• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 Schwarzer Punkt im Sucher

Und jetzt nach ~500 Bildern und 2 Monaten, was soll ich sagen : Da sind wieder schwarze Punkte. Ich dachte die hätten bei Nikon was an diesem Problem verbessert. Die Punkte sind nicht winzig sondern ich würde sagen ~2mm groß.
Durch welche Ritzen sollen die in das Prismengehäuse kommen.
Staub kommt immer ins Innere der Kamera, wenn ein Objektiv verwendet wird, das seine Länge beim Gebrauch verändert. Dabei werden Linsengruppen in Längsrichtung verschoben. Das ähnelt in der Wirkung einer Luftpumpe, und die Luft wird quer durch die Kamera gepumpt. Dabei werden natürlich alle Verunreinigungen, die in der Luft schweben, mitgezogen.

Das läßt sich nicht ändern, auch nicht bei Pentax. Da es die Bilder nicht beeinflusst, kann man den Staub im Sucher einfach gelassener sehen und ihn irgendwann mal, wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt (z.B. Nikon's Check & Clean bei einem Fotohändler), entfernen lassen, wenn es denn überhaupt sein muss.
 
Kameras sind Gebrauchsgegenstände. Leute waschen ein mal die Woche ihr Auto aber eine Kamera darf einfach keine laufenden Kosten nach sich ziehen...

Kannst du noch durchgucken? Dann mach Bilder damit. ;) Die bleiben.

Genauso sehe ich das auch: meine Kameras haben alle Dreck im Sucher und das seit jahren. Stort mich nicht, so lange ich fotografieren kann. Spätestens beim ersten Moto Cross ist die Kamera dreckig. Der Sensor wird geputzt und gut ist...
Ich fahr mein Auto auch nicht wegen jedem Fliegenschiss auf der Windschutzscheibe zur Waschanlage..
 
Hi
Ich habe jetzt das selbe problem. hab nen schwarzen Punkt im Sucher. Staub auf Spiegel durch Objektivwechsel oder pumpen ist ja normal aber was da im Sucher ist ist eher irgend ein Abrieb. Staub sieht anders aus.Ist bei mir am Rand stört nicht wirklich. Hatte ich bei meiner D3100 auch schon.
Also einschicken lohnt wohl nicht kommt wieder:mad:
 
Das läßt sich nicht ändern, auch nicht bei Pentax.

Mglw. liegts daran, dass die D5300 nur einen Spiegelsucher hat. Da drin ist eine Menge leerer Raum für vagabundierenden Staub. Die Pentax K-50 hat, so weit ich weiß, einen Glasprismensucher, so dass zumindest in dem Bereich kein Platz für Staubwanderung ist.
 
Ja das kann ich voll und ganz unterstreichen.

Ich hab bei mir ja schon vermutet, dass es Partikel von der Gummiabdichtung der Mattscheibe sind. Staub ist meiner Meinung nicht so Groß.
 
Kamera auf dem Heimweg!

Antwort vom Nikon Service,

//
Spiegelkasten/ Mattscheibe gereinigt.
Bitte beachten Sie, dass sich auch nach einer Reinigung im Betrieb der Kamera wieder Staubpartikel absetzen können. Das System ist nicht geschlossen/staubdicht.
\\

Daraus folgt:

Nach ein paar Fotos erwartet Nikon da wieder Schmutz. :top:
Wo war das im Prospekt zu lesen?

falsche Kamera!
zu spät erkannt.

Nur Profikameras > 2.000 € haben damit keine Probleme.

Schade, dass eine solch tolle Kamera so eine Schwachstelle hat.

Hab hier im Forum festgestellt, dass ich nicht der einzige bin, dem das ärgert.

Sich abfinden oder verkaufen. Ich muss noch mal drüber schlafen.
Sollte man bei Kaufempfehlungen erwähnen.

!! last Statement !!
 
Antwort vom Nikon Service,
Spiegelkasten/ Mattscheibe gereinigt.
Bitte beachten Sie, dass sich auch nach einer Reinigung im Betrieb der Kamera wieder Staubpartikel absetzen können. Das System ist nicht geschlossen/staubdicht.

Daraus folgt:

Nach ein paar Fotos erwartet Nikon da wieder Schmutz. :top:
Nein, nicht Nikon erwartet da Staub, sondern Du. Nikon weist nur darauf hin dass das Systembedingt (also NICHT Markenabhängig) vorkommen kann
Nikon war aber sogar so Kulant, dies trotzdem kostenfrei zu reinigen.

Wo war das im Prospekt zu lesen?
Auf Seite 9 :evil:

falsche Kamera!
zu spät erkannt.
Für Dich ja
Nur Profikameras > 2.000 € haben damit keine Probleme.
Falsch, wie man sieht hast du immer noch keine Ahnung was eine DSLR kann oder nicht :rolleyes:
Schade, dass eine solch tolle Kamera so eine Schwachstelle hat.
Das ist zwar schade, aber völlig normal und auch wirklich kein Geheimnis.
Hab hier im Forum festgestellt, dass ich nicht der einzige bin, dem das ärgert.
Klar ist das ärgerlich, aber es ist bei einer DSLR eben so. Stört dich das, musst Du dir eben etwas anderes Kaufen, z.b. eine Kamera OHNE Wechselobjektiv.
Sich abfinden oder verkaufen. Ich muss noch mal drüber schlafen.
Das musst Du Entscheiden, besser wird es aber sein das Du Verkaufst ;)
Sollte man bei Kaufempfehlungen erwähnen.
Wie könntest du den Kauf einer DSLR Empfehlen, oder nicht, wenn du selbst nicht einmal weißt das Staub normal ist, geschweige denn was eine DSLR sonst noch kann oder nicht :rolleyes:
!! last Statement !!
Versprochen ? :evil:

LG
 
Wo war das im Prospekt zu lesen?
:rolleyes:
Dort steht vermutlich auch nicht:
dass die Kamera im Regen nass wird,
sie dreckig wird wenn du sie mit schmutzigen Händen angreifst,
sie kaputtgeht wenn sie runterfällt usw.

falsche Kamera!
zu spät erkannt.
Joo. Wurde hier schon öfters geschrieben, aber da du dies ebensooft negierst:
Dann eine Kamera ohne Wechselobjektive kaufen.
Auch bei einem "Profigehäuse" kann Staub hineinkommen - spätestens (aber nicht nur) beim Objektivwechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Profikameras werden nicht in einem Reinraum betrieben und es kann sich ein Staubkorn ablegen. Auch bei der Ultrarobusten F4 und auch bei der D4. Es ist hier nur einfacher, die Mattscheibe herauszunehmen, aber auch nur, wenn man die Grundregeln hierbei beachtet.

falsche Kamera!
zu spät erkannt.

Das stimmt offenbar. Am besten verkaufen / verschenken.
 
@Wuschel123
:top:

Es soll ja auch Pingelheinis geben, bei denen ist WMF Schuld, wenn beim Brötchenschmieren Butter ans Messer kommt :evil: :grumble:

Einfach mal locker bleiben und Fotos machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eine Kamera ohne Wechselobjektive kaufen.

Vom Regen in die Traufe... :rolleyes:

Es gibt nichts unangenehmeres, als eine Kompakte/Bridge mit Staub auf dem Sensor.

Die sind nämlich am (Zoom-)Objektiv keineswegs 100% staubdicht. Und dann kann man nicht mal zum Auspusten selber das Objektiv abnehmen. :ugly:

Hatte ich selber schon an einer Sigma DP2 und einer Fuji S9500. Jeweils ein Fall für den Service.
 
Kamera auf dem Heimweg!

Lass dich nicht ärgern. Das Stau in die Cam kommt ist normal und im Sucher wird der Staub dann vergrößert dargestellt. Ist nicht hübsch, aber wirkt sich auch nicht auf die Bilder aus, oder? Und für Bilder ist die Nikon da, nicht für schöne Aussichten durch den Sucher.
Auch die großen Cams haben Probleme mit dem Staub, hier hat sich meistens nur der Besitzer/Benutzer daran gewöhnt und ist froh das er nicht auf dem Sensor ist :D

BG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn das hartnäckige staubpartikel auf der mattscheibe sind, kann man die mattscheibe auch mal leicht anhauchen und mit einem stück zigarettenpapier (natürlich nicht mit der gummierten stelle ;)) abwischen. hilft.

staub, der im sucher ungefähr die größe einer drosophila hat, sollte man beim prüfen der mattscheibe auch erkennen können. dann kann man auch gezielter wischen.
 
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich keinen Beitrag mehr schreiben. Aber ich sehe, dass man hier teilweise immer noch glaubt, man könne den Staub oder Abrieb einfach wegwischen. Die waren auf der Mattscheibe und zwar von der Seite an die man nicht ran kommt. d.h. Mattscheibe ausbauen und säubern.

Ich glaube immer noch das war Abrieb, Lack oder irgendwas vom Kunststoff im Prismengehäuse.
Und meine Fotos sind mit der Kamera wirklich Klasse seit ich alles in Stellung M Fotografiere und so die Belichtungs und ISO Werte selbst bestimme.
Es ist einfach so, das die "Punkte" so groß waren, dass sie mich störten.
Wie ist das eigentlich, ich bin Brillenträger und habe gelesen das von Okularseite ebenfalls ein Luftzug bemerkbar ist. Ich will ja nur wissen, worauf ich selber achten kann, damit das nicht so häufig passiert. Wenn es Abrieb ist, hab ich eh keine Chance.

Und Ich habe vor ca. 35 Jahren mit einer Contax und einer Fuji Spiegelreflex kamera auch schon fotografiert. In der Dungelkammer gestanden etc. Alles Analog.
Folglich weiss ich etwas von Fotografie ein bischen.

Fast 20 Jahre hab ich dann keine Spiegelreflexkamera in der Hand gehabt.

Jetzt mir den heutigen Möglichkeiten hab ich wieder Interesse an der Fotografie bekommen.


Nu ist aber gut.
:lol:
 
eigentlich wollte ich keinen Beitrag mehr schreiben. Aber ich sehe, dass man hier teilweise immer noch glaubt, man könne den Staub oder Abrieb einfach wegwischen. Die waren auf der Mattscheibe und zwar von der Seite an die man nicht ran kommt. d.h. Mattscheibe ausbauen und säubern.

nunja, ich weiß, dass es recht einfach ist weil ich es schon gemacht habe. mattscheibe ist sehr schnell ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. natürlich ist das nicht jedermanns sache.
 
Hallo,

wenn das Ausbauen der Mattscheibe so einfach ist, würde ich das auch gerne nach der Garantiezeit versuchen, wenn das mal wieder extrem Stören sollte. Ich hab mal mal hier
http://www.katzeyeoptics.com/files/install_13.pdf
reingeschaut. Naja scheint machbar zu sein. Am liebsten wäre mir wenn Mir das ein Techniker von Nikon zeigen würde. Das wird wohl nicht möglich sein.
Sind das eigentlich spezial Werkzeuge? Leider sind meine Augen auch nicht mehr die Besten. 3 Dioptrien :rolleyes:
 
Sind das eigentlich spezial Werkzeuge?

Zum Betätigen des Drahtbügels scheint Katz einen Schlitzmutterndreher DIN546 zweckzuentfremden.

Statt einer Metallpinzette zum Ausheben/Einlegen der Mattscheibe würde ich eine Kunststoffpinzette verwenden, ähnlich wie Nikon sie bei seinen Wechselmattscheiben beilegt. Das mindert die Kratzgefahr.

Leider sind meine Augen auch nicht mehr die Besten.

Eine Lupenleuchte hilft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten