• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284318
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d5100
Ob großer oder kleiner Sucher ist alles nur Gewohnheit mehr nicht.
 
Hey Hey! Meine Frau hat seit einer Woche die D5100. Im direkten Vergleich zu der D90 kann ich nur eins sagen: die D90 macht mehr Spass beim Fotografieren, die D5100 macht die besseren Fotos (der Weissabgleich und die Belichtung sind exakter, das merkt man sofort). Sollte ich mich jetzt zwischen beiden Kameras entscheiden, würde ich mir sicher schwer tun. Beide Kameras haben Vor- und Nachteile, man muss sich wirklich in klarem sein was einem wichtig ist und danach irgendwie entscheiden. Die D5100 hat ihre Schwächen und Nikon hätte die Kamera auch besser machen können aber dann wären bestimmt viele Potentielle D7000 Käufer auf die D5100 umgeschwänkt. Die Kamera hat ja fast alles was man braucht. Was mich persönlich stört ist der kleine Sucher ohne Gitterlinien und der schwächere Akku ohne Akkudiagnose. Dafür kann ich aber ohne dem zweitem Display und ohne dem AF-Stangenantrieb eigentlich gut leben... Dem Nächsten sind aber andere Dinge wichtig/unwichtig, jeder muss also selbst entscheiden was er braucht und was nicht... Das ist aber sicherlich nicht leicht wenn man mit der Fotografie erst anfängt... das ist aber mit allem so.
 
Tja, so sieht es aus. Auf jeden Fall würde ich die Aussage der "Chip" unterstreichen, die meint, es hat noch nie so viel Kamera für so wenig Geld gegeben.

Eine abgespeckte D7000 mit Schwenkdisplay wird genau das sein, was viele sich wünschen.
 
@******: klar gewöhnt man sich an den Sucher!
In meinem Fall aber würde ich immer zwischen der D90 und D5100 wechseln, weiß nicht ob ich mich da daran gewöhnen werde!(werde es aber versuchen)
Möchte aber gerne die D5100 wegen: der Videofunktion ( ja ich nutze es sicher) - der besseren ISO-Fähigkeit - der Kompaktheit - das Schwenkdisplay wegen Makros!
Kann mir einer sagen ob der Spiegelschlag "leiser" ist als jener der D90?

grüsse - verursacher
 
@ verursacher
Der Spiegelschlag der D5100 ist definitiv leiser als der der D90.
 
Hey Hey! Meine Frau hat seit einer Woche die D5100. Im direkten Vergleich zu der D90 kann ich nur eins sagen: die D90 macht mehr Spass beim Fotografieren, die D5100 macht die besseren Fotos (der Weissabgleich und die Belichtung sind exakter, das merkt man sofort)QUOTE]

Kommt es Dir auf den Spaß an, oder auf die besseren Fotos?:confused:
Verstehen muß ich Dich nicht, oder?:o
 
Hey Hey! Meine Frau hat seit einer Woche die D5100. Im direkten Vergleich zu der D90 kann ich nur eins sagen: die D90 macht mehr Spass beim Fotografieren, die D5100 macht die besseren Fotos (der Weissabgleich und die Belichtung sind exakter, das merkt man sofort).




Kommt es Dir auf den Spaß an, oder auf die besseren Fotos?:confused:
Verstehen muß ich Dich nicht, oder?:o
 
Die Frage ist nicht, was jemand leichter empfindet, der englisch kann, sondern jemand, der nicht englisch kann.
 
Das mit google kenne ich, ist aber auch nicht so dolle, hätte ich eben in der Schule mehr Lernen müssen.
Aber jetzt mit 53 Jahren will ich das auch nicht mehr dann doch lieber google Übersetzer, ist auch manchmal spassig zu lesen.
Dann noch eine Frage habe seit gestern die Nikon D5100 und das Nikon 18-105 und 55-300mm muss man da wenn man die Kamera auf dem Stativ hat den VR ausmachen oder nicht.
Ich kenn mich mit Nikon nicht aus ist meine erste von Nikon.
Gibt es auch Beispiele wie man was so einstellt um die besten JPEG zu bekommen.

Gruß ******
 
Danke, also Wackel Dackel aus aber beim Einbein Stativ denke ich mal kann man in anlassen gerade beim 55-300mm habe ich so meine Probleme das noch ohne Zittern zu halten.
 
Mal zwei Frage an die 5100-Besitzer.

Ist es per Direktzugriff (also Bestenfalls Drehräder oder notfalls Knöpfe) möglich sowohl die Blende als auch die ISO einzustellen?

Andere Frage - gibt es im A-Modus eine ISO/Belichtungszeit-Automatik (also zumindest die ISO-Automatik wäre mir besonders wichtig), die die Werte selber regelt? Das ist das, was ich an meiner F100fs schmerzlich vermisse - im A-Modus muss man ständig die Kombination der ISO/Belichtungszeit überwachen.

Danke.
 
@ Nachdenker

-Das vordere Daumenwahlrad erlaubt die Verschiebung von Zeit und Blende je nach Drehrichtung innerhalb der von dir voreingestellten Parametergrenzen von ISO etc.
Das geht ganz gut. Ich bevorzuge aber oft gleich die M Betriebsart.

- ISO Button nix da! Vielleicht wird das durch den FN Button mal über ein Firmware upgrade zuweisbar sein, ich hoffe es sehr. Nikon-User bitten sehr darum (besonders in den englischsparachigen Foren)!
Ansonsten ist die Auto ISO Einstellung gewöhnungsbedürftig, weil seit der D7000 andere Parameter angelegt wurden. So verhindert die Kamera beispielsweise, falls ein Auto ISO Bereich zwischen 100 und 6400 eingestellt wurde, dass der Hintergrund beim Blitzen ins schwarze Loch fällt. Immerhin ist ja ISO 3200 bei der D5100 noch sehr gut zu gebrauchen. Also lieber den Auto ISO ein bisschen enger stellen, ich stoppe bei ISO 1600.
Ansonsten funktioniert er sehr gut in den Betriebsarten P,A,S und M und in den Motivprogrammen teilweise ganz automatisch (hab ich noch nicht so richtig ausprobiert, brauche ich nicht).
Am besten du lädst dir mal das umfangreiche Handbuch runter, da steht im Grunde alles drin.
Grüße
Hanneskaschmir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten