• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 Fokusfelder

redbull4711

Themenersteller
Hallo @ all,

sagt mal, kann es sein, dass die unterschiedlichen Fokusfelder unterschiedlich scharf stellen??
Mein Problem ist, dass ich ein Problem mit meinem Sigma 85mm 1,4 habe. Wenn ich die Kamera hochkant halte und mit dem äußeren linken oberen Fokusfeld fokussiere, dann ist alles ok.
Wenn ich die Cam nun waagerecht halte und mit dem dritten (von links gezählt) oberen Fokusfeld fokussiere, dann liegt der Fokus fast zu 75% daneben. Liegt das eher am Objektiv, oder an der Cam?? Mit dem Nikon 50mm 1.4 scheine ich diese Problem irgendwie nicht zu haben.

Würde mich sehr über Erfahrungen freuen.

Grüße
 
Jupp, das kann sein. Kreuzsensoren sind sowieso nur die drei mittleren Spalten (Querformat). Genauso kannst du die "Schuld" aber auch beim Objektiv suchen.
 
Auch wenn ich mich nun zum Depp mache :confused:

Wie geht das?? Und ist das vorgesehen, dass son voll Laie das macht??

LG
 
Du kannst mit einem Blasebalg abblasen (unter dem Spiegel). Mehr würde ich unter gar keinen Umständen machen.

genauer gesagt wohnt das Ding unten im Spiegelgehäusekasten ; Spiegel braucht dafür nicht angefasst zu werden(*). Wenn der Blasebalg nicht langt, geht auch Wattestäbchen und pharmazeutischer Alkohol aus der Apotheke.

Reinigungsmodus für Sensorreinigung setz ich mal voraus, klar muss der Spiegel nach oben ... *schulligung* ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist, dass ich ein Problem mit meinem Sigma 85mm 1,4 habe. Wenn ich die Kamera hochkant halte und mit dem äußeren linken oberen Fokusfeld fokussiere, dann ist alles ok.
Wenn ich die Cam nun waagerecht halte und mit dem dritten (von links gezählt) oberen Fokusfeld fokussiere, dann liegt der Fokus fast zu 75% daneben.
Liegt das eher am Objektiv, oder an der Cam??
Mit dem Nikon 50mm 1.4 scheine ich diese Problem irgendwie nicht zu haben.
Wen das Problem bei allen Objektiven auftaucht, liegt es am Body.
Hier taucht es nur mit einem Objektiv auf => also liegt es hier am SIGMA-Objektiv.
 
Dieses Verhalten (das ich aus eigener Erfahrung kenne) lässt vermuten, dass das Objektiv dezentriert ist. Jedenfalls war das bei meinem (fast) Immer-Drauf-Objektiv, dem 24-70/2.8, der Fall.

Zunächst hatte ich die Kamera im Verdacht, aber eine Überprüfung beim Service zeigte, dass bei der Kamera alles im grünen Bereich war. Die Prüfung des Objektivs allerdings ergab eine (leichte) Dezentrierung. Damit hatte ich nicht gerechnet, denn einseitige Unschärfen waren mir bei den mit diesem Objektiv gemachten Aufnahmen nicht aufgefallen.

Nachdem die Dezentrierung beseitigt war, fokussierte die Kamera (bei Verwendung dieses Objektivs) mit allen AF-Feldern wieder korrekt.
 
mit einem Liniensensor hochkant ein Scharfes Bild hinzubekommen dürfte nur eher selten klappen, da würde ich erstmal nicht an die Optik denken, Teste mal mit dem mittleren Sensor, dem Kreuzsensor, wenn dann alles Scharf ist, sollte es passen.
Lies dir mal durch wann Liniensensoren scharf stellen, siehe auch Anhang Kreuzsensoren der D700 (die grünen)

Gruß Thomas

P.S. Canon hat die Sensoren etwas besser verteilt, die haben auch oben/unten bei Hochkant Kreuzsensoren, Ich musste mich damals beim Umstieg auch erst daran gewöhnen
 
Teste mal mit dem mittleren Sensor, dem Kreuzsensor, wenn dann alles Scharf ist, sollte es passen.

Wenn es mit dem mittleren Sensor passt, dann kann trotzdem mit den anderen Sensoren ein mehr oder weniger starker Fehlfokus auftreten, wenn das Objektiv dezentiert ist. Genau das war bei mir der Fall (siehe Post #11).

Ich würde dringend empfehlen, das Objektiv auf Dezentrierung prüfen zu lassen.
 
mit einem Liniensensor hochkant ein Scharfes Bild hinzubekommen dürfte nur eher selten klappen, da würde ich erstmal nicht an die Optik denken, Teste mal mit dem mittleren Sensor, dem Kreuzsensor, wenn dann alles Scharf ist, sollte es passen.

Ähm, also Hochkant ist das Ganze alles kein Problem (siehe Anhang). Es wurde Hochkant mit dem oberen linken Fokusfeld fokussiert.
Es war eben im Querformat ein Problem. Allerdings, nachdem ich mal die automatische Sensorreinigung eingeschaltet habe und das Objektiv noch mal neu an die Cam gesetzt habe, trat der Fehler nicht mehr auf:confused: warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hans, natürlich hast du Recht, Objektive sind auch oft dezentriert,
ist mir leider selber schon häufig so ergangen. (ehrlich gesagt gab es bei mir mit Canon keine Linse die das nicht hatte, obwohl es L´s waren)
Wenn Ich allerdings hochkant mit dem Liniensensor der D700 arbeite, sind die Ergebnisse bei mir nicht TOP scharf, seit der D700 musste ich schwenken neu erlernen :-), bei Canon hab ich damals auch immer das Fokusfeld verschoben, gefiel mir auch besser

@redbull, also so super scharf finde ich das jetzt nicht, kann allerdings auch an der starken Verkleinerung liegen,
aber egal wenn dein Fehler weg ist, ist das doch das wichtigste !!!
übrigens gemachtes Portrait, Daumen hoch

Gruß Thomas
 
Hätte ich dazu schreiben müssen, dass es am äußersten Rand des 85mm bei Blende 1.4 entstanden ist, und ohne irgendeine Bearbeitung aus RAW entwickelt wurde?
 
Ich hab' hier nämlich ein sehr ähnliches Problem, bei Verwendung der äußeren Fokusfelder meiner D3/D700 produziert z.B. das Sigma 85/1.4 nur matschige Bilder. Nehme ich das mittlere Fokusfeld passt der Fokus top. Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass es am Sigma liegt, denn mit einem 70-200 Nikkor hab' ich den Fehler so nicht reproduzieren können. Mit einem Nikkor 35/1.4 schaff ich's aber auch, dass die Bilder, bei denen mit demn äußeren Fokusfeldern fokussiert wird, matschig sind. Nicht so extrem wie beim Sigma, aber doch schön zu sehen. Liegt das an der Kombination lichtstarkes Objektiv und äußere Liniensensoren?

Ich frag mich dann nur, wie ich anständig fokussieren soll? Befindet sich die Person außermittig und ich verwende Blende 1.4, dann kann ich zwar mit AF-S arbeiten und mit dem mittleren Feld fokussieren und dann verschwenken. Aber dadurch verschiebt sich der Fokus ja auch leicht wieder, bzw. wenn ich die Person ein paar Zentimeter nach vorne oder hinten neigt, war das Fokussieren für den Hugo. Also wie gehe ich denn da an die Sache heran???

mfg g.
 
Ich hab' hier nämlich ein sehr ähnliches Problem, bei Verwendung der äußeren Fokusfelder meiner D3/D700 produziert z.B. das Sigma 85/1.4 nur matschige Bilder. Nehme ich das mittlere Fokusfeld passt der Fokus top. Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass es am Sigma liegt, denn mit einem 70-200 Nikkor hab' ich den Fehler so nicht reproduzieren können. Mit einem Nikkor 35/1.4 schaff ich's aber auch, dass die Bilder, bei denen mit demn äußeren Fokusfeldern fokussiert wird, matschig sind. Nicht so extrem wie beim Sigma, aber doch schön zu sehen. Liegt das an der Kombination lichtstarkes Objektiv und äußere Liniensensoren?

...

Wenn es an den Liniensensoren liegen sollte, müsstest du spätestens bei kontrastbasierter Fokussierung (LV) bessere Ergebnisse im Randbereich erzielen können. Das könntest du ja vom Stativ aus gut testen...

Wie Stempel aber schon andeutete, denke auch ich, dass es hier schlicht ein Objektiv-Problem "by design" ist... Blende f/1.4 ist auch für meinen Geschmack bei keiner der o.g. Optiken im Randbereich eine Paradedisziplin. Ich blende soweit möglich mein 35er für Goldene-Schnitt-Aufnahmen meist auch auf mindestens 1,8 bis 2,0 ab...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten