• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d5100 welches Objektiv

HTCVds

Themenersteller
Ich wollte mir die Nikon d5100 kaufen mit dem 15-55mm Kitobjektiv. Dazu wollte ich mir ein 55/70-300mm Teleobjektiv bestellen.

Hat das Kitobjektiv (AF-S DX 18-55mm VR) ein Filtergewinde? Wenn ja, wie groß ist dieses?

Welches Teleobjektiv?:confused: Ich hatte mir mal diese angeguckt:

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2

Ich tendiere eher zum 2. aber ich weiß nicht, was man da falsch machen kann? :confused: :confused:

Ich hatte vorher eine kompaktkamera und eine superzoomkamera. Deswegen ist Fotografieren nicht völliges Neuland aber mit Wechselobjektiven und allem anderen dslr sachen kenn' ich mich wirklich nicht aus

Ich wollte bei dem teleobjektiv wollte ich unter 300€ bleiben.:) Ich weiß nicht ob das möglich ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tendier mal lieber zum teureren, das billige hat keinen Stabi und eine bescheidene optische Leistung.

Fliterdurchmesser des 18-55 steht unten nah am Bajonett aufgedruckt und ist 52.
 
Erstmal danke für deine Antwort bislang waren sie ja noch nicht sehr zahlreich als ich es gewohnt war, aber du hast mir das wichtigste ja schon gesagt. :D:D


tendier mal lieber zum teureren, das billige hat keinen Stabi und eine bescheidene optische Leistung.
52.

Frage ist nur soll ich mir nur das Tele kaufen oder noch eins mit Festbrennweite?:confused:
Sorry hatte ich nicht geschrieben das ich noch eins mit Festbrennweite wollte.:o

Fliterdurchmesser des 18-55 steht unten nah am Bajonett aufgedruckt und ist 52.

Danke dass hatte ich übersehen. :o
 
Hi,

schau mal nach dem Nikon AF-S 55-300 VR, das kostet etwa 220€ im Netz. Damit hast Du auch keine Lücke vom 18-55, sondern durchgängig alles abgedeckt (wie wichtig das auch sein mag). Ich nutze das 55-300 selbst und habe mich vor einiger Zeit hier auch schlau gemacht. Eine super Anschaffung!

Gruß,
stauder
 
Also ich kann das erste Tamron nur empfehlen. Der Stabi ist super, und bei den Brennweiten wirklich extremst hilfreich. Ohne würdest du nicht glücklich.

Was mich aber etwas schockt ist der niedrige Preis. Meins kam vor exatk 1 Woche an und ich durfte noch 329€ blechen...
 
Frage ist nur soll ich mir nur das Tele kaufen oder noch eins mit Festbrennweite?:confused:
Das kommt darauf an, was Du vorhast.

Die Tele (55/70-300) kannst Du in jedem Fall gut für Besuche im Zoo/Tiergarten oder sonst für die Entfernung nutzen. VR ist hier auf jeden Fall zu empfehlen.

Die 300er Festbrennweite kannst Du für den Zoo natürlich auch nutzen, denke aber eher Du möchtest eine kürzere BW? Welche käme denn in Frage?

Tolle Ergänzung zu der 18-55 / 55-300 Kombi ist in jedem Fall ein lichtstarkes Objektiv für Indoor (35mm/1.8 G) und/oder Porträt (50mm/1.8 G). Die beiden liegen deutlich unter 200 (aber auf das "G" achten).
 
Ich habe zum Tamron 70-300 VC USD auch das 35mm 1.8 von Nikon genommen (was übrigens auch billiger geworden ist, ich könnte KO.... :grumble: Bei dem Verfall müsste ich mein Zeugs eigentlich an ****** schicken und direkt neu bestellen. Erst beobachtet man MONATE, schaut zu wie das um 1-2€ pendelt, damit dann 1 Woche nach dem Kauf mal eben 12% Preisverfall hinzukommen)
50mm waren mir zu lang, da hab ich nur den Rückwärtsgang drinne :D
Zumal die bei Nikon ja recht erschwinglich sind, vielleicht kommt das 50er irgendwann, wenn ich sonst perfekt versorgt bin, dazu.

Ich habe also zur 5200:
- 18-105 im Kit. Quasi die Allzweckwaffe. 18mm sind im WW brauchbar, und 105 sind zum zoomen in vielen Fällen ausreichend.

- 35mm 1.8. Lichtstark, gute Freistellmöglichkeiten.

- Tamron 70-300 VC USD Als starkes Tele. Bin extremst zufrieden. Bildqualität ist super, der VC greift nicht, der ankert. OK, vom Sound her lässt er mich wissen dass er arbeitet aber das ist bei Bildern egal.
Aber ich muss gerade an einen guten Anfängerguide denken: Wenn jemand frägt, welches Objektiv er denn kaufen soll, kann die richtige Antwort nur lauten "KEINES".
Denn die eigenen Wünsche, den eigenen Bedarf, den kann man nur selbst ausloten.
Daher war mir das 18-105 recht wichtig. Es passt in vielen Situationen, hat ein sehr gutes P/L und bietet "aus allen Weiten etwas", somit konnte ich gut testen, wo ich denn ein paar mm BW am ehesten vermisse.
Falls mal das 35mm / 50mm Festbrenntweite zur Entscheidung steht: Zoom nehmen, einstellen, knipse mal einen Spaziergang lang auf 35mm und einen auf 50mm - du wirst sicherlich merken was dir am ehesten liegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles was bis hier gesagt wurde ist richtig. Das Tamron 70-300 ist top (Beispiele), aber bloß nicht die Billigversion nehmen!

Aber es ist in der Tat vor allem wichtig: WAS willst du fotografieren?

Ich bin mit dem 18-55 und 55-200 eingestiegen und habe mir dann nach und nach die Objektive für meine bevorzugten Motive und Ansprüche gekauft.

Wenn die Möglichkeit besteht, kauf die Kamera mit dem 18-105er Kitobjektiv und fang damnit an. Dann wirst du irgendwann sehen, wo du Bedarf hast: Vielleicht mehr Lichtstärke für bessere Porträts. Vielleicht ein Blitz, weil du viel drinnen fotografierst. Vielleicht ein Tele, weil du jedes zweite Wochenende in einem Tierpark bist. ;)

Ich hatte vorher eine kompaktkamera und eine superzoomkamera. Deswegen ist Fotografieren nicht völliges Neuland aber mit Wechselobjektiven und allem anderen dslr sachen kenn' ich mich wirklich nicht aus
Dochdoch. Das ist Neuland ;) Ich habe nach analogen Zeiten auch erstmal digital-kompakt fotografiert. Mit der DSLR habe ich nochmal fast neu angefangen zu lernen. Macht aber Laune :)


Viel Spaß!

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei gute Tips:

* Begrabbeln. Eine gute Fotobekannte hat auch ne D5100 und wollte Tele: Aber als sie mein (wirklich gutes) Tamron 70-300 USD ans Bajonett geflanscht hatte, war's vorbei: 765 Gramm an der D5100, naja, man gewöhnt sich dran oder erholt sich nicht vom ersten Eindruck :rolleyes:
Wenn Gewicht auch nur die Spur einer Rolle spielt: das AF-S 55-200VR oder das AF-S 55-300VR sind leichter, an DX genauso gut und haben mMn die harmonischeren Farben, den weniger provokanten VR und das weichere Bokeh. Geringere Preise, aber keine 5 Jahre Garantie

* Gebraucht kaufen: wenn die Henne nict weiß, in welches Nest das Ei soll: gebraucht zu vernünftigen Tarifen gekauft bleibt eine Fehlinvestition zumindest finanziell harmlos. Ein 55-200VR kostet da 100 Euro, ein 55-300VR 175 Euro und zu diesen Preisen bringt man sie im Falle einen Falles wieder an den Mann/Frau...
 
Das Tamron sollte in einiger Zeit auch recht günstig gebraucht kaufbar sein.
Mich hatten die hohen Preise vom Gebrauchtkauf abgehalten, wenn ich schon Dinge (egal was) mit X Monaten oder gar Jahren kaufe, dann muss man das am Preis auch sehr deutlich spüren.
Da nun aber selbst die Neuware auf ein Niveau gefallen ist, dass Teils unter Gebrauchtpreisen liegt, sollte sich dort ja auch einiges tun...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten