• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D70 oder Canon EOS 400D ?

Wer an den Einstellungen herum schraubt kriegt mit der D70 genauso knallige Bilder hin wie mit anderen Kameras auch ;)

Beruhigend. Bleibt nur noch die fehlende SVA und der kleine Auflösungsnachteil, sowie etwas höheres Rauschen ggü. der 400D.
 
Mal ganz kurz zum klar stellen, dann aber back to topic und dem TO was helfendes mitteilen.


@ toocool
So eine enge Bindung (wie viele im Forum) zu "meiner" Marke habe ich wohl nicht, ich könnte mir ebenso gut eine Pentax, Nikon, etc. vorstellen.

Dünnhäutig?
Im Augenblick könnte man das wirklich fast meinen, aber nichts für ungut.


@ finepixler
Eine Seite zurück und Du liest, dass ich geschrieben hatte, dass ein Display auf dem Gehäuse (Oberseite) fehlt.
Wenn aber die Diskussion sich sowieso darauf bezieht, wieso muss ich es in jedem Post wiederholen oder nochmal ganz genau ausführen?
Dachte das wäre klar, aber auch hier ... nichts für ungut.

Die 400D hat meiner Meinung nach ein Display, dass auch den Zweck des Statusdisplays erfüllt, sogar ganz gut gelöst mit dem Sensor.


@ TO
Geh wirklich mal in einen Elektronikmarkt oder zu einem Fachhändler und nehm die verschiedenen Modell in die Hand, vergleiche Grösse, Menüs, etc. (zuhause am Besten noch Zubehör, Objektive, usw.).
Deine fotografischen Möglichkeiten werden wohl mit keinem halbwegs "aktuellem" Modell begrenzt oder stark eingeschränkt, wenn Du mit DEINEM Modell umzugehen weisst, wird es erst richtig interessant und macht immer mehr Freude.
 
@ toocool
So eine enge Bindung (wie viele im Forum) zu "meiner" Marke habe ich wohl nicht, ich könnte mir ebenso gut eine Pentax, Nikon, etc. vorstellen.

Ich bin auch nicht wirklich markengebunden, sonst würden mich "Canon oder Nikon"-Threads ja entweder nciht interessieren oder ich hätte längst versucht dem TE eine Pentax aufzuschwatzen. Tu ich aber nicht......

Dünnhäutig?
Im Augenblick könnte man das wirklich fast meinen, aber nichts für ungut.

Gut, wenn Du das so siehst kann ich da wohl nix gegen tun. Ich seh es zwar nicht als Dünnhäutig an, gegen jemanden zu argumentieren (on-topic wohlgemerkt!) der als "Gegenargument" nicht mehr als ein "Das ist falsch" zu bieten hat, aber sei's drum :)

btt: Ich wüßte übrigens auch nicht wirklich, welche der beiden ich nehmen sollte, die 400D finde ich von der Größe her optimal und sie hat SVA, die Nikon ist mir zu klobig und die fehlende SVA würde mich stören, da ich sie häufig benötige, dafür gefällt mir die sonstige Ausstattung bei der D70s besser......wirklich keine einfache Entscheidung......
 
Hallo,

ich stand vor dem gleichen Entscheidungsnotstand - Nikon D 80 oder Eos400d.
Ich hatte den Vorteil, daß ich die D80 einige Male ausprobieren konnte. Die 400d habe ich dann im Ex.. ausprobieren können. Die Canon war wesentlich leichter handzuhaben in jeder Hinsicht. Später hatte ich noch den Vergleich mit der vorher genannten Sony. Auch hier waren einige Bedienungselemente nicht so gut angeordnet wie bei der Canon.

Ich bin seit einigen Wochen ein voll zufriedener EOS 400d Besitzer.

ciao Mucki
 
@ toocool
War auch nicht so gemeint, wollte Dich sicherlich nicht persönlich angreifen.

Das ein einfaches "falsch" nicht gerade viel aussagt, und man vielleicht auch sein Meinung mit Argumenten und Fakten untermauern sollte, sehe ich auch so.


Alles in allem hat mir damals die 400D am ehesten zugesagt, dass war allerdings vor Verfügbarkeit der K10D.
Wäre ich jetzt in der Situation mit einem "neuen System" anzufangen, wäre meine Entscheidung wohl auch noch zwischen K10D, D80 und E-510, obwohl so ein Foveon-Sensor auch seine Reize hat.
Mich begeistert auch die Fuji S5 Pro, liegt aber über dem was ich ausgeben wöllte.
Wie man sieht gibt es einige gute Modelle, von sämtlichen Herstellern.



Mich begeistert bei Canon vor allem das reichhaltige und hochwertige Zubehörprogramm und die immense Auswahl an Original- und Fremdherstellerlinsen.

Ich denke die Entscheidung war nie so schwer wie im Moment, zumindest als Einsteiger.
 
Wäre ich jetzt in der Situation mit einem "neuen System" anzufangen, wäre meine Entscheidung wohl auch noch zwischen K10D, D80 und E-510, obwohl so ein Foveon-Sensor auch seine Reize hat.
Mich begeistert auch die Fuji S5 Pro, liegt aber über dem was ich ausgeben wöllte.
Wie man sieht gibt es einige gute Modelle, von sämtlichen Herstellern.

Allerdings, und meiner Meinung nach ist keines davon perfekt, leider. Wenn ich nicht einen Schrank voller Objektive mit einem bestimmten Bajonett als Anreiz gehabt hätte, ich hätte arge Probleme gehabt mich zu entscheiden.....

Mich begeistert bei Canon vor allem das reichhaltige und hochwertige Zubehörprogramm und die immense Auswahl an Original- und Fremdherstellerlinsen.

Das stimmt wohl, gerade im Telebereich ist die Auswahl bei Canon schon fast pervers! - ABER: was mir bei Canon fehlen würde, wäre ein gutes Mittelklasse-Standardzoom für Crop. Das 17-55/2.8 ist High-End (wär mir zu teuer), das 18-55 Kit ist auf die Dauer zu lichtschwach und wär mir obenrum zu kurz, das 17-85 hat den perfekten BW-Bereich und IS, wäre mir aber wiederum nicht lichtstark genug. Sowas wie das Nikkor 18-70/3.5-4.5 fehlt mir bei Canon einfach.

Und, was mir bei Canon auch noch fehlt: ein Pancake-Objektiv um sich die Zweitkamera zu sparen. EOS-400D mit, wasweißich, 35mm Pancake-Optik drauf, ab in die Jackentasche damit - würde für mich alle Nachteile der 400D aufwiegen!

Ich denke die Entscheidung war nie so schwer wie im Moment, zumindest als Einsteiger.

Ja, das stimmt wohl. Viele reizvolle Kameras, viele reizvolle Objektive, aber jede Kamera hat Schwächen und bei jedem Hersteller gibt's im Objektivprogramm irgendwo Lücken, leider selbst bei Canon (sonst wär die Entscheidung ja nicht ganz so schwer)

Nikon würde mich momentan sehr reizen, das 18-70 und das 55-200VR wären für mich die ideale Einstigeskombination, aber welchen Body nimmt man dann dazu? - D40/D40x: würde mich der fehlende AF-Motor stören, da ich ebay-Schnäppchenjäger bin, D50/70/80: sind mir zu klobig, liegen mir nicht gut in der Hand (ich kann um den Griff nicht ganz rumgreifen, dabei hab ich eigentlich recht große Hände!)

Canon hätte mit der 30D (die ja momentan auch sehr preiswert ist) eine Kamera, die für mich von Größe und Gewicht her gerade noch gehen würde und dank recht schlankem Griff gut in der Hand liegt. Dafür wüßte ich echt nicht, welches "immerdrauf" ich nehmen sollte. Die 400D wiederum finde ich von der Größe her optimal, aber da fehlen mir halt ein paar Dinge, die für andere nicht wichtig sein mögen, mich aber stören.

Olympus wiederum hat mit der E-510 etwas sehr reizvolles geschaffen, mit dem 14-54 und dem 40-150 käme man schon gut klar. Gut, das separate Status-LCD fehlt da auch wieder. Nur was dann? - Das Objektivangebot ist relativ dünn und alles was über die genannten Objektive hinausgeht ist sehr teuer. Adaptieren kann man an F/T zwar auch fast alles, aber den Bildstabilisator der E.510 funktioniert nur mit systemeigenen Objektiven (keine manuelle BW-Eingabe möglich)

Pentax hat wiederum recht reizvolle Bodies im Sortiment, aber dafür das Objektivsortiment unklugerweise ziemlich zusammengestrichen. An Festbrennweiten gibt es momentan nur die beiden Macros und die teuren Limited-Objektive, der Rest ist zwar tlw. noch irgendwie lieferbar aber mit langen Wartezeiten. Oberklasse-Zooms fehlen auch noch, sind bisher nur angekündigt. Im Telebereich dann wird's ganz dünn, es gibt momentan nur das 50-200, Ende. Weitere Telezooms sind bisher.....na?.....nur angekündigt.....

Sony und Sigma lasse ich jetzt mal weg, aber nicht aus mangelnder Sympathie, sondern weil es sonst zu umfangreich würde......
 
@Der Dude:
Aber besser als die D50 ist die D70s schon !?
Pauschal: Ja. Aber die Unterschiede sind nicht groß. Ich habe im Forum den Eindruck gewonnen, dass z.B. der Stangenantrieb (für AF-Objektive ohne eigenen Motor) der D70(s) etwas mehr Power hat... Naja, etwas bessere Bedienung, etwas schnellerer AF...

Frage: Wenn du nochmal von vorne anfangen würdest, was würdest DU nehmen ?
Die D70s (die du jetzt ja hast) oder eine 400D ?
Ich habe eine D70 ohne s. Der größte Unterschied zur s-Variante ist das Display. Abgesehen davon würde ich heute wohl wieder Nikon nehmen, weil sie bei mir wesentlich besser in der Hand liegen. Aber ich würde mir jetzt wohl auch die Frage stellen, ob ich eine D80 oder eine 30D nehmen würde.

Ich habe mir die Canon 400D nicht sehr intensiv angeschaut, nur mal ím Laden angefasst und durch den Sucher gepeilt. Gerade letzterer ist nicht mehr zeitgemäß bei der 400D, die sich sonst ja eher modern gibt!

Wie gesagt: Anfassen und drauf achten, ob du sie in der Hand halten magst. Und lass dir auch mal ein größeres (schweres) Tele drauf setzen, ob du sie dann auch immernoch halten magst/kannst.
 
@ toocool
Da gebe ich Dir fast zu 100% recht.

Als ordentliches, recht lichtstarkes Standard-Zoom habe ich mir das Tamron 17-50 zugelegt.
Eine tolle Linse, mit viel zu lautem AF und der Neigung zu CA´s.
Aber das dreifache ausgeben für einen Bildstabi und USM beim original Canon? Dazu konnte ich mich nicht durchringen.


Wie gesagt, die attraktivste DSLR ist für mich im Moment die K10D, aber ich bekomme einfach nicht das Wunsch-Objektiset zu dem Preis wie bei Canon.
Ausserdem ist der Ring-USM gerade beim Tele ein Traum (fotografiere recht viel Bewegtmotive).
Als ich durch den Sucher der K10D geschaut habe und dann wieder durch den der 400D, war der Unterschied schon krass.


@ TO

Obwohl das schöne an der Fotografie ist ja, dass man selbst bei einer totalen Fehlentscheidung, wieder ohne allzu grossen Verlust verkaufen kann.
Somit ist etwas rumprobieren kein totales Desaster.


Im Endeffekt muss jeder seine Prioritäten setzen und für dich das "kleinere Übel" wählen. ;)




Wie bereits erwähnt, würde ich in Deiner Situation nach dem Bauchgefühl und dem erhältlichen (gewünschten) Zubehör und den Objektiven entscheiden.
Sollte Bildstabilisator oder LiveView für Dich ein Killerargument sein, wird es schon einfacher.
Vergleiche einfach mal die Fakten, als Vorauswahl, dann die übrig gebliebenen Kameras vor Ort anschauen und die nehmen die Dir mehr Spass macht und mehr zusagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten