Hast Du nen direkten vergleich der 50ér?
Puh.. ich muss Hunderte Seiten in den letzten Wochen angeschaut haben.. ich versuch mal, ein paar davon zu finden. Da du an Bokeh insgesamt interessiert zu sein scheinst, schummel ich auch mal ein paar dadrunter, die sich nicht direkt auf (das Sigma) 50er beziehen. Vorweg muss ich allerdings sagen, dass ich das Bokeh, das die Nikon-Linsen zeichnen, oft nicht soo ansprechend finde. Nicht, dass es nicht weich ist, aber ich finde es hat irgendwie nicht so viel.. Charakter. Ich darf mal den Mitforenten stefandotter zitieren, der mir geschrieben hatte:
Den Umstieg mache ich weil ich eigentlich ein Analog-Fotograf bin und mir die Nikon Linsen viel zu scharf und klar sind - ***** bekommt noch ein "filmiges" Gefühl hin. Aber das ist ja typabhängig. Ich würde sagen als künstlerischer Fotograf ist ***** die richtige Wahl, als kommerzieller Nikon.
Und seitdem hab ich da auch mal drauf geachtet und gemerkt - er hat Recht.

Ich finde das Bokeh von Nikon eben manchmal zu.. glatt. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, deswegen hier mal
ein Beispiel, wie es
mir (!) nicht so gut gefällt (bezieht sich allerdings auf 85 1.8, aber ist mir ähnlich auch beim 50er aufgefallen). Der Hintergrund ist zwar durchaus weichgezeichnet, aber ich finde ihn trotzdem ablenkend (ja, er ist auch recht wirr). Nur man denke im Ggs. dazu an gewisse 1.2er Linsen.. die zeichnen halt anders. Aber kosten auch anders. Aber mir gefällt es eben, wenn das Bokeh das kleinste bisschen
swirlt. Ich finde, das lenkt die Aufmerksamtkeit einfach mehr auf die Bildmitte! Und die starke Vignette der 1.2er, die trägt auch viel dazu bei. Aber die lässt sich eben auch im Nachhinein einfügen, deswegen hab ich mich entschieden, dass mir zwei Linsen keine 2500€ wert sind und ich die in absehbarer Zeit eh nicht aufbringen kann.
Aber um wieder auf die 50er für Nikon zurückzukommen: das ist eben der Grund, weswegen ich sage, dass mir das Sigma 50er ein bisschen besser gefällt. Es scheint mir, als ob es eben so ein kleines bisschen mehr diesen oben beschriebenen Look hat (und ich bitte euch, mich jetzt nicht zu widerlegen

ich will nicht mehr länger nachdenken und abwägen müssen..).
Hm, ja.. um ehrlich zu sein, ich finde gerade die Bilder, auf denen ich meine den Bokehunterschied gesehen zu haben nicht.

Und vielleicht ists auch nur Einbildung. Ich hoffe, die Links helfen trotzdem ein bisschen, einen Eindruck von den Linsne zu bekommen. Was man beim Sigma bedenken sollte: Es hat eher 45 als 50mm. Bei manchen Bildern hab ich das Gefühl, dass es im Vergleich zu anderen Linsen nicht ganz so viel Tiefenunschärfe zeigt, wie man erwarten könnte. Man müsste halt 1-2cm näher ran, um denselben Bildausschnitt zu erhalten und das würde Bokeh wieder minimal verändern (zum Guten).
Grr, ehrlich gesagt ärgert mich das jetzt, dass ich die richten Seiten nicht mehr finde... Hmpf.
Na ja, dann zum Abschluss eben noch eine Review vom
Sigma 85 1.4 - einfach, weil ich das Model so hübsch finde. Das muntert mich immer etwas auf...
Falls mir noch was einfällt, werd ich hier hinzufügen. Fürs erste viel Spaß beim Gucken und Lesen und gute Nacht
Kai