Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein Tip,
16-35 4VR statt 24-x zoom und die gesparte Kohle ins 50G investieren mit dem 105er ne super Kombination...
Ich würde/werde es so machen:
16-35 4.0 VR
24-120 4.0VR
beide flexibel und leicht im Gegensatz zu den 2.8er Zooms.
das Nikkor 105 VR habe ich und werde es weiter für Portraits verwenden.
Dazu noch später das 35 1,4 weil ich 50mm Bzw jetzt an DX 35mm als eher langweilig empfinde. Mein persönliches empfinden. Hab mir aber das 50 1.8G als Allrounder für Portraits und freistellen gekauft. Es macht alles gut, aber nicht sehr gut. Hatte 2 Sigma 50mm und die haben ihren eigenen Charme durch das Bokeh. Aber sicherer und schärfer bist mit dem 1.8G.
schoenen dank noch mal fuer die beratung!
ich war vorgestern los und habe folgendes gekauft:
nikon d700
nikon 50mm 1.8 G
nikon 105mm 2.8 *ohne VR und D/G (hoffentlich kein grosser fehler? falls doch kann ich's noch umtauschen)
Zumindest beim Makro würde ich das nochmal überdenken. Ich hatte selbst das 105VR. Ein tolles Objektiv, keine Frage. Aber es gibt Alternativen. Das Sigma 2,8/150 hat eine für FX passendere Brennweite, ist noch halbwegs kompakt und hat eine Stativschelle. Optisch sind die Sigma Makros über jeden Zweifel erhaben (ganz im Gegenteil zu den Zooms). In meinen Augen und denen vieler anderer ist es das sinnvollste Makroobjektiv für FX neben dem AF-D 4/200.Ich habe mich für ein reines Nikon Set entschieden, da ich von der Qualität der Produkte und dem Kundendienst überzeugt bin und deswegen bereit bin etwas mehr für die Qualität zu zahlen.
Hallo zusammen!
Bisher war ich immer nur fleißiger Leser hier im Forum. Ich habe mir wochenlang Wissen zu DSLRs und Objektiven hier im Forum und auf Seiten wie Stevehuffphoto.com etc. angelesen (hatte vorher nur Basiswissen) und habe mich nun vorerst für das folgende Setup entschieden.
Was ich mir vor allem wünsche, sind Kommentare zu der Zusammenstellung der Objektive an sich und in Bezug zu dem Body. D.h. macht es Sinn diese 3 Objektive zusammen zu kaufen, oder verzichte ich lieber auf eines und rüste später für mehr Geld auf.
Ich habe mich für ein reines Nikon Set entschieden, da ich von der Qualität der Produkte und dem Kundendienst überzeugt bin und deswegen bereit bin etwas mehr für die Qualität zu zahlen.
Body:
Nikon D700
Anmerkung:
Der Body muss es sein. Deswegen dazu bitte keine (!) Empfehlungen.
Objektiv 1:
Nikon 50mm 1.4D
Anwendung:
Hauptsächlich Portrait, aber auch als leichtes Allrounder Objektiv vor allem für schlechte Lichtverhältnisse
....
Objektiv 2:
Nikon Makro 105mm AF-S VR 2.8G IF-ED
Anwendung:
Ich denke, dass ist recht offensichtlich
....
Objektiv 3:
Nikon 24-120mm AF-S f4G ED VR
oder
Nikon 24-70mm AF-S f2.8 ED
Anwendung:
Architektur, Landschaft. Soll als Allrounder-Objektiv dienen.
....
Danke im Voraus!!!![]()