• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5300 - Sensorschmutz und Selbstreinigung

Consul74

Themenersteller
Hallo zusammen,

in meinem ersten Beitrag hier habe ich mal eine Frage zum Thema Sensorschmutz und Reinigung, die mir die Suchfunktion nicht beantworten konnte.
Bei meiner D5300 sind die bekannten schwarzen Flecken aufgetaucht, sodass ich sie in ein Fotogeschäft zur Reinigung des Sensors gebracht habe (da ich Anfänger bin, die Kamera noch nicht lange habe und aufgrund eines anstehenden Urlaubs sicher sein will, dass sie in Ordnung ist).

Doch für die Zukunft: In so gut wie allen Reinigungs-Tutorials steht in der einen oder anderen Form, dass man dabei zwar allergrößte Vorsicht walten lassen sollte, aber eigentlich alles nicht so dramatisch sei, da vor dem Sensor ja der Tiefpassfilter und somit eine Glasscheibe liegt.

Daher meine Frage: Die D5300 hat keinen Tiefpassfilter - heißt das, der Sensor liegt quasi ungeschützt und ohne Glas davor in der Kamera? Wenn ja: Ist dann überhaupt eine Selbstreinigung möglich? Nikon empfiehlt, den Sensor nicht zu berühren...aber wie wird denn der Sensor gereinigt (ob professionell oder nicht) wenn kontaktlose Reinigung nicht erfolgreich ist?
 
Auch die D5300 hat vor dem Sensor ein Filterpaket, die Nassreinigung ist also genau so möglich wie bei anderen Kameras auch.
 
Tipp: Hol dir die PecPads zusammen mit der Eclipse Reinigungsflüssigkeit. Damit kannst du den Sensor bei Bedarf kostengünstig selbst wieder von festsitzenden Staubteilchen befreien. Im Netz findest du genügend Anleitungen wie das schonend funktioniert.
 
Und auch genügend Beispiele, wo's in die Hose gegangen ist ...

Ist das Problem nicht viel mehr, dass sich zu absolut jeder Methode und jedem Reinigungsprodukt irgendjemand findet, der behauptet es würde nicht funktionieren, sei zu teuer oder würde gar Schäden verursachen? Soweit zumindest meine bisherige Recherche.
Trotz vielem Lesen scheint mir das selbst testen auf - mehr oder weniger - gut Glück die einzige Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Problem nicht viel mehr, dass sich zu absolut jeder Methode und jedem Reinigungsprodukt irgendjemand findet, der behauptet es würde nicht funktionieren, sei zu teuer oder würde gar Schäden verursachen? Soweit zumindest meine bisherige Recherche.
Trotz vielem Lesen scheint mir das selbst testen auf - mehr oder weniger - gut Glück die einzige Option.

Ich habe bisher gute Ergebnisse mit der Nassreinigung erzielen können. Deshalb bleibe ich bei der Methode.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten