• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 Vs D5000 Vs D300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

Wenn ich deiner Meinung nach die Auflösung runterschraube müsste auch die bildqualität steigen?,wohl kaum,dann müsste auch Theoretisch die lichtstärke auch steigen,ist aber nicht so!,ich wollte nur Sagen das MP nicht alles sind,es kommt nur darauf an ob die Kamera sie Umsetzen kann,bei der D60 war es so, bei der D5000 etwas weniger.

Mfg,Michael.
 
Also dieses Ergebnis eines privaten Tests bzw. dessen Aussagekraft wage auch ich mal in Frage zu stellen.

Auch wenn ich forumsweit ja oft eher "gegen" die D5000 plädiere...
...nicht, weil sie gleich "schlecht(er)" ist, sondern weil ich andere Kameras für viele Leute schlichtweg "vorn" sehe...
...aber hier möchte ich die D5000 auch mal in Schutz nehmen:

Ich wage stark zu bezweifeln, dass die D5000 bzgl. Bildqualität irgendetwas schlechter macht als eine D60...
...vor allem mit Bezug auf die MP.
Die Verarbeitung der Bilddaten des 12-MP-Sensors bekommt die D5000 IMHO hervorragend hin.

Der Hund liegt hier glaube ich anderswo begraben.

Ein "Herunterschrauben" der MP bringt in diesem Fall vermutlich nichts...
...das ist nicht Zweck der Funktion.

Aber:
Was hat nun das Herunterschrauben der MP mit einem "theoretischen Anstieg der Lichtstärke" zu tun?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dieses Ergebnis eines privaten Tests bzw. dessen Aussagekraft wage auch ich mal in Frage zu stellen.

Auch wenn ich forumsweit ja oft eher "gegen" die D5000 plädiere...
...nicht, weil sie gleich "schlecht(er)" ist, sondern weil ich andere Kameras für viele Leute schlichtweg "vorn" sehe...
...aber hier möchte ich die D5000 auch mal in Schutz nehmen:

Ich wage stark zu bezweifeln, dass die D5000 bzgl. Bildqualität irgendetwas schlechter macht als eine D60...
...vor allem mit Bezug auf die MP.
Die Verarbeitung der Bilddaten des 10-MP-Sensors bekommt die D5000 IMHO hervorragend hin.

Der Hund liegt hier glaube ich anderswo begraben.

Ein "Herunterschrauben" der MP bringt in diesem Fall vermutlich nichts...
...das ist nicht Zweck der Funktion.

Aber:
Was hat nun das Herunterschrauben der MP mit einem "theoretischen Anstieg der Lichtstärke" zu tun?!

Das war ja nur mal eine Überlegung von mir, weil der TO der Meinung ist, das seine D60 mit "nur" 10MP eine bessere Bildquali für seine Zwecke gehabt hätte als die D5000 und das kann ich mir, nachdem was ich nun von der D5000 gesehen habe beileibe nicht vorstellen. Die D5000 gehört doch nicht umsonst, wenn man mal nur die reine Bildqualität betrachtet, zum Besten was der Markt zu bieten hat. Natürlich kann sie in der Haptik oder dergleichen nicht gegen eine D300 an, aber das ist ja auch gar nicht Sinn der Sache. Ansonsten kann ich es mir einfach nicht vorstellen, das die schlechter sein sollte als eine ältere D60, die noch dazu in fast allen Testmagazinen deutlich weit hinten liegt. War es nicht sogar mal so, das angeblich die D40 bessere Bilder machen würde als eine D60? Dies habe ich zumindest schon des öfteren gelesen. Das haeißt natürlich nicht, das die D60 schlecht wäre, aber mit Sicherheit nicht mit einer D5000 zu vergleichen oder? :confused:
 
Wie gesagt...ich kann mir auch eben nicht vorstellen, dass es an der Bildqualität in Zusammenhang mit dem Sensor liegt.

Weiß auch nicht mehr genau, worauf das gemünzt war/ist bei den Vergleichen zwischen D40 und D60.

Zu beachten gibt es auch noch, ob wir hier nun grad von RAW oder JPG sprechen. Die Engines sind ja durchaus unterschiedliche bei den Kameras.

Meine Meinung ist eben die, dass die D5000 der D60 in allen "Bild-Qualitätsaspekten" überlegen sein sollte bzw. überlegen ist.
Was anderes ist es natürlich beim Bezug auf andere Dinge wie u.a. z.B. den Sucher...
...aber im Hinblick auf die Bildqualität...
...nun -> da zweifle ich das Thema hier als nicht repräsentativ an und vermute den/die Fehler woanders als bei der durch die Kameras gebotenen Bildqualität.
 
Hallo,

Natürlich siehst du es richtig das die D60 bei weitem die D40 Schlägt,aber zur D5000 ist der unterschied minimal,aber trotzdem sichtbar,das Gegenteil kannst du nur mit einem direkten vergleich Beweisen,alles andere hat auch keinen sinn,Testmagazinen sehe ich grundsätzlich mit kritischem auge Entgegen,aber ich habe einen Test herausgepickt der meinen Persönlichen eindruck wiedergiebt,

http://www.gfw.de/kameratests/index.php?k=nikon_d5000

http://www.gfw.de/kameratests/index.php?k=nikon_d60

Mfg,Michael.
 
Bezüglich Tests von Magazinen etc. gebe ich Dir da vollkommen Recht. :)

Nun...Du nahmst und nimmst ja Bezug zu a) den MP und b) der Frage, ob eine DSLR mit oder ohne Videofunktion besser ist:
Hallo!

Habe die D60 Verkauft um mir die D5000 zu kaufen,und es vom ersten tag an bereut,ich bin jetzt vollkommen davon Überzeugt das eine DSL´R ohne Videofunktion wesentlich besser ist,aber leider hatte die D60 weder SVA noch Liveview noch ein drehbares Display,aber was mich an Diversen tests der Fotomagazine stört ist der Qualitativ kleine Unterschiedt der in der Praxis wesentlich Grösser ausfällt,meine frage deshalb,wie gross ist der Prozentual gesehene Unterschiedt zwischen der D300 und der D5000 Pragmatisch gesehen,

Mfg,Michael.

Der Bezug zur Frage "Video ja-nein" ist IMHO doch sehr fraglich...
...und auch den Aspekt der MP kann man IMHO so nicht verallgemeinern.

Bezüglich der von Dir grad zum Beispiel aufgeführten Tests zu D60 & D5000:
Wo ist denn da nun die D60 im Hinblick auf die Bildqualität vor der D5000?

Wieder mal ein recht fragwürdiger Test...wie so oft.

Man nehme die Bildauflösung.
Da wird als "Bewertung" ein Verhältnis von nominaler und gemessener Auflösung berechnet und dessen Ergebnis als 100%-Faktor zur Wertung herangezogen...
..."in Wahrheit" bietet die D5000 mehr Auflösung als die D60, wird aber mit fast satten 3% schlechter "bewertet"...:ugly: :confused:

Wie immer recht fraglich das Ganze...

Und unterm Strich liegt auch bei der Bildqualität die D5000 vor der D60?!

Und sofern da nun der Rausch-Faktor der springende Punkt sein soll...
...da liegt in der Tat ein Unterschied zwischen den Kameras...
...nicht nur zugunsten der D5000, sondern im Zweifel teils auch zugunsten der D60...
...aber das liegt am Unterschied zwischen CCD und CMOS...
...da wäre Dir mit einer D300 also auch nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal kurz einwerfen dürfte, auch wenn ich von der Astrofotografie wirklich absolut null Plan habe, ein CCD-Sensor rauscht in der Regel bei low-ISO etwas weniger als ein CMOS-Sensor. Ob dies bei der D60 vs. D5000 ebenfalls zutrifft kann ich jedoch nicht beurteilen.

Der Rauschvorteil eines CMOS-Sensors macht sich in der Regel erst ab ISO400+ bemerkbar.

Da Astrofotografie eventuell mit ISO100 bzw. ISO200 erfolgt, könnte dies ein Grund für die bei dieser detailreichen Aufnahmesituation bemerkbaren Qualitätsunterschiede zwischen der D5000 und der D60 sein.

Soweit mir bekannt, sind typische Astro-Kameras in der Regel CCD-Kameras?
 
Wenn ich mal kurz einwerfen dürfte, auch wenn ich von der Astrofotografie wirklich absolut null Plan habe, ein CCD-Sensor rauscht in der Regel bei low-ISO etwas weniger als ein CMOS-Sensor. Ob dies bei der D60 vs. D5000 ebenfalls zutrifft kann ich jedoch nicht beurteilen.
Darauf zielte das hier ja auch ab. :top: ;)
Und sofern da nun der Rausch-Faktor der springende Punkt sein soll...
...da liegt in der Tat ein Unterschied zwischen den Kameras...
...nicht nur zugunsten der D5000, sondern im Zweifel teils auch zugunsten der D60...
...aber das liegt am Unterschied zwischen CCD und CMOS...
...da wäre Dir mit einer D300 also auch nicht geholfen.
Auf eine Kamera mit CCD, SVA, Live-View und Klappdisplay wird der TO verzichten müssen.

Bei einem "Upgrade" auf D5000/D90/D300 (oder auf Nachfolger) wird er ausschließlich auf CMOS-Sensoren - zumindest nicht mehr auf CCD-Sensoren - treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

war heute bei meinem bevorzugtem Händler,habe mir eine ordentliche Astrokamera gegönnt,die D5000 werde ich nur noch für Tageslichtaufnahmen benutzen,dafür sind die teile nun mal gedacht,trotzdem danke für die Zahlreichen denkanstösse,

Mfg,Michael.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten