Ich finde die Anleitung von @FragenueberFragen wirklich klasse, von so etwas lebte einmal ein (ehemals) reges und gutes Forum. 
Nur erscheint es nicht so, als stünde ein Photoshop im 30-fachen Restwert einer D70 gerade bereit, so dass ich eher einen Blick auf Gimp werfen würde, bei welchem die Schritte durchaus ähnlich sind.
Dazu würde ich noch anmerken, dass die 6 MP der D70 das sog. Ausmappen Toter Pixel recht schnell sichtbar machen lässt. Und ja, auch ich würde in das Übergangsmodell im klebrigen knarzenden Gewand der F75 Filmkamera weder Geld noch allzu große Mühen investieren, auch wenn es wirklich Spaß mach, Dinge wieder flott zu machen, die andere wegwerfen.
Entweder, Du bist mit der Kamera zufrieden wie sie ist, oder schau wirklich einmal nach einer D80 oder gar der dicken D200.

Nur erscheint es nicht so, als stünde ein Photoshop im 30-fachen Restwert einer D70 gerade bereit, so dass ich eher einen Blick auf Gimp werfen würde, bei welchem die Schritte durchaus ähnlich sind.
Dazu würde ich noch anmerken, dass die 6 MP der D70 das sog. Ausmappen Toter Pixel recht schnell sichtbar machen lässt. Und ja, auch ich würde in das Übergangsmodell im klebrigen knarzenden Gewand der F75 Filmkamera weder Geld noch allzu große Mühen investieren, auch wenn es wirklich Spaß mach, Dinge wieder flott zu machen, die andere wegwerfen.
Entweder, Du bist mit der Kamera zufrieden wie sie ist, oder schau wirklich einmal nach einer D80 oder gar der dicken D200.