Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit eine Nikon D70 zu übernehmen (umsonst).
Aktuell habe ich nur eine alte Kompaktkamera die kaum zu gebrauchen ist, aber wollte aber immer schon mal bessere Bilder machen.
Der Weg zu "besseren" Bildern hat am wenigsten mit der Kamera selbst zu tun, sondern zuerst mit dem was HINTER ihr angestellt wird und dann was "vorne" wie eingesammelt wurde; erst dann kammt dem Film/Sensor Bedeutung zu.
ERGO: Na klar macht die noch Sinn, und erst recht wenn geschenkt
Die Sache ist, ich müsste mir selbst mindestens ein Objektiv kaufen. Und denke da sollte man schon mindestens 150-200€ investieren?
Dachte an ein Nikon 18-105mm (ggf. neu) oder 18-140mm (gebraucht).
Aus den Angaben lässt sich rauslesen das du noch nicht so recht weist welchen Brennweitenbereich du ... brauchst?
Daher würde ich vorschlagen : hole dir ne Optik
- die ins Budget passt aber ! auch erwiesen gute Leistung bringt und damit nachgefragt sprich wiederverkaufbar ist.. sofern die abgedeckte Brennweite dir doch nicht passt.
- die möglichst einen maximalzoom x3 hat, was z.B. 10-30mm, 33-100mm, 40-120mm entspräche. Der Grund dafür liegt im "optimal-Kompromiss" aus Kostenaufwand und Leistungsausbeute.
Um vergleichend ein 5x-Zoom bezahlbar zu halten muss an dem was rauskommen kann gespart werden. Wenn das sogar "günstig" ist, kann es nur Lichtschwach UND Leistungsarm sein, also mit weniger Gegenwert.
- Allzu Lichtschwach darf die Optik sowieso ! NICHT sein, da mit der D70 mangels vernünftiger HighIso eben fast KEINE Kompensation über höheren ISO-Wert erreichbar ist, weil DANN die Bildqualität wirklich leidet.
Da x5-Zoom-Optiken zwar oft bei 3.5 anfangen jedoch SCHON im mittleren Zoombereich um die 5.6 liegen !!! oder sogar noch lichtschwächer, solltes du darauf achten ob das dir noch Sinn macht..
Denn dann bleibt in dem jeweiligen Brennweitenbereich dir über NUR bei strahelnden Sonnenschein oder NUR mit Stativ arbeiten zu können ...
- Mit dem Blick auf das geschilderte würde ich an deiner Stelle das Nikkor 28-105 in den Koffer holen. Ist gebraucht mit deinem Budget machbar, im Fall des Wiederverkaufs i.d.R. Verlustfrei ! Der Brennweitenbereich ist an der D70 für Portrait bis Zoo (Budgetbetrachtet) ausreichend, dazu ist die Abbildungsleistung ordentlich und für das Geld sogar recht lichtstark (relativ).
Dazu noch mit 1:2 Makromodus und einer Nahgrenze von etwa 11cm ausgestattet, was richti spass machen kann.
Meint ihr es macht Sinn noch Geld in eine 11 Jahre alte Kamera zu investieren?
In die D70 durchaus, ist ja eine suuupertaugliche Kamera für Infrarot-Bilder!
Neben dem 28-105 passt ins Budget dann auch noch ein IR-Filter für das Objektiv und ein Stativ.
Damit hast du ne Basis für wundervolle Bilder und lernen, von Portrait bis Infrarot und halbmakro.
Oder sollte ich mir lieber direkt für ~500€ ein Kit mit einer aktuellen Kamera kaufen.
Nunja. Die aktuellen Kits laufen dir nicht weg und der Wechsel dahin bleibt dir offen.
Doch bedenke: die aktuellen Bodys sind oftmals nicht oder nur gering tauglich für IR-Aufnahmen, die Kitobjektive sind ALLE NICHT WIRKLICH Makrotauglich; zudem sind nur wenige im Range von x3-Zoom, sprich ein Leistungskompromiss...
Die Reihenfolge jedoch ist war und bleibt, das hinter dem Sensor bestimmt wird was und wie ! vorne mit hoffentlich ebensoviel Kompetenz eingesammelt dem Sensor zur Verarbeitung hingehalten wird (zuerst Kompetenz - dann optische Leistung - und nun erst Sensorleistung (oder chem. Film))
Wenn hinten jedoch erst der Lernanfang losgeht... und vorn nixx gescheites angepappt wird .. kann auch der beste Sensor nixx mehr verbessern. Sinnvoll ist : Zur D70 einfach ne leistungsfähige Festbrennweite oder ein Zoom bis x3 anpappen und lernen, lernen, lernen ... DANN kommen nach und nach auch gute Bilder bei raus
Wenn der "habenwollevirus" jedoch schon gegriffen hat.. würde ich dir von dem "Kit"-Kauf abraten sondern den Body solo kaufen und DAZU das schon aufgeführte 28-105 !!! und dann lernen lernen lernen ...
Ich habe einige Bilder verglichen und eine Canon 600D macht in vielen Situationen die besseren Bilder als die 11 Jahre alte 1000€ Kamera.
Sofern es um High-ISO geht .. natürlich.
Solange es um Lichtbedingungen geht wo du mit der D70 und passender Optik VORNE (Siehe Einleitungssatz) geht, NEIN, dann kann die D70 durchaus in vielen Bereichen vergleichbar "gute oder sher gute" Ergebnisse erzielen; selbst im Druck bis A4 sieht es auch noch recht passabel aus.
Dazu nicht vergessen:
Die D70 hat nen Teilelektronischen Verschluss!!!
D.H. x-Sync 1/500 !!! ohne Balken im Bild !
Mit etwas Trikky sind sogar ultrakurze Belichtungszeiten

) von 1/16.000 mit dem Verschlusssystem machbar ;-)
Mach was draus
Gerd