• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D610 auch mit " günstigen " Objektiven nutzbar?

ich fotografiere an der d610 fast nur mit den alten d-gläsern (35/2, 24/2.8, 85/1.8, 50/1.8, 28-70/3.5) und bin sehr zufrieden damit…
jedoch ohne vergleich zu den nikon toplinsen,
aber wenn du, wie ich, überwiegend abgeblendet fotografierst (landschaft/architektur), dann ist da sicher kein großer unterschied mehr….
zwischen den linsen,
zumindest nicht größer als zwischen meiner rx100 und der nex5n…der auch relativ klein ist.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich benutze an meiner D700 auch ab und zu ein älteres AF 28-105 3.5-4.5 D. Das ist wirklich sehr gut, klein und relativ leicht.
Aber zu meinem AF-S 24-70 2.8 G ED besteht schon gewaltiger Unterschied.
Das 24-70 2.8 ist von der BQ deutlich besser.
Wo es nicht auf höchste Bildqualität ankommt kann man aber auch mit einem AF-D Objektiv zufrieden sein. Es ist auch eine Frage des Geldes.
Gruß
Peter
 
Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich benutze an meiner D700 auch ab und zu ein älteres AF 28-105 3.5-4.5 D. Das ist wirklich sehr gut, klein und relativ leicht.
Aber zu meinem AF-S 24-70 2.8 G ED besteht schon gewaltiger Unterschied.
Das 24-70 2.8 ist von der BQ deutlich besser.
Wo es nicht auf höchste Bildqualität ankommt kann man aber auch mit einem AF-D Objektiv zufrieden sein. Es ist auch eine Frage des Geldes.
Gruß
Peter

Proller.....


Lies dir doch nochmal durch was du zitiert hast und was du dann darauf geschrieben hast und dann folgende Aufgabe für Dich:

Suche den Widerspruch!

Und berichte uns davon!
 
Wo es nicht auf höchste Bildqualität ankommt kann man aber auch mit einem AF-D Objektiv zufrieden sein.

:confused: Oh, aha...

Ja, Mist aber auch, dass einige der immer noch aktuellen Top-Optiken, wie zB die DC-Nikkore, "AF-D" Objektive sind (BTW die Bezeichnung "AF-D" gibts in der Nikon Nomenklatur nicht).

D heißt nicht "Billigheimer", nur weil ein paar Billigheimer das D im Namen tragen.
 
Hallo Dirkrs,

wie viele Vorredner schon schrieben, kann man sehr wohl mit nicht so teuren Objektiven an der D600 angenehm fotografieren. Wenn ich mir Deine Pentaxausrüstung in der Signatur ansehe, dann sind das überwiegend lichtschwache Zooms.

Als "Standard"-Objektive reichen mir Tamron 28-75, Nikon AF-S 50 und AF-D 85 völlig aus. Gerade die lichtstarken FBs machen doch den Reiz am Kleinbildsensor aus.

Und ja, die sind scharf. Sonst würde ich sie nicht verwenden.
Und ja, die D600 kann auch richtig gut mit hohen ISOs umgehen, Du brauchst Dir keinen großen Kopf mehr beim Abblenden machen :top:.
Das war, von der D300 kommend, auch eine Erkenntnis.

Vg Waldlaeufer
 
Für mich geht es beim Wechsel auf Vollformat um das mehr an Bildgestaltung welches ich mir im Umgang mit Tiefenschärfe & Bokeh erhoffe.

Es geht doch auch darum wie leicht ich meine Fotos machen kann! Wenn ich Vertrauen zum Body/Objektiv habe ist man viel entspannter und macht 2-3 gute Fotos und die sind es dann auch.

Du sprichst mir aus der Seele! Hätte auch ein Vollzitat einfügen können.

Ich überlege gerade in exakt derselben Richtung und gucke wie ich am besten zu einem studentenfreundlichen, lichtstarken Objektivpark komme. Dass ich nicht alle Brennweiten brauche, hab ich schon gelernt, deswegen gehe ich davon aus, dass für mich zu Anfang ein Tamron 28-75 und je ein Sigma 50 1.4 und 85 1.4 reichen werden. Allerdings fürchte ich, dass das 85er noch ein bisschen warten muss.. :/ Na ja, sei's drum.

Deswegen lassen mich solche Aussagen auch gerade himmelhoch jauchzen vor Freude:

...wie viele Vorredner schon schrieben, kann man sehr wohl mit nicht so teuren Objektiven an der D600 angenehm fotografieren.

Als "Standard"-Objektive reichen mir Tamron 28-75, Nikon AF-S 50 und AF-D 85 völlig aus. Gerade die lichtstarken FBs machen doch den Reiz am Kleinbildsensor aus.

und ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich für die Eröffnung des Threads und die ermunternden Kommentare!! :)

Würdet ihr die o.g. Kombination für den vorwiegenden Anwendungsbereich Portraitfotografie absegnen?

Gruß und Dank
Kai
 
Man mag mich jetzt steinigen, aber als Hobbyist ist doch heutzutage eine Kleinbildkamera ohne lichtstarke Objektive ein wenig hoch gegriffen.
Vorweg: Ja, ich fotografiere nur rein aus Spaß und habe eine FX - aber diese Erkenntnis kam eh erst später. Natürlich sind Dinge wie High Iso und oftmals besserer AF nicht zu vernachlässigen, aber vielleicht kommt es ja gar nicht darauf an.

Mal rein rechnerisch gesehen, würde ein 24-70/2.8 am langen Ende (70mm) auf einer DX-Kamera einem 47mm/1.9 entsprechen; Was einem 50/1.8 sehr nahe kommt. Allein vom Eindruck der Schärfentiefe also ist FX ohne passendes Glas nicht direkt besser. Ein 85/1.8 hingegen kannst du nicht einfach so günstig an DX "simulieren", hier hat FX schon wieder Vorteile.

Es geht also nicht unbedingt um den Preis der Linsen, mehr um ihre Wirkung und das, was du erzielen willst.

PS: Ich habe das Tamron 28-75 hier - und da ich von meinen (durchaus günstigen) FB verwöhnt bin, schleppe ich lieber 4 davon mit mir herum als dieses Tamron :P
 
Jenseits der Pixelpeeperei nimmt es ein gut justiertes Tamron 28-75/2.8 bei zwei Stops down mit allerhand FBs auf...

Der Witz liegt in der Lichtstärke, abgeblendet scharf können viele.
Und wenn eine FB bei Offenblende schwach ist, kann man hübsch freistellen, Motiv in die Bildmitte und basta. Bei AL wird's schon kritischer...
Leider sind eigentlich alle bezahlbaren WW/UWWs nicht mit scharfen Ecken bei Offenblende gesegnet...und ein 14-24/2.8 hat wieder andere Nachteile ;)
 
@Luxifix:
Ich überlege gerade in exakt derselben Richtung und gucke wie ich am besten zu einem studentenfreundlichen, lichtstarken Objektivpark komme. Dass ich nicht alle Brennweiten brauche, hab ich schon gelernt, deswegen gehe ich davon aus, dass für mich zu Anfang ein Tamron 28-75 und je ein Sigma 50 1.4 und 85 1.4 reichen werden. Allerdings fürchte ich, dass das 85er noch ein bisschen warten muss.. :/ Na ja, sei's drum.
Überleg' beim 85er nochmal, ob es da nicht auch ein af-s 85/1.8 G tut - das ist noch relativ günstig und von den Abbildungsleistungen her eine absolute Highend-Linse (ab Offenblende bis zum Rand sehr gute Schärfe, aus Gründen der Bildqualität muss man hier eigentlich nicht abblenden).
Das Sigma 85/1.4 kenne ich persönlich nicht, in Tests schneidet es aber eigentlich konstant klar schlechter ab (bis auf die 2/3 Blende mehr, die kann das Nikkor natürlich nicht) dazu ist es doppelt so schwer und fast doppelt so teuer...
 
Nochmal günstiger wird es mit einem Nikon 85mm AF (ohne oder mit D).
Bei f2,2 ist meines top und die Freistellung im Portraitabstand absolut ausreichend.
Offen etwas weich mit CA, f2 schon deutlich besser, f2,2 top.

Vom Cropformat kommend verschätzt man sich mit der nötigen Offenblende gerne etwas :D
 
Ich bin großer Fan der Brennweite von 35mm: Das neue Nikkor AF-S 1,8/35mm für FX macht an meiner D700 eine hervorragende Figur. Der D610 ist es mit Sicherheit gewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. könnt Ihr mir ja Tipps für einen kleinen Anfangs Objektiv Park geben( denn bei den ganzen genannten Objektiven würde ich gerne die genaue Bezeichnung haben ) Wie gesagt möchte " moderne " Objektive mit gutem AutoFocus System.

Evtl. ein Zoom fürs Alltägliche und 2 Festbrennweiten für Portraits die schönes Bokeh machen und dabei knackscharf sind!

Werde die dann mal in meinem Startpost einfügen!
 
AF-S 50mm 1.8G (gut, meiner Meinung nach besser als das 1.4G)
AF-S 85mm 1.8G (sehr gut!)
AF-S 24-85mm 1:3,5-4,5G VR (wenn's billig und gut sein soll)
 
Hi danke,

bin gerade dabei! Die ersten beiden genannten Objektive haben keinen Bildstabi richtig?

Hatte bisher keine Objektive ohne bzw. war in der Cam integriert! Ich finde Bildstabi sollte schon sein!
 
ist richtig, das 50er und 85er hat keinen. braucht man (meiner Meinung nach) bei diesen Brennweiten auch nicht wirklich, das sind mehr oder weniger typische Porträt-Brennweiten (gerade das 85er ist optisch ein Traum!)

VR wird bei Tele recht interessant, bei kurzen Brennweiten braucht man den eher selten, Ausnahmen sind hier (U)WW, da man dort oft stärker abblendet (beispielsw. das 16-35er f4 VR). ich hab das 18-35er, da fehlt er mir aber auch nicht.

und das 24-85er hab ich meistens bei Ausflügen dabei wenn ich nix schleppen mag, auch den verwende ich so gut wie nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten