• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100 über USB Kabel laden?

Tom#2

Themenersteller
Ich weiß nicht ob es die Thematik schon mal gab :confused: wenn ja zeige ich Reue ;)
Ist es möglich den/die Accu´s der D5100 über ein USB Kabl zu laden ? z.B. über einen Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto oder eine Powerbank?
Die Möglichkeit fände ich hilfreich wenn man unterwegs ist im Urlaub.

Ich frage deshalb weil ich im August-September in Irland unterwegs sein werde und dort mal wieder die Insel kreuz und quer abgrase was aber nicht das erste mal ist.
 
Für die Ladung im Kfz werden hier oft die Ladegeräte von Pantona empfohlen. Gibst du z.B. beim großen Fluss in der Suche "Pantona 12V Nikon" ein, dann ist einer der ersten Einträge ein Ladegerät mit Kfz-Kabel passend zur D5100.

Eigene Erfahrungen mit dem Teilchen habe ich allerdings nicht, nur der Hersteller wird halt häufig genannt.
 
USB-Kabel nicht, aber von Pixo z.B. gibt es Universalladegeräte. Ein bischen fumelig, sollte aber am Zigarettenanzünder funktionieren.
 
Oder du kaufst dir einen Wechselrichter 12V auf 220V. Kostet nicht mal 20€ und lädt den Akku genau so schnell wie zu Hause am Netz. Plus kannst du weiter Elektrogeräte im Auto laden/nutzen.

sowas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Oder du kaufst dir einen Wechselrichter 12V auf 220V. Kostet nicht mal 20€ und lädt den Akku genau so schnell wie zu Hause am Netz. Plus kannst du weiter Elektrogeräte im Auto laden/nutzen.

sowas

so ein Teil habe ich schon lange im Kofferaum liegen weil ich es für die Ladegeräte meiner Modellschiffe brauche.

Meine Frage zielt aber in eine andere Richtung denn ich werde bestimmt nicht einen Wechselrichter mit ins Fluggepäck z.B. nach Irland mitnehmen.
Wenn ich hier unterwegs kein Thema da handhabe ich das auch so wie von dir beschrieben.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für die Ladung im Kfz werden hier oft die Ladegeräte von Pantona empfohlen. Gibst du z.B. beim großen Fluss in der Suche "Pantona 12V Nikon" ein, dann ist einer der ersten Einträge ein Ladegerät mit Kfz-Kabel passend zur D5100.

Eigene Erfahrungen mit dem Teilchen habe ich allerdings nicht, nur der Hersteller wird halt häufig genannt.

Mit den Patona (Baxxtar sieht auch Baugleich aus) Ladegeräten kannst du mit 100V-240V (zB auch in den USA) normal vom Netz laden und hast zusätzlich die Möglichkeit mit 12V im Auto zu laden und mit 5V von USB (Ladegerät oder Powerbank).

Habe ein solches Ladegerät für den EN-EL15. Es hat bis jetzt immer problemlos funktioniert. Nur habe ich es selten genutzt, da ich zu Hause immer das Original-Ladegerät verwende. Das passende Kabel für den Zigarettenanzünder war im Lieferumfang dabei.
 
Du hast doch das geschrieben:
Ist es möglich den/die Accu´s der D5100 über ein USB Kabl zu laden ? z.B. über einen Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto oder eine Powerbank?
Die Möglichkeit fände ich hilfreich wenn man unterwegs ist im Urlaub.

Oder habe ich was falsch verstanden?

Dann brauchst du sowas in der Art klick, aber dann halt für deinen Akku passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo zusammen,
Danke für eure Hilfe.
Dann wird es wohl so etwas werden

Mein ursprünglicher Gedankengang war Zigarettenanzünder-USB Adapter-Standard USB Kabel(von der Kamera) = Akku laden aber das funzt wohl nicht :angel:

Trotzdem Danke
 
Du hast doch einen Wechselrichter und ein Nikon Ladegerät schon.
Was bringt dir noch ein Ladegerät genau? Das ist doch eine unnötige Investition für dich:confused:
 
vermutlich etwas platzsparender / leichter.

Das Patona scheint aber nur für diesen einen Akku zu gehen, während die Pixo verschiedene Akkus aufnehmen können, oder auch mal das Smartphone über USB-Kabel. Dafür ist es allerdings etwas fummelig die Anschlüsse für Kamera-Akkus richtig zu justieren.
 
Kurzes Update:

Es ist ein Patona 4 in 1 Ladegerät geworden (Mod. 1804) mit 100-240 Volt, 12 Volt Zigarettenanzünder USB & Micro-USB
So bin ich wohl für die Zukunft gut gerüstet :angel:
 
nicht verkehrt , ich habe ein Neewer USB mit AnzeigeBalken- klein und nur über USB. Da wir ja immer den Stecker für 12 Zigaretten und Stecker vom I- Phone mithaben das ideale teil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten