• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70 und SB600 + SB800 entfesselt

Dungeon_Master

Themenersteller
Hallo, erst einmal einen guten Tag!

Ich habe eine Nikon d70, dazu ein SB600 und ein SB800.
Für Makroaufnahmen mit dem Nikon 60mm Micro möchte ich beide Blitze entfesselt, also links und rechts von der Kamera verwenden. Der eingebaute Blitz müßte dann wohl der Master sein. Im Ladengeschäft habe ich gesehen daß das wohl auch geht, ich kriege die Blitze aber einfach nicht dazu, dies auch zu tun. RTFM habe ich schon versucht, aber ich komme trotzdem nicht weiter.

Kann mir deshalb jemand aus dem Forum einen Tip geben, wie ich die beiden Blitze entfesselt benutzen kann?
 
du muss den internen blitz auf master einstellen!
und den beiden externen musst du eben auf slave einstellen! wie das geht:
rtfm :D
 
Im Custom-Function Menü der D70 die Funktion Nr. 19 auf Master stellen, die einzelnen Blitze auf Slave. (Wie das funktioniert, sollte tatsächlich im Blitzhandbuch stehen - genau wie der evtl benötigte Kanal.)

Hast du den Blitz beim Einstellen der Custom Function auf der Blitzschiene? Ich weiß nicht, wie es bei Nikon ist, aber mein Sigma EF-500 geht nur dann in den Slave-Modus, wenn er auf der Blitzschiene steckt und man DANN die entsprechende Funktion der d70 umstellt, den Blitz abschaltet, abnimmt und nochmal anstellt. Kann sein, dass das beim 600er oder 800er genau so doof ist.

EDIT: Nein, ist es wohl nicht. Also nur die Custom-Function an der Kamera einstellen - und den Blitz in den Slave-Modus stellen.


Versuchs mal mit nur einem Blitz und guck, was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, dass kannst du beim sb-600 zumindest jederzeit einstellen!
mfg
 
Also so sollte es laufen: bei der Kamera Master-Steuerung wählen, beim SB800 Repeat Modus (RPT) wählen und ausserdem Kanal 3 einstellen.
Viel Spass
Abaqus
 
Abaqus schrieb:
... beim SB800 Repeat Modus (RPT) wählen ...

RPT = manuelle steuerung mit stroboskopblitz - hat also nix mit master-slave zu tun....

ich habe den rat vieler befolgt: rtfm :D

die d70 stellst du im individualfmenü 19 auf "master-strg"
den sb800 und den sb600 stellst du auf remote stellen
-> beschrieben im fm (f**** manual):
--> beim sb800 auf seite 85
--> beim sb600 auf seite 60

!!! die kamera kann nur den kanal "3" gruppe "a" auslösen !!!

-> siehe wieder mal im fm:
--> bie d70 und d70s auf seite 151

ich hoffe geholfen zu haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Asche auf mein Haupt, muss natürlich "Remote" sein.
Tja, müsste es wohl mal wieder häufiger benutzen ...

Gruss Abaqus
 
Kann man den SB-600 von einer D50 "entfesslen" und auslösen lassen?
Entschuldigt, ist vielleicht nicht der richtige platzt zu fragen, interessiert mich aber sehr stark...
 
Heyer schrieb:
Kann man den SB-600 von einer D50 "entfesslen" und auslösen lassen?
Entschuldigt, ist vielleicht nicht der richtige platzt zu fragen, interessiert mich aber sehr stark...


ich glaube das geht errst ab der d70s...

grüße
 
Genau, funzt einwandfrei mit der D70.
Und zur Not wäre ja auch hier die Möglichkeit des Softwareupdates und dann ist es ja auch schon fast ne S
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten