• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D700 Akkuleistung 10 Minuten???

Ich hab einen EN-EL4a der zeigt 4 mit Ausrufezeichen. Der läd noch, man kann ihn kalibrieren und hält den Ladezustand. Ich habe ihn trotzdem nur noch als Reserve Akku.
10 Minuten ist aber auch für LV sehr wenig.
 
Ich habe ja Interesse an so was.
Einen bestimmt 8/10 Jahre alten EN-EL3e Voll geladen, und nach einer kurzen Pause mit 200mA entladen. Schaut so aus, als ob die Kamera aber mit einen anderen maximalen Belastungsstrom arbeitet.
Mein Ladegerät gibt mir für diese Art von Akku Typ eine Endladespannung von 6 Volt vor. Bei erreichen dieser Spannung, Aktion beendet. Aus dem alten Akku konnten noch rund 700mA gezogen werden, was ja nur noch in etwa wie die Hälfte seiner ursprünglichen Kapazität darstellt.
Wahrscheinlich! wird die Kamera seinen Akkus aber nicht bis auf solch eine sehr geringe Spannung runter entladen. Schaltet die Kamera ab (Akku Leer), habe ich direkt danach noch eine Akkuspannung von 7,3V messen können. Sicher wird das nicht die Abschaltspannung sein....
Akku erneut geladen, und ohne das ich was mit der Kamera weiter gemacht habe, schaffte der Akku (5 Minuten Lv 5 Minuten Pause dazwischen) noch gaaanz knappe 25 Minuten Lv Betrieb.
Nach dem die Kamera Abgeschaltet hat (Akku leer) habe ich diesen Akku weiter entladen, was eine Rest Kapazität von 277mA brachte. Die 25 Minuten Lv Betrieb, mussten somit 423mA gekostet haben. Alle Zahlen etwas aufgerundet (so in der Theorie) müsste ein noch guter Akku, 1,5 Stunden Lv Schaffen.
Ich denke mal, wenn der Akku vom TO nur noch 10 Minuten Lv Betrieb schafft, sind die Akkus wohl schon länger nicht mehr die besten gewesen. Vorausgesetzt die Akkus sind die Fehlerquelle.
 
Da ich nicht so versiert bin mit "Strom".....

Was kann denn die andere Ursache sein, wenn es nicht der Akku ist in meinem Fall?

Andere Akkus halten ja deutlich länger durch in der gleichen Kamera unter gleichen Bedingungen.
 
Ein Kurzschluss in der Kamera wäre möglich, kann der Nikonservice ggf. Schnell feststellen.
 
Um raus zu finden ob es auch an der Kamera liegen könnte, müsste man erst mal exakt wissen welche Maximale Leistung die Kamera aus einer Energiequelle zieht.
Solche Zahlen gibt es bestimmt, nur das wird Nikon dir sicher nicht verraten.
Mit diesen, soll und ist Werten, kann man dann weitere Rückschlüsse ziehen.

Da du aber Schreibst „Andere Akkus halten ja deutlich länger durch in der gleichen Kamera unter gleichen Bedingungen. „
Jeder Akku ist anders, je mehr Kapazität er noch speichern kann um so länger hält die Kamera durch.
Oben habe ich ja geschildert, was man machen kann um zu schauen ob es am Akku liegen könnte.
Sind die Akkus aber ähnlich alt wie die Kamera, dummerweise werden die Akkus auch nicht besser selbst wenn sie nur im Schrank liegen.
 
Es sind nun endgültig zwei neue Fremdherstellerakkus auf dem Weg zu mir.

Die werden sicher (wenn vielleicht auch nicht wie Nikon-Neu-Qualität) einiges länger halten.

Danke für eure Tips...
 
Hallo!

Der LiveView-Modus ist die Ursache für das frühe Abschalten.
Wenn du permanent LiveView an hast und während dessen auch noch "permanent" mit AF fokussierst, ist der Stromverbrauch der Kamera enorm.
Das halten Akkus, die so alt (also über 10 Jahre) sind wie die Kamera, nicht lange durch.

Hm, ich habe eine 7100, gebraucht gekauft, war ein Jahr alt mit dazugehörigem Akku. Fotografiere damit innen mit LiveView + manuellem Fokussieren, dann LV abschalten und per Fernauslöser auslösen. Pro Fotosession mache ich zwischen 20 und 100 Bildern und der Akku hält immer noch mindestens 6 Fotosessions (mit Tagen dazwischen, in denen die Kamera ausgeschaltet ist) durch.
Tatsächlich sehe ich da fast keinen Unterschied zur in diesem Jahr neu gekauften 7200 mit ähnlichem Fotografieverhalten.


LG von
Frederica
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten