• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 mit Originalobjektiv oder Sigma

jug02

Themenersteller
Hallo zusammen,
möchte mir eine neue Kamera zulegen und war bis gestern der Meinung, dass es eine Canon 1000D sein sollte. Nachdem ich sie nun auch in der Hand hatte und im Vergleich hierzu eine Nikon D60 war meine Entscheidung schnell revidiert. Nun soll es also eine Nikon D60 werden.
Diese wird bei einem Händler in meiner Nähe mit einem Nikon Objektiv (18-105) zu einem Preis von 520 € angeboten.
Mir wäre jedoch eine Brennweite von 18-200 lieber. Leider ist das Original Objektiv relativ teuer. Was haltet ihr von dem
SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS

Gruß
jug02
 
hi,

also wenn schon superzoom, dann das von nikon... das von sigma ist denke ich nicht wirklich empfehlenswert. würde stattdessen das kit mit dem 18-105 vr nehmen und dazu das 55-200 VR kaufen... dann bist du für den anfang super ausgestattet... :top:

viele grüße,
sam
 
Hallo

Ich würde dir auch nicht unbedingt das Sigma empfehlen da es keinen Bildstabilisator hat .Ich würde dir ehr raten mal das Nikkor 70-300VR anzuschauen . Das Objektiv ist einfach für das Preis-Leistungsverhältnis Spitze :D ! Es kostet zwar mehr als das 55-200VR das auch nicht schlecht ist ; aber der Aufpreis lohnt sich meines Erachtens dennoch . Schau dir einfach mal die Beispielbilder hier an :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=361381

Hier mal ein Link wo du es bekommst :
http://www.cameranu.nl/artikel/4022/Nikkor_AF-S_VR_70-300_4.5-5.6G_IF-ED_Zoom.html

Gruß Keidel
 
Hallo

Ich würde dir auch nicht unbedingt das Sigma empfehlen da es keinen Bildstabilisator hat .Ich würde dir ehr raten mal das Nikkor 70-300VR anzuschauen . Das Objektiv ist einfach für das Preis-Leistungsverhältnis Spitze :D ! Es kostet zwar mehr als das 55-200VR das auch nicht schlecht ist ; aber der Aufpreis lohnt sich meines Erachtens dennoch . Schau dir einfach mal die Beispielbilder hier an :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=361381

Hier mal ein Link wo du es bekommst :
http://www.cameranu.nl/artikel/4022/Nikkor_AF-S_VR_70-300_4.5-5.6G_IF-ED_Zoom.html

Gruß Keidel


Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Leider muss ich Dir etwas widersprechen in Bezug auf das Sigmaobjektiv. Es hat einen Bildstabilisator. Das kann man aus der Abkürzung OS für optische Stabilisierung erkennen :)
Gruß jug02
 
Ich würde dir ehr raten mal das Nikkor 70-300VR anzuschauen .

ja das 70-300 VR fühlt sich natürlich besser an und hat bestimmt auch die bessere abbildungsleistung. für den "kleinen" geldbeutel und den einstieg in die digitale fotografie ist das 55-200 VR aber sicher eine gute "lösung"... in verbindung mit 18-105 meiner meinung nach super!!! :D
 
Leider muss ich Dir etwas widersprechen in Bezug auf das Sigmaobjektiv. Es hat einen Bildstabilisator. Das kann man aus der Abkürzung OS für optische Stabilisierung erkennen :)
Gruß jug02

Oh..sorry darauf hatte ich nicht geachtet :) .Aber dennoch würde ich dir ehr das 70-300VR empfehlen :D

Gruß Keidel
 
ja das 70-300 VR fühlt sich natürlich besser an und hat bestimmt auch die bessere abbildungsleistung. für den "kleinen" geldbeutel und den einstieg in die digitale fotografie ist das 55-200 VR aber sicher eine gute "lösung"... in verbindung mit 18-105 meiner meinung nach super!!! :D

Für den Anfang ist das 55-200VR sicher nicht schlecht :) . Wenn er es unbedingt sofort braucht, dann kaufen . Ansonsten würde "ich" bissel sparen und das 70-300VR nehmen .
 
Oh..sorry darauf hatte ich nicht geachtet :) .Aber dennoch würde ich dir ehr das 70-300VR empfehlen :D

Gruß Keidel

Wozu? Was fängt der TO dann zwischen 18 und 70mm an? Wäre ja nett auf die Ausgangsfrage zu antworten und nicht immer den Kram, den man selber gerne hat/hätte anzubieten ...

Muss es denn unbedingt ein Superzoom sein? Je breiter der Brennweitenbereich eines Zooms aufgestellt ist, desto mehr Kompromisse sind in dem Objektiv verbaut. Ich würde eher zu mindestens 2 Objektiven raten. Das 18-105mm Kit von Nikon hat, vom Kunststoff-Bajonett einmal abgesehen, einen guten Ruf bezüglich der Abbildungsleistung. Dazu wäre dann tatsächlich ein 55-200mm oder 70-300mm denkbar.
Das Sigma 18-200 kenne ich nicht, aber (fast) einhelliger Kommentar der Superzoom-User in den Forum, wenn Superzoom, dann das Nikon.
 
Wozu? Was fängt der TO dann zwischen 18 und 70mm an? Wäre ja nett auf die Ausgangsfrage zu antworten und nicht immer den Kram, den man selber gerne hat/hätte anzubieten ...

Muss es denn unbedingt ein Superzoom sein? Je breiter der Brennweitenbereich eines Zooms aufgestellt ist, desto mehr Kompromisse sind in dem Objektiv verbaut. Ich würde eher zu mindestens 2 Objektiven raten. Das 18-105mm Kit von Nikon hat, vom Kunststoff-Bajonett einmal abgesehen, einen guten Ruf bezüglich der Abbildungsleistung. Dazu wäre dann tatsächlich ein 55-200mm oder 70-300mm denkbar.
Das Sigma 18-200 kenne ich nicht, aber (fast) einhelliger Kommentar der Superzoom-User in den Forum, wenn Superzoom, dann das Nikon.

ja sicher brauch er auch noch was vor der 70 :) . Ich bezog mich mit dem 70-300VR nur als zweites Objektiv .Da ich kein fan von Superzoom`s bin ..ansonsten hätte ich ihm gleich das 18-200 empfohlen .
 
:D

Aber im prinzip wissen wir beide nicht was er eigendlich vor hat zu Fotografieren damit ..wäre aber sehr wichtig für die Entscheidung . Denn vieleicht passen ja beide Objektive nicht zu seinem Vorhaben !

Tja, was will ich eigentlich Fotografieren???? Das ist eine gute Frage :)

Ich bin kein Profi und steige erst jetzt ein und werde die Kamera wohl zunächst für Urlaubsfotos (z. B. Städtereisen) und meine beiden kleinen Jungs nutzen. Ich mache aber auch gerne Portrait- und Landschaftsaufnahmen, wobei ein guter Zoom wohl hilfreich sein kann :)
jug02
 
Tja, was will ich eigentlich Fotografieren???? Das ist eine gute Frage :)

Ich bin kein Profi und steige erst jetzt ein und werde die Kamera wohl zunächst für Urlaubsfotos (z. B. Städtereisen) und meine beiden kleinen Jungs nutzen. Ich mache aber auch gerne Portrait- und Landschaftsaufnahmen, wobei ein guter Zoom wohl hilfreich sein kann :)
jug02

das hört sich doch nach 18-105 vr an :-) vielleicht reicht dir ja sogar das eine objektiv erstmal für den ersten urlaub... einfach um zu sehen, ob dir nach oben viel fehlt...
 
Tja, was will ich eigentlich Fotografieren???? Das ist eine gute Frage :)

Ich bin kein Profi und steige erst jetzt ein und werde die Kamera wohl zunächst für Urlaubsfotos (z. B. Städtereisen) und meine beiden kleinen Jungs nutzen. Ich mache aber auch gerne Portrait- und Landschaftsaufnahmen, wobei ein guter Zoom wohl hilfreich sein kann :)
jug02

Ja! Ist vielleicht gar kein schlechter Einstieg - mit der Übung und Erfahrung wirst Du erheblich besser einschätzen können, welche Brennweite(n) Du am ehesten in hoher Qualität und Lichtstärke brauchen wirst. Darum - such' doch nach dem Sigma in den Foren.
Auch pixelpeeper kann hilfreich sein - allerdings sind die Bilder natürlich durchaus bearbeitet und eine gewisse Serienstreuung sollte man da auch im Hinterkopf haben.
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=559
 
Tja, was will ich eigentlich Fotografieren???? Das ist eine gute Frage :)

und eine berechtigte.

Ich bin kein Profi und steige erst jetzt ein und werde die Kamera wohl zunächst für Urlaubsfotos (z. B. Städtereisen) und meine beiden kleinen Jungs nutzen. Ich mache aber auch gerne Portrait- und Landschaftsaufnahmen, wobei ein guter Zoom wohl hilfreich sein kann :)

Kurz: Die Auswahl des für Deinen Bereich geeigneten Brennweitenbereichs hat nichts mit Profi oder nichtprofi zu tun. Höchstens mit der Objektivklasse und deren Preis.

Du hast schonmal ein paar wichtige Punkte genannt.

Und Du sprichst von einem guten Zoom. Das kann aber teuer werden:)

Im Ernst: ich rate von einem Superzoom wie 18-270 etc erstmal ab. Zuviel Kompromisse.

Ich liste mal ein paar Mögllichkeiten auf.

Minimalisten-Nummer:

nur das AF-S 1,8/35DX Back to the 70s:)


Standard-Sets

- Nikon 18-105 VR
- Nikon 18-70 (auch gebraucht)
- Sigma 17-70 HSM


Kombi eins

Nikon 18-55 (VR)
Nikon 55-200 VR
(damit kann man wenig falsch machen)


Kombi zwei

- Sigma 18-125 HSM OS
- Nikon 1,8/35DX


Kombi drei

Sigma 17-70
Nikon 70-300VR


zu eins und drei könnte man auch noch das 35er dazupacken.

Des Weiteren: Tobende Kids brauchen einen geschickten Fotografen oder einen schnellen AF mit flotten Objektiven - idealerweise beides zusammen:)

Da sind die Sigmas mit HSM gegenüber den kleinen AF-S Nikons doch im Vorteil weil schneller (Ausnahme: 70-300VR, das ist kein Einsteigerobjektiv).

Zur Auswahlproblematik Sigma 17-70 gegen Nikon 18-105VR mal die Suche bemühen, ist hier reichlich behandelt worden.
 
also ich hab mir heute meine d60 mit einem sigma 18-200 gelauft und
bin gleich fotographieren gegangen.

für mich als einsteiger super wahl, das objektiv stellt sehr schnell scharf, OS ist auch gut und die kamera mit dem "Hilfe"Button sowieso :)

aber ich bin nur ein unerfahrener neueinsteiger, doch für mich reichts
 
Hallo, ich habe hier im Forum immer die Ansicht vertreten, dass sich der Aufpreis des Nikkors 18-200 VR gegenüber dem Sigma 18-200 OS NICHT lohnt. Es konnten in keinem Fall Bildbeispiele beigebracht werden, die bisher meine Ansicht revidieren konnten.

Wie im Post zuvor beschrieben, wird der Einsteiger die Unterschiede zwischen den Objektiven wahrscheinlich nicht sehen; in jedem Fall werden sie nicht als wichtig empfunden. Dass mit dem Sigma gute Aufnahmen möglich sind, zeigt der Bilderthread hier im Forum.

Ich zitiere mich mal selbst (alles Themen zum Sigma 18-200 OS):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4631548&highlight=18-200#post4631548

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392842&highlight=18-200

Grüße, Uwe
 
Hallo, ich habe hier im Forum immer die Ansicht vertreten, dass sich der Aufpreis des Nikkors 18-200 VR gegenüber dem Sigma 18-200 OS NICHT lohnt. Es konnten in keinem Fall Bildbeispiele beigebracht werden, die bisher meine Ansicht revidieren konnten.

Wie im Post zuvor beschrieben, wird der Einsteiger die Unterschiede zwischen den Objektiven wahrscheinlich nicht sehen; in jedem Fall werden sie nicht als wichtig empfunden. Dass mit dem Sigma gute Aufnahmen möglich sind, zeigt der Bilderthread hier im Forum.

Ich zitiere mich mal selbst (alles Themen zum Sigma 18-200 OS):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4631548&highlight=18-200#post4631548

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392842&highlight=18-200

Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
vielen Dank für Deine Infos. Habe mich hier im Forum auch einige Zeit rumgetrieben und bin ebenfalls zu der Meinung gekommen, dass das Sigma 18-200 OS gar nicht so schlecht sein kann.
Weiterhin muss ich Dir recht geben, dass mir als Einsteiger, selbst wenn es Unterschiede in den Objektiven gibt, diese für mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht erkennbar sind.
Ich habe mich daher auch gestern dazu durchringen können, eine D60 mit Sigma 18-200 zu kaufen. Heute wird im Freundeskreis ein runder Geburtstag gefeiert und ich werde die Kamera sicherlich ausgiebig testen.

Gruß
jug02
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten