• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D5300 oder modernere Kamera?

wieso sollte er sich dann eine 5300 holen, die teurer kommt, als ne gebrauchte 1D Mark II / 7D Mark I ?
Weil sie Dinge hat, die ihm wichtig sind (GPS, WiFi)?
Weil sie im Gegensatz zu einer 1D II so etwas wie Auflösung hat?
Weil sie im Vergleich zu einer 7D ein gigantisch gutes Rauschverhalten hat?

(weil man damit halbwegs vernünftig filmen kann?)
 
Die Sensoren haben sich nicht wirklich verbessert wie auch die Prozessoren nicht wirklich schneller geworden sind.

Hihi, ist natürlich off topic, aber das wird eigenartigerweise öfter behauptet, ist aber grottenfalsch. Bei den Prozessoren hat sich erhebliches getan und sie sind sehr wohl "wirklich" schneller geworden.

Das weiß ich zufällig ganz aktuell aus erster Hand, denn ich habe letzte Woche einen alten Computer aufgerüstet und was der neue Computer für eine "Granate", das muss man erlebt haben, sonst glaubt man es nicht. Es ist der schiere Irrsinn, so schnell ist die Kiste. Ziemlich genau Faktor 10 schneller als der 5 Jahre alte Prozessor.

Offensichtlich lassen sich die meisten von den reinen Taktzahlen verwirren, die sind ebenso offensichtlich nicht so wichtig, wie sie erscheinen. Aber die Geschwindigkeit, wie der neue Prozessor Videos rendert, dass ist schier unglaublich.

Offtopic Ende. Musste aber mal zurechtgerückt werden.
 
Wenn er sich doch sowieso ne DSLR kaufen will, wieso sollte er sich dann eine 5300 holen, die teurer kommt, als ne gebrauchte 1D Mark II / 7D Mark I ?

Manche Leute hier versteh ich nicht und werd ich auch nie verstehen, ...
Dann lass dir von diesen Leuten erklären, dass Garantie/Gewährleistung eine Geldwerte Leistung ist, die nun mal Geld kostet und die auch einen praktischen Wert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich zufällig ganz aktuell aus erster Hand, denn ich habe letzte Woche einen alten Computer aufgerüstet und was der neue Computer für eine "Granate", das muss man erlebt haben, sonst glaubt man es nicht. Es ist der schiere Irrsinn, so schnell ist die Kiste. ...

Nicht umsonst brechen die Absatzzahlen auf dem Computermarkt genauso ein wie auf dem DSLR-Markt. Es hat sich eben für viele zu wenig getan um Geld in die Hand zu nehmen für ein Update.

Keine Ahnung, was für eine verfrickelte Kiste in welcher Konfiguration du mit einem neuen System vergleichst. Ich habe hier olle Athlon x6-Kisten und nagelneue mit einem aktuellen i5 drin. Obgleich die Prozessoren nominal Welten trennt, macht sich das im praktischen Einsatz erschreckend wenig bemerkbar.

Hat das neue System von dir eine SSD anstatt einer FP? Das macht gefühlt Geschwindigkeitsschübe aus. Aber auch mit Prozessor mit Stand vor einem halben Jahrzehnt.

Das würde ich auf dem Fotomarkt aber eher mit einem schnellen Objektiv vergleichen.

Bei meinem Sytem, FT, mFT hat sich in Sachen Bildqualität, also Sensor + Bildprozessoren/Algorithmen in den letzten Jahren kaum was getan.

Die OM-D EM5 kam so um 2012 auf den Markt. Ihr Gebrauchtpreis liegt zurzeit so um die 270 Euro. Das aktuelle Topmodell von Olympus, die OM-D EM5 II, bringt zwar ein bisschen Schnickschnack mehr mit, aber von der Bildqualität hat sich nicht viel, also fast gar nichts, getan. Das Ding kostet Marktpreis so einen Tausender.
 
Die OM-D EM5 kam so um 2012 auf den Markt. Ihr Gebrauchtpreis liegt zurzeit so um die 270 Euro. Das aktuelle Topmodell von Olympus, die OM-D EM5 II, bringt zwar ein bisschen Schnickschnack mehr mit, aber von der Bildqualität hat sich nicht viel, also fast gar nichts, getan. Das Ding kostet Marktpreis so einen Tausender.

Also bei Nikon ist es auch fast genau so... Nikon D600 ist schon seit fast vier Jahren auf dem Markt und besitzt immer noch den aktuellsten FX-Sensor. :)
 
Natürlich tut sich was in der technischen Entwicklung... sowohl bei DSLR als auch bei Computern. Das Ganze verteilt sich allerdings auf die versch. Segmente... es gibt nunmal nicht jedes Jahr einen neuen Einsteiger-PC oder Einsteiger-DSLR... mal eine Einsteiger, dann nächstes Mal eine neue Armateur-... usw.

Genau wie bei Computer sollte man ein Gerät kaufen, das zur eigenen Anwendung passt... Was nutzt mir der technische Vorsprung einer Canon 1Dx mk II / Core i7 der neuesten Generation, wenn ich eigentlich "nur" ein paar Urlaubsbilder bzw. im Internet surfen will? Dafür tut es dann auch 5 Jahre alte Technik.

Ich denke, dass man mit der 5300 glücklich werden kann.

@TO: gibt es einen Grund warum du Nikon bevorzugst? Canon, Pentax, Sony und die DSLM haben auch passende Kameras für deinen Anwendungsfall zu bieten.
 
Ich denke, wir sollten zur Frage des TO zurückfinden und Grundsatzdiskussionen hier ausklammern, besonders zu Themen, die nicht ins DSLR-Forum passen.
Gruß
Matthias
 
@TO: gibt es einen Grund warum du Nikon bevorzugst? Canon, Pentax, Sony und die DSLM haben auch passende Kameras für deinen Anwendungsfall zu bieten.

Nicht wirklich. Hab nur beim Recherchieren gelesen, dass die D5300 eine super "Einsteiger"-Kamera ist. Wenn es andere Kameras gibt bin ich natürlich nicht abgeneigt. Wenn ich mir das so durchlesen, bin ich jetzt etwas verunsichert ob eine DSLM für mich nicht wirklich besser ist. Vor allem wenns um Sportfotografie geht. Wenn man dem "Pavel" glauben darf, dann sind die DSLM für Sport wirklich geeigneter. Siehe https://youtu.be/Jh_YPy0B-6Q?t=8m36s
 
Sony,Pentax,.. hätten halt den Vorteil, dass der Stabi im Gehäuse integriert ist...

Damit könntest du dir viel Geld sparen, sofern du deinen "Objektivpark" erweitern willst, wobei du bei Sport eh meist so kurze Verschlusszeiten hast, dass der Stabi unnötig wird.
 
Wenn man dem "Pavel" glauben darf, dann sind die DSLM für Sport wirklich geeigneter.
Vielleicht irgendwann mal. Der Platzhirsch, was Sport betrifft, heißt seit zwei Jahrzehnten Canon. Der wird immerwieder vom Thron gestoßen vom ewigen Widesacher, dem Gelben (Nikon). Wer da wann vorne ist, ist Gegendstand ewiger Flamewares, genau so, wie du es von der IT her kennst.

Aber ehrlich, der traurige Rest schaut da nur zu von den hinteren Rängen her. Und State of the Art ist bis dato der Spiegel mit dem Phasen-AF. Das mag nicht in Stein gemeißelt sein bis in alle Ewigkeit, aber zurzeit noch Fakt.

Die Champions werden gemeinhin einstellig benannt, zurzeit stehen sich eine Nikon d5 und Canon 1D Mark wasweißich. Das sind Viecher, deren AF verfolgt einen Falken, der auf dich zustürzt. Oder einen Handballer im Gewühle. Das sind DSLR. Wer ne Nummer kleiner möchte, greift zur Nikon d500 oder Canon 7D MKII. Die haben den kleineren Sensor, aber einen ähnlichen AF. Auch DSLR.

Alle diese Kameras arbeiten mit einem Prismensucher, einem Spiegel und dem sogenannten Phasen-AF. Das ist Technik von Gestern, aber bis auf's Limit ausgereizt. Mehr geht zurzeit nicht.

Die Konkurrenz arbeitet mit dem Konstrat-AF. Der galt lange Zeit als unterlegen. Nur kurz der Unterschied. Beim Phasen-AF sitzen mehr oder weniger viele Sensoren im Spiegelkasten und messen die Entfernung zum Motiv. Diese Info geben sie an das Objektiv weiter, das dann den Fokus genau auf diesen Punkt setzt. Und das geht rasend schnell.

Der Kontrast-AF arbeitet wie der Mensch. Er bezieht die Info über den Aufnahmesensor, sucht sich Kontrastkanten und stellt das Motiv über das Objektiv scharf, indem er es solange hin und her über den Fokuspunkt fahren lässt, bis die beste Schärfe gefunden ist. Das dauert lange. Als ITler dürfte dir klar sein, dass hier jede Menge Luft nach oben ist für intelligente Algorithmen.

Nur kommt das halt gerade erst. Kameras wie die Panasonic GH4 kratzen an der absoluten Herrschaft des Phasen-AF (wir sprechen hier immer von Sport, nicht von 0815-Anwendungen) Aber die kostet halt Geld. Du zahlst den Preis des Early Adopter, wobei man sich streitet, ob die wirklich schon ihr Geld wert ist.

Mit einer Nikon 5x00 kaufst abgehangenen Stand der Technik. Du bekommst sie für vergleichsweise wenig Geld. Sie ist eben langweilig. Sie geht halt einfach gut, sie ist ausgereift bis zum Abwinken wie ein i7-Desktop-Rechner unterm Schreibtisch. Der Preis dürfte sogar ähnlich sein. Der Geil-Faktor fehlt. Darum ist sie so günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier olle Athlon x6-Kisten und nagelneue mit einem aktuellen i5 drin. Obgleich die Prozessoren nominal Welten trennt, macht sich das im praktischen Einsatz erschreckend wenig bemerkbar.

Das ist auch so, wenn man Officeprodukte einsetzt. Da sind die Prozessoren schon seit Jahren schnell genug.

Beim Rendern von FullHD Videos sind es aber WELTEN!! Wenn Du willst, machen wir einen "Cross-Benchmark" via PN, hier interessiert das keinen. Melde Dich einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten