• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D5100+Nissin Di8662

Kinky

Themenersteller
Hallo, ich besitze seit kurzem als Wiedereinsteiger eine Nikon D5100. Als Systemblitz bestellte ich mir den neuen Nissin Di866 Mark2 welcher ja voll kompatibel sein soll. Direkt auf der Kamera funktioniert alles soweit perfekt... nun möchte ich entfesselt blitzen. Ein Yongnuo RF-603 N3 hat sich als nicht kompatibel erwiesen da er scheinbar nicht die Kamerasignale durchschleift! Nun versuchte ich es mit einem externen Blitzkabel (Pixel FC-312/L) aber leider das selbe Problem... Blitz wird nicht erkannt und der Kamerainterne Aufklappblitz aktiviert sich!!!
Mach ich irgendetwas falsch oder funktioniert nur das original Nissin SC-01 Kabel?
 
Yongnuo RF-603s sind Mittenkontaktauslöser. Der gibt keine Kameraeinstellungen durch, der gibt nur das Signal zum Auslösen. Dafür musst du den Nissin in den manuellen Modus setzen.

Das Pixel-Kabel kommt der Sache schon näher - evtl. defekt? Mal mit anderer Kamera/Blitz Kombi ausprobiert?

Ansonsten: Wie sehen die Einstellungen an Kamera und Blitz aus bei Benutzung des Kabels/des Funksystems?
 
Wenn du in P/S/A oder M arbeitest, dann klappt der interne Blitz nicht auf und der RF-603 sollte dann auch deinen Nissin auslösen.

In der grünen Automatik, einem Effektmodus oder einem Motivprogramm erwartet die Kamera immer einen iTTL-Blitz und wenn sie keinen findet den internen aufklappen. Darum entfesselt blitzen immer in P/S/A oder M.
 
Danke erstmal...
habe das ITTL Verbindungskabel eingesetzt, die Einstellung Kamera P und den Blitz auf manuell M Master eingestellt...
Im Kamerasucher blinkt rechts das Symbol Blitz? Der Blitz wird ausgelöst!
Die Kamera scheint den Blitz nicht zu erkennen. TTL Einstellung wie auch alle anderen Einstellungsmöglichkeiten bringen am Blitz keine Reaktion...

Als ich den Yongnuo RF-603 N3 aufgesetzt habe, den Nissin Blitz darauf (durchgeschliffen) reagierte dieser ebenfalls nicht... lediglich mein alter SB28 am Empfänger löste aus!

Fakt ist, sobald ein Adapter zwischen Kamera und Blitz montiert ist (Yongnuo RF-603 N3 oder sogar ITTL Spiralkabel) macht der Nissin keinen Mucks mehr bzw. wird von der Kamera nicht erkannt! Bei direktem Aufstecken ist alles normal... dasselbe sollte doch auch mit dem Pixel ITTL Kabel der Fall sein denke ich

Gruß Volker
 
habe jetzt einige Versuche durchgespielt...
sobald ich zwischen Blitz und Kamera das Pixel ITTL Kabel einsetze, löst der Blitz zwar im Programm P aus, doch die Kamera berücksichtig den Blitz (Verschlusszeit etc.) nicht, die Verschlusszeit ist lang und im Sucher das Blitzsymbol mit Fragezeichen!
ich denke bei Benutzung eines TTL Blitzkabels sollte der Blitz genauso arbeiten halt nur entfesselt als wenn er direkt auf der Kamera sitz?
 
Du schreibst dass Du den Blitz in den Master Mode eingestellt hast - das darfst Du nicht machen. Fuer das iTTL Kabel lasse ich auf normalem TTL Mode = weder Master noch Slave. Fuer RF-603 stelle den Blitz auf "M", ebenfalls weder Master noch Slave Mode aktivieren.
 
Hallo,
ich habe schon alles ausprobiert! Mit dem TTL Kabel den Blitz auf Auto... wie auch im TTL Modus... alles ohne Erfolg! der Blitz wird nicht erkannt und nur im Manuell Modus ausgelöst was aber in Sachen Belichtung von der Kamera nicht berücksichtigt wird... Der Blitz wird nicht erkannt!
Wenn ich ein ITTL Kabel zwischenschalte sollten doch alle Funktionen durchgeschleift werden wie als wenn der Blitz direkt auf der Kamera sitzt. Bei direkter Montage funktioniert ja alles! Das Kabel ist neu und ich habe es durchgemessen... sämtliche Kontakte haben Durchgang! vielleicht liegt es an der Länge (3,6m Spiralkabel, ausgezogen sinds 10m) Werde Montag mal ein kurzes Kabel versuchen (1.5m), wenn das auch nichts hilft kommt der Blitz wieder weg (schade, eigentlich ein feines Teil zum super Preis)
 
Als ich den Yongnuo RF-603 N3 aufgesetzt habe, den Nissin Blitz darauf (durchgeschliffen) reagierte dieser ebenfalls nicht... lediglich mein alter SB28 am Empfänger löste aus!

Die Kontakte werden nicht durchgeschliffen, nur der Mittenkontakt ist nach oben durchverbunden! Siehe hierzu: YongNuo RF-603
Wenn du deinen Nissin auf manuell stellst, dann sollte der aber auch ausgelöst werden. Allerdings musst du dich dann um alle Einstellungen am Blitz selbst kümmern, da dann kein iTTL funktioniert!


und den Blitz auf manuell M Master eingestellt...

Falsch, auf Master kannst du mit den RF-603 und einem Blitz gar nichts machen, da hierzu iTTL nötig ist und die Funkauslöser das nicht unterstützen. Wenn der Blitz direkt auf der Kamera sitzt, ist Master an der Kamera ebenfalls falsch, da reicht einfach iTTL und am Blitz macht es nur Sinn, wenn du noch einen weiteren AWL-fähigen Blitz hast.

Wo genau ist eigentlich dein Problem?

1. Hast du mehrere Blitze, die du mit dem RF-603 entfesselt auslösen willst?
2. Hast du nur einen Blitz?
3.Warum willst du den RF-603 auf die Kamera stecken und dann noch einen Blitz obendrauf?

zu 1. Dann kannst du mit den RF-603 nichts mit iTTL machen (Master, Slave, etc.). Du musst alle Blitze auf manuell stellen und die abzugebende Leistung an ihnen selbst einstellen. Die Kamera in PSAM (am besten M) betreiben.

zu. 2. Warum willst du ihn dann auf einen RF-603, der auf der Kamera sitzt, stecken? Ansonsten genauso wie 1.
 
Hallo bulle.sw
Danke für deine Bemühungen, aber den RF 603 habe ich nicht mehr da ich auf I-TTL nichr verzichten möchte und Funksysteme die dies unterstützen für mich derzeit jenseits von gut und böse liegen...
Ich möchte meinen Nissin DI866 Mark2 als Masterblitz mit Blitzkabel entfesselt nutzen und demnächst via Funk einen 2ten Slaveblitz ergänzen...
Ich habe mir ein langes I-TTL Kabel zugelegt was laut Beschreibung alle Funktionen durchschleift als wenn der Blitz direkt auf der Kamera aufgesteckt ist. Aber so funktioniert nichts, der Blitz wird von der Kamera mit Kabel überhaupt nicht erkannt... direkt aufgesteckt läuft alles perfekt...

Gruß Volker
 
Hallo...

Nissin Blitz DI866 MarkII... ich habe heute den zweiten (Umtausch) weil dieser Blitz zwar nahezu alles kann was ein SB900 auch kann und mich nur ca. 210 Euro gekostet hat geliefert bekommen!!! Das Problem war, dass der erste alles "AUF" der Kamera super machte und konnte... da gabs wirklich nichts zu meckern!!! aaaber, sobald entfesselt geblitzt werden sollte via iTTL Kabel oder Funkauslöser versagen auf ganzer Linie, der Blitz wurde von der Kamera nicht einmal erkannt... sämtliche Automatiken bzw. TTL Funktionen tot!!! Nur im Manuell Modus über Mittenkontakt löste er aus :-(
Ich zu meinem freundlichen Nikon Händler, der den Blitz selber nicht führte aber sehr interessiert war... sämtliche Nikon speziellen Kabel probiert, auf ne D700 gewechselt (ich selber D5100), trotz allem das selbe Phänomen... der Nissin rührt sich nicht!!! Metz Blitze ohne Probleme, drauf und geht!!!
Hotline Hapa bei München erzählt mir es "muß" funktionieren, meine Geschichte ist völlig neu *grins
Ich schicke den Blitz auf deren Anraten zurück und bekomme heute den neuen... genau das selbe Problem, der Blitz rührt sich nicht!!!

Danke Nissin, verarschen kann ich mich alleine :)
 
Direkt auf der Kamera funktioniert alles soweit perfekt. Ein Yongnuo RF-603 N3 hat sich als nicht kompatibel erwiesen da er scheinbar nicht die Kamerasignale durchschleift! Nun versuchte ich es mit einem externen Blitzkabel (Pixel FC-312/L) aber leider das selbe Problem... Blitz wird nicht erkannt und der Kamerainterne Aufklappblitz aktiviert sich!

aaaber, sobald entfesselt geblitzt werden sollte via iTTL Kabel oder Funkauslöser versagen auf ganzer Linie, der Blitz wurde von der Kamera nicht einmal erkannt... sämtliche Automatiken bzw. TTL Funktionen tot!!! Nur im Manuell Modus über Mittenkontakt löste er aus :-(

1. Über die RF-603 kann der Blitz von der Kamera nicht erkannt werden. Mit ihnen geht auch kein iTTL und man muss alles manuell einstellen, egal welchen Blitz man obendrauf setzt. Wo ist hier also der Fehler des Nissin?

2. Du schreibst, direkt auf der Kamera funktioniert alles. Mit einem iTTL Kabel wird er nicht erkannt. Wo ist da der Fehler des Nissin? Ich würde da eher mal beim Kabel ansetzen.
 
@bulle.sw

wie meinem Text zu entnehmen wurden beim Nikon Händler meines Vertrauens sämtlich Kabel getauscht auf sc28, sc29, Pixel iTTL Kabel etc. der Nissin bleibt auch an einer anderen D5100 tot wie auch an D700...!!! Ei Metz Blitz funktioniert in jeder Konstellation ohne Probleme, kann sogar vom Nissin ferngesteuert werden wenn dieser "AUF" der Kamera sitzt
 
Zuletzt bearbeitet:
zu guter letzt...

der neue Nissin DI866 MarkII hat laut Support einen internen Hardwarefehler, der auch mit einem Firmwareupdate nicht abgestellt werden kann! Es funktioniert ausschliesslich das Nissin SC-01 Kabel!!! warum kann niemand erklären, dieses Problem war bis dato auch dem Support nicht bekannt...
 
zu guter letzt...

der neue Nissin DI866 MarkII hat laut Support einen internen Hardwarefehler, der auch mit einem Firmwareupdate nicht abgestellt werden kann! Es funktioniert ausschliesslich das Nissin SC-01 Kabel!!! warum kann niemand erklären, dieses Problem war bis dato auch dem Support nicht bekannt...

Ich hatte heute das gleiche Problem mit dem Nissin ( DI 622 für Nikon) und meinem neu gekauften iTTL-Blitzkabel.

Das komische ist, dass der Nissin mit dem Blitzkabel an der D5100 nur im manuellen Modus funktioniert, aber an der D300 funktioniert alles perfekt, auch iTTL !!

Direkt aufgesteckt funktioniert alles einwandfrei an D5100 und D300, aber mit dem iTTL-Blitzkabel (nicht original Nikon) nur an der D300 !!

Nun habe ich das Blitzkabel zurückgeschickt und ein anderes von einem anderen Hersteller bestellt, in der Hoffnung, dass das denn auch an der D5100 funktioniert, ansonsten müsste es ja an der D5100 liegen ??!!:(
 
Es liegt nicht an der D5100... der Blitz hat den Hardwarefehler.
Ich benutze ein 10m PIXEL iTTL Kabel und verlängere es mit dem Original Nissin Kabel dann geht es, aber nur in dieser Reihenfolge!!!
 
Es liegt nicht an der D5100... der Blitz hat den Hardwarefehler.
Ich benutze ein 10m PIXEL iTTL Kabel und verlängere es mit dem Original Nissin Kabel dann geht es, aber nur in dieser Reihenfolge!!!


Aber warum funktioniert es an der D300 einwandfrei und und an der D5100 nur im manuellen Blitz-Modus ??
 
Gute Frage...
ich habe mit dem Importeur HAPA Team mehrfach gesprochen, die wussten es auch nicht... nach Recherchen mit Japan bekam ich die Antwort eines internen Fehlers der auch nicht mit einem Firmware-Update zu beheben ist!
Habe dann das 1.5 m Kabel des Nissin (6 aderig) gegen das 4 aderige des Pixel Spiralkabels umgelötet (also die 4 Kontakte für Nikon nur verlängert) aber es geht auch nicht...
Du brauchst das original Nissin was als Verlängerung auf jedem Fremdhersteller funktioniert...
 
Gute Frage...
ich habe mit dem Importeur HAPA Team mehrfach gesprochen, die wussten es auch nicht... nach Recherchen mit Japan bekam ich die Antwort eines internen Fehlers der auch nicht mit einem Firmware-Update zu beheben ist!
Habe dann das 1.5 m Kabel des Nissin (6 aderig) gegen das 4 aderige des Pixel Spiralkabels umgelötet (also die 4 Kontakte für Nikon nur verlängert) aber es geht auch nicht...
Du brauchst das original Nissin was als Verlängerung auf jedem Fremdhersteller funktioniert...

Vielen dank für die Info,

dann scheint es aber wohl doch eher an der D5100 zu liegen, wenn es mit den anderen Nikons tadellos funktioniert.
Ich hab schon mal nach dem Nissin-Blitzkabel gesucht, kann es aber nirgends finden, weißt du vielleicht, wo man es online kaufen kann ?

Ich wollte nämlich die D5100 mit einer Blitzschiene und Kabel nutzen, weil die D5100 doch recht was leichter und Handlicher ist, als die D300. Ebenso ist auch dir Bildqualität, gerade für Innenaufnahmen recht was besser mit der D5100.
Da nützt es ja dann auch leider nichts, dass der Nissin mit Blitzkabel an der D300 funktioniert !


Schöne Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten