• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 oder Canon EOS 5D Mark III?

Zunächst einmal sollte sich der Threatstarter fragen was er überhaupt fotografieren möchte.
Derzeit vermisse ich bei Nikon einen richtigen Nachfolger der D300/D700. Das ist nicht die D800 und auch nicht die D600.
Wer einen schnellen, treffsicheren AF benötigt, schnelle fps (mehr als6), hohe ISO, gutes Handling, kommt bei Nikon derzeit nur mit einer Gebrauchten oder D4 zurecht. Hier fehlt im Nikon Segment eine 5DMarkIII. Diese liegt in einem Preissegment wo bei Nikon aktuell nicht´s vergleichbares zu finden ist, auch die D800 nicht. Insofern ist ein Vergleich Nikon/Canon sehr schwer.
Anscheinend bist du aber nicht ganz darauf angewiesen, dann ist die D600 eine hervorragende Kamera. Nach knapp 5000 Auslösungen mit ihr ist sie vom Preis/Leistung völlig in Ordnung, trotzdem hoffe ich noch auf eine D400 :-).
Da dir die 1000€ Aufpreis für eine 5DMarkIII zu viel sind, würde ich mir deine ganze Herangehensweise noch einmal überlegen. Jedes gute Objektiv (und die kosten mehr als 1000€) ist besser investiert als eine Kamera.
Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass wenn es nach vielen fps geht, er weder bei Canon noch bei Nikon derzeit froh wird. Es sei denn Preise für die D4 oder 1DX sind kein Problem. Denn wirklich schnell ist auch die 5DIII nicht, wenn es um fps geht.
 
die d600 ist gegen die 5DmkIII "für mich" ein Spielzeug (ja ich nutze eine Nikon D3x und keine Canon) die 5DmkIII ist eine kleine 1D X und da kommt eine 600er lange nicht an....

@Slowmo lass die schlechtmache von Canon....ich komme genauso wie du von der 5DmkII und ich sage dir klar in Sachen BQ ist die D3x kein deut besser....genauso ist eine D800 nicht besser wie eine 5DmkIII....

was ich bisher aus der 5DmkIII mit eigenen augen gesehen habe da kommt eine 600er nicht mit in Sachen BQ.....auch Rauschen keine chance.....


was man allerdings anmerken sollte ist das man egal ob mit D600/800 , Canon 5DmkIII oder 6D fotet das Ergebniss (das Bild) ist bei allen auf allerhöchstem Niveau.....und das ist es was im Endeffekt zählt....

Ich behaupte mal nach einem halben Jahr mit der D3x (die sicher einen klasse Af hat) das ich die bilder die ich damit gemacht habe auch mit einer 5DmkII hätte machen können obwohl diese von @slowmo so schlecht gemacht wird , das ist die aber nicht....
 
@Slowmo lass die schlechtmache von Canon....ich komme genauso wie du von der 5DmkII und ich sage dir klar in Sachen BQ ist die D3x kein deut besser....genauso ist eine D800 nicht besser wie eine 5DmkIII....

was ich bisher aus der 5DmkIII mit eigenen augen gesehen habe da kommt eine 600er nicht mit in Sachen BQ.....auch Rauschen keine chance.....


was man allerdings anmerken sollte ist das man egal ob mit D600/800 , Canon 5DmkIII oder 6D fotet das Ergebniss (das Bild) ist bei allen auf allerhöchstem Niveau.....und das ist es was im Endeffekt zählt....

Das sehe ich anders. Das Bild bei mk2/3 ist ohne Zweifel auf hohem Niveau, aber höchstes Niveau ( im KB Bereich ), was die BQ angeht, hat definitiv die D800(E). Die D600 liegt irgendwo zwischen mk3 und D800. Die 6D garantiert unter oder bestenfalls auf mk3 Niveau.

Vielleicht entspricht dein Vergleichsniveau aber auch einfach nur deinem Rechtschreibniveau, dann wäre deine Schlussfolgerung zumindest nachvollziehbar. ;)


Und meiner persönliche Meinung ist das Leute die "imho" benutzen zu wenig fotografieren und zu viel schreiben.
Wo wir schon bei Ausprachen sind:
Meine persönliche Meinung ist, das Leute die so etwas schreiben ein paar Bilder zum vorzeigen haben sollten, oder zumindest mal einen Link zum eigenen Fotostream/HP. Ansonsten hat so etwas immer ein "Geschmäckle". Wenn du nicht zeigen kannst, was du drauf hast, wie soll ich dann deine Kritik einschätzen können ?

das web ist voll mit klasse Bilder der mark ii anscheinend gibt es auch Leute die mit einem Af-Punkt klar kommen.
"Klar kommen" ist auch gar nicht das Problem. Irgendwie bin ich auch damit klar gekommen. Das ist aber bei 2500E (imho :evil:) nicht ausreichend. Viele Bilder sind mir durch diese Limitierung durch die Lappen gegangen. Zusätzlich konnte/kann man dadurch das VF praktisch nie ausnutzen, da immer Bildfläche/Freistellung durch Verschnitt verloren geht/gehen muss (wenn man goldenen Schnitt usw beachtet).

@TO überlege dir ob du wirklich viele fps brauchst, denn idR braucht man die nicht zwangsläufig. Was willst du den genau fotografieren ?

Die meisten fps ohne komplett veraltete Technik für relativ wenig Geld (VF/FX) gibts bei der D700 mit BG. Ist dann allerdings von BQ nicht ganz auf dem Niveau der oben genannten Kameras...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Jetzt die Frage an die liebe Nikon-D600-Besitzer: Stimmt das bei der 600D, das Befestigungssystem für die Objektive aus Plastik bzw. nicht aus Metall ist. Wenn ja, das wäre für mich ein großer Nachteil.

Das Bajonett selbst ist bei beiden aus Metall.

Was nicht auf den ersten Blick erkennbar ist: Bei beiden Kameras ist das besagte Metallbajonett in Kunststoff eingeschraubt.

Was ist dabei für Dich jetzt von Nachteil? Dass beide Kameras ähnlich aufgebaut sind? Das Kunststoff verwendet wird?


Gruß
Claus
 
....genauso ist eine D800 nicht besser wie eine 5DmkIII....

was ich bisher aus der 5DmkIII mit eigenen augen gesehen habe da kommt eine 600er nicht mit in Sachen BQ.....auch Rauschen keine chance.....

Puh, da sagen aber alle unabhängigen Tests was anderes, wenn wir hier von der reinen BQ sprechen!
Nur mal als Anhaltspunkt: http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html
Und ja dasselbe kann die D600 so wie die D800 - siehe im Nachbarthread die Bilder/Vergleiche von AndyE.
 
"Besser wie" kann sie gar nicht sein. :p Allenfalls "besser als", aber auch das ist immer eine Sache des Maßstabs, den man anlegt. Wenn Ihr den aber nicht dazuschreibt, ist solch eine "Aussage" erste recht unsinnig.



Gruß, Matthias

Stand doch in der ursprünglichen Diskussion da, um was es geht: Bildqualität. Und da ist die D800(E) nun mal besser.
 
Stand doch in der ursprünglichen Diskussion da, um was es geht: Bildqualität. Und da ist die D800(E) nun mal besser.

Das stand da, ja. Aber was bedeutet es denn? Was ist Bildqualität? Und wann erkenne ich diesen Unterschied in der Bildqualität? In jedem Foto? Oder nur in Extremsituationen? Und selbst dann, ist es nicht trotzdem Geschmackssache? Könnte nicht auch jemand sagen "die Kamera A rauscht zwar in Extremsituationen etwas stärker als B, macht aber ein viel natürlicheres Rot!" (ersatzweise Gelb, Grün, Blau. Und über "Hauttöne liest man das wirklich) Welche hat jetzt die bessere "Bildqualität"? Für mich vermutlich B, weil ich fast nie Portraits fotografiere. Für andere vermutlich A, weil sie meistens Portraits fotografieren, aber fast nie mit sehr hohen ISO. Und beide könnten wir trotzdem mit der jeweils anderen Kamera Bilder von hoher und höchster "Bildqualität" machen. Jetzt verstanden?




Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Masi1157

Sauber! :top:

Ja sauber. Man kann jede Diskussion sinnlos verkomplizieren und kaputtargumentieren. Ich kann das auch - mit nahezu jeder noch so sinnvollen Diskussion machen. Es gibt nur eine Art zu Argumentieren, die man mit der Erwähnung von Randbedingungen meistens nicht völlig ad absurdum führen kann, und das ist ein mathemathischer Beweis, den es genau deshalb gibt.
Ihr wollt also ab jetzt hier unter Berücksichtigung aller Nebenbedingungen, ohne jedes Verständnis für einander diskutieren? Ich würde sagen 90% von euch würden das erstmal garnicht hinkriegen, weil sie nie etwas naturwissenschaftliches studiert haben und die anderen Beiträge würden unleserlich und endlos lang werden nur um einen ganz kleinen Sachverhalt zu erläutern.

Ich geh dann lieber wieder in ein anderes Unterforum. Miteinender diskutieren ist etwas anderes.
 
Man kann jede Diskussion sinnlos verkomplizieren und kaputtargumentieren.

Was fehlt Dir denn? Ist es nicht selbstverständlich, dass man die Maßstäbe benennt, an denen man etwas misst oder vergleicht? Vielleicht sogar die Begriffe definiert, die man benutzt? Mit einem "mathematischen Beweis" hat das nun herzlich wenig zu tun.

Ich geh dann lieber wieder in ein anderes Unterforum. Miteinender diskutieren ist etwas anderes.

Na wenn Du meinst. :rolleyes:



Gruß, Matthias
 
Was fehlt Dir denn? Ist es nicht selbstverständlich, dass man die Maßstäbe benennt, an denen man etwas misst oder vergleicht? Vielleicht sogar die Begriffe definiert, die man benutzt?

Ok dann definier mir mal den Begriff: Bildqualität. Ich schau mir das mal an und werde dir jedes klitzekleine Versäumnis ankreiden und mutwillig im Munde umdrehen :evil: Das kann ich gut.
Bevor du das nicht gemacht hast darfst du laut deiner eigenen Argumentation ja sowieso nicht über den Begriff Bildqualität debattieren.
 
Ok dann definier mir mal den Begriff: Bildqualität. Ich schau mir das mal an und werde dir jedes klitzekleine Versäumnis ankreiden und mutwillig im Munde umdrehen :evil: Das kann ich gut.
Bevor du das nicht gemacht hast darfst du laut deiner eigenen Argumentation ja sowieso nicht über den Begriff Bildqualität debattieren.

Wenn Du meinst, es gebe eine "absolute" Bildqualität und über die solle hier debattiert werden, dann wirst Du sie wohl definieren müssen. Ich habe nämlich das genaue Gegenteil gesagt. Das mag aber für Leute, die gern Worte im Munde rumdrehen wollen, nicht so einfach verständlich gewesen sein. :p


Gruß, Matthias
 
Zum Staub/Partikel/Whatever auf dem Sensor der D600: meine war einmal für 30 Minuten beim Service und wurde dort auf Garantie gereinigt. Inzwischen habe ich ca 500 Bilder und einige Objektivwechsel durch und konnte bis jetzt keine weitere Verschmutzung entdecken.

Für mich waren wichtige Punkte für die Systementscheidung zuerst: wie komme ich mit der Kamera überhaupt klar. Wenn ich mit der Kamera "nicht kann", bringen mir auch die besten technischen Specs nix. Dazu kam dann noch, was sonst für Kameras in meinem Freundeskreis vorhanden sind und was ich mir so an Objektiven ausleihen kann. Da ich beide Punkte bei mir mit Nikon beantworten konnte, wurde es Nikon.

Erst danach habe ich mich aufgemacht und geschaut, welche Kamera kommt in Frage und einmal alle Nikons in meinem Umfeld ausgeliehen und Probe geschossen um ein Gefühl für die Kameras zu bekommen.

Beantworte dir doch mal diese Fragen und schau dann, welchem System (Nikon/Canon/oder doch ein anderes?) du dich verpflichtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten