• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d70 und Batterie Griff-lohnt sich das?

Insector schrieb:
Was habe ich übersehen? Ist der Hochformat-Auslöser bei BG für D70/s nur für manuellen Modus gedacht?

zu deiner frage mit dem hochformatauslöser: das betrifft die so genannten "polengriffe", weil diese meist über ebay aus polen geliefert werden. ein bekannter hat einen solchen. benutzt man den hochformatauslöser, dann fokussiert die kamera und löst dann sofort aus. also so, wie wenn du z. b. mit einem infrarot-fernauslöser oder über nikon capture camera control vom pc/laptop aus fotografierst. da geht es genauso: kamera stellt scharf, löst aus - fertig.
 
Hi!

Danke erstmal für die Info, auch für die zur Polen-Connection. ;)

knipser-jogi schrieb:
benutzt man den hochformatauslöser, dann fokussiert die kamera und löst dann sofort aus. also so, wie wenn du z. b. mit einem infrarot-fernauslöser oder über nikon capture camera control vom pc/laptop aus fotografierst. da geht es genauso: kamera stellt scharf, löst aus - fertig.

Genau, deswegen mein Verdacht, daß man entweder komplett manuell fokussieren muss oder nach dem Autofokussieren mittels erstem Druckpunkt am original Auslöser von AF auf M stellen muß.
Nur, selbst die seriösen (""seriösen"?) BG-Fremdhersteller (Hähnel? Hoodman? Sind diese es, oder gibt gar noch andere?) können dieses Problem nicht umgehen, da sie doch auch auf den Fernauslöseranschluß (ob Funk oder Kabel) setzen, um den Hochformatauslöser anzuschlitzen, was das Problem ja erzeugt.

Oder hab ich das falsch verstanden und es gibt eine Art elektr. Anschluss im Akkufach der D70 (weiss nicht, was das sonst ist, dort auf der anderen Seite der Batteriekontakte - vllt. damit sich Nikon offenläßt, doch noch nen BG zu offerieren), mit dem die Nicht-Polengriffe nicht umgehen können, den aber die vernünftigen BG verstehen und daher beide Druckpunkte am Hochformatauslöser korrekt an die D70 übermitteln.
 
Insector schrieb:
Oder hab ich das falsch verstanden und es gibt eine Art elektr. Anschluss im Akkufach der D70 (weiss nicht, was das sonst ist, dort auf der anderen Seite der Batteriekontakte - vllt. damit sich Nikon offenläßt, doch noch nen BG zu offerieren), mit dem die Nicht-Polengriffe nicht umgehen können, den aber die vernünftigen BG verstehen und daher beide Druckpunkte am Hochformatauslöser korrekt an die D70 übermitteln.


wenn es von Nikon vorgesehen wäre, einen voll funktionsfähigen hochformatauslöser inkl. einem BG zu installieren, dann gäbe es auch einen original BG von Nikon!
da ist mit sicherheit nichts im batteriefach der D70(s)/D50 versteckt! wo ist denn da sonst die logik ...?
 
knipser-jogi schrieb:
wenn es von Nikon vorgesehen wäre, einen voll funktionsfähigen hochformatauslöser inkl. einem BG zu installieren, dann gäbe es auch einen original BG von Nikon!
da ist mit sicherheit nichts im batteriefach der D70(s)/D50 versteckt! wo ist denn da sonst die logik ...?

Kenne mich da nicht so aus und hab für den Fall der Fälle mal angenommmen, daß die wirtschaftliche Entscheidung, keinen BG zu offerieren, aus unbek. Gründen nach Festlegung des endgültigen techn. Designs getroffen wurde. Desweiteren ist es ja auch nicht so selten, daß ein Hersteller zum Sparen von R&D-Kosten auf gewisse Designelemente / techn. Teile vorheriger bzw. anderer Modelle zurückgreift, ohne sie voll zu nutzen.

In jedem Fall bleibt es für mich interessant zu lernen, inwiefern die Haptik an sich durch einen BG verbessert wird.
 
Insector schrieb:
In jedem Fall bleibt es für mich interessant zu lernen, inwiefern die Haptik an sich durch einen BG verbessert wird.

denke, das ist ganz individuell. ich mit meinen relativ großen händen finde die ganze kamera mit BG viel "greifbarer", gerade mit blitz. das ganze habe ich noch mit einer einfachen handschlaufe kombiniert, so kann ich das teil noch dazu immer sicher in der hand tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
knipser-jogi schrieb:
denke, das ist ganz individuell. ... das ganze habe ich noch mit einer einfachen handschlaufe kombiniert, so kann ich das teil noch dazu immer sicher in der hand tragen.

Hm, dann sollte ich das wohl mal irgendwo antesten. Das mit der Handschlaufe hatte ich unabh. davon allerdings auch mal bedacht - man muß dann sicherlich auch weniger darauf achten, daß die Camera aus der Hand gleitet (das ja wohl ein zweifellos ein Hauptzweck ist), was bestimmt die Handmuskeln bei ner Pause entspannen kann.

Auf jeden Fall auch vielen Dank für die bildliche Anschauung.
 
Insector schrieb:
man muß dann sicherlich auch weniger darauf achten, daß die Camera aus der Hand gleitet (das ja wohl ein zweifellos ein Hauptzweck ist), was bestimmt die Handmuskeln bei ner Pause entspannen kann.

ganz genau so ist es. also ich kanns nur empfehlen, ist aber sicher nicht jedermanns geschmack.
 
hallo,

ich habe auch den delta-batteriegriff -> aber wieder abgeschraubt.

leider ist bei dem teil das wechseln des akkus etwas blöde...
weiters brauche ich keinen zweiten akku - wenn man sich auf einen fototermin vorbereitet, ist der akku immer aufgeladen und reich meist für diesen termin.

das gewicht spielte dann auch eine große rolle (ist zwar nicht schwer - aber man versucht alles an gewicht zu sparen...

die handschlaufe ist ein super teil - auch dort habe ich ein wenig gebastelt.
ich habe mir eine "bodenplatte" gemacht, wo ich die handschlaufe befestige und diese platte wird mit der stativplatte mitgeschraubt (fotos auf wunsch).
 
ufi.at schrieb:
die handschlaufe ist ein super teil - auch dort habe ich ein wenig gebastelt.
ich habe mir eine "bodenplatte" gemacht, wo ich die handschlaufe befestige und diese platte wird mit der stativplatte mitgeschraubt (fotos auf wunsch).

ja bitte! :)
 
jetzt ist es soweit....

die platte habe ich dort noch für die 300d gemacht. in der zwischenzeit habe ich auch eine für die d70 gebastelt -> unterschied: ein zweiter stift für den tragegurt auf der gegenüberliegenden seite...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten