• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60?! Objektiv?!

Anna88

Themenersteller
Hallo,
ich bin ein absoluter neuling in der Fotoscene, aber ich fand fotografieren schon immer interessant und möchte mir nun eine SLR anschaffen. Habe mir heute die Nikon D60 angeschaut und mal ausprobiert und ich find sie super. Aber mit dem Objektiv bin ich mir sehr unsicher. Also im grunde möchte ich Bilder von meinem Hund machen, also Portraits wie auch aufnahmen wenn er Läuft etc.
Bei vielen Angeboten der D60 ist ein normales 18-55mm Objektiv dabei. Was ist denn der Unterschied zwischen VR 18-55 und dem normalen?? Und welches ist besser für meine zwecke?
Und welches Objektiv wäre gut für den Anfang, wenn ich Portraits ablichten möchte, wo dann der Hintergrund verschwommen ist? Könnt ihr mir helfen?? Bin echt überfragt es gibt sooooo viele Objektive.

Lg Anna
 
Hi Anna

Das VR hat einen Bildstabilisator und ist von der Abbildungsleistung besser als das alte 18-55.
Zum Freistellen, also den Hintergrund unscharf machen, brauchst Du eine möglichst lange Brennweite oder (besser) ein Lichtstarkes Objektiv. Da wären als billigste Variante die 50mm Festbrennweiten zu haben, die haben allerdings den Nachteil, dass die meisten nicht sonderlich schnell fokussieren und viele an der D60 überhaupt keinen Autofokus haben.

Wenn dir die D60 gefällt, nimm sie. Für deine Zwecke reicht sie aus. Schwierig wirds halt, dafür ein geeignetes Objektiv zu finden, das bezahlbar ist und ohne dein Zutun mit rennenden Hunden keine Probleme hat.

Füll am besten mal den Fragebogen aus, dann finden sich eher Alternativen, die zu dir passen.
 
Bei der D60 ist darauf zu achten, dass KEIN Autofokus Motor integriert ist, und ein entsprechendes Objektiv gekauft werden muss. Diese sind im allgemeinen teurer als ohne.


//Edit:
Mein Geheimtipp: Warte ein zwei Wochen auf das Erscheinen der Canon Eos 2000D, durch den vlt. ein Preisrutsch bei der Eos 1000D erreicht wird. Schau dir mal entsprechende Threads an, vlt. sagt dir die Canon auch zu.
 
Hoffe das ist nun richtig, dass ich den Fragebogen hier einstelle?!:confused:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nikon D40 und D60
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D60

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Gibt es denn vergleichbare SLR zu der D60? in etwa der gleichen Preisklasse?

Lg
 
Bei der D60 ist darauf zu achten, dass KEIN Autofokus Motor integriert ist, und ein entsprechendes Objektiv gekauft werden muss. Diese sind im allgemeinen teurer als ohne.


//Edit:
Mein Geheimtipp: Warte ein zwei Wochen auf das Erscheinen der Canon Eos 2000D, durch den vlt. ein Preisrutsch bei der Eos 1000D erreicht wird. Schau dir mal entsprechende Threads an, vlt. sagt dir die Canon auch zu.

Das ist ja lustig, die hatte ich mir als alternative überlegt...;)
Bekommt man denn dafür auch gute Objektive, die nicht all zu teuer sind? Im laden meine der Verkäufer, dass bei Canon die Objektive viel teurer sind
 
Der Verkaufer hatte wohl ne Nikon zu verkaufen. Fakt ist:
Es gibt einige Dritthersteller wie Tamron oder Sigma, deren Glaeser meistens guenstiger sind. Und die Nikon und Canon Modelle sind glaube ich (ich hoffe ich sag nicihts falsches) gleich. Aussserdem sind die Canon Glaeser und die Nikkors ca. gleich im Preis.

Vorteil bei der Canon ist: Du brauchst kein Objektiv mit AV Motor! Somit ist es guenstiger und du kannst dir auch hochwertige Glaeser auf das Body (das eher unwichtiger ist) aufschrauben.

Allerdings sollte fuer den Anfang das Kitglas (auch ohne is) fuer dich reichen, da die mit Sicherheit noch keine Schwenkaufnahmen gelingen werden. Beschaeftige dich zuerst mit dem Forografieren und kauf dir spaeter ein Objektiv das zu dir passt. Danach kannst du dir dann bessere Bodys kaufen usw. usw.. Aber dazu gibt es einen Haufen Threads.
 
Bei Makros wäre mir eine Kamera mit Spiegelvorauslösung wichtig - hat die D60 leider nicht.
Wenn es nicht Nikon sein muss, fährst Du mit anderen Systemen etwas günstiger was die Objektive für deinen Zeck angeht.
Wobei es etwas schwirig ist, genaueres zu sagen, wenn kein Budget vorhanden ist und nichtmal Du weist, wie Du nichts verteilen willst:D

Solls einfach so günstig wie möglich sein?
Dann probier als erstes die gängigen/günstigenEinsteigerbodys aus, die Du noch nicht in der Hand hattest.
Das wären von Canon die 1000D und 400D, von Petax die k-m und k200d und von Oly die e520 und falls Du komplett auf den Bildstabis verzichten willst auch die e420. Was sich bei Sony derzeit empfehlen lässt ist mir nicht bekannt bzw. finde ich die Objektiv/Preispolitik da einfach zu unfreundlich:grumble:
 
Ja da ich noch in der Ausbildung bin, wäre es nicht verkehrt, wenn es nicht so teuer wird.
Also denkt ihr, dass mir ein standart Paket zb von der Canon 1000d reicht zum einfinden in das Thema und ich mir dann evtl. noch tolle objektive dabei holen kan?! sehe ich das so richtig?

Ist im übrigen echt toll das ihr mir hier so mit Rat zur Seite steht. danke
 
Bei Makros wäre mir eine Kamera mit Spiegelvorauslösung wichtig - hat die D60 leider nicht.
Wenn es nicht Nikon sein muss, fährst Du mit anderen Systemen etwas günstiger was die Objektive für deinen Zeck angeht.
Wobei es etwas schwirig ist, genaueres zu sagen, wenn kein Budget vorhanden ist und nichtmal Du weist, wie Du nichts verteilen willst:D

Solls einfach so günstig wie möglich sein?
Dann probier als erstes die gängigen/günstigenEinsteigerbodys aus, die Du noch nicht in der Hand hattest.
Das wären von Canon die 1000D und 400D, [...] Was sich bei Sony derzeit empfehlen lässt ist mir nicht bekannt bzw. finde ich die Objektiv/Preispolitik da einfach zu unfreundlich:grumble:

Wie soll ein Anfaenger wissen wie er Objektiv / Body Preis aufteilt?
Wie gesagt die Einsteiger Nikons brauchen alle AV Motoren Objektive, und ich kenne auch keinen wirklichen Vorteil der Nikon gegenueber der 1000D. Im Gegenteil: Letztere hat 7 statt 3 AV Messfeldern und meines Wissens nach auch ein besseres Rauschverhalten.
Wieso soll die Dame sich fuer die 400D entscheiden? Evt. die 9 Messfelder. Allerdings besitzt die 1000D einen neueren Prozessor und laengere Serienaufnahmen (bei JPEG bis die Karte voll ist, bei der 400D nur 27, das sind ca. 10 Sekunden Aufnahme). Allerdings ist die 1000D eine Weiterentwicklung der 400D und hat ein paar Macken (weisss jetzt nicht welche, muesste schauen) weniger. Achja: Die 1000D hat auch noch Live View was bei Makros nuetzlich sein kann.

Bei den Sonys gibt es die A200 und bald die A220. Wie es mit Objektiven aussieht weisss ich nicht.
 
Ja da ich noch in der Ausbildung bin, wäre es nicht verkehrt, wenn es nicht so teuer wird.
Also denkt ihr, dass mir ein standart Paket zb von der Canon 1000d reicht zum einfinden in das Thema und ich mir dann evtl. noch tolle objektive dabei holen kan?! sehe ich das so richtig?

Ist im übrigen echt toll das ihr mir hier so mit Rat zur Seite steht. danke

Ja das siehst du richtig :top:
 
Eine (sehr gute) Nikon in dem Preisbereich ist mir noch eingefallen: die D80. Ist schon eher für sehr ambitionierte Einsteiger gedacht und käme auch mit sehr günstigen Objektiven zurecht. Findet man aber leider nicht mehr so oft.

Ansonsten wären weitere Sparmaßnahmen, die Objektive teilweise gebraucht zu kaufen. Z.B. kann man sehr schöne Portraits mit alten Objektiven ohne Autofokus machen - für die bezahlt man oft nur so 20-30€.
Teuer wird eben eine Optik bzw. ein System, wenn es spielende Hunde einfangen soll. Irgendwie bekommt man das zwar immer hin, aber einfach und zuverlässig geht das nur, wenn man relativ viel Geld investiert.
Auch andere Bereiche - Makro - können schnell teuer werden. Ein geeignetes Objektiv kostet mindestens 250€ und ein robustes Stativ braucht man dafür auch. Als Alternative wäre z.B. das Tamron 70-300 denkbar, mit dem auch schon einige nette Insektenaufnahmen möglich sind. Stabilisiert ists jedoch nur an Pentax und Sony, was bei solchen langen Brennweiten praktisch sein kann.
 
hihihi Danke, da freu ich mich schon auf die SLR
gruppe0001.gif


Und ich soll noch nen bisschen warten wegen dem evtl. Preisabfall der Eos? Macht das denn viel aus? Und nun das wichtigste... Könnt ihr mir shopps im internet empfehlen, wo ich die Canon eos 1000d preisgünstig bekomme?

Danke danke danke:D
 
Die 70-300mm ist schwachsinn, die ist entweder sauteuer oder eben Lichtschwach.
//Edit: Gemeint war schon ein Tele bzw. Super Zoom?

Ich weisss erlcih gesagt nciht wie grosss der Abfall sein wird, will sie mir selber kaufen. Von dem Abfall wirst du wohl nur bei Media Markt und Co profitieren koennen, bei Internet Shops weniger. Wenn Canon aus der neuen einen Bestseller machen will muss sie guenstig werden, also sollten 20-50 Euronen schon drin sein.

Das guenstigste das ich finden konnte (also mit Canon 18-55mm Objektiv ohne Bildstabilisator) ist bei Otto Office. Ich habe dort allerdings noch nie etwas gekauft und weiss nicht wie der Shop ist (Achtung ist nich Otto, eigenstaendiger Konzern).
 
Die 70-300mm ist schwachsinn, die ist entweder sauteuer oder eben Lichtschwach.
//Edit: Gemeint war schon ein Tele bzw. Super Zoom...

Ja,genau das war gemeint; ein einfaches Telezoom für 120-150€. Aber lies doch mal meinen kompletten Beitrag und achte nicht nur auf die Zahlen.
Danch erklärst Du mir, wie man bei dem Brennweitenbereich und Abbildungsmasstab mit Blendenwerten von sagen wir mal 2.8 noch ein vernünftiges Bild hinbekommt.
Fürn Zoo und für Portraits könnte sie es zudem auch verwenden...
Soviel zum "Schwachsinn":grumble:
 
Was spricht gegen das MM Angebot der D40 mit 18-55mm (250 Euro)? Wäre ein preisgünstiger und trotzdem guter Einstieg. Wenn geld über ist, kann die Differenz zu D60 oder zu EOS1000D in ein passendes Objektiv investiert werden.
 
mE spricht gegen die D40 d, das man ein Objektiv mit AV Motor braucht, wenn man AV nutzen will.

@Nasus:
Es kann sein dass das genannte Objektiv gut ist, ich bin wirklich nur nach den Zahlen gegangen, weil solche Objektive in der REGEL lichtschwach sind.
 
Also mein Tipp ist auch die D40 für 250 und dann noch ein lichstarkes Objektiv z.b Nikon AF-S 35mm f1.8 G DX für 180 euro oder ein Telezoom mit 55-200 für 150 euro =400 euro und damit ist man besser aufgehoben als mit der Canon 1000d.

@burtontrail. Und das Argument das man Objektive mit Motor brauchst zieht nicht mehr. Hast du mal die Auswahl von Nikon gesehen? ungefähr 60 Objektive sind am Start mit AF-S. WO die D40 rauskam war es sehr rar an Modellen. Und SIgma und Tamron haben auch nachgelegt. Und übrigens das Argument das die 1000d rauscharmer als die D40 stimmt auch nicht. Und der Live-View ist sowieso ein Witz. Und von der Vearbeitung vom Body ist die D40 qualitätv besser. Und ein Vorteil bei der D40 das das ganze Handbuch zur Verfügung steht als Hilfestellung gerade für Anfänger gerdacht.
@Anna88 Am besten schaust du die dir die Geräte im Laden mal an. Die Geräte müssen auch gut in der Hand liegen. und die 1000 wird auch nicht viel günstiger da sie sowieso schon für 399 rausgehauen wird.
 
Es sind ja immer wieder die gleichen Sachen, die gegen D40 und Co ausgegraben werden. Sicher, man kann keine Objektive ohne AF-S bequem nutzen.
Aber hier sind auch viele Hobbyfotografen unterwegs, die nicht mit einem Koffer voller Objektive rumrennen. Und grad ein Anfänger, der auch nicht viel Geld hat, bekommt mit der D40 für 250 Euro verdammt viel Kamera fürs Geld. Das schmerzt auch nicht, sollte man 5 Jahre später mal ne 5D oder D400, etc. kaufen, weil man doch zum Semiprofi rangewachsen ist. Da fallen 250 Euro Erstinvestition nicht ins Gewicht.

Gruß
 
@burtontrail
Gerne genutztes Argument gegen die Nikon D40/40X die D60 und neu die D5000 ist die fehlende Unterstützung des Stangen AF von Nikon, das Argument zieht aber länger nicht mehr, da alle wichtigen Bereiche mit entsprechenen Objektiven abgedeckt sind, und selbst bei Spezialanwendungen (Porträt, Makro und weiteres) die notwendigen Objektive immer zahlreicher werden.
Das Argument das man bei Canon für die Objektive weniger zahlt weil sie ja keinen eingebauten AF benötigen zieht ebensowenig, denn bei Canon ist seit Jahrzehnten der AF-Antrieb im Objektiv verbaut :eek::top::rolleyes:

Eigentlich spricht nichts gegen eine D40 (Momentan Spitzenpreis lange wird sie wohl nicht mehr zu haben sein) oder eine D60, die Nikon mag in einigen Punkten weniger haben als die 1000D genauso wie umgekehrt da beißt der Hund kein Faden ab.

@Anna88
Folgende Kombi würde ich vorschlagen D40+Kit + Makroobjektiv der 60-100mm Klasse, entweder ein 60mmf2,8 von Nikon oder ein 90mm f2,8 Tamron, für Porträts sind die beiden Objektive super geeignet, kosten zwar etwas (Nikon 430€ Tamron 380€) aber wenn man damit einmal ein paar Bilder gemacht hat dann wird man das Kitobjektiv nurnoch selten zum Einsatz bringen ;) Günstiger und auch sehr gut geht es zum Einstieg mit dem 35mm f1,8 von Nikon (etwa 180€) da hast du dann aber keine Makrofähigkeit, und manch einen (mich eingeschlossen) etwas zu weitwinkelig für Porträts.
Mit der 1000D kommst du preislich auch nicht besser weg, für ein 50mm f1,8 von Canon muss man zwar "nur" knapp 100€ hinlegen, dafür kostet das Kamera-Kit mehr Geld und auch hier fehlt die Makrofähigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten