• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D5200-Kit oder Canon EOS 650D-Kit?

einhandsegler73

Themenersteller
Hallo!
Ein ehemaliger Kollege von mir möchte sich seine erste digitale Spiegelreflexkamera kaufen.
Alte Objektive oder ähnliches Zubehör einer bestimmten Marke hat er nicht; er fotografiert hauptsächlich Landschaften und Menschen.
Dazu sucht er eine kompakte Spiegelreflex, zunächst im Set mit einem vielseitigen “Immer-drauf-Zoom-Objektiv”.
Er hat sich bereits festgelegt: Es soll eine Canon oder eine Nikon sein, und wichtig für ihn sei ein Schwenkdisplay.

Nun hat er mich gefragt, welche dieser beiden Sets ICH wählen würde – und er hat mich gebeten, zusätzlich doch mal im Forum zu fragen, was andere dazu sagen:

1) Canon EOS 650D mit EF-S 18-135 mm IS STM

2) Nikon D5200 mit AF-S DX 18-105 mm VR

Die Nikon D5200 wird im o. g. Set für etwa 100,- Euro günstiger angeboten. Mein Bekannter meinte, er habe bereits beide Modelle “in der Hand gehabt”, wobei er sich auch danach nicht für ein bestimmte Kamera entscheiden könne.
Ich soll fragen:
Welche Kamera hat denn ein einfacher bzw. komfortabler zu bedienendes Menu?
Welche ist besser bzw. robuster verarbeitet?
Bei welcher der beiden Kombinationen ist die Bildqualität wohl etwas besser?
Und spielen die 30 mm mehr an Brennweite beim Canon-Kit wohl im Alltag eine Rolle, wenn Landschaften bzw. in der Natur sowie Menschen fotografiert werden?

Kurz: Lohnen sich die 100,- Euro Mehrkosten für das Canon-Kit?

Gruß, Michael
 
Diese Entscheidung wird ihm wohl keiner hier abnehmen können.
Einfach mal durchtesten und sich dann entscheiden.
Besser oder schlechter ist keine von denen.
 
moin,

wiese spricht "Er" eigentlich von sich in der Dritten Person........:D

siehe hier....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1175311

geh in einen Laden fass beide an spiel im Menü rum und was Dir besser zusagt kaufst Du.... die tun sich doch beide nix und ob 100 mehr oder weniger ist doch auch piepenhagen wenn man nich direkt auf die Mark (Euro) schauen muss......
 
Ich glaube wenn es hier jetzt zukünftig auch noch Beratung für ehemalige Kollegen geben wird, stösst das Forum endgültig an die Grenzen der Machbarkeit :lol:
 
@ doktor73

Ich soll fragen:
Welche Kamera hat denn ein einfacher bzw. komfortabler zu bedienendes Menu?

Der eine findet das Canonmenü besser der andere das Nikon :(.

Welche ist besser bzw. robuster verarbeitet?

Glaube nicht das dir das einer wirklich beantworten kann. Sie werden beide schon einiges Aushalten :top:. Du solltest aber keine Nägel damit in die Wand schlagen. :rolleyes::D

Bei welcher der beiden Kombinationen ist die Bildqualität wohl etwas besser?

Da jeder ein anderes empfinden hinsichtlich des Bildes hat werden die Antworten ähnlich sein wie beim Menü.

Und spielen die 30 mm mehr an Brennweite beim Canon-Kit wohl im Alltag eine Rolle, wenn Landschaften bzw. in der Natur sowie Menschen fotografiert werden?

In machen Situationen können 30 mm mehr schonmal nützlich sein.

Du siehst das dein Kollege das schon selber entscheiden muß. Ich könnte dir jetzt sagen wie meine Meinung dazu währe, würde warscheinlich dazu führen das sofort Gegenagumente kommen. Es ist bei vielen eine Glaubensfrage Canon oder Nikon.

Wolf
 
Welche Kamera hat denn ein einfacher bzw. komfortabler zu bedienendes Menu?
Welche ist besser bzw. robuster verarbeitet?
Bei welcher der beiden Kombinationen ist die Bildqualität wohl etwas besser?
Und spielen die 30 mm mehr an Brennweite beim Canon-Kit wohl im Alltag eine Rolle, wenn Landschaften bzw. in der Natur sowie Menschen fotografiert werden?

Kurz: Lohnen sich die 100,- Euro Mehrkosten für das Canon-Kit?

Gruß, Michael

Für das Menü würde ich wirklich vor Ort mal selbst mit beiden Kameras im Menü suchen und sehen, was besser passt.
Ist auch immer eine persönliche Sache sowie evtl. eine Sache der Gewöhnung (was kenne ich schon, was passt mir nicht so).

Meines Wissens hat Canon doch den Autofokusmotor im Gehäuse?

Das würde evtl. für die Canon sprechen, denn dann sind die Objektive etwas günstiger und man ist nicht nur auf solche mit eigenem Motor angewiesen.

Die Nikon 5200 hat das nicht. Die Objektive von Nikon und Fremdanbietern mit Motor sind immer einen Ticken teurer als die von/ für Canaon.

Besser oder schlechter ist keine der beiden per se.
Man kann nur sagen, besser oder schlechter für einen Nutzer geeignet (Handling-Gefühl, Zurechtkommen mit dem Menü).

Falls die Canon wirlich den Motor im Gehäuse hat, spräche das mMn auf jeden Fall stärker für sie, vor allem, wenn man jetzt schon weiß, dass man sich mehr als ein weiteres Objektiv kaufen möchte.

Zuletzt:
Einfach kaufen, so richtig schlecht ist keine der beiden Alternativen und man kommt vermutlich nicht in die Situation, dass man lamentiert:"Hätte ich doch die andere genommen...!":p

Zu bedenken:
Von Nikon gibt es für für knapp 100 € mehr die D7000, mit AF-Motor im Gehäuse und bessrem Zugang zu den meisten Funktionen - die sind direkt wählbar, man muss nicht ins Menü (Preis bezieht sich jetzt auf nur Body oder Body mit Kitlinse).
Bei der Kitlinse rate ich persönlich auf jeden Fall zum 18-105mm-Objektiv.
Damit ist man einfach flexibler und man bekommt es im Kit ca. für die Hälfte des Einzelpreises.

Alternative:
Ein Modell runter gehen und dafür gleich noch ein Zusatzobjektiv kaufen?
Zumindest die 5100 hat einen Schwenkmonitor und ist gerade recht günstig zu haben, da wäre, zum Preis der D7000, inklusive 18-105-Kitlinse auch schon noch recht viel anderes Zubehör oder ein weiteres günstiges Objektiv drin, etwa 35/1,8 - 50/1,8 oder 40/2,8/Makro.:D

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich soll fragen:
Welche Kamera hat denn ein einfacher bzw. komfortabler zu bedienendes Menu?
Die Canon. Aber das ist auch Gewöhnungssache.

Welche ist besser bzw. robuster verarbeitet?
Die Nikon. Aber das ist auch teilweise subjektiv.

Bei welcher der beiden Kombinationen ist die Bildqualität wohl etwas besser?
Bei der Nikon (-> guckst du hier).

Und spielen die 30 mm mehr an Brennweite beim Canon-Kit wohl im Alltag eine Rolle, wenn Landschaften bzw. in der Natur sowie Menschen fotografiert werden?
Nein.

Kurz: Lohnen sich die 100,- Euro Mehrkosten für das Canon-Kit?
Nein.
 
Die 650 D hat ein Datschdruffrumdisplay, ist eigentlich das Beste an der Kiste. Die D 5200 hat dafür sicherlich den besseren AF, und auf Grund des Sensors die höhere Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten