• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 Schwarzer Punkt im Sucher

Hallo zusammen,

es gibt Neuigkeiten.

Ich bin seit 2 Wochen aus dem Urlaub zurüg.
Letztes WE bin ich dann mit der D5300 auf Motivsuche gegangen.
Da schleicht sich wieder auf der rechten Seite im Sucher schwarzer Schmutz oder Abrieb (wieder ziemlich groß) zur Mitte des Suchers.
Alse NSP anrufen und fragen od man mir zeigen kann wie ich die Mattscheibe lösen und dahinter ausblasen kann.

Antwort: BITTE NICHT SELBER MACHEN. Garantieanspruch erlischt!!!
Ich soll die Kamera nun zum 3. Mal innerhalb eines halben Jahres in den NSP bringen.
Man bemüht sich bei Nikon. Denn das ist nicht normal sagt man mir.
Eventuell Austausch, oder Upgrade.

Ich bin fast so weit ein Upgrade durchzuführen.

D610 oder D7100 (oder D400 wenn die dann bald verfügbar ist)
Die beiden erstgenannten sollen ja absolut Staubgeschützt sein. Wobei ich nicht glaube das es sich Staub handelt!! Hab meine Gläser immer mit dem Staubsauger vorsichtig ausgesaugt nach Gebrauch.

Was meint Ihr D610 oder D7100.
Bei der D610 müsste ich allerdings auch das Kit Objektiv austauschen.
Bitte um Ratschläge.
 
Nur mal so: Ich besitze eine D5200 schon seit 2 Jahren. Habe sie noch NIE gereinigt und auch nie einen Blasebalg benutzt. Selbst nach meiner 3 Monatigen Reise durch Zentralamerika wo ich meine Kamera wirklich durch den letzten Dreck und Sand gezogen habe (keine Kameratasche, Vibrationen von 90 Busfahrten, Oxidation durch Meerwind) kann ich keine Staubpartikel erkennen und schon gar nicht sichtbare Punkte im Sucher. Warum kann beim TO nicht ein anderes Problem vorliegen?
 
Nikon sagt ja auch, das ist nicht normal. Montagsproduktion ? Man weiss es nicht. Nikon sagt auch, wir wollen zufriedene Kunden. Also man ist auf jeden Fall bemüht. Ich habe auf die Kamera keinen Bock mehr. Ich hab doch schon alles getan um das zu verhindern. Siehe Staubsauger nach jedem Gebrauch.
 
Ich bin fast so weit ein Upgrade durchzuführen.

D610 oder D7100 (oder D400 wenn die dann bald verfügbar ist)
Die beiden erstgenannten sollen ja absolut Staubgeschützt sein. Wobei ich nicht glaube das es sich Staub handelt!! Hab meine Gläser immer mit dem Staubsauger vorsichtig ausgesaugt nach Gebrauch.

Was meint Ihr D610 oder D7100.
Bei der D610 müsste ich allerdings auch das Kit Objektiv austauschen.
Bitte um Ratschläge.

Absolute Staubsicherheit gibt's nicht. Jedenfalls nicht, so lange Du Objektive wechselst oder Zooms benutzt. Und das war auch schon früher bei den analogen SLRs der Fall.

Nichtsdestotrotz sind natürlich 610 oder 7100 tolle Modelle. 610 kommt Dich teurer, sowohl vom Body wie von den Objektiven. Hast Du FX und DX speziell für Dich schon mal abgewogen?
 
Was meint Ihr D610 oder D7100.
Bei der D610 müsste ich allerdings auch das Kit Objektiv austauschen.
Bitte um Ratschläge.
Bleibt hier bitte bei der eigentlichen Threadthematik.

Eine Kaufberatung sollte im Fall der Fälle in einem eigenen Thread stattfinden.
Und Spekulationen zu nicht existenten Modellen gehören ausschließlich in das Spekulationen-Unterforum.
 
Ich denke FX ist für meine Bedürfnisse ok.

Die Bilder der D5300 sind ja auch super. Jedenfalls die meisten. Und wenn nicht lag es nicht an der Kamera.

Ich denke ich werde mich wohl für die D7100 entscheiden. Hat zwar kein GPS und kein WIFI. ABER Stangenantrieb für alte Nikonobjektive und Motor im Gehäuse. 51 Focus Felder. Und wenn ich denn GPS Daten haben will, kann ich mir das Mudul zusätzlich kaufen.

Dafür hoffe ich dann mit der D7100 keinen Abrieb im PentaPrisma zu haben.
 
@Neokt, das ist eine traurige Sache, wenn einem die Kamera den Spass am fotografieren so vermiest. Dreck im Sucher wäre auch für mich ein NoGo und ich würde alles tun, um diesen Zustand zu beseitigen.

So wie ich die Diskussion bisher verfolgt habe, bin ich mir fast 100%-ig sicher, dass es sich um einen Fabrikationsfehler handelt. Da wurde wohl ein Teil eingebaut, dessen Oberflächenbehandlung fehlerhaft war und von dem sich nun ständig Partikel lösen. Sowas kann schon mal passieren.

Gute Service-Techniker sollten in der Lage sein, dieses Teil zu lokalisieren und zu ersetzen. Aber das wohl in der heutigen, von Überfliegern beherrschten Zeit zu viel verlangt.

Sicher gibt es noch gute Handwerker, aber es ist nicht an Dir einen solchen zu suchen. Ich würde eher sagen, da ist nun Nikon am Zuge, wegen der Garantie.

Ob Du nun gleich auf FX umsteigen musst, das ist eine andere Frage. Ich glaube mit einem Austausch Deiner Kamera wäre das Problem erledigt, denn das Problem hat nichts mit dem Kameratyp zu tun und ist sehr selten.
 
Ich habe seit letzter Woche das gleiche Problem mit meiner D5300. Da der Body erst 1,5 Jahre alt ist hat meine Frau die Kamera mit Objektiv heute morgen mit zum Nikon Service Center Frankfurt genommen.

Deren Aussage ist: Lohnt sich nicht das zu reinigen da zu aufwendig und zu teuer. Kann doch nicht sein?
Meine D40 hatte nach 8 Jahren keinen Staub/Dreck auf dem Sucher.
 
Ich reinige meine Kamera und Gläser selber.

Mit nem Blasebalk und Pinsel von außen, Mikrofasertuch die Mattscheibe und die Linsen virn und hinten (nur Tuch, keine Chemie oder Flüssigkeit)
Und da ich altersbedingt keine Garantie habe, mit nem Sensorpinsel entsprechend den Sensor und den Spiegel (den Pinsel nutze ich bei Gelegenheit dann gleich für die Mattscheibe)

Keinerlei Probleme bisher.
Bei mir verirrt sich sehr gerne Stau ins Gehäuse, da ich auch an etwas staubigeren Gegenden Fotografiere und Objektive tausche passiert es halt mal.
Sind es einige wenige Körnchen Staub, lass ich die, werden die aber größer und fallen bei kleiner Blende schnell auf, gibts ne allumfassende Reinigung von außen und innen.
 
Ich habe seit letzter Woche das gleiche Problem mit meiner D5300....... Meine D40 hatte nach 8 Jahren keinen Staub/Dreck auf dem Sucher.

Hi,
etwas Dreck im Sucher beeinflusst die Bildqualität nicht, ich empfinde das bei einem offenen System auch als normal. Meine D750 hat das auch mal gerne, besonders wenn ich in ungemütlichen Gegenden unterwegs war.
Wenn mir das zuviel wird bekomme ich das meiste mit Blasebalg oder Pinsel weg. Ab und an verirrt sich etwas Dreck auch zwischen Mattscheibe und Prisma, dann baue ich die Mattscheibe einfach aus und mache alles sauber.
Wenn ich auf dem Sensor Dreck habe, geht fast alles mit der internen Reinigung weg (lasse die halt öfter mal rütteln), oder puste den Sensor mit dem Blasebalg vorsichtig ab. Ansonsten nutze ich bei meinem Händler die jährliche Hausmesse für eine Sensorreinigung. Da machen die Jungs von Nikon den Sensor immer einwandfrei sauber.

Grüße
 
Hallo,

es scheint ein Problem der D5300 zu sein.
Ich hatte 2006 eine Nikon D80 gekauft, später eine D90 und in diesen ebenfalls nicht abgedichteten, von mir aber ziemlich strapazierten Kameras nie einen Staubfleck im Sucher oder Spiegelkasten.
2013 kaufte ich D5100: auch kein Problem.

Dann 2015 eine D5300: nach 3 Monaten Staub im Sucher. Auskunft NSP: Reinigung zu teuer, zahlt sich nicht aus.
Gehäuse mit Verlust verkauft, weil mich der Fleck nervt; neuwertige D5300 gebraucht gekauft: nach 3 Wochen wieder der erste Fleck im Sucher. Seither kommen immer neue Teile dazu. Teils Staub, teils dunklere Materialteilchen, das sich aus dem Gehäuse zu lösen scheint.

Ich habe meine Kameras stets in der Tasche; beim Objektivwechsel passe ich auf, trotzdem kommt da immer mehr Staub rein.
Schaut mir eher nach Konstruktionsfehler des Gehäuses aus. Oder nach Montags-Charge.

Ich werde sie jetzt trotzdem einschicken, weil es an sich eine super Kamera ist.

Schöne Grüße
d11
 
Staub bzw.es sah aus wie ein haar im Sucher hatte ich auch bei meiner D3100 . Das hatte aber keine auswirkung auf die Bildquali, Ja es regt einen auf aber man gewöhnt sich daran. Bei meiner D5300 habe ich noch nichts dergleichen feststellen können und das nach 2 Jahren.
 
Ich habe meine Kameras stets in der Tasche; beim Objektivwechsel passe ich auf, trotzdem kommt da immer mehr Staub rein.
Wenn du Objektive hast, die bei der Brennweitenverstellung ihre Länge ändern, dann pumpen die beim Zoomen Luft durch das Kameragehäuse. Da du wohl kaum in staubfreier Umgebung unterwegs bist, kommt auf diesem Weg Staub in die Kamera.

Das ist nicht zu verhindern, auch nicht bei den als abgedichtet beworbenen Geräten. Wäre so ein Gehäuse dicht, ließe sich die Brennweite nicht verstellen.

Auch die Tasche kann zum Problem beitragen. Bei vielen Fototaschen lösen sich im Lauf der Zeit kleine Fusselchen vom Innenfutter ab.

Bei der Kamera und dem Hersteller würde ich die Ursache zunächst einmal eher nicht suchen. Dass der Sucher einer DSLR auf Dauer staubfrei bleibt, ist einfach eine unrealistische Erwartung.
 
Hallo, meine erste DSLR war auch eine D5300. Nach ca. 6 Monaten war auch bei meiner der erste Fleck im Sucher zu sehen und es wurden schnell ein paar mehr. Habe mir daraufhin vorsorglich zwei Mattscheiben aus China bestellt und versucht die originale auszutauschen weil ich den Dreck auch dahinter vermutete. Es kam wie es kommen musste, ich habe die originale Mattscheibe beim ausbauen zerkratzt :grumble: und danach auch noch feststellen müssen das der Dreck wohl im Spiegelkasten drin hängt wo man gar nicht dran kommt ohne die Kamera zu zerlegen. Da ich mir zusätzlichen Frust ersparen wollte, habe ich die D5300 danach verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten