• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 vs Canon EOS 400D

GFXBoy

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde

Der Grossverteiler in meiner nähe verkauft zurzeit die Nikon D60 sowie die Canon EOS 400D für je knapp 400 Franken (ca. 250 Euro). Beide Kameras werden mit den „alten“ Kit-Linsen 18-55 mm ohne Bildstabilisator angeboten.

Nun wollte ich diese Gelegenheit nützen um günstig in die Welt der DSLR einzusteigen.
Da es such um einen Restpostenverkauf handelt, müsste ich mich ziemlich rasch für eine der zwei Modelle entscheiden.

Nikon D60
+ brauchbares Kit-Objektiv
+ ca. 1.5 Jahre jüngeres Modell
- keinen eigenen Autofokusmotor; nur AF-S und AF-I Objektive
- keine Belichtungsreihen

Canon EOS 400D
+ besserer AutoFocus
+ grosse Auswahl an Objektiven
- minderwertiges Kit-Objektiv (stimmt das?)

Wie beurteilt Ihr meine Pro und Contras?
Welche anderen Punkte sprechen noch für die eine oder andere Kamera?

Gruss und Dank
 
Eine Aufzählung der "Punkte" kann man prima über diverse review-Seiten wie z.B. dpreview und imaging-resource erstellen lassen.

Ansonsten käms eben darauf an, was Du damit machen möchtest und wie dir die beiden in der Hand liegen.
Beide haben eben irgendwo Einschränkungen, jetzt gehts darum die rauszupicken, deren Einschränkungen dir weitestgehend egal sein könnten.

Die Kitobjektive sind bei beiden nicht gerade sonderlich gut - aber fotografieren und Spass haben kann man auch damit.
Was mir an der 400D nicht so gefällt, ist die fehlende Spotmessung - ansonsten würde ich sie allgemein vorziehen.
Welche für dich persönlich besser ist lässt sich erst sagen, wenn wie gesagt deine Vorlieben/Bedürfnisse bekannt sind.
 
Hallo,

ich nenne die D40 mein Eigen und bin mit dieser eigentlich vollauf zufrieden. Der fehlende Autofocusmotor mag für viele ein echtes Problem sein. Aber wenn man sich eh einen neuen Objektivpark zulegen muss kann man das durchaus auch für die D40. Das einzige was mir mitunter etwas fehlt ist die Möglichkeit Belichtungsreihen zu erstellen - aber das kann man mit etwas Fleiß auch selbst erledigen. Ich denke die Kameras liegen so dich beieinander dass du einfach beide mal in die Hand nehmen musst, und sehen welche dir besser gefällt.
 
Hi,
ich habe mich vor einiger Zeit für die D60 entschieden, da diese mir besser in der Hand lag. Bisher habe ich diese Entscheidung noch nicht bereut. :top:
Was etwas lästig ist, aber kein wirkliches Problem: Motor im Objektiv. Das schränkt die Auswahl mit Autofocus etwas ein. Im Augenblick bin ich jedoch noch mit dem Kit 18-55 ohne Stabi gut bedient.
 
Nikon D60
+ brauchbares Kit-Objektiv
+ ca. 1.5 Jahre jüngeres Modell
- keinen eigenen Autofokusmotor; nur AF-S und AF-I Objektive
- keine Belichtungsreihen

Canon EOS 400D
+ besserer AutoFocus
+ grosse Auswahl an Objektiven
- minderwertiges Kit-Objektiv (stimmt das?)

Hat die 400D einen besseren AF als die D60 ich hätte es eher umgekehrt vermutet?
Die Canon EOS 400D hat übrigens auch keinen eigenen Autofokusmotor; nur EF und EF-S Objektive

Die 400D ist minimal "professioneller" (SVA und Abblendtaste), die D60 hat die "modernere" und einsteigerfreundlichere Software und einen marginal besseren Sucher. IMO schenken sich die beiden nicht viel, es sind minimale Unterschiede in den Präferenzen, die die eine oder andere für jemanden geeigneter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach Nikon oder Canon schreit bei vielen ja schon nach Glaubenskrieg, trotzdem meine subjektive Meinung dazu.
Ich bin von Canon zu Nikon gewechselt und bereue es nicht. Ich persönlich würde die D60 nehmen, gerade weil ich den Autofokus der Nikons für besser halte. Er funktioniert bei min. Licht besser und ist zuverlässiger (Vergleich Canon 350D und 40D vs Nikon D50). Der AF hängt (vor allem die Geschwindigkeit) sicher sehr vom verwendeten Objektiv ab. An der 40D war der AF super schnell, aber auf Kosten der Genauigkeit. Für mich nicht akzeptabel.

Wenn es dir um günstige evtl gebrauchte Objektive geht, findest du die eher bei Canon. Dafür finde ich die günstigeren bzw gebrauchten Objektive von Nikon qualitativ besser.

Ach für 250 Euro wirf die Würfel oder entscheide dich nach der Optik/Haptik.
Mit Beiden machst du nichts falsch.
 
@Rauschunterdrücker

meine Erfahrungen den AF von Nikon betreffend sind ähnlich. Die 400D habe ich auch gehabt und gerne mit ihr fotografiert (schöne OOC Bilder).

Wenn ich dagegen heute mit der 450D und Kitlinse unterwegs bin, bekomme ich Handkrämpfe.
Gehäusefinish und Handling geht gar nicht mehr bei mir.
Die Canon Kitlinse ist wirklich nicht der Hit, die kleine Nikon-Linse kenne ich nicht, das 18-105 VR (ist ja auch ne Kitlinse) ist aber schon wirklich brauchbar.

Insgesamt macht man aber mit einer 400D und einem vernünftigen Objektiv- z.B Tamron 17-50 2.8 nicht viel falsch.
 
So ist es, meiner Meinung und Erfahrung nach ;)
Die AF-Genauigkeit bei Canon, kann ich aus Erfahrungen mit der 350D u. 40D sagen, hängt auch vom verwendeten Objektiv ab.
Mit höherwertigen USM-Optiken sitzt der Single-Shot AF so gut wie immer, einzig beim AI-Servo und sich sehr schnell bewegenden Motiven sollte man entweder eine Sekunde warten, bis sich der AF auf das Ziel justiert hat, oder bei Reihenaufnahmen wird halt meist das erste der Bilder unscharf.
Habe schon einige Serien von auf mich zu fliegenden Enten/Gänsen gemacht und da wird aus 15 Bildern meist das erste und dann vielleicht noch ein weiteres unscharf, wenn ich es schaffe, das Federvieh genau auf dem Fokuspunkt zu halten.
Hier hätte wohl eine D300 aufwärts oder 1er Canon mehr Möglichkeiten mit ihren ca. 50 AF-Feldern in der MItte konzentriert, wenn man alle auswählt.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten