• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5200 vertikale Streifen im Video

tom8578

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass in jedem Video dünne graue Streifen vertikal das gesamte Bild durchziehen. Ich habe mal einen Screenshot angehängt. In Fotos habe ich das bisher nicht gesehen. Es tritt bei verschiedenen Objektiven auf. Es ist bei Kunstlicht und in Freien zu sehen. Am stärksten scheint es in weißen Flächen aufzutreten. Ich habe keine Ahnung, was das sein kann. Hat das schon mal einer gesehen? Modus (PAL, fps, manuell/auto) ändert nichts.

Das Thema gab es schon mal bei einer EOS, allerdings ohne Lösung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1568832

P.S. Der Screenshot ist 100% keine Vergrößerung
 

Anhänge

Video nutze ich so gut wie nie meine aber ich hatte das auch mal. Welche Hz hast du eingestellt? Ich meine es gibt automatisch, 60 Hz und 50 Hz. Evtl hat es damit zu tun!
 
Beim Abfilmen von Monitoren oder TVs aber auch bei Künstlicher Beleuchtung mittels Leuchtstoffröhren ist das von den FPS abhängig bzw. von den Hz der verschiedenen Wechselspannungen in Europa oder Amerika.

Im Europäischen Raum haben wir Hz Angaben von 25 und 50 FPS im PAL Format.

Im Amerikanischen Raum auf NTSC liegen diese bei 30(29,97) und/oder 60(59,94) Hz / FPS.

Bei Tageslichtaufnahmen kannst du ohne weiteres auf 60FPS/NTSC stellen dort wird dir beim einstellen der richtigen Belichtungszeit:

30 FPS = 1/60
60 FPS = 1/125

kein Rauschen oder andere Bildfehler mehr auffallen.

Ich hab es noch nicht probiert aber wenn man seine Elektrische Beleuchtung mit Tageslist-Lampen ausstattet ob es dann besser ist als mit Halogen oder diesen Stromsparlampen.
 
Die bisherigen Antworten bezogen sich auf die Bildfrequenz, die in Verbindung mit flackernden Lichtquellen (Kunstlicht) zu HORIZONTAL liegenden Helligkeitsänderungen führen können. Irrelevant für die Frage des TO.

Mir erscheint es auf dem Beispielfoto so, als trete der Effekt deutlich nur in bestimmten Bildfeld- und Helligkeitsbereichen auf, aber unabhängig von der Farbe. Ich kann nur mutmassen: ein Artefakt der Unterabtastung des Bayer-Sensors? (bei Video wird ja nur ein Teil der Pixel ausgelesen) - ändert sich dieses Streifenmuster bei anderer Videoauflösung?
 
Hohe ISO Einstellung?
Wurde direkt auf die Speicherkarte im Kameracodec aufgenommen?

Wenn beides ja, dann liegt's an der Kompression des h.264 Codecs: von dem kann man leider nichts erwarten bei 24 Mbit/s Datenrate und lowlight! Das gleiche vertikale Banding habe ich auch schon bei einer Canon 5D Mark III gesehen und da dachte der Kameramann, ist ja ne Filmkamera :ugly:

Schaff dir nen Atomos oder ähnlichen externen Rekorder an und dann haste das Problem nicht mehr, weil dann wird die starke Kompression umgangen.

Beste Grüße
Marcin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten