WERBUNG

Nikon D700 Farbproblem

lightartist

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Wir haben hier in der Arbeit ein Farbproblem bei unserer Nikon D700.
Wenn wir Portraits im Studio fotografieren und uns danach die nef´s und jpeg´s am Bildschirm ( ist Kalibriert) anschaun, dann sind die Rot- und Hauttöne zu sehr gesättigt. Das Bild an sich hat keinen Farbstich und andere bei anderen Farben tritt dieses Problem nicht auf. Der Weißabgleich ist ebenso richtig eingestellt ( Weiß=Weiß bzw. Grau=Grau). Das Problem ist erst seit ca. 1 Woche. Es wurde nichts an der Kamera verstellt. :)
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.

Grüße Lightartist
 
Frage 1: Auf welchen Farbraum wurde kalibriert und welcher Farbraum fotografiert !

Wenn weder am Bildschirm, noch an der Kamera, etwas verändert wurde kommt es in der Regel auch nicht zu solchen Farbverschiebungen.

Wenn ich eine Kamera professionell nutze dann macht es evtl. auch Sinn die Kamera-Einstellung in einer Set-Up Datei zu speichern und bei Bedarf, wie bei Dir aktuell, neu aufzuspielen !
 
Hallo!

Es kommt auch auf das verwendete Objektiv an, verschiedene Objektive produzieren verschiedene Farben. Ist es denn ein Nikon-Objektiv?

Wenn es das identische Objektiv ist, würde ich die Kamera zurücksetzen und dann prüfen.

Gruß vom Tänzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Rot-Töne sind generell ein Problem bei dem heutigen Bayer-Sensoren und neigen schnell zur Übersättigung.
Ist zufällig vor 2 Wochen der Monitor neu kalibriert worden?
Beleuchtung im Raum mit dem Monitor verändert?
Wie sehen ältere Bilder jetzt auf dem Monitor aus?
Wurde das Farbprofil der Kamera verstellt (Exif-Vergleich alter und neuer Aufnahmen...)?
Lampenwechsel an der Blitzanlage erfolgt?
 
Danke für die schnelle Hilfe. :)

Objektiv ist das Nikkor 24-70mm 1:2,8. Die Linsen sind top in Schuss.
Kamera als auch Monitor sind auf Adobe RGB eingestellt bzw. kalibriert.
Die alten Dateien sehen noch genauso aus wie am Tag der Aufnahme und an den Lichtbedingungen wurde nichts Verändert genauso wenig an der Kalibrieung der Monitore.
Diese Übersättigung ist teilweise so schlimm das man es selbst danach im Raw-Konverter nicht mehr rausbekommt.
Ich denke es wird der Sensor sein wie schon von Borgefjell erwähnt. Es wird denk ich nichts anderes übrig bleibenals die Kamera mal zum Service zu Schicken.

Nochmals danke für die hilfreichen Tipps.

Grüße Lightartist :D
 
Hallo!

Es kommt auch auf das verwendete Objektiv an, verschiedene Objektive produzieren verschiedene Farben. ....

Ich weiß ja nicht, wer so eine witzlose Aussage je ins Leben gerufen hat....

Natürlich produzieren Objektive (auch des selben Herstellers) unterschiedliche Farbstiche, da die Linsensysteme in verschiedenen Spektralbereichen unterschiedlich durchlässig sind.


ABER: da reden wir von messtechnischen Details- und NIEMALS von sichtbaren Verschiebungen!!!! (wenige Spezialobjektive, wie das UV-Nikkor, ausgenommen).
 
Da kann ich Dir aber das Gegenteil beweisen, mein neues 85mm 1.8 G hat ganz andere Farben als alle meine anderen Objektive (das ist sofort nach Kauf des Objektivs aufgefallen, so offensichtlich war das), obwohl das auch alles Nikon-Objektive sind. Leute die mit Zeiss fotografieren werden Dir auch bestätigen, daß die Farben auch anders sind.

Im vorliegenden Fall würde ich aber zuerst einen Master-Reset versuchen, bevor ist die Kamera zum Service schicken würde.
 
Habe auch ein etwas nerviges Verhalten der D7000 bei Blitzportraits festgestellt.
habe das behoben, indem ich in Silkypix 5 das Farbprofil "natürlich" (was als Default gewählt ist) durch "naturgetreu" ersetze.
 
Hi,

wenn auch die NEFs betroffen sind, kann es ja nur am Licht oder an der Kamera liegen.

Wenn jemand die Entwicklungseinstellungen verstellt hat, und ihr die Bilder mit ViewNX anschaut, würde sich das Problem durchschleifen, bei Lightroom oder PS natürlich nicht.

Habt ihr die Kamera schon mal draußen probiert, bzw. eine andere Kamera bei Studiolicht?

Damit sollte sich der Schuldige weiter eingrenzen lassen.

Der Reset der Kamera wurde oben ja schon erwähnt...

Gruß
Holli
 
Deswegen ja mein Tipp einfach mal alte Bilder aufzurufen und zu schauen, ob das Phänomen da auch auftritt. Wenn ja ist es ein Problem am Computer, wenn nein, dann ein Problem an der Kamera. Aber irgendwie wurde mein Beistrag falsch verstanden/ausgelegt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten