• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d5100 welches Objektiv (Tiere)

anntje

Themenersteller
Hallo :)
Ich habe im Forum nichts gefunden was meine Frage richtig beantwortet. Falls es so etwas doch schon gibt, tut es mir Leid...
Ich habe mich nach langem suchen im Internet endlich für eine Kamera entschieden: Die Nikon d5100 soll es werden.
allerdings bin ich mir sehr unsicher wegen dem Objektivkauf.
Ich habe an das 18-105mm kit Objektiv für den Anfang gedacht...
Meine Eltern haben noch alte Objektive zuhause sigma 70-300mm und nikon 18-55).
Da die Kamera keinen Af-Motor im body hat, die Objektive auch nicht bin ich mir nicht sicher, ob ich diese auch benutzen kann.
Ich fotografiere vor allem Pferde, Kaninchen, Hunde etc,aber auch Familienfeier o.Ä. aber am meisten Pferde, also auch in der Halle, auf der Wiese, mal ein Auge vom Pferd als makro-Aufnahme.
Ich fände es toll, wenn ihr mir schnell antwortet :)
Lg anntje
P.S. wenn manchmal Buchstaben fehlen, tut es mir Leid, da meine Tastatur im Moment kaputt ist.
 
Hi,

die "alten" Objektive kannst Du schon benutzen, nur eben ohne Autofokus, musst halt manuell Scharfstellen. Würde ich einem Anfänger, gerade bei Tierfotos, nicht raten. Besser auf ein neues Nikon 70-300 VR sparen, oder das von Tamron.

Ansonsten ist das 18-105er ein sehr gutes Allround-Objektiv mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis, auf jeden Fall besser als die billigen 18-55er. Ich hatte es auch einmal längere Zeit im Einsatz an meiner D300, bis es mir einfach zu lichtschwach war und ich auf ein 2,8er Standardzoom umgestiegen bin.

Hast Du die Kamera schon mal in der Hand gehabt??? Wenn nein, dann würde ich die so nicht bestellen. Eine DSLR muss man vorher in der Hand gehalten haben.
 
Dankeschön für die schnelle Antwort :)
Ja ich hatte die Nikon schon einmal in der Hand, auch die d3200, aber letztendlich habe ich mich ja für die d5100 entschieden, unter anderem auch, weil diese einfach perfekt in meine Hand passt :)
Ok dann werde ich mal sparen...
Hast du evtl noch eine Empfehlung für ein Makroobjektiv?
Ich denke wenn ich denn dann schon eine Spiegelreflex habe dann möchte ich die aber auch mal ausnutzen ;)
Lg anntje
 
Empfehlenswerte Makro-Objektive sind das Tamron 2,8/90mm oder das Sigma 2,8/105mm. Beide sind etwa gleich gut, relativ preiswert und auch gebraucht in großer Anzahl auf dem Markt.

Als Telezoom ist das neue Nikkor 4/70-200mm gut für deine Zwecke geeignet. Da du auch in der Reithalle fotografierst, brauchst du ein Objektiv mit gleichmäßig hoher Lichtstärke. Da wäre das 2,8er natürlich noch besser, aber das kostet ein kleines Vermögen. Das 70-300mm von Nikkon wird dich langfristig nicht zufrieden stellen, da die Anfangsöffnung zu gering ist und auch die Abbildungsleistungen sind nicht das Gelbe vom Ei.

Für Objektive gilt leider der Grundsatz: Wer billig kauft, der bezahlt doppelt.
Also denk sehr genau über solche Anschaffungen nach, sonst ärgerst du dich nachher.

Gruß
Sauerlandknipser

http://www.fotomagazin.de/news/detail.php?objectID=6546&class=6
 
Pferde in der Halle sind ein schwieriges Thema - sie stehen nicht still, und es hat meist sehr wenig Licht. Das wird mit allen genannten Objektiven schlecht. Draußen reichen Objektive wie das 70-300VR bei normalem Licht aus.

Makro: generell sind alle echten Malkro-Objektive gut. Der Rest ist eine Frage von Brennweite und Preis.

Das 18-55, wenn es von Nikon ist, hat einen Motor. Bringt Dir aber im Vergleich zu einem 18-105Vr nichts.

Natürlich findest Du mit Hilfe der Suche in kürzester Zeit jede Menge zu den Fragen:

Erweiteret Suche / "Pferde" / nur im Unterforum "Nikon-Objektive" findet viele Threads, aus denen ich in einer Minute diese
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=918979&highlight=pferde
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=867824&highlight=pferde
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=868857&highlight=pferde
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1192373&highlight=pferde
dem Titel nach als möglicherweise relevant gefunden habe - es mag weitere geben.


Edit:
Als Telezoom ist das neue Nikkor 4/70-200mm gut für deine Zwecke geeignet. Da du auch in der Reithalle fotografierst, brauchst du ein Objektiv mit gleichmäßig hoher Lichtstärke. Da wäre das 2,8er natürlich noch besser, aber das kostet ein kleines Vermögen.

F/4 in einer Reithalle? :rolleyes:
Abgesehen davon schätze ich die TO so ein, daß auch die 1100-1200 EUR dafür nicht als Schnäppchen empfunden würden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du (wie ich auch) wohl eher Anfänger bist, nehme ich an, dass du die Makros freihand aufnehmen willst? Falls ja, würde ich mir das Nikkor 85mm VR Micro eventuell noch ansehen, oder - bei größerem Budget - das Sigma 105mm/2.8 OS HSM.

Vielleicht bin ich auch einfach zu wackelig, aber bei Freihand-Makros ist mir der VR/OS immernoch Gold wert^^. Wenn du eh immer mit dem Stativ unterwegs bist für die Makros, oder enorm ruhige Hände hast, spricht imho auch nichts gegen das Tamron oder das ältere Sigma 105 ohne OS.
 
Dankeschön für die ganzen schnellen antworten :)
Dann gucke ich mir die Objektive jetzt alle einmal genauer an und werde mir dann bald auch noch ein zweites kaufen :)
Lg anntje
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten