• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D70 noch zeitgemäß?

Wären sie vielleicht tatsächlich, wenn man damit so etwas wie Freistellung erreichen, und ordentliche Objektive dran machen könnte.
Kann man aber leider nicht.


Zur D70:
Wenn Du sie doch ohnehin schon hast würde ich sie zunächst mal behalten und sehen wo es zwickt.
Jedes Objektiv dass Du für die D70 kaufst kannst Du auch an modernen DSLR weiter verwenden.
Die Machteile der kamera wurden ja hinreichend beschrieben..
Mit 6 MP kann man dagegen meiner Meinung nach ganz gut leben.
Gilt natürlich nicht für die Allgemeinheit aber ich könnte / kann es.
 
Ich möchte jedoch nicht unbedingt mit einer Kamera anfangen, bei welcher ich nur begrenzte Möglichkeiten hinsichtlich der Bildnutzung habe. Vernünftig belichtete Bilder und gelegentliche Drucke bis A2 sollten schon möglich sein.
Ich habe hier vor mir einen Ausdruck eines D70-Bilds auf DIN A3+. Der fällt neben den Ausdrucken von Aufnahmen neuerer Kameras nicht unangenehm auf. Das gilt für Raw, an die JPEG-Engine der D70 habe ich keine guten Erinnerungen. Ich erinnere mich dumpf an das Gebastel mit Custom Curves.

Wie sieht es mit den heutigen MFT Kameras aus? Würden diese von der Bildqualität die Möglichkeit bieten?
Natürlich tun sie das.

Da du eine vollständige Nikon-Ausrüstung hast, würde ich einfach mal mit der anfangen und schauen, wie sich die Sache entwickelt.
 
Ich habe gestern die D70 noch einmal unter die Lupe genommen. Am meisten stören mich der sehr kleine Sucher und der geringe Dynamikumfang.
Die Gummierung ist schon sehr klebrig, aber das kenne ich von Nikon.
Meine Kamera scheint Probleme mit Speicherkarten größer 1GB zu haben. Mal sehen ob sich das mit anderen Karten gibt, aber das wäre ein Ausschlusskriterium. Auf eine 1GB Karte bekomme ich 70 RAWs.

@Mapan:
Mit Profiobjektiven meine ich verschiedene lichtstarke Festbrennweiten zwischen 20 und 300mm sowie ein 2,8/28-70 und 2,8/80-200mm Objektiv.
 
Eine gebrauchte D7100 kostet 500 Euro, eine D7000.... keine Ahnung, aber weniger. Das kann man nach X Jahre durchaus investieren, falls man danach nicht am Hungertuch nagen muss.
 
Kann die D70 noch in irgendeiner Weise mit heutigen Kameras mithalten?

Bei guten Lichtverhältnissen und mäßig großen Ausdrucken ja, sonst und gerade in Bezug auf "mit heutigen Kameras mithalten" ganz klar nein.

Is' wie bei den Autos. Du kannst mit 'nem 12 Jahre alten Auto überall hinfahren, wo Du auch mit 'nem aktuellem Auto hinkommst. ... die Frage ist wie und unter welchen Ansprüchen Du ankommen willst :eek:
 
... Is' wie bei den Autos. Du kannst mit 'nem 12 Jahre alten Auto überall hinfahren, wo Du auch mit 'nem aktuellem Auto hinkommst. ... die Frage ist wie und unter welchen Ansprüchen Du ankommen willst :eek:

so kann man das jetzt nicht sehen, bei den Kameras ist in den letzten 12 Jahren die Entwicklung wesentlich stärker voran gegangen als bei den Autos

Wenn Du noch die Objektive aus Analogzeiten hast und dann auch den KB-Blickwinkel gewohnt bist, wäre eine gebrauchte D600 auch nicht schlecht
 
nun ja, ich würde erstmals anfangen, damit zu fotografieren und schauen, ob dir die Fotos immer noch gefallen.

wenn nicht, kannst du immer noch Geld in die Hand nehmen und dir was neues (bzw. gebrauchtes, aber neueres) zulegen. es kommt immer auf deine ansprüche an!
 
Es gibt viele nicht schlechte gebrauchte dadraussen.
Ich würde meinen ich könnte noch 95% evtl auch mehr der Aufnahmen auch mit der D7000 Erreichen, die ich mit der D810 aufnehme. Auflösungstechnisch war da die D7000 schon overkill.

Ich würde an deiner Stelle mal Rausgehen Fotographieren dir die Fotos anschauen, evtl auch posten, und mal kritisieren lassen(wetten der Spruch: hättest du ne bessere Kamera würde das Bild toller aussehen kommt selten bis nie)
 
Es gibt viele nicht schlechte gebrauchte dadraussen.
Ich würde meinen ich könnte noch 95% evtl auch mehr der Aufnahmen auch mit der D7000 Erreichen, die ich mit der D810 aufnehme. Auflösungstechnisch war da die D7000 schon overkill.

Yo na die D7000 ist doch auch schon eine sehr feine DX Kamera... die würde ich auch bedenkenlos jederzeit wieder in die Hand nehmen und damit knipsen. Ist ja aber bereits auch einige Generationen jünger als die D70 und in Sachen Dynamik fast 4 Blenden besser aufgestellt in Hinblick auf die Dynamik und in Sachen Rauschverhalten mehr als doppelt so "effektiv"...

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D7000-versus-Nikon-D70___680_197

Das meiste wurde sicherlich schon gesagt und Jazz hat ja nun offenbar erste eigene Erfahrungen mit der Kamera sammeln können..
 
Definitiv ist die D7000 die "Bessere" Kamera als die d70.
Kann die D70 mit Aktuellen modellen mithalten?-> wahrscheinlich nicht.
Kann die D70 brauchabre Fotos machen? mit gewissem können/wissen unter der Voraussetzung, man wills nicht zu gross drucken. Warum nicht? JA der Dynamikumfang ist ein anderer, aber wenns den stört kann man dann immernoch wechseln.
 
Einmal eine D7000/7100 verwendet bleibt die 70 liegen, jede Wette Alleine Sucher und hochaufgelöstes Display sind ein dermaßen großer Fortschritt. Dann Auflösung, Dynamik, AF, LiveView, Video, bessere Bedienung, Vielfältigere Einstellungsmöglichkeiten/Menue und und und... Das alles für gebraucht 300 - 500 Euro. Für mich gäbe es keine Minute Überlegung. Es muß lange nicht das neueste sein, aber es gibt seit Jahren nunmal weit besseres.

Ciao
 
Das muss nicht so sein. Ich kenne die D70 nicht, aber hab auch mal die D40 in der Hand gehabt. Davon unabhängig: Vor 2 Jahren eine neue D7100 gekauft, mit der ich voll zufrieden war / bin (nein nicht ganz, ich wollte damals eine D400, Pech für Nikon jetzt). Die D7100 ist eine tolle Kamera, vor allem für den Preis. Aus reinem "Spass" (wohl eher "Phantom-Schmerz" ;) )habe ich mir im Dezember letzten Jahres eine gebrauchte D200 dazu gekauft und seitdem liegt die andere in der Ecke - und das werden jetzt 6 Monate...

Die D200 macht tolle Bilder, die Farbdarstellung ist mit dem CCD Sensor nuancierter, so scheint es mir und Porträit erst... (aber das ist ein eigenes Thema und ist für die D70 vielleicht nicht übertragbar).

In Sachen Farbdarstellung ist die D70 garantiert mit der D 200 vergleichbar und je nach Geschmack "besser" als die D7xxx. Der Sucher kann mit dem Dk 21 M - falls er passt, ich weiß es nicht genau - auf das Niveau einer D7xxxx gebracht werden (mit geringerer Eintrittpupille, Helligkeitsverlust kein Thema) und die Sucher der D3xxx und D5xxx sind im Übrigen auch nicht größer.

Die 6MP sind knapp - reichen aber immerhin auch für eine Darstellung am 27 Zoll Monitor. Die geringe Dynamik ist das größere Problem, die Lichter fressen sehr schnell aus (die D200 ist da schon deutlich besser). Aber sonst ist die Farbdarstellung ein Pfund auf das man setzten kann.

Ich würde trotzdem irgendwann eine neue Kamera kaufen, aber die alte dann keinesfalls weggeben - für bestimmte Zwecke und Situationen ist sie modernen Kameras ebenbürtig und Du vergibst Dir gar nichts, wenn Du sie benutzt. Und Du hast ja den Vergleich zu Deinen analogen Nikons: Kodak Portra 160 reinwerfen und loslegen und den Film von einem professionellen Labor digitalisieren lassen und Du hast die Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal eine D7000/7100 verwendet bleibt die 70 liegen.

Garantiert. Du hast mit jedem Punkt recht. Aber dann kann man auch sagen: Schonmal ne D800 in den Fingern gehabt, die gibts nur für rund 1000€-1500€
und dann lässt mann die D7000/d7100 auch immer liegen.

Aber wesshalb im vorherein 300-500€ ausgeben, wenn man eine funktionierende Kamera zu hause hat, mit der man doch sehr gut rausfinden kann: "WAS BRAUCH ICH MEHR?" und dann von da aus gezielt suchen kann?

Was ist wenn man merkt. Das vielleicht das was man wirklich benötigt nur die d7200 hat, oder die D70 völlig ausreicht? Dann sind die 300-500 zum Fenster rausgeschmissen.

Nochmals: Die D70 ist keine Moderne Kamera und kann wohl mit keiner neuen oder gar neuen gebrauchten, vor allem in Sachen haptik, ISO und MP mithalten, wenn man auf dem PC 1:1 anguckt. Druckt man aber immer nur die "Normalen" Fotogrössen, ist das wohl dann auch ausreichend.

Wird das Hobby wider aufgenommen wie vom TO erklärt, würde ich mit der D70 wider reinkommen, und anschliessend von da aus bestimmen : Nun, ich hab die D70, mir ist der Sucher zu klein, ich brauch Video und Dynamik bräuchte ich 2-3 Blenden Mehr.

Von da aus kann dann auch schlau geholfen oder auch selbst geschaut werden.
 
Die D70 war für mich bereits 2005 ein Fehlkauf. Das knarzende Gehäuse der billigen F75, trauriger Sucher in Anbetracht des Preises und vor allem die sehr schlechte Dynamik, mangelhafte Kompatibilität zu älteren Objetiven. Zeitgemäß ist sie heute natürlich nicht mehr. 2004 war es halt nach der EOS 300D, gegen die die D70 ein robustes Profiwerkzeug bester Güte war, die zweite DSLR-Kamera für 1000 Euro überhaupt. Andere Hersteller waren noch langsamer.

Die erste wirkliche DSLR waren dann die D200 und D80. Diese hatte kein übel billiges Gehäuse aus der Analogwelt, einen gescheiten Sucher, mehr Dynamik und ISO 100. Hiermit kann man heute noch sehr gut arbeiten wenn man den schönen CCD Sensor nutzen möchte.

Edith fällt noch ein: Die D70 ist natürlich DIE Infrarotkamera bis heute. Als Spezialkamera ist die D70 also doch noch eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Warnung: Wenn du dir neue Kameras zulegst, ist es nicht unwahrscheinlich, das du Probleme mit diesen omniösen Sigma "Profiobjektiven" bekommen wirst. Dafür ist Sigma ja bekannt/berüchtigt.
 
Bei den derzeitigen Preisen und dem Willen wieder richtig fotografieren zu wollen würde ich die D70 verkaufen und mir eine D7200 holen! :top:

Gruß G.
 
Die D200 macht tolle Bilder, die Farbdarstellung ist mit dem CCD Sensor nuancierter, so scheint es mir und Porträit erst... (aber das ist ein eigenes Thema und ist für die D70 vielleicht nicht übertragbar).

In Sachen Farbdarstellung ist die D70 garantiert mit der D 200 vergleichbar und je nach Geschmack "besser" als die D7xxx.


Ich habe mir ebenfalls vor ein paar Wochen, hier im Forum, eine sehr gut erhaltene D200 zu meiner D80 gekauft und bin begeistert. Obwohl beide Kameras den gleichen Sensor haben, belichtet die D200 exakter, während die D80 gerne zu Überbelichtungen neigt. Das CCD-Sensoren in Bezug auf Farbwiedergabe den neueren CMOS-Sensoren überlegen sind ist erwiesen. Aber leider nur bei guten Lichtverhältnissen und niedrigen ISO-Werten.

Vielleicht als kleiner Hinweis an den TO. Die D200 ist mittlerweile sehr günstig zu bekommen und in Sachen Gehäuse sehr solide verbaut.
 
Obwohl beide Kameras den gleichen Sensor haben, belichtet die D200 exakter, während die D80 gerne zu Überbelichtungen neigt. Das CCD-Sensoren in Bezug auf Farbwiedergabe den neueren CMOS-Sensoren überlegen sind ist erwiesen. Aber leider nur bei guten Lichtverhältnissen und niedrigen ISO-Werten.

Zum Thema CCD Sensoren: Schätze ich auch sehr, deswegen bleibt meine D80 bei mir. :) Allerdings, beide DSLR, die D80 & D200, haben zwar 10 MP CCD Sensoren, aber mitnichten den Gleichen Sensor, der D200 Sensor hat mehr Channels, und demnach einen schnelleren Readout der Bilddaten. Kann man via Web ergoogeln. In der D200 ist der Sony APS-C Sensor
ICX-483-AQA verbaut, in der D80 der Sony ICX-493-AQA.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten