• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 - Lohnt sich noch ein gutes Objektiv? Oder neue Kamera?

emmr

Themenersteller
Liebes DSLR-Forum,

2009 habe ich mit 15 meine Nikon D60 bekommen. Ausgestattet bin ich, abgesehen vom ollen Kit-Objektiv, mit einem 50mm und einem 35mm Objektiv. Ich mache eigentlich ausschließlich Shootings mit Menschen, sprich Portrait, Fashion, Momentaufnahmen, manchmal mache ich auch Filme mit Fotos. Das meiste mache ich für mich, insgesamt würde ich es aber als passioniertes Hobby bezeichnen. Ich stelle alles selber ein, habe Kenntnisse in den gängigen Bearbeitungsprogrammen. Mittlerweile würde ich gerne mehr daraus machen. Es wird also höchste Zeit sich etwas neues zu kaufen. Als Studentin leider nicht so einfach. :-(

Ich hatte nun die Möglichkeit eine Nikon 750D auszuprobieren mit einem 70-200mm Tamronobjektiv. Natürlich war ich hin und weg - ein gewaltiger Sprung von meiner süßen Nikon D60. Nun überlege ich hin und her und kann mich einfach nicht entscheiden. Die 750D ist für meine momentanige Lebenslage deutlich zu teuer. Ein Objektiv könnte ich mir da schon eher leisten, aber lohnt sich das überhaupt noch für eine Nikon D60? Oder ist diese nicht mehr "stark" genug? Sollte ich lieber darüber nachdenken, mir eine neue Nikon aus der mittleren Preisschiene zu kaufen und dazu ein gutes Objektiv? Oder lieber ein gutes Objektiv, warten bis ich etwas mehr Geld habe und erst dann eine neue Kamera?

Ich habe auch schon geguckt welche Kameras mich interessieren könnten (ich denke ich bleibe bei Nikon, da ich die Kameras einfach sehr mag), aber da müsste ich mich wirklich richtig reinfuchsen. Ich möchte halt auch dass der Sprung groß genug ist (naja, bei einer Nikon D60 ist vermutlich jeder Sprung groß) :-D Außerdem sollte meine nächste Kamera auf jeden Fall filmen können.

Zusammenfassend also: Lohnt sich ein neues Objektiv für eine Nikon D60? Wenn NEIN, habt ihr eine Idee was sich für mich lohnen könnte? Insgesamt denke ich darüber nach, circa 500-1000€ auszugeben. Würde dafür nochmal extra arbeiten gehen.

Vielen lieben Dank schon mal!
Ganz liebe Grüße,
Elli
 
Außerdem sollte meine nächste Kamera auf jeden Fall filmen können.
Da bist du bei Nikon leider an der falschen Adresse (siehe meine Signatur). Was nicht heißt, dass Nikons nicht filmen können. Sie können das, aber nicht auf dem Niveau der Kameras von Canon, Sony oder Panasonic.

Rainer
 
Vielen Dank für deine Antwort. Ich wäre natürlich auch bereit umzusteigen, wenn sich dadurch für mich mehr Vorteile ergeben würden. Zum Beispiel Preis in Kombination mit Filmfunktion, etc.
 
Wichtigste Frage vor weg: Bis Du mit der Bildqualität der D60 zufrieden ? Ein "Ja" würde mich nicht wundern, denn die D60 arbeitet noch mit einem CCD und der liefert ganz andere Farben als die heutigen CMOS. Oder: Was fehlt Dir an der D60 außer der Videofunktion ? Auch mit einer "ollen Kitscherbe" kann man ganz gut Bilder machen!
So wie ausschaut ist für Filmchen das sicher immer vorhandene Mobiltelefon ganz gut geeignet. Eine D750 ist schon ein Unterschied, erinnert mich immer an meine Jugend wo man von einer F2 geträumt hat sich aber auch diese nicht leisten konnte.
Weiter im Text: Was fehlt sonst ? Brennweite ? Lichtstärke ?

Fülle einfach mal den Fragebogen aus, das hilft weiter.
 
Solange die Kamera noch funktioniert lohnt sich ein Objektivkauf!

Allerdings solltest du überlegen, ob schon die nächste Kamera eine Vollformatkamera wie die 750 sein soll. Wenn ja, müsstet du überlegen, ob du nicht darauf sparst statt erst mal ein Objektiv zu kaufen, dass mit der nächsten Kamera dann möglicherweise nicht kompatibel ist. Das Sparen mag zwar lange dauern, aber wenn du dir absolut sicher bist, dass eine bestimme (oder allg.) Vollformatkamera mit einem bestimmten Objektiv für dich erst mal längere Zeit ausreichen und dich begeistern wird, könnte sich das lohnen.

Alternativen:
Es gibt ja von Nikon noch die D500 und die D7500. Beides DX-Kameras der Oberklasse, denke ich. Allerdings auch oberklassenteuer.
Vorteil: Damit könntest du weiterhin DX-Objektive nutzen. (Das 50er kannst du m.W. allerdings auch an Vollformatkameras benutzen.)
Wenn du also eines dieser Modelle ansteuerst, könntest du dir jetzt auch ein "besseres" DX-Objektiv kaufen.
Nachteil: Teuer...

Alternative Zwischenlösungen:
Wenn es unbedingt ein neues Modell sein soll, schaue doch mal auf dem Gebrauchtmarkt nach "älteren" (aber neuer als die D60) Modellen. Viele bekommt man schon ab 150 €. Wenn so eine Kamera erst mal für dich ausreicht, bis du das Geld für eine Kamera gespart hast, die dich bis zu ihrem Lebensende glücklich macht, wäre das evtl. ein guter Kompromiss (Gebrauchtportale abklappern und angebotene Modelle recherchieren).
Gebraucht würde ich dann je nach Modell mit 200 bis 500 € für eine "gute" Kamera rechnen (Modellreihe 3000, 5000, evtl. 7000). Die D90 ist auch unter 200 zu bekommen. Die wird ja auch von vielen noch mit Freude genutzt.

Bei Objektiven müsstest du mMn erst mal herausfinden, was du genau möchtest.
Ein 70-200er? Etwas anderes? Da gibt es ja viele Möglichkeiten. Ob es sich lohnt, müsstest du dann selbst herausfinden: Wirst du es für deine Anwendungen oft benutzen? Findest du den Preis (neu oder gebraucht) gerechtfertigt? Lohnen im Sinne von "andere Bilder ermöglichen" oder ggf. schärfere Bilder/ Bilder mit besserem Bokeh/ ggf. besserer BQ ermöglichen" dürfte es sich auf jeden Fall.

LG von
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand sagen warum immer wieder gleich die "Vollformat"-Keule oder die DX-Oberklasse kommt ??? "Vollformat" heißt bei Nikon FX. :grumble:

Der TE ist 23 Jahre alt und Student, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Da sind ein paar tausend Teuro für eine Knipse selten machbar und man hat auch andere monetäre Sorgen.

Ein besseres Objektiv lohnt immer, egal ob an einer D60, D80 oder D5.
 
Die TE hat aber auch von der 750 geschwärmt. Und FX, wenn man nun um Begriffe streiten muss, kann ja durchaus schon gebraucht für unter 1000 € machbar sein (D610, eventuell auch D750, wenn man noch ein Jahr wartet?) und sie hätte mindestens ein Objektiv, das damit auch funtkioniert (z.B. für Street, Menschen, Details etc.).

1000 € hat man nicht mal eben so als Student, aber man hat auch Geburtstage etc. Eine Bekannte hat sich ihre 5100 für gut 600 € über zwei Jahre zusammengespart. Wenn der Wunsch groß ist, ist so etwas ja eventuell möglich.

Worauf ich hinauswollte: Man kann langfristig auf FX ;) sparen und bis dahin mit einer Zwischenlösung leben, die gebraucht auch zu finanzieren ist. Man muss den Wunsch nach FX nicht zwingend komplett begraben.

____________
"Vollformat" ist meines Wissens aber schon ein gängiger Begriff, oder nicht?
___________

LG von
Frederica
 
Wichtigste Frage vor weg: Bis Du mit der Bildqualität der D60 zufrieden ?

Lieber Blackjack, vielen Dank für deine Antwort und die Zeit die du dir hierfür genommen hast! :-) Ich bin tatsächlich noch sehr mit meiner D60 zufrieden. Es war eher ein spontanes Gefühl als ich die Nikon D750 haben durfte und dabei dachte: "Ach, so langsam müsstest du dir mal was neues kaufen, deine Kamera ist bestimmt schon total veraltet." Aber natürlich hast du Recht. Angefangen habe ich damals mit einer Analogkamera, einer Zenit von Papa. Mit der habe ich wunderschöne Bilder hinbekommen. Trügerisch war hier vielleicht der Bildschirm der Nikon D750. Meine Nikon D60 ist mir einmal hingefallen (ich habe sie mit dem Fuß reflexartig abgefangen und dabei fast den Zeh gebrochen ) Dadurch funktioniert der Bildschirm nur noch sporadisch, Bilder angucken kann ich aber noch ganz normal. Beim filmen mit DSLR mag ich einfach gerne die „Art“ – man kann viel mit Schärfe spielen, das gefällt mir einfach gut. Was mir tatsächlich fehlt ist ein Objektiv, dass mein Repertoire ergänzt. Das 50mm macht wunderschöne Bilder, aber man ist meistens sehr eingeschränkt damit. Ich hätte gern ein Objektiv, dass mehr abdeckt und ich überall gut einsetzen kann. Vor allem wenn ich drinnen Fotos mache, ist das 50mm nun mal sehr nah.
Nochmal danke!
Solange die Kamera noch funktioniert lohnt sich ein Objektivkauf!

....................................

LG von
Frederica

Liebe Frederica, auch dir vielen lieben Dank für deine Antwort und deine Zeit! Was eine bestimmte Kamera angeht, bin ich mir nicht sicher. Ich verstehe zwar die grundlegenden technische Daten einer Kamera, kann sie auch alleine manuell einstellen, etc – aber was der Vorteil einer Vollformatkamera sein soll, hat sich mir leider noch nicht ganz erschlossen.
Die D500 und D7500 sind momentan zu teuer für mich. Deine alternative Zwischenlösung finde ich sehr interessant. Ich glaube ich habe mich in meinen Gedanken zu sehr darauf versteift, dass es gleich ein großer Sprung sein muss. Aber bei Kameras ist die Dauer der Qualität einfach anders als bei anderen technischen Geräten. Auch ältere Kameras sind ja noch sehr gut. Meine Nikon D60 funktioniert, abgesehen von ein paar Macken und dem Bildschirm (s.o. Antwort auf Blackjack), auch noch sehr gut. Die Bildqualität macht mich immer noch sehr glücklich.
Auch bei Objektiven bin ich noch recht offen. Ich möchte mein Repertoire möglichst ergänzen und dadurch mehr Freiheiten genießen. Wie oben bereits geschrieben, ist man mit einem 50mm zwar draußen für z.B. Portraits bestes ausgestattet, drinnen wird das ganze schon schwierig. Und mit einem 18-55 kann man keine ordentlichen Fotos machen, vor allem wenn das Licht schwach ist. Ich möchte also keine Festbrennweite mehr. Ein Zoomobjektiv, mit dem ich auch drinnen Fotos machen kann (da ist 70-200 vielleicht auch eher Quatsch), dass mich bei Portraits und Straßenfotografie unterstützt (da ist mir die Schärfe wichtig), aber ebenso bei Gruppenbildern, in Kirchen, oder einfach mal für einen Urlaubsschnappschuss eines Gebäudes.

Puh, ich hoffe das war einigermaßen verständlich!
Nochmal danke an euch. <3 Ihr habt mich bereits jetzt schon viel weiter gebracht in meinen Gedanken! Ich habe mich viel von dem Gefühl leiten lassen das jetzt was neues her muss. In Zukunft würde ich nämlich wirklich gerne mehr Fotos machen, das Ganze vielleicht sogar als Nebenverdienst aufziehen. Dafür brauche ich aber auf jeden Fall neues Equipment, um für viele verschiedene Situationen „gewappnet“ zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Ich wäre natürlich auch bereit umzusteigen, wenn sich dadurch für mich mehr Vorteile ergeben würden. Zum Beispiel Preis in Kombination mit Filmfunktion, etc.
Hierbei ist nicht ganz klar zu erkennen, wie weit es mit der Filmerei gehen soll. Für bestimmte Anforderungen kann ein zuverlässiger Autofokus zwingend notwendig sein (also ohne Pumpen, mit bequemer Schärfeverlagerung über Touchdisplay etc.) - all das gibt es derzeit mit den DSLRs nur bei Canon (alle neueren Modelle mit dem DualPixel-AF und STM- oder Nano-Objektiven).

Zu diesem Thema müsstest Du Dich schlau machen - am besten durch das Betrachten entsprechender Beispielvideos. Wenn der Autofokus dann entscheidend ist, bleibt nur Canon übrig bei der Systementscheidung. :o
 
Ich wäre natürlich auch bereit umzusteigen, wenn sich dadurch für mich mehr Vorteile ergeben würden. Zum Beispiel Preis in Kombination mit Filmfunktion, etc.
Die m.E. derzeit günstigste Systemkamera, mit der man auch ziemlich gut Videos machen kann, dürfte die neue Canon 200D sein. Wenn du es mit Video ernst meinst, solltest du auf jeden Fall noch ein externes Mikrofon (um die 100 €) im Budget einplanen. Schlechter Ton ist bei Videos tatsächlich deutlich unangenehmer und fällt eher auf als schlechtes Bild.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo emmr

Eine D750 ist zweifellos eine schöne Kamera, die D500 ein Spezialgerät und der D7500 würde ich die D7200 vorziehen. Aber alles teurer Kram, aber das "Habenwill" versteht hier jeder.

Warum Canon wenn Nikon schon vorhanden ist ? Nur wegen der Filmfunktion ? Da nimmt man wirklich besser ein zusätzliches Mobiltelefon oder einen kleinen Camcorder.
Zu Fotoapparaten: Wenn die D60 noch sauber funktioniert und keine Festbrenner gekauft werden sollen so nehme doch einfach das Nikkor 18-105 mm oder 18-140 mm als stabilisiertes Zoom. Das Erstere kostet gebraucht ca €120,00, das 18-140 mm ist teurer.
Gehäuse: Wenn es richtig günstig sein soll dann paßt eine D80 mit CCD-Sensor, bekommt man für einen knappen Hunni. Wir liegen also jetzt bei ca €200,00, Objektive sind beide stabilisiert. Alternativ: Nach einer gebrauchten D5300 Ausschau halten in Kombination der beiden genannten Linsen. Für Innenräume zusätzlich noch einen SB400 und etwas Einlesen in die Blitztechnik. P.S.: Wer eine Zenit überlebt hat überlebt auch den Rest :evil:

Achja: Ich schreibe hier nur über Dinge die ich selber nutze, allerdings anstatt des SB 400 den SB 800 und die D80 (uuuuuuuuraaaaalt) habe ich noch frisch dazu gekauft.

@ Federica: Einigen wir und auf "Kleinbild", damit können wir sicher beide leben, Vollformat ist so ein dämlicher Marktingbegriff. :angel:
 
Auch bei Objektiven bin ich noch recht offen. Ich möchte mein Repertoire möglichst ergänzen und dadurch mehr Freiheiten genießen. Wie oben bereits geschrieben, ist man mit einem 50mm zwar draußen für z.B. Portraits bestes ausgestattet, drinnen wird das ganze schon schwierig.
Du hast ja noch ein 35er - ist dir das für Innenaufnahmen auch noch zu eng?

Und mit einem 18-55 kann man keine ordentlichen Fotos machen,...
Oh doch. Ansonsten solltest du deine fotografischen Fähigkeiten verbessern!

...vor allem wenn das Licht schwach ist.
Nicht "vor allem", sondern - wenn überhaupt, dann "nur dann" - Es gibt Stative, die Möglichkeit von Langzeitbelichtungen, Blitzgeräte, Bildstabilisatoren und die Möglichkeit, seine eigene Aufnahmetechnik zu verbessern. Aber es ist schon richtig, dass ein lichtschwaches Zoom wie dein 18-55 für Innenaufnahmen möglicherweise (!) nicht die Optimallösung darstellt.

Ich möchte also keine Festbrennweite mehr.
Die sind aber bei schlechten Lichtverhältnissen aufgrund der meist höheren Lichtstärke fast allen Zooms überlegen.

Ein Zoomobjektiv, mit dem ich auch drinnen Fotos machen kann, dass mich bei Portraits und Straßenfotografie unterstützt (da ist mir die Schärfe wichtig), aber ebenso bei Gruppenbildern, in Kirchen, oder einfach mal für einen Urlaubsschnappschuss eines Gebäudes.
Hohe Abbildungsleistung in Verbindung mit hoher Liststärke ist bei Zoomobjektiven immer teuer (jenseits EUR 1000). Und zudem groß und schwer. Genau das, was insbesondere in der "Straßenfotografie" eigentlich meist nicht erwünscht ist.

Generell: Ich empfehle dir die Lektüre eines guten Buches zum Thema Fototechnik. Eigne dir vor jeglicher Kaufentscheidung (und evtl. auch vor weiteren Fragen hier im Forum) die fototechnischen Grundlagen an. Sonst wird es mit Sicherheit unnötig teuer und vermutlich hast du am Ende Geld für Dinge ausgegeben, die du nicht benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Nikon zufrieden bist kannst du auch gut bei Nikon bleiben. Der Video AF ist zwar bei Canon besser, das war es dann aber auch schon. Bei Video sollte man sich so oder so an manueller Fokusierung üben um die best mögliche Kontrolle zu bekommen.

Den Body könntest du auf ein aktuelleres Modell der D5X00-Reihe upgraden, kann da auch eine gebrauchte D5300 sein.

Was du alles Objektiv kaufen könntest hängt davon ab in welche Richtung du dich entwickeln willst. Wenn du viel Richtung Portrait und Fashion machen willst wäre ein 70-200 f2.8 (Tamron) interessant, das wäre auch KB kompatibel, oder auch ein Sigma f1.8 50-100.
 
...
Warum Canon wenn Nikon schon vorhanden ist ? Nur wegen der Filmfunktion ? Da nimmt man wirklich besser ein zusätzliches Mobiltelefon oder einen kleinen Camcorder.
...
Ein anderes System wurde ja nicht ausgeschlossen. Und wir wissen nicht, wofür und mit welchen Features die Videofunktion gewünscht ist. Wird der Video-AF mit zuverlässiger Nachführung und ohne häßliches Pumpen gebraucht, dann bleibt nur Canon - erstmals in der 70D und jetzt sogar für nur rund 600,- in der 200D.

Das hier schafft kein Handy und auch kein kleiner Camcorder - und schon gar nicht eine DSLR von Pentax oder Nikon: https://youtu.be/N1NVwVka9vY?t=5s :top:
 
Aussagen der Fragestellerin wie...
Ein Zoomobjektiv, mit dem ich auch drinnen Fotos machen kann (da ist 70-200 vielleicht auch eher Quatsch)...
und
...Insgesamt denke ich darüber nach, circa 500-1000€ auszugeben...
...führen zu diesen Empfehlungen:
...wäre ein 70-200 f2.8 (Tamron) interessant
und
...oder auch ein Sigma f1.8 50-100...

:confused:
 
Zu Fotoapparaten: Wenn die D60 noch sauber funktioniert und keine Festbrenner gekauft werden sollen so nehme doch einfach das Nikkor 18-105 mm oder 18-140 mm als stabilisiertes Zoom. Das Erstere kostet gebraucht ca €120,00, das 18-140 mm ist teurer.

Danke :-) !! Die beiden Objektive die du mir vorgeschlagen hast, habe ich mir auch bereits schon angesehen. Wären wirklich eine gute Ergänzung! Allgemein kann ich mit deinem Vorschlag wirklich viel anfangen. Das alles wäre eine gute Ergänzung und so wäre mein Equipment, vor allem mit dem SB400 noch, definitiv vollständiger.

Die m.E. derzeit günstigste Systemkamera, mit der man auch ziemlich gut Videos machen kann, dürfte die neue Canon 200D sein. Wenn du es mit Video ernst meinst, solltest du auf jeden Fall noch ein externes Mikrofon (um die 100 €) im Budget einplanen. Schlechter Ton ist bei Videos tatsächlich deutlich unangenehmer und fällt eher auf als schlechtes Bild.

Danke auch hierfür. Je nachdem in welche Richtung es mit den Videos gehen wird, werde ich daran denken!

Generell: Ich empfehle dir die Lektüre eines guten Buches zum Thema Fototechnik. Eigne dir vor jeglicher Kaufentscheidung (und evtl. auch vor weiteren Fragen hier im Forum) die fototechnischen Grundlagen an. Sonst wird es mit Sicherheit unnötig teuer und vermutlich hast du am Ende Geld für Dinge ausgegeben, die du nicht benötigst.

Auch bei dir bedanke ich mich für die Antwort. Ich habe mich aber etwas falsch ausgedrückt. NATÜRLICH kann man mit dem 18-55mm wunderbare Fotos machen. Ganz am Anfang hatte ich nur das Kit, kannte mich nur wenig mit Fotografie aus und fotografierte alles damit. Meinen Hund, meine Socken, meine Freunde, meine Urlaube. Dementsprechend habe ich einen Haufen toller Bilder mit dem 18-55er gemacht. Für das was ich wollte und später immer mehr gemacht habe (also Street, Portrait, Fashion, etc.), hat es sich gegenüber meinem 50mm natürlich nicht mehr so ganz messen können. Ich möchte keine Festbrennweite mehr, da ich bereits eine besitze. Auch wenn ich die Grundlagen des Fotografierens schon beherrsche, hast du natürlich Recht. Man sollte kein Geld für Dinge ausgeben, die ich nicht benötige. Deswegen werde ich mich dieses Jahr inniger mit dem Thema beschäftigen, um meine grundlegenden Kenntnisse zu erweitern.

Was du alles Objektiv kaufen könntest hängt davon ab in welche Richtung du dich entwickeln willst. Wenn du viel Richtung Portrait und Fashion machen willst wäre ein 70-200 f2.8 (Tamron) interessant, das wäre auch KB kompatibel, oder auch ein Sigma f1.8 50-100.

Vielen Dank! Werde ich mir beide ansehen. Das 70-200 Tamron hatte ich ja bereits ausprobiert :-)

:p

Zusammenfassend gerade für mich und euch: Ich habe wirklich viele verschiedene und tolle Antworten bekommen! Danke hierfür. Ihr seid sicherlich alles passionierte Fotograf/Innen, umso dankbarer bin ich für eure Tipps! Ich würde mich persönlich als ambitionierte Amateurin bezeichnen. Auf Grund viel Stress im Studium und Nebenjob, musste ich meine Passion die letzten Jahre schleifen lassen. Das möchte ich nun ändern.

Bisher habe ich rausgehört:

(1) Es ist durchaus vertretbar meine Nikon D60 vorerst zu behalten.
(2) Ich kann mir ruhig ein gutes Objektiv für meine D60 kaufen.
(3) Welches Objektiv genau es wird, muss ich wohl noch für mich klar machen. Ich hatte nun wirklich einige Empfehlungen von euch :-)
(4) Ich könnte aber auch auf die D5000'er Reihe wechseln, falls mein Budget es erlaubt und mir dazu ein neues Objektiv kaufen.
(5) Ich hole mir auf jeden Fall ein Blitzgerät. Damit liebäugel ich schon lange.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aussagen der Fragestellerin wie...

und

...führen zu diesen Empfehlungen:

und


:confused:

Die Anforderungen der Fragestellerin sind nun Mal nicht so einfach mit einem Objektiv abzudecken.
Lichtstärke+Zoom+ gut für drinnen (eher um die 35mm KB Äquivalent) und gut für Portrait (eher leichtes Tele mit 70mm+) gibt es nicht in einem Objektiv. Ein 50mm ist als Portrait Objektiv an DX zwar ganz okay, aber es war ja auch von mehr Flexibilität die Rede.

Im ersten Kommentar lagen die Prioritäten bei Portrait und Fashion, wofür ein 70-200 oder noch mehr das 50-100 gut geeignet sind. Ein 70-200 gibt es gebraucht für um die 500 €, das 50-100 mit Glück für 700-800 €. Wenn Indoor wichtiger ist wäre ein 17-50 f2.8 natürlich besser und auch günstiger.
 
...
(2) Ich kann mir ruhig ein gutes Objektiv für meine D60 kaufen.
...

Definitiv! Es spricht nichts dagegen zunächst nur Objektive nach Bedarf zu kaufen und den Body erst upzugraden wenn neue Modelle Funktionen haben für die es dir Wert sind. Und die Objektive kannst du auch an neuen Modellen innerhalb des Nikon Systems verwenden.
 
Hallo emmr,

aus Deiner Frage und Deinen Antworten kann ich sehr wohl den Wunsch nach einem anderen Objektiv, nach einem Zoom oder anderer Brennweite und mehr Lichtstärke herauslesen. Die Frage nach einem neuen Gehäuse scheint eher einem diffusen Gefühl zu entspringen. Solange Du an Deiner Kamera nichts vermisst und Du mit dem defekten Bildschirm zurecht kommst, würde ich den Austausch zurückstellen. Such Dir ein neues Objektiv, dass das abdeckt, was Du vermisst. Bleib erstmal bei DX. Selbst wenn man Dir vorrechnet, dass Du für 500,00-1000,00 schon etwas im FX Bereich gebraucht kaufen kannst, wird Dir hinterher noch das eine oder andere fehlen und weitere Kosten verursachen. Wenn Du irgendwann die Grenzen von FX ausgelotet hast, wirst Du das merken. Da kommt vorher der Wunsch nach besseren Objektiven für Deine D60.

Ich filme nie mit meiner Kamera. Ich empfinde die ganze Handhabung mit einer DSLR zu filmen, als sehr umständlich. Wenn ich mal eine kurze Sequenz brauche, nutze ich mein Handy. Wenn ich das ambitionierter angehen wollte, würde ich dafür eine extra Videokamera kaufen.

Brunke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten