• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100 gegen D300, sinnvoll?

RAW bringt immer eine Verbesserung, auch bei einer D5100

und wo ist da jetzt der Vorteil für die D300?:)
 
Interessante 9 Seiten die ein großes "?" hinterlassen.
Das mit dem "brauchen" ist immer ne ganz tolle Sache. Irgendwie kann man sich immer einreden das man den Profibody doch mal "braucht".
Die letzten 9 Seiten waren interessant allerdings wage ich doch sehr zu bezweifeln das sie den TO weitergebracht haben ;)

Wie wär's mit Münze werfen? Kopf D300 kaufen, Zahl D5100 behalten?
 
Nach den ich die neun Seiten durchgelesen und ansch. meine Bilder betrachtet habe, mußte ich leider feststellen, das meine sehr alte S5 mit nur 6-8MP der letzte SCHROTT ist. Werde sie wohl meinem Sohn zum spielen geben.
Leider muß auch ich langsam einsehen, das man sich heutzutage mit einem Body der nicht mindestens 16MP hat, nicht einfach so auf die Straße trauen kann. Man könnte sich ja lächerlich machen. :(

Gruß und schöne Weihnachten.

PS.: Ich gehe lieber fotografieren. :D
 
Moin moin
Ich fotografiere hauptsächlich Trecker, Mähdrescher und alles andere was auf´m Acker rumfährt :lol: oder auch mal Alltagssituationen, auch mal seeehr selten bei wenig Licht, aber da hab ich ja meinen "geilen" Blitz :D Die D5100 kann das sicherlich gut aber die D300 vlcht besser? Staubabdichtung hat die kleine ja nicht aber die große?

Es wurde die Frage gestellt, ob die D300 vor dem Hintergrund der konkreten Anwendung es besser kann.

- Trecker und Mähdrescher sowie andere Landmaschinen bewegen sich in Geschwindigkeitsbereichen die der AF einer D5100 noch bewältigen können sollte. => D300 insofern nicht besser.

Hat man kein Objektiv mit eingebautem Motor, sollte man das sogar manuell schaffen => D300 besser, aber nicht notwendig.

- Alltagssituationen: woraus bestehen die?
Beruf: ?
Hobby: Motorradrennen? Schach?
Kinder?
Tiere?
Wenn Tiere ja: 6 Hundewelpen oder eine 40 Jahre alte, ständig schlafende Wasserschildkröte?

Da wir alle die Alltagssituationen des TO bislang nicht kennen, können wir ihm auch nicht sagen, ob der AF der D300 ihm bessere Bilder bescheren würde, und ob ihm der Stangenantrieb weiterhelfen würde.

Inwieweit die weiteren Unterschiede im Sensor weiterer Hardware und in der Software für seine Ergebnisse wirklich bedeutsam sind?
Das hängt doch von seinem Anspruch ab - wir wissen nicht, wo er eine mögliche Verbesserung erwägt. In den Farben? Im Rauschen? In der Schärfe?

Hinsichtlich des Staubs eines Mähdreschers würde ich mir keine Gedanken machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich zum fotografieren in die Staubwolke stellt.
 
Steht auf den vergangenen 8 Seiten.

beim posten auch immer schön die Zusammenhänge beachten. Besonders die zitierten Posts mit in seine Überlegungen einbeziehen und dann noch mal ganz in Ruhe vor dem posten überlegen ...... ob das richtig ist, was man schreiben will.:top:
 
Nach den ich die neun Seiten durchgelesen und ansch. meine Bilder betrachtet habe, mußte ich leider feststellen, das meine sehr alte S5 mit nur 6-8MP der letzte SCHROTT ist. Werde sie wohl meinem Sohn zum spielen geben.
Leider muß auch ich langsam einsehen, das man sich heutzutage mit einem Body der nicht mindestens 16MP hat, nicht einfach so auf die Straße trauen kann. Man könnte sich ja lächerlich machen. :(

Gruß und schöne Weihnachten.

PS.: Ich gehe lieber fotografieren. :D

irgendwie daneben.....:rolleyes:
 
Für die Zielsetzung des TO ist die D300 mMn oversized, vermutlich auch schon die D5100...es ging mir um den Spaß, wie man zuden Fotos kommt. Wer sich mit der Technik eher schindet: Finger weg von der D300! Und wer hingegen schnell mal auf ISO, AF-Felder, Belichtungsmessung uswusw zugreifen will, wird die D300 mögen.

Das mit der PC-Arbeit habt Ihr hier wieder mal voll vernudelt interpretiert. Bei der D300 ist es ein Muß (ja, ich weiß, ich kann die Profile verstellen, müßte aber teils von Foto zu Foto Veränderungen vornehmen und für DAS muß ich auch bei einer SemiPro ins Menü). Bei der D5100 kann ich's tun, wenn ich will.

Es ging um Pflicht (D300) bzw. Kür (D5100).

Im Herbst war hier ein Treffen historischer Zugmaschinen, kamen da spontan hin, hatte die Cam nicht dabei. Meine Freundin schon, die hat die P310. Sehr schöne Bilder, sage ich Euch, das zigarettenschachtelgroße Teil hat 24mm Weitwinkel und Offenblende f1.8, dazu PSAM...

Vielleicht ist eine DSLR generell oversized?
Die Vorteile kommen ja bei schlechtem Licht, hohem Tempo und Freistellungsgelüsten ins Spiel, und die sehe ich hier nicht...
 
Diese Diskussionen drehen sich immer gleichermaßen im Kreise.
Merkt eigentlich noch jemand, dass hier -und das gilt für alle Themen wie FX vs DX, alt vs neu etc. pp - nur über Grenznutzen gesprochen wird. Daher empfinde ich es immer als völlig unangebracht, bei oftmals messtechnisch vorhandenen Unterschieden von Welten oder Quantensprüngen (mein persönlicher Favorit;)) zu sprechen. Glauben hier manche wirklich, dass man den Bildern ansieht, mit welcher Kamera sie gemacht wurden? Hier geht es nicht um einen Vergleich zwischen der ersten Digitalkamera der Welt und dem neuesten Spitzenprodukt, sondern um relativ aktuelle Modelle. Es ist beispielsweise völlig unerheblich, wie toll die High-Iso-Fähigkeiten einer Kamera sind, wenn ich damit nur im Studio arbeite. Dann kann ich dieses Feature aber nicht für alle Anwendungen gleichermaßen heranziehen. Wenn ich den kompletten Dynamikumfang eines Bildes auf meinen 'alten' Sensor bekomme, ist es irrelevant, ob der 'neue' Sensor eine höhere Dynamik hat.
Ich sehe bei meinen Kameras (D60, D300, und D3) Unterschiede in den Anwendungsgebieten und auch persönliche Präferenzen, aber die vielzitierten Welten liegen nicht dazwischen.
Die Enttäuschung bei manchen ist dann manchmal groß, wenn nach dem Umstieg auf einen neuen Sensor oder gar ein anderes Format, die Qualität nicht überproportional ansteigt.
Zur Fotografie gehört eben mehr, als nur ein Sensor.
Die wesentlichen Tipps für den TO kamen bereits etliche Seiten vorher; hier ist nur noch Lustdiskussion.
Ich wünsche allen frohe und besinnliche Weihnachten.
 
@KingJolly
Richtig.
Eigentlich wäre für ihn eine Kompakte mit einem UW-Gehäuse besser.
Dann könnte er Hardcore-Staub-Mähdresching machen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten