGB, am Besten im Farbraum Adobe RGB (sofern du deine Bilder so aufgenommen und nie das Profile gekippt hast), dann hat der Ausbelichter mehr Spielraum.

Die Pixeldichte ist meist tatsächlich nebensächlich, aber - manche Ausbelichter wollen "realistische" Einträge. Also 600 x 400 mm bestellen, aber in der Datei 300 x 200 mm @ 400 dpi führt (manchmal) zu vermeidbaren Rückfragen -- besser ist es, die stellst die Einträge richtig (ohne selbst zu skalieren).

Wenn du wirklich riesige Bilder drucken möchtest, ist es m.E. sinnvoll, selbst zu skalieren. In kleinen Schritten in Photoshop mit zuvor eingestellten passenden Algorithmus. Oder gleich spezielle Software zum Hochskalieren, die eben nicht jeder Ausbelichter hat. Meist schicken die den Job auf den Printer und kümmern sich nur wenig um die Nebeneffekte, außer man bestellt klipp und klar 'fine art prints' …

Übrigens habe ich schon ganze Lieferwagen als Referenz für 3m Folien gestaltet, hochgerechnet und bedruckt -- weiß also (hoffentlich) was ich zu dem Thema zu sagen habe :)
 
Ist Alu-Dibond nicht einfach eine Veredelung, sprich ein Rahmen ? Oder pusht das nun i-was am Bild ?
Das ist kein Rahmen, sondern eine Trägerplatte, die je nach Verfahren bedruckt oder beklebt wird.

@schnuggi:

Du würdest es dir auch größer zutrauen. Ok, heißt jetzt was ? Dass es bei deinen 99dpi und der Größe super aussieht, bei einem gewissen Betrachtungsabstand?
Mein Workflow ist eh ungefähr so, CaptureNX2, 16 bit TIFF und dann in PS.. aber ein 16 Bit TIFF mit ~70mb drucken lassen, wo geht das?
66x100 reichten für eine Kunstgalerie :top:
100x200 dürften drin sein. Ein guter Drucker macht einen Ausschnitt als Probe.


Mein Workflow ist eh ungefähr so, CaptureNX2, 16 bit TIFF und dann in PS.. aber ein 16 Bit TIFF mit ~70mb drucken lassen, wo geht das?
Das paßt. Da dürftest du keine Probleme haben.
Bei einer Digital-Druckerei.
Wenn jemand Qualität haben möchte, dann sind TIFF das bester Ausgangsformat.
Da kann der Drucker richtig was anstellen ohne evtl. vorangegangener Komprimierungsfehler (jpg).
Ich hab das Glück dass meine Druckerei in Regensburg ist.
 
Sooo ich hab' jetzt ein paar Bilder die letzten paar Wochen ausbelichten lassen und bin vollkommen zufrieden. Das Größte war bisher 75x50cm. Alles hervorragend, und ich denke auch 100cm auf 70cm werden kein problem sein! :) Merci für die tipps
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten