• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 oder Canon EOS 5D Mark III?

Antoniades

Themenersteller
Es fällt mir schwer mich zwischen der Canon EOS 5D mark III oder der Nikon 600D zu entscheiden. Wenn der Preis ungefähr das gleiche wäre, würde ich mich ohne weiteres für die 5D M III entschiede, aber es ist ein Unterschied von fast 1000 Euro.
Jetzt die Frage an die liebe Nikon-D600-Besitzer: Stimmt das bei der 600D, das Befestigungssystem für die Objektive aus Plastik bzw. nicht aus Metall ist. Wenn ja, das wäre für mich ein großer Nachteil.
Ein weiterer Nachteil der D600 sind die 39 Fokussierungspunkte (im Vergleich zu den 51 der 5D M III), die aus dem DX-Format der D7000 übernommen sind und deshalb decken (die Messfelder) nur einen relativ kleinen Teil des Suchers ab, was das Fokussieren nicht so einfach, wie bei der5D M III, macht.
Das letzte, 5D M III ist robuster gebaut im Vergleich zu D600.
Der einzige Vorteil der D600 gegenüber der 5D M III scheint der billigere Preis zu sein …. oder?

Viele Dank für Ihre Antworte/Meinungen.
 
Die Verteilung der AF-Sensoren ist nur minimal kleiner als bei der 5DIII. Dennoch ist gerade der AF der 5D III sicher deutlich besser als der von der D600.
 
Stimmt das bei der 600D, das Befestigungssystem für die Objektive aus Plastik bzw. nicht aus Metall ist. Wenn ja, das wäre für mich ein großer Nachteil.
wtf? Der Bajonettanschluss scheint mir aus dem Material zu sein, das bei jeder anderen Kamera auch verwendet wird.
Es gibt einige Objektiv mit einem Bajonett aus Plastik. Das sind afaik durchgängig günstigere Objektive.

PS: D600 nicht 600D!!!
 
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber vielleicht sollltest Du dich nocheinmal etwas tiefgreifender mit dem Thema auseinandersetzen. Du vergleichst nicht nur unterschiedliche Systeme, sondern auch völlig unterschiedliche Preisklassen, mit Kameras die an unterschiedliche Zielgruppen gerichtet sind.

Mit "Befestigungssystem für Objektive" meinst Du das Bajonett? Warum soll das aus aus Plastik sein? Teile des Hinterbaus sind eventuell aus Plastik wie zum Beispiel bei der D7000 auch. Das beinflusst aber die Stabilität nicht, jedenfalls nicht im Fotoalltag. Du willst ja mit der Kamera kein Baseball spielen, oder?

Ansonsten gilt halt, wie überall, man bekommt das wofür man zahlt. Bei der D600 halt weniger. Dafür ist sie billiger als die 5D MkIII.

Gruß
 
Schau Dir Deine potentiellen Kandidaten erst einmal beim Händler an. Damit meine ich neben den Kameras auch die Objektive und Blitze. Das scheinst Du nach der Art der Fragestellung noch nicht getan zu haben. Ohne das wirst Du eh keine Wahl treffen können, für wen auch immer.
 
Du vergleichst nicht nur unterschiedliche Systeme, sondern auch völlig unterschiedliche Preisklassen, mit Kameras die an unterschiedliche Zielgruppen gerichtet sind.

Gruß
Wieso vergleiche ich unterschiedliche Systeme? Unterschiedliche Preisklasse schon und das habe ich auch erwähnt. Aber unterschiedliche Systeme!? Kannst du vielleicht mir erklären was du damit meinst?
 
Wieso vergleiche ich unterschiedliche Systeme? Unterschiedliche Preisklasse schon und das habe ich auch erwähnt. Aber unterschiedliche Systeme ?

Also: zum Preis: bei Canon geht das 6d, 5dmk3, 1dmk keine Ahnung. Also Einsteiger, Mittelklasse und vollprofi
Das Selbe gibt's bei Nikon auch: d600, d800(E), d4

Also vergleichst du schonmal Einsteiger mit Mittelklasse, wie du schon selbst herausgefunden hast.

Im Moment vergleichst du zwei Systeme, einmal das Nikon System (d600) und das Canon System (5dmk3) beide Systeme haben ihre vor und Nachteile, denen man sich bewusst sein kann.


Meiner Meinung nach kann man unterschiedliche Systeme besser vergleichen als unterschiedliche preisklassen. Entweder du machst 6d und d600 oder du machst d800 und 5dmk3.
 
Wieso vergleiche ich unterschiedliche Systeme? Unterschiedliche Preisklasse schon und das habe ich auch erwähnt. Aber unterschiedliche Systeme!? Kannst du vielleicht mir erklären was du damit meinst?
Zu einer Fotoausrüstung gehören in der Regel nicht nur die Kamera und vielleicht noch ein Objektiv, sondern im Laufe der Zeit kommen weitere Objektive, Blitzgerät, Fernauslöser usw. hinzu. Anders als bei Computersystemen gibt es nur eingeschränkt herstellerübgreifende Standards, und jeder Kamerahersteller hat eigene Standards definiert. D.h. ein Canon-Objektiv paßt an der Nikon-Kamera ebensowenig wie ein Nikon-Blitz an einer Canon-Kamera mit allen Funktionen funktioniert (mechanisch draufstecken geht schon). D.h mit der Wahl eines bestimmten Herstellers, z.B. Canon oder Nikon entscheidet man sich auch für dessen System einschließlich der verfügbaren Objektive und Zubehörteile. Man sollte also bei der Wahl des Kameraherstellers auch berücksichtigen, wie man sein System auszubauen gedenkt, ob es die gewünschten Objektive in der angestrebten Preisklasse gibt, welches Blitzsystem vorzuziehen ist usw. Nikon und Canon decken in etwa das gleiche Spektrum ab, dennoch gibt es Unterschiede, die etwa im Vergleich zur Anzahl der AF-Punkte einer Kamera schon wesentlich wichtiger sind und die Kaufentscheidung normalerweise stärker beeinflussen (sollten).


Grüße
D80Fan
 
Ich verstehe den Vergleich nicht ganz. Die beiden Gehäuse sprechen unterschiedliche Käufergruppen an und sind schwer vergleichbar.

Wenn du bereit bist die 1000,-- € mehr auszugeben, dann vergleich doch lieber die D800(E) mit der 5DM3. Dieser Vergleich wäre fairer.

Und wenn du die 1000,--€ mehr nicht ausgeben willst, dann vergleiche die D600 mit der 6D von Canon. Hier ist dann der Vergleich auch wieder fairer.

Und ansonsten kann mal die Systeme als solches eventuell vergleichen. Da gehe ich mit meinen Vorschreibern konform. Beide haben Vor- und Nachteile. Such dir das aus, welches, deiner Meinung nach, deine Anforderungen in den nächsten Jahren am besten abdeckt.
 
Wenn du bereit bist die 1000,-- € mehr auszugeben, dann vergleich doch lieber die D800(E) mit der 5DM3. Dieser Vergleich wäre fairer.

Und wenn du die 1000,--€ mehr nicht ausgeben willst, dann vergleiche die D600 mit der 6D von Canon. Hier ist dann der Vergleich auch wieder fairer.
Hallo Beatrix, viele Dank für deine Antwort.

Du hast recht. Ich hätte die D600 mit der 6D und die 5DM3 mit der D800 vergliche. Was die 6D betrifft war ich der Meinung, dass sie einen APS-C CMOS Sensor hat. Was die D800 betrifft, für mich sind einfach die MP zu viel was nicht immerhin bessere Fotoqualität bedeutet und außerdem wurde viel über defekte außersensoren bei der gesprochen. In der letzten Zeit ist die Rede von verschmutzten Sensoren ab Werk teils mit Staub, teils sogar mit Ölflecken bei Nikon D600, was natürlich den potentiellen Nikon-Käufer ganz unsicher macht.

Ich glaube ich warte, bis ich das Geld für die 5DM3 spare. Vielleicht wird sie bis dann billiger.

Schöne Grüße,
Andreas
 
Was die 6D betrifft war ich der Meinung, dass sie einen APS-C CMOS Sensor hat.

Hat sie nicht.

Was die D800 betrifft, für mich sind einfach die MP zu viel was nicht immerhin bessere Fotoqualität bedeutet

Wie das? Schlechtere Bildqualität wegen mehr Pixeln?

und außerdem wurde viel über defekte außersensoren bei der gesprochen. In der letzten Zeit ist die Rede von verschmutzten Sensoren ab Werk teils mit Staub, teils sogar mit Ölflecken bei Nikon D600, was natürlich den potentiellen Nikon-Käufer ganz unsicher macht.

Du musst nicht alles ernstnehmen, was im Internet steht. Einzelne Probleme, wenn sie denn überhaupt welche der Kamera sind, werden aufgebauscht und breitgetreten. Zufriedene Besitzer sagen nichts.


Gruß, Matthias
 
Wieso vergleiche ich unterschiedliche Systeme? Unterschiedliche Preisklasse schon und das habe ich auch erwähnt. Aber unterschiedliche Systeme!? Kannst du vielleicht mir erklären was du damit meinst?

Gemeint ist Nikon- bzw. Canon-System. Es wurde ja schon richtig angemerkt: Du entscheidest dich ja nicht nur für einen Kamerabody sondern brauchst auch Objektive, Blitze, usw. Da gibt es Unterschiede und die sollten dir halt klar sein, wenn du dich entscheidest.

Bezüglich der dreckigen Sensoren usw kann ich Dir nur raten dir selbst ein Bild zu machen. Im Internet schreiben größten Teils diejenigen, die Probleme haben. Die, bei denen alles wunderbar ist melden sich viel seltener zu Wort. Wenn überhaupt.

Gruß Tobi
 
Ich verstehe den Vergleich nicht ganz. Die beiden Gehäuse sprechen unterschiedliche Käufergruppen an und sind schwer vergleichbar.
Wieso sollte man die beiden nicht vergleichen ?

Die D600 ist fast so gut ausgestattet wie die 5D mk3. Von der BQ liegt sie auch vorne (siehe DxO).
Die D600 ist von der Leistung und Austattung sehr viel näher an der 5Dmk3 als an der 6D.

Die 6D ist auch wieder nur ein recht schlechter Witz. Weiterhin nur 1 nutzbarer AF Punkt trennt sie doch extrem von der D600. Dazu fehlende sinnvolle Autoiso, keine verknüpfte Spotmessung, schlechtere BQ, schlechterer Dynamikumfang...
Mit Sicherheit gibts dafür Banding oder ähnliches.
Die D600 kann pratisch alles was die 5D mk3 kann. Die BQ ist besser, dafür der AF "schlechter" (--> schlechter als bei den Canons ab 3000E aber immer noch Meilenweit besser als das was Canon unter 3000E UVP zu bieten hat.)

Imho würde ich die 6D nicht mit der D600 vergleichen, die ist imho mehr als eine ganze Leistungsklasse weiter unten angesiedelt. Das einzige was beide verbindet, ist die selbe Preisklasse.
Ich finde es im Gegenteil eher fortschrittlich sich von dem "you get what you pay for" zu distanzieren. Gerade Canon beweist da in letzter Zeit sehr deutlich das Preis und gebotene Leistung auch derbe im Missverhältniss stehen können. Deshalb finde ich es gut wenn einige soweit aufwachen, dass die Leistung und nicht nur Wunschpreis des Herstellers verglichen werden.

Daher halte ich den Vergleich von 5D mk3 vs D600 durchaus für legtim was Ausstattung + Funktionalität angeht.
Wäre es bei mir nicht die D800 geworden, hätte ich wohl trotzdem die D600 der mk3 vorgezogen ( und den teuren Systemwechsel trotzdem in Kauf genommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nicht alles ernstnehmen, was im Internet steht. Einzelne Probleme, wenn sie denn überhaupt welche der Kamera sind, werden aufgebauscht und breitgetreten. Zufriedene Besitzer sagen nichts.


Gruß, Matthias
Nein Matthias
Da ist schon was dran.
Meine D600 hatte 24 runde Flecken.
Staub war es nicht (lies sich nicht wegpusten)
Aber der Nikon Service FFM hat sie mir auf Garantie entfernt.

@ Slowmo86

Du lehnst dich hier ganz schön weit aus dem Fenster.https://www.dslr-forum.de/images/smilies/smile.gif
Ich hatte vor rund 2 Monaten mal ein 70-200 F4 is an der 60D.
Da hättest Du mal einen AF erleben können. Egal ob ins Dunkle oder wohin, zack und der AF hat gegriffen.
Ist halt auch stark Objektivabhängig.
Die D600 mit 24-120 F4 ist nicht so schnell und griffig.
Gruß Gunar
 
Zuletzt bearbeitet:
Du lehnst dich hier ganz schön weit aus dem Fenster.
Ich hatte vor rund 2 Monaten mal ein 70-200 F4 is an der 60D.

Die 60D ist kein VF/FX. Kannst mir ja gerne eine halbwegs aktuelle Canon VF Kamera unter 3000E UVP nennen mit besserem/vergleichbaren AF zur D600. und bitte nicht mit irgendwelche Krüppellösungen "1 AF punkt reicht für alles, verschwenken ist super" o.ä. kommen. Ich habe lang genug mit der mk2 gearbeitet :(
Ich keine jedenfalls keine. Davon mal ab ist Geschwindigkeit nicht alles. Nachführgenauigkeit bei bewegten Motiven, Konfigurierbarkeit des Autofokuses sind imho mind genauso wichtig.


Dazu kannst du ein 24-120 nicht mit einem 70-200 vergleichen.
 
@Slowmo86

das web ist voll mit klasse Bilder der mark ii anscheinend gibt es auch Leute die mit einem Af-Punkt klar kommen.

Und meiner persönliche Meinung ist das Leute die "imho" benutzen zu wenig fotografieren und zu viel schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten