• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D5100 passend?

triangolum

Themenersteller
Hallo werte DSLR Forums Gemeinde,

nach nunmehr 13 Jahren mit Digitalen Kameras möchte ich nun mir eine DSLR zulegen. Bisher schien es mir immer als eine zu hohe Investition. Allerdings ist der innere Wille oder die Lust nach besseren Bildern einfach zu stark.

Daher möchte ich nun eine DSLR welche mich für ein paar Jahre begleiten soll und meine Ansprüche befriedigt. Da ich nicht ganz das Familien Budget aus den Augen lassen kann, sonst springt mir der weibliche Finanzminister an den Hals, habe ich nach langen lesen hier und woanders für eine Nikon D5100 (zum Start mit einem Kit inkl. AF-S DX 18-105 mm) entschieden. Allerdings möchte ich vor den Kauf auch hier abklären ob dies die Mittel auch rechtfertigen oder ich doch noch besser etwas betteln gehen sollte bei dem weiblichen Chef.

Wichtig sind mir auf jeden Fall ein klappbares Display (die D5100 soll eine sichtbare Wasserwaage haben, ist es damit möglich "gerade" Bilder über das Display hinzubekommen?). Ich bin nicht gewohnt durch einen Sucher zu schauen. Zudem sollte das Objektiv/Sensor tauglich sein um Sonnen Auf bzw. Untergänge sauber hinzubekommen. Damit meine ich besonders die Randverläufe (bei Zoom). Dazu ein externes Mikro anschließbar sein. Ich hasse es wenn die Videos bei Wind 4 und mehr zerstört werden durch diesen miesen Ton. Die Cam soll auch als Familien Gerät tauglich sein, daher die Videos.

Es sollen Hauptsächlich Landschaften, mit und ohne Zoom, aufgenommen werden. Dazu ein wenig Astrofotografie (Mond, usw).
Auch werden gerne Häuser mit Blumenkästen oder anderen farblichen Unterschieden abgelichtet.

Kurzum, es soll alle Bilder bis heute querbeet einfach nur besser machen damit diese auch an die Wand können.

Da ich relativ oft ein gutes und besonderes Motiv vorfinde und davon auch manchmal gute Bilder hinbekommen sollte die Cam natürlich relativ schnell und auch einfach und leicht zu handhaben bzw. das perfekte Bild machen.

Daher meine Frage ob die D5100 für den DSLR Start die richtige Wahl wäre oder Ihr Alternativen aus Gründen... habt.

Danke im Voraus :)

PS: Da es ja im Fragebogen steht, ich möchte keine PS Nachbearbeitung meiner Bilder. Die Bilder sollten aus der Optik/Cam heraus schon gut sein.

------------------------------------------------------------------
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten
  • Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • 350 Euro für das Gehäuse. 200 Euro für Objektive. 100 Euro für Zubehör.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • astro
  • extreme_umweltbedingungen
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • parties
  • tier_zoo
  • haustiere
  • industrie_technik
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung
 
Wichtig sind mir auf jeden Fall ein klappbares Display (die D5100 soll eine sichtbare Wasserwaage haben, ist es damit möglich "gerade" Bilder über das Display hinzubekommen?).
Die D5100 hat keine Wasserwaage, weder im Sucher, noch im Liveview.

Ich bin nicht gewohnt durch einen Sucher zu schauen.
Damit negierst du den größten Vorteil einer DSLR. Im Liveview = Betrieb über Display sind Autofokus und die ganze Kamera lahm. Auch für Video (was du ja vorhast), ist eine DSLR nicht das ideale Gerät und eher eine Notlösung. Wenn du auch noch auf elektronische Bildbearbeitung verzichtest, nützt du einen großen Teil des Potenzials so einer Kamera nicht aus.

Ich denke die D5100 ist nicht die richtige Kamera für dich. Du bist mit deinen Vorlieben sicher besser bei einer Sony SLT oder einer spiegellosen Systemkamera aus dem Micro Four-Thirds System aufgehoben.
 
Hallo werte DSLR Forums Gemeinde,

habe ich nach langen lesen hier und woanders für eine Nikon D5100 (zum Start mit einem Kit inkl. AF-S DX 18-105 mm) entschieden.

Nicht nur lesen, sondern bitte auch anfassen. Als Anfassskandidaten würde ich dir zusätzlich zu der Nikon noch die Sony A58, die Panasonic G5 oder G6, OLypus E-PL5 oder eine Nex6.

Auch wenn der Sucher für dich ungewohnt ist, kann es gut sein, dass du ihn zu schätzen lernst. Ich bin auch ein großer Freund des Liveviews und fotografiere ca. 50 % der Bilder damit. Aber bei Portraits o.ä. geht nichts über einen Blick durch den SUcher; egal ob es nun ein elektronischer oder ein optischer ist.

Dass du auch Nachbearbeitung verzichten möchtest, ist schade, denn man kann mit ein paar wenigen Klicks in Lightroom sehr viel mehr aus einem Bild herausholen. Das wird vom Aufwand gerne überschätzt. Es geht dabei nicht um aufwendige Manipulationen mit Photoshop.

Was ich jemandem empfehlen würde, der eigentlich gar keine Bildbearbeitung machen möchte, ist Picasa. Das verwaltet die Bilder und bietet einige Basismöglichkeiten der Bildbearbeitung an. Die automatischen (1-Klick) Bearbeitungen sind sehr gut. Der Aufwand ist fast 0.
 
Das sind ja schon einmal gute Tipps. :)
Danke

Zum Sucher: Ich bin es nicht gewohnt, damit meine ich jedoch nicht das ich bei bestimmten Motiven diesen nicht verwenden würde.
Zur Bildbearbeitung: Ja, sicherlich geht es da nicht um gleich um verfälschen nur sollen die Bilder nicht jedes mal durch den PS Tüv. So ist es eher gemeint. :)
 
Wenn du den Sucher kaum bis garnicht nutzen willst, ist eine DSLR nicht die richtige Wahl. -> Systemkamera
Willst du dennoch so ein Gehäuse Body haben, dann ist hier eher eine Sony SLT 58/57 zu empfehlen, die ist im Live-View erträglich, wesentlich schneller als Nikon und Canon der Preisklasse...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den DSLRs verwendet man zu 98% den optischen Sucher, das ist nun mal einer der großen Vorteile einer DSLR.
Auch die Bildbearbeitung gehört dazu und seien es nur Kleinigkeiten wie Schärfe, Horizont ausrichten, bisschen beschneiden, Farben aufpeppen usw. Das hat nichts mit Verfälschen zu tun.

Die digitale DSLR-Fotografie orientiert sich in ihren Grundzügen immer noch sehr stark an der analogen Fotografie.
Motiv aussuchen, damit auseinander setzen, ein Verständnis dafür aufbauen, das Motiv durch das Objektiv sehen (darum der Sucher / Spiegel), das Motiv ablichten, danach "entwickeln" (nennt sich auch in der digitalen Welt so) bis man das Bild seinen Wünschen entsprechend vor sich hat.

Erst wenn man diesen Prozess grob einhält, kann man das volle Potenzial einer DSLR ausschöpfen. Sollte man das nicht wollen, ist man bei günstigeren und kleineren Varianten besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Sucher: Ich bin es nicht gewohnt, damit meine ich jedoch nicht das ich bei bestimmten Motiven diesen nicht verwenden würde.
Zur Bildbearbeitung: Ja, sicherlich geht es da nicht um gleich um verfälschen nur sollen die Bilder nicht jedes mal durch den PS Tüv. So ist es eher gemeint. :)

Du "passt" jetzt irgendwie gerade Deine Ansprüche an, um irgendwie doch noch die Bestätigung zum Kauf der D5100 zu bekommen. Kann das vielleicht sein? ;)

Es ist keine Schande, wenn man keinen opt. Sucher verwendet.
Diese werden sowieso über kurz oder lang aussterben.
 
Ich habe mir mal auf euren Rat eine Sony SLT -A57K und A58K angeschaut.
Beide haben ein optimales Handling und die Ausstattung sind sehr gut.

Nun meine Frage bezüglich der Bildqualität ob diese, besonders im Lichtschwachen Bereich, vergleichbar mit einer D5100 sind.
Zudem soll bei der A58k das Kit Objektiv nicht so dolle sein.

Sollte ich mich für eine der beiden Sonys entscheiden, worauf sollte ich noch Achten, welches Objektiv wäre ratsam und was ist ein Muss?

:)
 
Ich denke vergleichbar sind die Bilder einer D5100 mit der A57... Die A57 soll im schlechteren Licht noch Vorteile haben.
Die A65 ist eher vergleichbar mit der D5200, hat ab höherer ISO natürlich starkes Rauschen.
Lichtstarke Objektive sind das A und O. Was du brauchst, ist mitunter deine Entscheidung. Ich persönlich würde für den Anfang ein Objektiv 18-135, oder hochwertiger durchgängig 2,8er Blende der Art Tamron 17-50 holen. Dazu eine Festbrennweite.
 
...nach nunmehr 13 Jahren mit Digitalen Kameras möchte ich nun mir eine DSLR zulegen.
Dir ist schon klar, dass das D für digital steht?
Daher möchte ich nun eine DSLR welche mich für ein paar Jahre begleiten soll und meine Ansprüche befriedigt. ..... für eine Nikon D5100 (zum Start mit einem Kit inkl. AF-S DX 18-105 mm) entschieden.
Nette Einsteigerkamera, sofern man keine allzu großen Hände hat. Dann nämlich kann man schnell den Spaß an der kompakten D5100 verlieren.
Wichtig sind mir auf jeden Fall ein klappbares Display (die D5100 soll eine sichtbare Wasserwaage haben, ist es damit möglich "gerade" Bilder über das Display hinzubekommen?). Ich bin nicht gewohnt durch einen Sucher zu schauen.
Klappdisplay ist sicherlich nett, wenn man im Menschengedränge viel über Kopf fotografieren muss oder bodennahe Aufnahmen machen will. Ansonsten ist der Sucher die überlegene Alternative.
Zudem sollte das Objektiv/Sensor tauglich sein um Sonnen Auf bzw. Untergänge sauber hinzubekommen. Damit meine ich besonders die Randverläufe (bei Zoom).
Hä?
Es sollen Hauptsächlich Landschaften, mit und ohne Zoom, aufgenommen werden.
Landschaften mit Zoomeffekten? Bitte um Aufklärung...
....sollte die Cam natürlich relativ schnell und auch einfach und leicht zu handhaben bzw. das perfekte Bild machen.
Das kann eine DSLR nicht alleine. Du musst dich schon selbst mit den Grundlagen vertraut machen, die DSLR ist nur ein Werkzeug und bringt weniger "Eigenintelligenz" mit als etwa eine Nikon 1 ("...macht schon Bilder, während du noch schläfst" oder wie auch immer dieser Slogan ging).
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • astro
  • extreme_umweltbedingungen
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • parties
  • tier_zoo
  • haustiere
  • industrie_technik
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • "Lichtstärke" ist ein relativer Begriff. Die Kitobjektive - und dazu zählt auch das o.g. Objektiv - sind nicht lichtstark, sondern lichtschwach. Die Mehrzahl deiner Gebiete lassen sich aber mit dem Objektiv abdecken. Echte Makroaufnahmen lassen sich aber nicht mit dem 18-105 machen. Spätestens bei Wildlife wirst du aber noch ein paar Hunderter für ein geeignetes Tele ausgeben müssen.

    Nur "Extreme Umweltbedingungen" und D5100 passen überhaupt nicht zusammen...
 
Ich habe mir mal auf euren Rat eine Sony SLT -A57K und A58K angeschaut.
Beide haben ein optimales Handling und die Ausstattung sind sehr gut.

Bedenk halt auch, dass Du das immer mittragen musst.
Beim "angrabbeln" :( an der Theke gilt immer je grösser desto toller, später beim umhertragen dann eher nicht mehr...

Nun meine Frage bezüglich der Bildqualität ob diese, besonders im Lichtschwachen Bereich, vergleichbar mit einer D5100 sind.

Mei Bildqualität, wer kann da die Unterschiede schon erkennen in normaler Ansicht? Das sind Nuancen, trotzdem kommt wahrscheinlich gleich jemand angeritten und erklärt Dir dass bei xy ab ISO xy doch gaaanz grottenschhlecht ist usw... Würde ich nicht viel drauf geben...

Zudem soll bei der A58k das Kit Objektiv nicht so dolle sein.

Was ist "nicht so dolle"? Ist ein VW Polo jetzt "dolle" oder "nicht so dolle"? Wenn mann ihn mit einem 911er Turbo vergleicht, wie "dolle" ist er dann noch?
Die Kits sind nicht so schlecht wie sie oft gemacht werden, was nicht heisst es lohnt sich nicht sofort oder später in andere Linsen zu investieren. Für einen Schönwetterfotograf in dem Brennweitenbereich sind die A-58 Kitlinsen total ausreichend!

Sollte ich mich für eine der beiden Sonys entscheiden, worauf sollte ich noch Achten, welches Objektiv wäre ratsam und was ist ein Muss?

:)

Nix muss und alles kann.

Landschaft, Blumenkästen, was braucht man da schon? Ein Tele vielleicht wenn der Bumenkasten im 4. Stock hängt, aber ansonsten?
Du kannst Dir z.B. ein Kit holen und ein billiges Tele (am besten immer gebraucht) und dann probierst Du erstmal herum.
Ich würde sowieso mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen, der ist voll von Einsteiger bis Mittelkalsse Modellen von Leuten die dann gemerkt haben die Kamera ist mir doch zu schwer.
Oder gebrauchte Händlerware, gibt es auch manchmal vernünftige Angebote und eben 30 Tage Umtauschrecht, viel Zeit zum probieren.
 
Alle deine Anforderungen schreien geradezu nach einer Sony SL A57/A58.
Als Ersatz für das Kit- Objektiv würde ich das Tamron 17-50 2.8 empfehlen. Bei Objektiven würde ich zum Gebrauchtkauf raten. Fast immer sind sie sehr gut gepflegt und du sparst bares Geld.
 
Hallo triangolum,

Hallo werte DSLR Forums Gemeinde,

nach nunmehr 13 Jahren mit Digitalen Kameras möchte ich nun mir eine DSLR zulegen. Bisher schien es mir immer als eine zu hohe Investition. Allerdings ist der innere Wille oder die Lust nach besseren Bildern einfach zu stark.
Soll heißen, Du hattest eine kompakte Digicam ?

Wichtig sind mir auf jeden Fall ein klappbares Display (die D5100 soll eine sichtbare Wasserwaage haben, ist es damit möglich "gerade" Bilder über das Display hinzubekommen?). Ich bin nicht gewohnt durch einen Sucher zu schauen.
Dann fotografiere mal bei heller Mittagssonne mit der Sonne im Rücken und Display. Die Beurteilung des Bildes ist nur im Sucher optimal.

Zudem sollte das Objektiv/Sensor tauglich sein um Sonnen Auf bzw. Untergänge sauber hinzubekommen.
Diese Bilder macht der Mann oder die Frau hinter der Kamera mit seinem Wissen !

Es sollen Hauptsächlich Landschaften, mit und ohne Zoom, aufgenommen werden.
Da nimmt man in der Regel Weitwinkel oder Standardzoom.

Kurzum, es soll alle Bilder bis heute querbeet einfach nur besser machen damit diese auch an die Wand können.

Da ich relativ oft ein gutes und besonderes Motiv vorfinde und davon auch manchmal gute Bilder hinbekommen sollte die Cam natürlich relativ schnell und auch einfach und leicht zu handhaben bzw. das perfekte Bild machen.

Zu "gute Bilder" hatte ich oben schon etwas geschrieben. Schnell, einfach und leicht ist eine DSLR nicht zu bedienen. Geht zwar im Automatikmodus, dafür brauchst Du aber keine DSLR.
Mit einer DSLR muß man sich beschäftigen um alle Möglichkeiten auszureizen. Kenntnisse über Blende, Schärfentiefe, Belichtungszeit, ISO, Autofokusmodus, Meßfeldauswahl und RAW-Daten sollten keine Fremdworte sein. Wie sieht es da bei Dir aus ?

Daher meine Frage ob die D5100 für den DSLR Start die richtige Wahl wäre oder Ihr Alternativen aus Gründen... habt.

Danke im Voraus :)

PS: Da es ja im Fragebogen steht, ich möchte keine PS Nachbearbeitung meiner Bilder. Die Bilder sollten aus der Optik/Cam heraus schon gut sein.

Es geht nicht um das Nachbearbeiten sondern um das Entwickeln. Die Rohdaten der Kamera sind der Negativfilm der analogen Kamera. Das JPG-Bild der Kamera hat 8 Bit Fabtiefe, d.h. 256 Helligkeitsabstufungen pro Pixel. Die RAW-Daten der Kamera haben 12 bzw. 14 Bit Farbtiefe, d.h. pro Pixel stehen 4096 bzw. 16384 Helligkeitsabstufungen zur Verfügung. Aus diesem Grund kann ich alles außer der Belichtungsziet beim Entwickeln anpassen ( Weißabgleich, Blendenstufen, Tonwerte, Farbstiche entfernen etc. ) und das OHNE Qualitätsverluste.

Soweit meine Gedanken.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fotografiere mal bei heller Mittagssonne mit der Sonne im Rücken und Display. Die Beurteilung des Bildes ist nur im Sucher optimal.

Gruß Thomas

Eben.
Die Sonne ist im Rücken. Hat er seine Augen im Rücken?

Zwischen Sonne und Kamera ist der Rücken. Kein Problem nur über Display zu fotografieren.

Ich bin es auch gewohnt durch den Sucher, es ist aber Unsinn zu behaupten man könne nur mit Sucher "optimale" Bilder machen. Es ist einfach reine Gewöhnungssache...
 
Hmm, also die neue Cam soll nach und nach manuell betrieben werden ohne Auto Modus.

Ich hänge mal zwei Bilder an welche damals mit einer S5500 entstanden sind.
Ich möchte eine Cam welche es mir erlaubt durch manuelle Einstellungen noch bessere Bilder zu machen. Wenn es Nachbearbeitung/Entwicklerzeit am PC erfordert ist dies kein Problem. Der Wille und die Lernfähigkeit in diesen Dingen sind da. Was fehlte war bisher die Summe für eine solche Investition. Kinder, Haus und Hof gehen nun einmal vor.

Die Cam soll jedoch auch für Anspruchsvolle Bilder wie auch Familienbilder dienen. Darum auch die Videofunktion über Display usw.
Es ist zudem nicht immer möglich durch einen Sucher zu schauen daher soll es möglich sein über Display Ergebnisse zu erzielen die ich will.
Durch den Sucher schauen bin ich nicht gewohnt was nicht bedeutet das ich es nicht mache wenn es bessere Ergebnisse ermöglicht.

Ich trage fast immer eine Cam, samt Ausrüstung, umher. Mir nutzt keine Cam welche daheim im Schrank liegt, ich ein Smartphone oder eine Kompakte nehmen muss und damit der sehr große rote Mond über einen Wald voller Nebel Aufsteigt und die Bilder nicht so werden wie ich es will.

Es ist zwar schön das hier so kritisch und tief Nachgefragt wird nur ich fühle mich leicht gegrillt.

Meine Wahl ist zur Zeit zwischen der D5100 mit einem 18-105 mm VR und der A58Y SAL 18-55mm & SAL 55-200mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eindeutig ist die Sony durch die Nutzbarkeit des Displays für dich wohl die bessere Wahl. Ich Fotografier auch nur mit dem Display, hatte damit auch im Griechenland Urlaub null Probleme... Stellt man ihn halt so hell ein wie es nur geht und fertig.

Da du die Bilder schon fertig aus der Kamera haben möchtest solltest du beim späteren Objektivkauf darauf achten auch ein Sony Objektiv zu nehmen und kein Tamron, Sigma etc.
Sony wendet bei allen seinen eigenen Objektiven schon in der Kamera auf Wunsch eine "Objektivkorrektur" an. Sprich Vignettierung, Verzerrung und, ganz wichtig, chromatische Abberationen (CA's = Farbsäume in grün oder rosa an Kontrastreichen kanten) werden schon in der Kamera entfernt.

Alle drei Sachen sind völlig normal für Objektive, jedoch macht es meiner Meinung nach schon eine Menge aus wenn die CAs entfernt werden.

Hier einmal ein Beispiel mit und ohne Korrektur, es ist ein Ausschnitt aus der linken unteren Bildecke mit einer Ansicht von 33%. Also noch nicht einmal Originalgröße.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11234490&postcount=18
 
Wenn die Sonne knallt, siehst du nichts mehr. Kann jeder auch ohne
Kamera mit seinem Smartphone testen.
Wenn die Grundhelligkeit der Umgebung hoch ist, sind die Bilder auf dem Display blass, bis zum Informationsverlust. Aber du willst ja nen Sucher, in sofern alles gut.

Die A65 entspricht einer A57 mit besserem Sucher (Oled) und einigen anderen Aufwertungen, aber gleicher Sensor, gleiche AF Technik usw.
Die A58 hat einen neueren 20MP Sensor, aber abgespeckte Beigaben wie kleineres Display. Ist in der Hirarchie auch der Nachfolger der A37, nicht der 57. Unglücklich von Sony benannt.
Den EVF muss man halt mögen. Gibt Viele, die das tun. Dem einen Nachteil, dass er eben nicht die Realität zeigt, weder Echtzeit noch reale Farben, stehen einige unbestrittene Vorteile gegenüber. Man kann eine Menge nützliche Dinge (z.B. Wasserwage oder Histogramm) direkt einblenden, man kann die Tiefenschärfe gut beurteilen und gute EVFs können bei wenig Umgebungslicht ein helleres Bild zeigen und so hat man sein Nachtsichtgerät für Arme dabei (übertrieben). Die OM-D konnte das gut - auch wenn es nicht vermeidbar ist, dass das Sucherbild dann mehr rauscht.

Das dritte Foto ist gelungen. Bei dem zweiten bin ich ratlos :-)
Der Knackpunkt ist aber eher der, dass eine DSLR auch nicht anders aussehende Bilder abliefern würde. Soviel gibt das Motiv -sprich Sonnenuntergänge- halt nicht her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr du schreibst, triangolum, desto mehr denke ich dass die Sony SLTs (welches Modell dann am Ende auch immer es wird), die beste Wahl für dich sind. Da kannst du mit gutem Autofokus auch übers Display arbeiten und trotzdem auch die Verwendung des Suchers erlernen. Sie macht bessere Videos als andere DSLRs weil der Autofokus auch im Video gut funktioniert. Du hast eine Wasserwaage im Sucher und am Display usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten