• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON D5100: Kein AF im Body

Ja, bei Nikon ist es im Gegensatz zu Canon schlecht da es dort auch die Kombination Objektiv ohne Motor/Gehäuse ohne Motor gibt.
Nochmal: Nein, das ist nicht schlecht, sondern gut. Du versuchst dauernd, aus einem Nachteil von Canon einen Vorteil zu konstruieren.

Es bedeutet

(a) Mehr Möglichkeiten
(b) Bessere Rückwärtskompatibilität
(c) Eine kleine intellektuelle Hürde, die ich persönlich jetzt nicht als riesig empfinde.

Man kann es natürlich auch so machen wie Canon - 1987 wurde ein komplett neues System eingeführt und alle Objektive von davor werden nicht mehr unterstützt.

Sehr kundenfreundlich ! Da will ich doch gleich in Canon Objektive investieren ...

Und seitdem versuchen Canonisten, das als toll und gut darzustellen. :rolleyes:
 
Hi,

die Entscheidung ist ja schon gefallen, aber ich gebe trotzdem noch meinen Senf dazu: Ich habe die D7000 und habe mich (neben dem 2. Speicherkartenfach und Spritzwasserschutz, was für mich die beiden anderen wesentlichen Vorteile gegenüber der D5100 sind) schon oft über den Motor gefreut.
Eins meiner absoluten Lieblingsobjektive ist das 50 mm 1,8 D für € 88,--. Und es ist einfach nett, da freier 'draufloskaufen' und ausprobieren zu können, weil die 'alten' Objektive (mit denen damals Leute genauso hervorragende Bilder machen, wie sie es jetzt können) um so ein vielfaches günstiger sind.
Ich würde sagen, bei mir hat sich die Mehrinvestition schon längst durch die günstigeren Objektive rentiert - ich kaufe allerdings auch nur gebraucht.

Grüße

Nona
 
Hi,

die Entscheidung ist ja schon gefallen, aber ich gebe trotzdem noch meinen Senf dazu: Ich habe die D7000 und habe mich (neben dem 2. Speicherkartenfach und Spritzwasserschutz, was für mich die beiden anderen wesentlichen Vorteile gegenüber der D5100 sind) schon oft über den Motor gefreut.
Eins meiner absoluten Lieblingsobjektive ist das 50 mm 1,8 D für € 88,--. Und es ist einfach nett, da freier 'draufloskaufen' und ausprobieren zu können, weil die 'alten' Objektive (mit denen damals Leute genauso hervorragende Bilder machen, wie sie es jetzt können) um so ein vielfaches günstiger sind.
Ich würde sagen, bei mir hat sich die Mehrinvestition schon längst durch die günstigeren Objektive rentiert - ich kaufe allerdings auch nur gebraucht.
Nichts gegen deine Kamerawahl - wenn ich mit meinem vergangenem Selbst reden könnte, würde ich ihm auch raten, eine D7000 statt der D5100 zu kaufen - aber gibts außer dem AF 50mm f/1.8D noch irgendein anderes Objektiv, das du auch noch verwendest, das den AF Motor benötigt ? Dann hast du nämlich nur ca 100€ gespart, die das AF-S 50mm f/1.8G kostet.

Und zu deinem "früher haben die Leute auch gute Fotos gemacht": richtig, aber früher hatten sie auch nur 6 Megapixel Kameras. Soviel Auflösung hat chemischer Film nämlich in etwa im Vollformat. Heute haben Vollformat-Kameras 36 Megapixel, und keiner kann da schon ein Ende absehen. Je höher die Auflösung, desto höher werden natürlich auch die Anforderungen an die Objektivqualität.
 
...
Und zu deinem "früher haben die Leute auch gute Fotos gemacht": richtig, aber früher hatten sie auch nur 6 Megapixel Kameras. Soviel Auflösung hat chemischer Film nämlich in etwa im Vollformat. Heute haben Vollformat-Kameras 36 Megapixel, und keiner kann da schon ein Ende absehen. Je höher die Auflösung, desto höher werden natürlich auch die Anforderungen an die Objektivqualität.

Ja, wenn jemand Bilder ausbelichtet, so dass man von den 36MP und der nicht absehbaren Steigerung was übrig bleibt, dann vielleicht schon.

Wer Portraits in 20cm x 30cm ausbelichtet und Urlaubsbilder in 30x45, der kommt mit den alten Linsen nach wie vor hin, und der kann - muss aber nicht - auch mal um des Spasses Willen Schnäppchen schiessen. Auch wenn die nicht so gut sind, vermessen, wie heutige Optiken.
 
Heute haben Vollformat-Kameras 36 Megapixel, und keiner kann da schon ein Ende absehen. Je höher die Auflösung, desto höher werden natürlich auch die Anforderungen an die Objektivqualität.

Hmm, gings nicht gerade um D5100 vs. D7000 bzw. die Ausstattung der Consumer-Nikons?

BTW Gibts bei Nikon FX-Kameras ohne Motor? Nein! Und das ist auch gut so.

Die super-duper-tollen "neuen" AF-S Festbrennweiten sind nämlich bis auf marginale Unterschiede kaum mal wirklich dem Mehrpreis entsprechend signifikant besser als die AF-D-Varianten.
Insbesondere das genannte 50er ist in der AF-D-Variante sogar in einiger Hinsicht dem AF-S überlegen. Und sei es nur die AF-geschwindigkeit oder die Bildfeldebnung. Und - wenn man auf den Antiwackel verzichten kann - ist zB auch das 80-200 mit Stangenantrieb dem 70-200 VRII fast ebenbürtig. Dann wären da noch die "alten" 85er - und einige FBen, die bis heute nur mit Stange gebaut werden, das Fisheye, ein 24er, das 28er, das 35/2er, die DC-Objektive...
 
Hmm, gings nicht gerade um D5100 vs. D7000 bzw. die Ausstattung der Consumer-Nikons?

BTW Gibts bei Nikon FX-Kameras ohne Motor? Nein! Und das ist auch gut so.
Hmmmm ! :D

Erst sich über Offtopic beschweren - und dann selbst einen Offtopic-Satz einschieben. :D

Egal ...


Die super-duper-tollen "neuen" AF-S Festbrennweiten sind nämlich bis auf marginale Unterschiede kaum mal wirklich dem Mehrpreis entsprechend signifikant besser als die AF-D-Varianten.
Insbesondere das genannte 50er ist in der AF-D-Variante sogar in einiger Hinsicht dem AF-S überlegen. Und sei es nur die AF-geschwindigkeit oder die Bildfeldebnung. Und - wenn man auf den Antiwackel verzichten kann - ist zB auch das 80-200 mit Stangenantrieb dem 70-200 VRII fast ebenbürtig. Dann wären da noch die "alten" 85er - und einige FBen, die bis heute nur mit Stange gebaut werden, das Fisheye, ein 24er, das 28er, das 35/2er, die DC-Objektive...
Es soll ja auch gar kein echtes optisches Upgrade sein, sondern nur ein Update. Sonst wären die AF Objektive ja obsolet und komplett rausgenommen worden. Außerdem haben die AF-S Objektive eben einen eigenen Motor, d.h. der AF-Motor ist genau auf das jeweilige Objektiv abgestimmt, völlig leise und potentiell auch schneller. Klar, mit Letzterem klappts nicht immer.

Von AF-S gibts zum Bleistift:
- AF-S 24mm f/1.4G
- AF-S 28mm f/1.8G
- AF-S 35mm f/1.4G

Das Fisheye kann man doch wohl manuell betreiben, oder ? Das ist doch sowieso extremer Weitwinkel mit fast allem im Fokus.

Und zu den DC Objektiven: was willst du mit denen an DX ? Die sind eigentlich spezialisierte Portraitobjektive - viel zu lang an DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Nein, das ist nicht schlecht, sondern gut. Du versuchst dauernd, aus einem Nachteil von Canon einen Vorteil zu konstruieren.
[...]
Und seitdem versuchen Canonisten, das als toll und gut darzustellen. :rolleyes:
Also als Canonist würde ich mich nicht sehen (war mal einer, habe aber im Zug der Anschaffung einer DSLR gewechselt), und wo sollte ich "dauernd" Vorteile konstruieren...? :confused:

Fest steht dass Canon zwar wie du schreibst mit der Einführung des EF-Bajonetts einen radikalen Schnitt getan hat, aber dafür sind alle EF-Objekive zu allen (EOS-)Gehäusen kompatibel. Bei Nikon kann man dagegen aber auch eine Kombination ziehen ohne AF-Motor im Objektiv + ebenso keiner im Gehäuse. Worin sollte da ein Vorteil liegen?

Bei Nikon sind allerdings auch ältere Objektive vor 1987 weiterhin verwendbar, aber diese haben ohnehin keinen AF. ;)

Auch die ins Treffen geführte Preisersparnis bei Nikon - da man nicht jedesmal bei einem (Gebraucht-)Kauf den Motor im Objektiv mitbezahlen muss - ist mMn nicht darstellbar. Auch bei Canon gibt es viele ebenso günstige gebrauchte Objektive, zT sogar mit USM.
 
Nichts gegen deine Kamerawahl - wenn ich mit meinem vergangenem Selbst reden könnte, würde ich ihm auch raten, eine D7000 statt der D5100 zu kaufen - aber gibts außer dem AF 50mm f/1.8D noch irgendein anderes Objektiv, das du auch noch verwendest, das den AF Motor benötigt ? Dann hast du nämlich nur ca 100€ gespart, die das AF-S 50mm f/1.8G kostet.

80-200, 35-70. Jetzt bist Du dran mit nachrechnen. :)
 
Fest steht dass Canon zwar wie du schreibst mit der Einführung des EF-Bajonetts einen radikalen Schnitt getan hat, aber dafür sind alle EF-Objekive zu allen (EOS-)Gehäusen kompatibel. Bei Nikon kann man dagegen aber auch eine Kombination ziehen ohne AF-Motor im Objektiv + ebenso keiner im Gehäuse. Worin sollte da ein Vorteil liegen?
Ich habs jetzt schon zweimal in diesem Thread erklärt: Darin, das man überhaupt die Wahl hat ?

Entweder, du bleibst rückwärtskompatibel. Du holst dir alle möglichen exotischen Objektive. Dann bist du wahrscheinlich sowieso ein eher anspruchsvoller Enthusiast und willst eh keine Entry Level Kamera wie die D3100, D3200 oder D5100, die nicht nur keinen AF Motor haben, sondern z.B. auch kein zweites Kommandorad.

Oder du bist neu und hast gar keine dieser alten Objektive und willst sie dir auch nicht zulegen, sondern erstmal überhaupt in Fotografie reinschnuppern. Dann reicht dir D3100, D3200 oder D5100, und ein paar einfache DX Objektive wie das 18-105mm, oder zum Beispiel ein 17-55mm f2.8 von Sigma oder Tamron etc.

Bei Canon hingegen hast du keine Wahl. Du mußt immer die teuren Objektive mit dem Motor drin kaufen. Was anderes gibts gar nicht. Du kannst gewissermaßen immer nur eine D5100 kaufen.
 
Hi,

die Entscheidung ist ja schon gefallen, aber ich gebe trotzdem noch meinen Senf dazu: Ich habe die D7000 und habe mich (neben dem 2. Speicherkartenfach und Spritzwasserschutz, was für mich die beiden anderen wesentlichen Vorteile gegenüber der D5100 sind) schon oft über den Motor gefreut.
Nona

Richtig, die Entscheidung ist schon gefallen und ich habe in den letzten Tagen schon einige Aufnahmen gemacht. Hier mal kurz mein 1. Fazit zur D5100:
Das Handling und die Haptik sind sehr gut.
Die Bildqualität in Verbindung mit dem 18-105 Kit-Objektiv ist gut.
Den AF-Motor im Gehäuse vermisse ich bisher nicht. Mehr wie 2 -3 hochwertige Objektive werde ich mir nicht zulegen. Das sind dann halt welche mit AF-Motor.
Ich vermisse ein wenig ein Live-Histogramm.
Der spritzwassergeschützter Body wäre allerdings fein gewesen (auch im Regen gibt es schöne Motive). Das könnte vielleicht doch mal ein Grund sein, zur D7000 zu wechseln...

Bernie
 
Richtig, die Entscheidung ist schon gefallen und ich habe in den letzten Tagen schon einige Aufnahmen gemacht. Hier mal kurz mein 1. Fazit zur D5100:
Das Handling und die Haptik sind sehr gut.
Die Bildqualität in Verbindung mit dem 18-105 Kit-Objektiv ist gut.
Den AF-Motor im Gehäuse vermisse ich bisher nicht. Mehr wie 2 -3 hochwertige Objektive werde ich mir nicht zulegen. Das sind dann halt welche mit AF-Motor.
Ich vermisse ein wenig ein Live-Histogramm.
Der spritzwassergeschützter Body wäre allerdings fein gewesen (auch im Regen gibt es schöne Motive). Das könnte vielleicht doch mal ein Grund sein, zur D7000 zu wechseln...

Bernie

Hallo Bernie,

ich wollt Dir auch nicht die Freude dran verderben - die D5100 soll ja eine super Qualität haben und für mich wäre sie wiederum wegen des geringeren Gewichts eine Versuchung, hatte zwischenzeitlich sogar damit geliebäugelt, sie als 2.-Kamera zu holen. :)

VG
 
Jetzt hab ich das Teil und ich werde mich damit abfinden. Mir ist schon klar, dass es immer etwas besseres gibt aber die D5100 ist für mich ein guter Kompromiss.

Anfangs war sie "Objekt der Begierde", dann Spielzeug und jetzt muss sie sich als Werkzeug bewähren. Ich bin da sehr zuversichtlich :D
 
Nikon druckt doch so nette symbolische "10"er drauf auf die AF-S-Gläser ;)
Der Hersteller meint also, 10 Jährchen könnte es durchhalten :rolleyes:
Mein 18-105VR war nach 13 Monaten hinüber. Weil eine Schraube nicht weit genug eingedreht hat. Und das hat dem Plastik-Tubus geschadet :ugly:
Altglas steckt meist in stabileren Hülsen drin, aber das alleinige Evangelium sind die bei weitem nicht :D
 
Gute Nacht, Altglas. Nicht jeder hier sammelt fleissig alte Linsen, oder kauft gern abgegriffene Flohmarktware. :D
Ich habe den starken Verdacht, du schreibst da über etwas, das du - wenn überhaupt -nur vom Lesen kennst. Kann ja jeder halten wie er will. Allerdings wären Beiträge mit einem Mindestmaß an haltbarem Fundament schon wertvoller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten