• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5200 oder D7100 - Welche für mich?

Pritsche

Themenersteller
Hallo,

nach ständigem hin- und herüberlegens, welche Kamera meine Sony RX100 ergänzen soll bin ich bei der D5200 bzw. D7100 gelandet.

Die RX100 ist für mich die Immer-Dabei-Kamera, die DSLR soll für "bessere" Bilder das ganze ergänzen. Wichtig ist mir der größere Sensor ggü. den meisten spiegellosen Systemen.

Nun schwanke ich zwischen den o.g. Modellen und möchte mal aufschreiben worüber ich nachdenken und erhoffe mir hier den richtigen Tipp zu erhalten, für was ich mich entscheiden sollte.

Klappdisyplay:
Die D5200 hat ein Klappdisplay, das von vielen gelobt wird. Wie wichtig ist so ein Klappdisplay wenn ich darauf verzichte mit der Kamera zu filmen?

Sucher:
Die D5200 hat eine 95% Abdeckung, die D7100 100%. Wie relevant ist dieser Unterschied in der Praxis. Ich habe zu wenig Ahnung/Erfahrung um das genügend einschätzen zu können

Gewicht/Größe:
Die D5200 ist kompakter und etwas leichter. Wie relevant seht ihr diesen Umstand an wenn man sie bspw. beim Wandern mit nimmt. Ein Unterschied von 150-200g ist nicht so entscheidend, oder? Dazu kommt, dass ich recht kleine Hände habe

Autofokus:
Die D7100 hat mehr Messpunkte. Ansonsten kann ich die Unterschiede beim Autofokus nur schwer einschätzen. Wie relevant ist das für mich wenn ich hauptsächlich unbewegliche Sachen und/oder Familienbilder sowie Portraits mache?

Einstellmöglichkeiten:
An der D5200 wird das Menü manchmal als zu umständlich beschrieben (wohl weil Knöpfe auf dem Body fehlen?). Welchen Vorteil bei der Bedienung bietet die D7100 einem Anfänger? Oder ist das hier eher ein Nachteil?

Versiegelung:
Die D7100 ist besser versiegelt als die D5200. Wie stelle ich mir das am besten für die Praxis vor? Bei Nieselregen würde ich eh nicht fotografieren und ich setze die Kamera auch nicht besonderen Belastungen aus wie z.B. Sandstürmen. Eine natürliche, höhere Luftfeuchtigkeit, wie sie in Europa vorkommen kann, sollte sie natürlich aushalten können.

Preis:
Die D5200 ist etwa 300€ günstiger (Kit) als die D7100 (Kit)


Rational bevorzuge ich zunächst die D5200 auf Grund des Preises und weil ich denke, dass die D7100 für mich überdimensioniert ist (bezogen auf die Möglichkeiten, nicht auf die Größe). So hätte man 300€, die in X Jahren in einen neuen Body investiert werden könnten. Auf der anderen Seite will man nichts verpassen...

Wozu ratet ihr mir?

Grüße
Pritsche
 
Klappdisplay:
Nach meiner Erfahrung entbehrlich bei gewöhnlichen Fotos; wenn man ungelenkig ist, kann es bei Makroaufnahmen hilfreich sein; ich brauche es jedenfalls nicht

Sucher:
Nach meinem subjetkiven Empfinden ist es ziemlich egal, ob die Abdeckung nun 95% oder 100% erreicht

Gewicht:
Mehrgewicht beim Wandern von 200g sind sicher nicht so entscheidend.

Autofokus:
Bei hauptsächlich statischen Motiven würde mir der AF der D5200 locker reichen, bei Sportaufnahmen oder spielenden Kindern wäre der AF der D7100 sicher von Vorteil.

Einstellmöglichkeiten:
D7100 hat mehr Direktzugriffe, wenn es nicht schnell gehen muss, braucht man das aber nicht (habe die D3200, geht auch).

Wetterfestigkeit:
Auch die D5200 hält normale Luftfeuchtigkeit bzw. Schwankungen locker aus.


Unter dem Strich würde ich mich nur für die D7100 entscheiden, wenn ich den guten AF auch nutzen würde.
 
So, alles mal aus meiner Perspektive, ich bin von D80 via D700 zu D800 gewandert und kenne auch die D90 und D7100, die D5200 kenne ich nicht, hatte die D5100 aber schon mal in der Hand. Fotografiere Landschaft und Portrait, und bin anspruchsvoll, was die Bilder angeht, bearbeite auch grundsaetzlich alles via RAW nach - jetzt kannst Du ja ueberlegen, wie relevant meine Meinung fuer Dich ist ;).

Klappdisyplay:
Die D5200 hat ein Klappdisplay, das von vielen gelobt wird. Wie wichtig ist so ein Klappdisplay wenn ich darauf verzichte mit der Kamera zu filmen?

Gar nicht "wichtig". Du kannst alle Fotos auch ohne Klappdisplay machen. Bei bodennahen Fotos kann ein Klappdisplay hilfreich sein, ich hab es bisher 1-2mal vermisst. Die Fotos gehen auch ohne. Mit ist unter Umstaenden komfortabler.

Viel relevanter finde ich allerdings das Fehlen des Schulterdisplays. Das haette ich nicht 1-2mal, sondern 1000-2000mal vermisst. Ebenfalls hat die D5200 einen massiv kleineren Sucher, das haette mich jedes Mal gestoert, wenn ich durch den Sucher schaue. Manueller Fokus via Sucher ist IMHO mit der D5200 nicht brauchbar moeglich - vielleicht fuer Dich aber auch nicht relevant.

Sucher:
Die D5200 hat eine 95% Abdeckung, die D7100 100%. Wie relevant ist dieser Unterschied in der Praxis. Ich habe zu wenig Ahnung/Erfahrung um das genügend einschätzen zu können

D700 hatte 95%, D800 hat 100%. Fuer mich in der Praxis irrelevant. An der D700 habe ich aber haeufiger am Rand noch etwas weggeschnitten als an der D800. Bearbeitet man nicht nach, ist ein 100%-Sucher sicher angenehmer. Und wie gesagt, viel wichtiger ist, dass der Sucher groesser ist.

Gewicht/Größe:
Die D5200 ist kompakter und etwas leichter. Wie relevant seht ihr diesen Umstand an wenn man sie bspw. beim Wandern mit nimmt. Ein Unterschied von 150-200g ist nicht so entscheidend, oder? Dazu kommt, dass ich recht kleine Hände habe

Ich habe mich trotz des hoeheren Gewichts fuer die D800 entschieden. Allerdings sind meine Objektive + Stativ auch so schwer, dass es keinen grossen Unterschied mehr macht. Wenn Du aber kleine Haende hast und Dir die D5200 besser liegt - zum Wandern ist sie halt etwas leichter und kleiner. Insofern ein Vorteil.

Autofokus:
Die D7100 hat mehr Messpunkte. Ansonsten kann ich die Unterschiede beim Autofokus nur schwer einschätzen. Wie relevant ist das für mich wenn ich hauptsächlich unbewegliche Sachen und/oder Familienbilder sowie Portraits mache?

Relativ irrelevant. Mit der D80 (11 Fokuspunkte) hatte ich nahezu keinen Ausschuss, auch bei eher schlechtem Licht. Du hast halt keinen AF-Motor, angesichts der heute verfuegbaren Objektive ist das aber auch kein grosser Nachteil mehr.

Einstellmöglichkeiten:
An der D5200 wird das Menü manchmal als zu umständlich beschrieben (wohl weil Knöpfe auf dem Body fehlen?). Welchen Vorteil bei der Bedienung bietet die D7100 einem Anfänger? Oder ist das hier eher ein Nachteil?

Kommt drauf an, ob Du ein Anfaenger bleiben willst. Wenn Du vor allem im Automatik-Modus fotografierst, dann ist es egal. Das wuerde ich aber eh nicht empfehlen. Eine DSLR ergibt Sinn, wenn man tiefer in die Fotografie einsteigen will, ansonsten ist die RX100 ja auch eine tolle Kamera. Wichtiger als das Schulterdisplay, finde ich. Und die Anordnung der Knoepfe finde ich persoenlich bei der D7100 besser (durch das Klappdisplay koennen bei der D5200 links ja keine Knoepfe sein).

Versiegelung:
Die D7100 ist besser versiegelt als die D5200. Wie stelle ich mir das am besten für die Praxis vor? Bei Nieselregen würde ich eh nicht fotografieren und ich setze die Kamera auch nicht besonderen Belastungen aus wie z.B. Sandstürmen. Eine natürliche, höhere Luftfeuchtigkeit, wie sie in Europa vorkommen kann, sollte sie natürlich aushalten können.

Das kann die D5200 genauso wie die D7100. Beide wuerden hoechstwahrscheinlich auch einen Nieselregen ueberleben.
 
Hallo, habe seit 1 Woche die 5200 (Bin Einsteiger) und habe auch überlegt die 7000 oder 7100 zu nehmen. Ich denke die 5200 ist ausreichen und der Unterschied besser in gutes Zubehör, Gute Objektve oder ähnliches investiert!
Bin mit der Kamera d5200 kit 18-105 Kit bis jetzt super zufrieden und komme bestens zurecht! Ich finde das Menü nicht umständlich! Es muß jeder selber entscheiden ob zuviele Knöpfe und Rädchen an der Kamera nicht umständlicher sind als das eine oder andere zu sparen? Am besten die beiden Modelle mal in die Hand nehmen! Zu den technischen Möglichkeiten kann ich leider noch nicht viel sagen bin wie gesagt auch erst am Anfang!
 
Klappdisplay:
Nach meiner Erfahrung entbehrlich bei gewöhnlichen Fotos; wenn man ungelenkig ist, kann es bei Makroaufnahmen hilfreich sein; ich brauche es jedenfalls nicht
Auch wenn du Dinge aus tiefer Ansicht fotografieren möchtest (Tiere etc.)
Sucher:
Nach meinem subjetkiven Empfinden ist es ziemlich egal, ob die Abdeckung nun 95% oder 100% erreicht
Grundsätzlich finde ich es sicherer mit einem 95% Sucher, weil man sich bei der Bildgestaltung nicht aufs letzte Pixel konzentrieren muss. Reserven hat man mit den 24MP eh genug.
Autofokus:
Bei hauptsächlich statischen Motiven würde mir der AF der D5200 locker reichen, bei Sportaufnahmen oder spielenden Kindern wäre der AF der D7100 sicher von Vorteil.
Der 3D AF der D5200 ist Top, mit dem man ohne Probleme und mit nicht lichtstarken Objektiven wie z.B. einem 55-300VR oder einem 70-300VR z.B. sehr schnelle und wendige Hunde, wie z.B. Aussies tracken/fotografieren kann.

PS selbst mit grossen Händen, wie ich sie habe, ist das Fotografieren mit der D5200 kein Problem. Nur das Tragen an 3 Fingern ist mit der Zeit etwas schmerzaft. Ich packe sie dann halt wieder in die Fototasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass der Autofokus bei der D5200 nur funktioniert, wenn das Objektiv einen Motor hat. Die Kamera hat keinen, im Gegensatz zur D7100. Ich weiß aber nicht, ob das für dich eine Rolle spielen könnte.
 
Auch wenn du Dinge aus tiefer Ansicht fotografieren möchtest (Tiere etc.)

Naja, dafuer geh ich in die Hocke oder lege mich auf den Boden. Sonst wird das mit der Bildgestaltung eh schwierig - ich jedenfalls koennte das nicht aus dem Handgelenk. Gibts praktische Bildbeispiele davon?
 
Im Gegensatz zur 5200 ist die 7100 keine Einsteigerkamera, der viele Features fehlen, sondern derzeitig in DX das Spitzenmodell von Nikon, dem es an fast nichts fehlt (außer vielleicht an Pufferspeicher im Vergleich zu vergangenen DX-Spitzenmodellen).

Wenn die 300 Euro dich nicht allzusehr schmerzen, würde ich sie auf jeden Fall holen, denn das Argument, dass in "ein paar Jahren" dann 300 Euro mehr für ein Bodyupgrade da sind, ist dann hinfällig, da man von der 7100 wahrscheinlich garnicht weiter aufsteigen braucht, außer man will auf Vollformat, was dann aber wieder andere Linsen usw. braucht.

Allein das Handling wären mir 300 Euro wert, ich fotografiere immer mit Schulterdisplay und beiden Einstellrädern (manueller Modus).
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich bin ein wenig schlauer, die (Praxis)-Erfahrungen zu lesen ist schon sehr gut. Die Entscheidung muss noch reifen.


Eine Frage:
Macht es Sinn ein kaum bis minimal gebrauchtes Modell der D5200/D7100 zu bestellen (z.B. Widerruf Fernabsatz) oder ist das allgemein zu heikel weil die Wahrscheinlichkeit, dass etwas mit der Kamera nicht in Ordnung ist (daher vlt. die Rücksendung) höher ist als bei einem neuen Modell? Anders gefragt, bemerke ich als Anfänger einen Defekt für gewöhnlich? Jetzt mal von sichtbaren Beschädigungen abgesehen...
 
Ich würde mal in einen eMarkt gehen und beide in die Hand nehmen, etwas herumspielen, etwas herumprobieren - im Rahmen des Erlaubten.

Ich denke, alleine dieses haptische Erlebnis vermittelt weit mehr von der Philosophie, die hinter den Modellen steht, als alles, was wier hier schreiben (können).

Eine fantastische Bildqualität können beide bei artgerechtem Einsatz liefern. Dort liegt er nicht, der Unterschied.
 
Ich würde die D7100 schon wegen des eingebauten AF-Motor bevorzugen, da muß man sich bei den Objektiven nicht so festlegen.
 
Ich bin von der Kompakten zu D80, D90 und jetzt D7100 gekommen


Klappdisplay:
Wäre vielleicht manchmal ganz nett eins zu haben, ich brauche es allerdings auch nicht

Sucher:
Die D90 hatte auch nur eine 95%-Abdeckung, das habe ich nie als Nachteil gesehen. Die 100% der D7100 sehe ich auch nicht als Vorteil.

Gewicht:
Ich bin eigentlich ein Fan von klein und leicht, aber trotzdem in der größeren Klasse gelandet. Mir liegen die größeren Kameras besser in der Hand und die Bedienung entspricht genau meinen Vorstellungen. Beim Wandern und Radfahren hänge ich mir die Kamera quer um. So ist sie nicht so schwer und immer griffbereit. Wenn mir die Bedienung nicht so wichtig wäre, dann würde mir die D5200 gerade für unterwegs gut gefallen.

Autofokus:
Wenn du von der Kompakten kommst, wirst du vom AF der DSLR begeistert sein – egal welche Kamera du nimmst. Ich war solange mit dem AF der D90 glücklich, bis ich etwas Besseres kennen gelernt habe. Wer nicht mit lichtstarken Objektiven fotografiert ist mit dem AF der D5200 bestimmt zufrieden.

Einstellmöglichkeiten:
Die Einstellmöglichkeiten der D7100 finde ich super. Ich fotografiere aber auch Veranstaltungen u.ä., wo ich ganz schnell sämtliche Parameter verändern muss. Wer das nicht braucht, erreicht bei der D5200 alles auch einfach im Menü. Das Schulterdisplay würde ich sehr vermissen.

Wetterfestigkeit:
Meine D90 hat auch etwas Feuchtigkeit ausgehalten. Da ich mich selbst unter einen Schirm stelle, wenn es regnet, bekommt die Kamera auch nur ein paar Spritzer ab.

Wenn dir beim ersten Anfassen die D5200 gefällt, kannst du dich für diese entscheiden. Möchtest du dich beim Fotografieren später weiterentwickeln und empfindest das höhere Gewicht nicht als Last, kaufst dir in ein paar Jahren eine größere Kamera. Wer hauptsächlich im Automatikmodus fotografiert, Szeneprogramme verwendet oder keine Lust hat, sich mit den Zusammenhängen von Belichtungszeit, Blende und ISO zu machen, muss meiner Meinung nach keine D7100 haben.

Gruß Anke
 
Naja, dafuer geh ich in die Hocke oder lege mich auf den Boden. Sonst wird das mit der Bildgestaltung eh schwierig - ich jedenfalls koennte das nicht aus dem Handgelenk. Gibts praktische Bildbeispiele davon?
Klar, habe z.B. auf der Strasse liegende Katzen oder auch Schnecken fotografiert, und das einigermassen komfortabel geht nur mit Klappmoni.
 
Kostet und muss ja im Falle einer D5200 nicht mehr sein.
Ausserdem musst du die Kamera trotzdem immer am Auge haben, und dich verrenken, hinlegen oder sonst etwas machen, während du sie mit dem Klappdisplay einfach nur hin hältst und drauf schaust.
 
Naja, dafuer geh ich in die Hocke oder lege mich auf den Boden. Sonst wird das mit der Bildgestaltung eh schwierig - ich jedenfalls koennte das nicht aus dem Handgelenk. Gibts praktische Bildbeispiele davon?

Ja, gibt's ;)
Ob das Foto einem jetzt gefällt, sei dahin gestellt.
Aber es musste schnell gehen. So ein Highway ohne Autos kommt nicht oft vor und in der Mitte der Straße zu liegen stelle ich mir nicht so prall vor :D
Ist natürlich immer davon abhängig was man machen möchte. Ich mag das Klappdisplay.
 

Anhänge

Ich denke, das Argument mit dem Klappdisplay kommt hier nur individuell zum tragen. Wers brauch, ist gut. Ich brauche es nicht. Habe mir nach lesen einiger Threads die D5100 gekauft.
Es gab etliche Empfehlungen lieber die D90 zu nehmen wegen des Bedienungskompforts bzw. der Direktzugriffe. Aber man musste ja Geld sparen, was neues haben und ein Klappdisplay. Jetzt, wo ich die Kamera schon länger in Benutzung habe, fehlt mir der Kompfort des semi Profi Modells. Ich will auch auf die D7100 wechseln. Mach es also besser und überleg gut, was du brauchst.
 
Wie gesagt, das Klappdisplay hat mir in ein oder zwei Situationen auch schon gefehlt. Das Schulterdisplay wuerde mir staendig fehlen.
 
Danke für die Antworten.

Ich sehe schon, dass es wieder so laufen wird wie immer: Budget wird gesetzt, von wegen "mehr brauchst du nicht, dafür nutzt du es zu selten". Dann kommen sinnvolle Argumente für etwas besseres, teureres und am Ende heißt es dann "ok, das ist zwar teurer, aber hält ja auch viele Jahre. Dann relativiert sich das" :D

Werde die D7100 heute hoffentlich in die Hand nehmen können. Gibt es Erfahrungen von Leuten mit recht kleinen Händen (aka Frauen ;))?
 
Man kann zum Fokussieren auch den Live-View verwenden. Ist nicht ganz so bequem, aber auch das führt ohne Hinlegen zum Ziel. Ein Beispiel dafür habe ich angehängt.

Vom Klappdisplay würde ich die Entscheidung für oder gegen eine Kamera nicht abhängig machen. Wenn dir ansonsten die D5200 reicht, kannst du tolle Bilder machen.

Gruß Anke
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten